Frage von Heiner Kunk:Hallo,
ich habe letztens bei einem Kollegen eine Dockingstation gesehen, in der er für jedes Filmprojekte seine internen 3.5er FP reinsteckt.
(Salcar USB 3.0 Offline Klon Docking Station mit 2 Einschüben)
Was ist der Vorteil gegenüber einem RAID-System, abgesehen davon dass man vielleicht etwas puristischer zu Werke geht ;-?
Antwort von Alf_300:
Scalar oder baugleiche Fantec oder IcyBox Dockingstationen haben kein RAID, sind so wie gesagt Copierstationen oder Einschübe für Externe Festplatten.
Antwort von Heiner Kunk:
ok, aber um einen Film zu schneiden und diese als Systemfestplatten zu nutzen, ist das ok, richtig? RAID ist dann nur noch ne Frage der Datensicherheit, wenn ich das richtig lese
Antwort von Alf_300:
Als SystemFestplatte kannst Du die nicht Nutzen aber als D;/ E:/ ....
RAID ist gut für Tempo oder Sicherheit je nachdem welche Profil benutzt wird (siehe Wikipedia)
Antwort von Frank Glencairn:
Ich hab kein Problem Red Material, oder 2.4k raw von einer einzelnen schnellen Platte im Dock (USB3) zu schneiden. Bei den üblichen hochkomprimierten Formaten, ist die Datenrate ja lächerlich gering, da braucht man erst recht kein Raid.
Antwort von TheBubble:
Ist eine Frage des eigenen Workflows. Man kann ja trotzdem ein Backup machen. Allerdings sind die Kontakte an den Festplatten selbst nicht unbedingt darauf ausgelegt so oft gestöpselt zu werden, wie es z.B. USB-Sticks oder Speichertkarten vertragen.
Ein Festplatten-RAID braucht man aus Gesachwindigkeitsgründen heute normalerweise nicht mehr. Dann lieber zum Arbeiten die Daten auf eine SSD kopieren. RAID macht heute mehr Sinn, wenn man die Ausfallsicherheit erhöhen will (was aber kein Backup ersetzt).