Infoseite // Fernsehsignal über Funk an Fernseher, was gibts da?



Frage von Daniel Hofer:


Hallo Leute

ich stehe vor eigentliich einem einfachen Problem, weiss aber nicht, wie
lösen:
der Kabelfernseh-Anschluss (;analog) befindet sich im einen Wohnraum, wir
möchten aber den Fernseher in einem anderen montieren.

Tja, Kabel verlegen ist zu umständlich, da nirgends eine Wand schön die
Räume verbindet.

Nun dachte ich an irgendwas mit Funk oder Powerline oder so. Weiss aber
nicht recht, wo ich anfangen soll.

Vor Jahren testete ich mal so ein
Videosignal-funk-Übertraungs-Dingsbums, was aber qualitativ ganz
hässlich war.

Grundsätzlich würde auch die Möglichkeit bestehen, bei der Dose irgend
ein Media-PC zu haben, und dann die Funkübertragung via WLAN oder so.
Dann müsste man aber im Fernsehzimmer noch quasi einen Empfänger haben,
um den Media-PC im anderen Raum zu steuern, sonst wirds ja wieder
schwierig;-)

hat jemand schon Erfahrung damit, und weiss, was man am besten macht?

Herzlichen Dank für einige Stichwörter. Weiter informieren kann ich mich
dann schon, wenn ich mal einige Punkte habe.

Gruss Daniel


Space


Antwort von Horst Engel:

Pinnacle Mediacenter
DSM320 von Dlink sind Deine Freunde

Gruss Horst

"Daniel Hofer" schrieb im Newsbeitrag
Fernsehsignal =?ISO-8859-15?Q?=FCber_Funk_an_Fernseher=2C_?= =?ISO-8859-15?Q?was_gibts_da=3F?=###
> Hallo Leute
>
> ich stehe vor eigentliich einem einfachen Problem, weiss aber nicht, wie
> lösen:
> der Kabelfernseh-Anschluss (;analog) befindet sich im einen Wohnraum, wir
> möchten aber den Fernseher in einem anderen montieren.
>
> Tja, Kabel verlegen ist zu umständlich, da nirgends eine Wand schön die
> Räume verbindet.
>
> Nun dachte ich an irgendwas mit Funk oder Powerline oder so. Weiss aber
> nicht recht, wo ich anfangen soll.
>
> Vor Jahren testete ich mal so ein Videosignal-funk-Übertraungs-Dingsbums,
> was aber qualitativ ganz hässlich war.
>
> Grundsätzlich würde auch die Möglichkeit bestehen, bei der Dose irgend ein
> Media-PC zu haben, und dann die Funkübertragung via WLAN oder so.
> Dann müsste man aber im Fernsehzimmer noch quasi einen Empfänger haben, um
> den Media-PC im anderen Raum zu steuern, sonst wirds ja wieder
> schwierig;-)
>
> hat jemand schon Erfahrung damit, und weiss, was man am besten macht?
>
> Herzlichen Dank für einige Stichwörter. Weiter informieren kann ich mich
> dann schon, wenn ich mal einige Punkte habe.
>
> Gruss Daniel



Space


Antwort von Daniel Hofer:

Hallo Horst

danke für die Info!
das Dlink-Ding kannnte ich gar nicht.
Mhm, aber das Mediacenter ist ja PCI oder USB, sprich ist nicht
standalone als Empfänger lauffähig, d.h. ich bräuchte ja einen PC.
habe nicht gesehen, dass sich am Dlink das Ding anschliessen lässt.

Oder habe ich da was verpasst?

Ev. wird das ganze einfacher, wenn wir einfach bei unserem Kabelanbieter
das digitale Fernsehen abonnieren. Muss das noch abklären. Kostet zwar
was, aber ev. doch einfacher.

Gruss Daniel


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Daniel Hofer wrote:

>Nun dachte ich an irgendwas mit Funk oder Powerline oder so.

Das kannst du vergessen. PAL-Video erfordert ungefähr 5MHz Bandbreite.
Es stehen in den lizenzfreien Funkbändern keine solchen Bandbreiten für
Videoanwendungen zur Verfügung.

Dementsprechend muß das Signal komprimiert werden, um es über die
verfügbaren Bänder z.B. eines WLAN zu schleusen. Das bedeutet aber
automatisch auch, daß du einen Streaming Server an der Dose und einen
Streaming Client am TV benötigst. Beide müssen natürlich mit WLAN oder
Powerline-Equipment ausgestattet sein und zum Fernsehen laufen.

Also bei dem, was da an Kosten zusammenkommt, würde ich die Verlegung
eines Kabels jederzeit vorziehen. Das kommt immer um Größenordnungen
günstiger, selbst bei ungünstigen baulichen Voraussetzungen.

>Vor Jahren testete ich mal so ein
>Videosignal-funk-Übertraungs-Dingsbums, was aber qualitativ ganz
>hässlich war.

Es muß halt mit der verfügbaren Bandbreite auskommen und deshalb extrem
stark komprimieren.



Space


Antwort von Horst Engel:

Hallo
ich meinet natürlich bei Pinnacle das Showcenter
Entschuldigung:
http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/de/Products/Consumer Products/Digital Media Adapters/Digital Media Player/ShowCenter 200.htm
Gruss Horst

Bei mir läuft das DSM 320 mit recht ordentlichen Ergebnissen

"Daniel Hofer" schrieb im Newsbeitrag
Fernsehsignal =?ISO-8859-15?Q?=FCber_Funk_an_Fernseher=2C_?= =?ISO-8859-15?Q?was_gibts_da=3F?=###
> Hallo Leute
>
> ich stehe vor eigentliich einem einfachen Problem, weiss aber nicht, wie
> lösen:
> der Kabelfernseh-Anschluss (;analog) befindet sich im einen Wohnraum, wir
> möchten aber den Fernseher in einem anderen montieren.
>
> Tja, Kabel verlegen ist zu umständlich, da nirgends eine Wand schön die
> Räume verbindet.
>
> Nun dachte ich an irgendwas mit Funk oder Powerline oder so. Weiss aber
> nicht recht, wo ich anfangen soll.
>
> Vor Jahren testete ich mal so ein Videosignal-funk-Übertraungs-Dingsbums,
> was aber qualitativ ganz hässlich war.
>
> Grundsätzlich würde auch die Möglichkeit bestehen, bei der Dose irgend ein
> Media-PC zu haben, und dann die Funkübertragung via WLAN oder so.
> Dann müsste man aber im Fernsehzimmer noch quasi einen Empfänger haben, um
> den Media-PC im anderen Raum zu steuern, sonst wirds ja wieder
> schwierig;-)
>
> hat jemand schon Erfahrung damit, und weiss, was man am besten macht?
>
> Herzlichen Dank für einige Stichwörter. Weiter informieren kann ich mich
> dann schon, wenn ich mal einige Punkte habe.
>
> Gruss Daniel



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gibts es schon Erfahrungen mit RF- Objektiven an der BMPCC?
Gibts Fotografen hier ?
Wo gibts noch Notebooks mit internem DVD oder gar Bluray Laufwerk?
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Neues Litepanels Apollo Bridge Wireless DMX-System zur Steuerung von Lichtern per Funk
Tascam und Atomos: Synchronisation per Funk für Audiorecorder Portacapture X8
Neewer Slider mit Funk und App in 100cm oder 120cm
Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren
8K Association stärkt Leistungsspezifikation für 8K-Fernseher
Kurzfilm - Der alte Fernseher
FERNSEHER für den Schnitt gesucht
8k-Fernseher mit 8,25m Bilddiagonale
Filmmaker Mode für Fernseher soll sich an Umgebungslicht anpassen
Ist mein Fernseher zu langsam?
Ultrawide (21:9) Fernseher?
Screens in Motion: 2/3 der Sehdauer entfallen auf den Fernseher
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
PC -> DVD-Recorder -> Fernseher




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash