Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Export-Funktionen bei MPEG Streamclip



Frage von raffnixpert:


Ich möchte für meine Filmaufnahmen folgende Aufgaben durchführen können:

Aufgabe 1
Filme, die ich mit meinem SAT-Receiver technisat HD-S2 aufgenommen habe, umkodieren, so dass ich sie auch über den SAT-Receiver Topfield PVR 5000 am Fernsehgerät anschauen kann und dass ich auch umgekehrt Topfield-Aufnahmen für den technisat umkodieren kann;

Aufgabe 2
mov-Dateien, die ich mit meiner Digital-Camera aufgenommen habe, über meine SAT-Receiver technisat HD-S2 und Topfield PVR 5000 am Fernsehgerät wiedergeben

Aufgabe 3
Bei beiden Aufgaben möchte ich vorher möglichst noch eine Farboptimierung durchführen.


Von allen Progs, die ich bis jetzt probiert habe, scheint für meine Zwecke MPEG Streamclip am geeignetsten, zumindest was Freeware oder Niedrigpreis-Software angeht. MPEG Streamclip hat die Menüpunkte „Convert to TS REC…“ und „Convert to TS with MP2 Audio…”. Damit kann ich die Aufgabe 1 direkt erledigen.

Was aber Aufgabe 2 angeht, so sind die Menü-Unterpunkte, die mit „Convert“ beginnen, ausgegraut, nur die Export-Unterpunkte sind möglich. In den Export-Submenüs kann man auch die Farbkorrektur durchführen. Nur bin ich da etwas hilflos. Da erscheinen Formatangaben wie ts, rec oder mpeg-2, mit denen ich etwas anfangen könnte, überhaupt nicht.

Egal welche Versuche ich mit den Export-Funktionen bisher angestellt habe, ich kriege keine der 3 Aufgaben so gelöst, dass ich einen Film mit Bild und Ton herausbekomme. Es fehlt immer das eine oder das andere.

Ich habe dazu folgende Fragen:

Frage 1
Was bedeutet Convert und was Export bei MPEG Streamclip? Warum diese Unterscheidung und weshalb ist nicht auch bei den Convert-Menüpunkten die Farbanpassung ermöglicht worden wie bei den Export-Menüpunkten?

Frage 2
Welche Einstellungen müsste ich bei den Export-Funktionen vornehmen, um die Aufgaben 1 und 2 (mit Bild und Ton) durchführen zu können?

Space


Antwort von raffnixpert:

Bitte helft!
Jetzt muss ich diesen Thread doch noch mal nach oben bringen. Ich hatte mir von einem solchen Fachgremium die dringend benötigten Antworten erhofft. Kann mir hier niemand sagen, was man mit der Export-Funktion von MPEG Streamclip anfangen kann, wenn man die mov-Dateien der Digitalcamera in die Output-Formate ts und mpeg-2 für einen technist digicorder (HD S2) und rec für einen Topfield PVR umwandeln möchte?

Space


Antwort von Alf_300:

StreamClip hab ich keine Antwort,
aber im SAT Recorder kannst Du die selbergeschnittenen *.TS dann zum Schluß nicht abspielen weil dir dazu die restlichen Steuerdateien fehlen

Space


Antwort von carstenkurz:

Bitte helft!
Jetzt muss ich diesen Thread doch noch mal nach oben bringen. Ich hatte mir von einem solchen Fachgremium die dringend benötigten Antworten erhofft. Kann mir hier niemand sagen, was man mit der Export-Funktion von MPEG Streamclip anfangen kann, wenn man die mov-Dateien der Digitalcamera in die Output-Formate ts und mpeg-2 für einen technist digicorder (HD S2) und rec für einen Topfield PVR umwandeln möchte? Das hier ist aber nunmal kein Satelliten-'Fachgremium'. Die von den div. Satellitenreceivern erwarteten Formate sind alle hochproprietär. Die Grundlage ist zwar fast überall ein DVB Transportstream, aber das garantiert nicht das Abspielen auf jeder Plattform, die DVB-TS unterstützt.

Kauf Dir lieber einen billigen Mediaplayer, damit wird das einfacher gehen.

Mehr Antworten wirst Du in den zahlreichen Foren zu Satellitenempfang kriegen.

- Carsten

Space


Antwort von Axel:

Über die Kompatibilität zu deinen Abspielgeräten kann ich dir nichts sagen. Die Exportfunktionen betreffen alle Dateien, die von Quicktime lesbar sind (MpegStreamclip baut auf QT auf). Das sind alle Codecs, die mit dem normalen Quicktime kommen und zusätzlich die, die man z.B. später als Komponenten installiert: DivX, WMV, - ähhm: Mpeg2 ;-))), - DNxHD, ProRes. Du kannst im Exportdialog hier Änderungen vornehmen, bevor du exportierst. Wenn du die QT-Komponente für Mpeg2 nicht hast, sind DVD, HDV und EX nicht möglich (EDIT: auch mit ist der Import und Export der beiden letzteren nicht möglich, das sind Komponenten, die entweder mit FCP kommen oder getrennt von Calibrated gekauft werden müssen, anschließend geht aber wiederum Convert to ...).

Mit Convert to ... verlässt du Quicktime. Ein Transportstream z.B. ist nicht mehr von QT lesbar. Auf einem Mac (wo MSC oft als Medienwandler verwendet wird) kann man eine mts-Datei nur mit Fremdsoftware (VLC z.B.) öffnen, noch nicht einmal mehr mit MSC selbst. Warum ist diese Konvertierungsoption trotzdem so beliebt? Weil sie plattformübergreifenden Dateiaustausch ohne QT ermöglicht und weil das Konvertieren verlustfrei ist (im Vergleich zum QT-Original, versteht sich).

Space


Antwort von raffnixpert:

Vielen Dank für Eure Antworten soweit, besonders die von Axel, die mir ein wenig den Unterschied zwischen den Export- und Convert-Funktionen verdeutlicht hat. Ich hätte nie gedacht, dass die Export-Funktion diejenige ist, die innerhalb des QT-Reiches bleibt.

Wenn da für meine Zwecke überhaupt etwas mit der Export-Funktion zu machen sein sollte (mpeg-2 habe ich durch Installation von Quicktime Alternative), dann muss ich mir wohl die Einstellungen tätsachlich aus einem Satelliten-Fachforum erfragen.

Allerdings hatte ich bereits einen ähnlichen Thread im „digitalfernsehen.de“ Forum laufen unter dem Titel „rec- und mov-Dateien für HD S2 konvertieren“, der folgende 2 nicht viel weiterführende Antworten erbrachte:
  • 1. Der Technisat HD-S2 kann nur Aufnahmen im *.ts, *.ts4 oder *.mpg-Format wiedergeben. Um das Umwandeln wirst du leider nicht umhinkommen. Das Programm „MPEG_Streamclip.exe“ ist mir leider nicht bekannt.

    2. Ich würde die Dateien in MPG1 od.2 Konvertieren, das kann der HD S2 abspielen.
    Bei TS kommts drauf an, denn TS ist leider nicht gleich TS!
  • Im Topfield Forum war ich noch nicht. Aber der Topf kann, soweit ich weiß, nur mit rec etwas anfangen.

    Space


    Antwort von raffnixpert:

    StreamClip hab ich keine Antwort,
    aber im SAT Recorder kannst Du die selbergeschnittenen *.TS dann zum Schluß nicht abspielen weil dir dazu die restlichen Steuerdateien fehlen Ich habe mit VideReDo Plus in Bezug auf rec-Dateien eine ähnliche Erfahrung gemacht.
    In der VideReDo Plus Produktspezifikation steht unter "Dateiformate" folgendes:

    MPEG2 Video-Streams (Eingabe und Ausgabe),
    MPEG2 Transport-Streams,
    DVD VOB-Dateien,
    MPEG1 Video-Streams,
    MPEG1 und MPEG2 Elementar-Streams (nur für die Ausgabe),
    PVA-Streams (nur für die Eingabe),
    DVR-MS MPEG2 (MCE) (nur für die Eingabe),
    TIVO-Dateien, erstellt von TivoToGo (nur für die Eingabe),
    REC-Dateien, erstellt von Topfield (nur für die Eingabe),
    CRID-Dateien, erstellt von Siemens M740AV (nur für die Eingabe).


    Ist hier die Einschränkung "(nur für die Eingabe)" auf das von Alf_300 festgestellte Fehlen der Steuerdateien zurückzuführen, so dass der Topfield Receiver nichts damit anfangen kann?

    Denn ich kann mit VideoReDo eine vom Topfield PVR erzeugte rec-Datei eingeben, schneiden und das Ergebnis auch wieder als rec-Datei abspeichern. Aber dieses Ergebnis lässt sich nicht auf dem Topfield PVR abspielen!

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Wo speichert Adobe die Video Codecs in OSX_MpegStreamclip zeigt keine ProRes Codecs
    MPEG Stream Clip schreibt falschen Header
    mpeg Streamclip vor Schnittprogramm?
    50 und 25 fps gemischt gedreht, nun mpeg streamclip umwandlung, aber wie?
    DNxHD Codec futsch mpeg streamclip
    MpegStremclip o.ä.: einen Clip herausschneiden und die Position speichern
    EOS 7D und MPEG Streamclip
    AVCCamImporter und MPEGStreamClip vs AunSoft Final Mate
    MPEG Streamclip: "Convert to MPEG"
    Mpeg Streamclip kein ProRes zur AUswahl
    Mit Mpeg Stream Clip auf eine festgelegte Größe kommen
    DNxHD und MPEG Streamclip
    Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
    Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
    Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
    Großes Rode Wireless Go II Software Update: Batch-Export, neue Marker-Funktionen uvm.
    GoProMaX Inhalte bei Export auf Bluray - Probleme
    Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
    Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
    MXF Export ... aus Stereo wird Mehrkanal
    Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
    PP2020 - h.264 Export
    "Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind
    Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
    Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
    Blase Farben nach Export




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash