Frage von klusterdegenerierung:Kann da jemand was drüber berichten, ob es einen guten Unterschied zwischen den USB 3 und 3.1 Lesegeräten gibt, bei verwendung schneller moderner SD Karten?
Lohnt das oder ist es nicht der Rede wert? :-)
Antwort von cantsin:
Lohnt sich nur, wenn Deine SD-Karte eine Lesegeschwindigkeit von mehr als 500 Megabyte/Sekunde hat...
Antwort von klusterdegenerierung:
Ah, OK! Danke!
Antwort von cantsin:
Bei SD-Karten sind wir da noch nicht. Wenn's aber ums Einlesen von SSDs geht (wie sie z.B. in einigen Blackmagic-Kameras verwendet werden), ist die Systemgrenze von USB 3.0 erreicht und könnte USB 3.1 tatsächlich etwas bringen.
Antwort von Valentino:
Aber auch nur marginal, da dann auch ein RAID oder andere SSD mit gleicher Schreibgeschwindigkeit im System stecken muss, was eher selten der Fall ist.
Meisten archiviert man aber auf normale 3,5 Zoll HDDs nit maximal 140MB/sek., dazu ist per UASP auch mehr als 400MB/sek. bei USB3.0 machbar und damit schon sehr nahe an den 450 bis 500MB/sek. über SATA3.
Leider wird sehr oft schon das "alte" USB 3.0 als USB3.1 Gen1 bezeichnet, erst die Gen2 ist eigentlich die neue mit den 10Gbit.
Du redest wahrscheinlich von den Trancend USB3.1 Readern, die sind nämlich alle Gen1 und damit einfach nur USB3.0+USB-C Stecker.
Der RDF9 Kartenleser ist nur doppelt so schnell, da er UHS II unterstützt und der RDF8 nur UHS-I. Auch der Hinweis das der Kartenleser nur per USB3.1 Buchse seine volle Geschwindigkeit erreicht ist grober Unfug:
http://de.transcend-info.com/Products/No-709
Kartenleser mit USB3.1 Gen2 gibt auch noch keine oder habe ich da was verpasst?
Haben hier einige CFAST 2.0 Lesegeräte, die über USB3.0 arbeiten und die mit den richtigen Karten weit über 400MB/Sekunde Lesen/Schreiben erreichen.
Dabei ist das Lesegerät von Codex für 400 Euro auch nicht schneller wie die 30 bis 80 Euro Lesegeräte von Lexar, DeLock oder SanDisk.
Eine USB3.1 Gen2 PCIe Karte macht in meinen Augen erst Sinn, wenn man wirklich die 10Gbit für FibreChannel, m.2 SSD oder Raid braucht.
Wenn man mehrere USB3.0 Gerät gleichzeitig am Rechner angeschlossen hat und benutzt, dann macht eine USB3.0 PCIe Karte mit vier einzelnen Controllern und x4 PCIe Anbindung deutlich mehr Sinn.
Wer jetzt einen neuen Rechner oder Laptop kauft sollte aber trotzdem darauf achten, das USB3.1 Gen2 oder gar Thunderbolt3 mit an Board ist.