Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Infoseite // Einige Sender sind im Wohnzimmer nicht empfangbar.



Frage von Riki1979:


Liebe Forenmitglieder,

ich hatte ja vor Kurzem diesen Thread hier eröffnet:

http://forum.slashcam.de/1-vt133754.htm ... c&&start=0

Schließlich habe ich mir dann ein neues Kabel besorgt und seitdem laufen alle Sender auf meinem TV im Schlafzimmer wunderbar!

ABER:
Nun gibt es ein weiteres Problem!
Ich habe nun das neue Kabel (rechts im beigefügten Foto, dunkler Stecker) mit meinem TV im Schlafzimmer verbunden, doch seit einigen Tagen empfängt das Wohnzimmer-Gerät einige Sender zeitweise nicht mehr (z.B. ARD, One und Arte), während der TV im Schlafzimmer ALLE Sender problemlos wiedergibt.

Im Wohnzimmer sind die Sender mal zu sehen, aber mal nicht...

Jetzt habe ich das neue Kabel vom T-Stück getrennt und nur den Wohnzimmer-TV drangelassen. Resultat: Jetzt ist der Empfang wunderbar!

Aber woran könnte das Problem liegen? Bräuchte ich eventuell doch einen anderen Verteiler? Ist der jetzt vorhandene wirklich "Kernschrott", so wie unser pixelschubser ihn bezeichnete?
Wenn ja: Was für einen Verteiler würdet Ihr mir empfehlen, damit der Senderempfang auf beiden TV-Geräten störungsfrei abläuft?
Oder bräuchte ich vielleicht das gleiche Kabel noch einmal? Kann es eventuell sein, dass das neuere Kabel dem älteren (kleinen dünnen) einige Sender "wegschluckt"?
Der Fernseher im Wohnzimmer ist rund 4-5 Jahre alt.

Vielen Dank im Voraus!

LG, Ricardo!

Space


Antwort von Bommi:

Ein Antennenkabel ist kein Wasserrohr und Hochfrequenz ist eine miese Schlampe. Es gilt, Interferenzen und andere Störungen zu vermeiden.

Der T-Verteiler ist die Quelle allen Übels. Ersetze ihn durch einen Zweigeräteverstärker und du hast zwei Vorteile mit einem Gerät:

1. Minimierung von Störungen durch Trennung beider Geräte
2. Verstärkung des Nutzsignals für den langen Weg ins Schlafzimmer

Space


Antwort von Riki1979:

Hallo Bommi,

vielen lieben Dank für den Tipp!
Was würdest Du denn von diesem Verstärker hier halten?
https://www.amazon.de/Axing-TVS-8-01-Zw ... HNQNJGN9N4

Wäre der gut?

LG, Ricardo!

Space


Antwort von Bommi:

Wäre der gut? Das Gerät kenne ich nicht und kann daher auch nichts dazu sagen. Die Kunden-Rezensionen sind sicherlich zuverlässig, weil es bei dieser Produktgruppe kaum einen Grund gibt, zu manipulieren.

Ich selbst würde so ein Teil einfach bei Obi kaufen, ausprobieren und bei Nichtgefallen wieder umtauschen.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Sehe ich genauso. Nur vorher den Preis vergleichen. Die Baumärkte sind bei "Blisterware" recht teuer, d.h. Kabel sind ETWAS teuerer als Saturn & Co., aber aktive Antennentechnik ist zum Teil absurd teuer. Habe mal in der Not ein Twin-LNB im Obi kaufen müssen: Üblicher Straßenpreis rd. 15 Euro, bei Obi 49 Ocken. Hat mein Kunde bezahlt, insofern war es mir Latte. Für mich grenzt das an Betrug. Immerhin ist die Qualität einigermaßen erträglich, Obi hat z.b. viel Zeugs von Schwaiger. Nicht die "A+"-Marke unter den deutschen Antennenherstellern, aber auch kein Schrott.

Space


Antwort von Bommi:

Ist richtig. Ich hab Obi nur deshalb erwähnt, weil Baumärkte bestens aufs Umtauschen eingestellt sind. Umtauschen ist deren täglich' Brot. Blister wird ja auch dazu genutzt, dem Umtauschen eine psychologische Grenze zu setzen, aber offenbar haben die Baumärkte einen Deal mit den Herstellern/Importeuren, dass diese ausgepackte Blisterware unbürokratisch zurücknehmen. Von daher finde ich Obi & Co. zum Ausprobieren sehr praktisch. In Elektronikmärkten ist Umtauschen regelmäßig ein Drama mit Rumschreien und Zettelausfüllen usw.

-

Weil's gerade passt, noch ein leicht off-topic Tipp:

So ein Verstärker ist ja 24/7 in Betrieb. Da ist der Stromverbrauch nicht unwichtig.
Faustregel: Bei 30 Cent/kWh kostet 1 Watt Leistung im Dauerbetrieb pro Jahr etwas über 2,50 Euro.

Hört sich jetzt nicht so dramatisch an und ist es i.d.R. auch nicht, aber bei einem Ausreißer läppert es sich im Lauf der Jahre, zumal Strom sicher nicht billiger wird. Wenn z.B. der Verstärker 14 Watt verbraucht statt angegebener 4 Watt, dann summieren sich in 10 Jahren Mehrkosten von 250 Euro. Da ist der Kaufpreis des Verstärkers dann eher zweitrangig.

Ich messe bei jedem neu gekauften Gerät den Stromverbrauch - und wenn mir der zu hoch ist, tausch ich es um.

Dabei kann man auch positive Überraschungen erleben: Am 'Black Friday' in der letzten Woche hab ich bei Expert einen nagelneuen WLAN-Router Sitecom X3 N300 für 5 Euro aus der Grabbelkiste gezogen. Ein Schnäppchen, sollte man meinen, aber es kam noch besser… bei ausgeschaltetem WLAN (schalte ich nur bei Bedarf ein, wegen UHF-Seuche) ist ein Stromverbrauch mit meinem Messgerät nicht zu ermitteln, weil unter einem Watt! Ich konnte es nicht glauben, hab am Steckernetzteil gefühlt… kalt. Dann gemessen… Lufttemperatur. Sensationell. Früher hatten Steckernetzteile bereits ohne Last einen Eigenverbrauch von 4-5 Watt.

Es lohnt sich also, auch bei Kleingeräten wie einem TV-Verstärker, auf den Stromverbrauch zu achten.

Space


Antwort von Bruno Peter:

TV im Schlafzimmer Dort gibt es doch etwas ganz anderes zu tun...

Space


Antwort von Riki1979:

An alle:

Der Verstärker ist heute angekommen und ich habe ihn gleich getestet.
Ergebnis: Alles TOP!!!

LG, Ricardo!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sind bei euch auch einige Websites "kaputt"?
Wohnzimmer/Spielzimmer Kamera Setup
Hall / Reverb in fast leeren Wohnzimmer temporär reduzieren
Neue Firmware verwandelt RØDE Wireless GO II Sender in Fieldrecorder
Verwendung Videoszene durch TV Sender
Neuer TV-Sender/BILD
RØDE Wireless GO II Single: Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch mit nur einem Sender
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Accsoon CineView M7 PRO - smarter SDI/HDMI Monitor samt Sender/Empfänger
Achtung: Einige Sony SD-Karten speichern Videos fehlerhaft!
Einige Fragen zum Greenscreen...
"Tommy B." im Kino - einige Details dazu
Neue Firmware Updates für einige Panasonic L-Mount Objektive.
Einige Fragen zu Talkback und Tally mit SDI/HDMI
Canon EOS R3 und einige Objektive erst in vielen Monaten lieferbar
Sigma fp L Firmware 2.00 bringt einige Fokus-Verbesserungen, ua. False Color Anzeige
Die Leistung unter DaVinci Resolve optimieren - einige Tipps & kostenloses Blackmagic Webinar
BMD hat die Preise für einige ATEM Modelle gesenkt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash