Frage von kzk:Hey Leute!
Ich möchte zum Spaß mal ein Video drehen, in dem eine Person zwei Mal im gleichen Bild (also zur gleichen Zeit) vorkommt. Bei Fotos ist das einfach, Cam aufs Stativ, zwei Bilder machen (bei gleichem Licht etc.) und dann in photoshop zusammenschneiden... Die Personen sollen sich erstmal der Einfachheit halber nicht überlappen, bzw. hintereinanderstehen - einfach nur einer links, der andere rechts.
Aber wie mache ich das bei der Videobearbeitung?
Kann mir jemand von Euch die Arbeitsschritte beschreiben? Oder ein Link zu einem Tutorial? Danke!
Meine Software: Final Cut 4.0.1
Hab mal zur Verdeutlichung ein Bild angefügt....
Antwort von Jörg:
Person einmal auf dem linken Sofa filmen, danach auf dem Rechten .
Beide clips im Schnittprogramm übereinander legen, einen clip um 50 % vertikal beschneiden.
Das wars.
Antwort von EQUIPRENT:
Noch wichtig zu beachten:
- die Schatten der Personen sollten sich nicht überschneiden
- Lichtsetup darf sich nicht ändern (am besten Lichtkoffer ausleihen mit vernünftigem Halogenlicht)
- Weissabgleich, Gain, Blende und Shutter müssen natürlich manuell laufen sonst gibt es eventuell ein Helligkeitspumpen Pumpen und damit fliegt der Trick auf
Antwort von AmateurFilmer:
und die "maske feathern" wie bei after effects; also dass die "grenze" ineinander verließt :)
da kannst du kleine ungleichmäßigkeiten mit verdecken..wie das ganze bei FCP funktioniert, weiß ich leider nicht.
Antwort von kzk:
Das mit dem Beschneiden war zu einfach... Danke!
Nur eine Frage noch zum feathern:
Wenn ich im Karteireiter "Bewegung > Beschneiden > weiche Kante" wähle, wird nicht nur der Übergang (also die abgeschnittene Kante in der Mitte), sondern alle Seiten gefeathert. Wenn ich eine Person von links ins Bild laufen lassen will, sieht das natürlich nicht so cool aus... gibt es eine Möglichkeit, nur die abgeschnittene Kante zu feathern?
Antwort von Jott:
Keine Ahnung, was das uralte fcp 4 an Effekten an Bord hatte. In der Abteilung "Masken" solltest du fündig werden.
Antwort von Axel:
Ein sehr vergnügliches und dabei inspirierendes Tutorial hier:
Mit FCP X hättest du die bisher einfachste Greenscreen-Funktion gleich mit dabei.
Was Masken betrifft, so sind die 4-Punkt oder 8-Punkt-Masken in FCP sowas von unpraktisch, da wäre das zum Rotoscoping wesentlich bessere Motion zu empfehlen, App-Store.
Antwort von Jörg:
und die "maske feathern" wie bei after effects; also dass die "grenze" ineinander verließt :)
genau das würde ich niemals machen,jedenfalls nicht unter diesen simplen Voraussetzungen, die Kante soll genau so aussehen, (und das tut sie ja auch, weil die cam natürlich auf einem Stativ steht...) wie es in den Originalclips vorkommt, das Beschneiden ist absolut nicht zu bemerken, wenn die Szene unverändert aufgebaut bleibt, und der TO die Tips zur Lichtsetzung beachtet.
Antwort von AmateurFilmer:
und die "maske feathern" wie bei after effects; also dass die "grenze" ineinander verließt :)
genau das würde ich niemals machen,jedenfalls nicht unter diesen simplen Voraussetzungen, die Kante soll genau so aussehen, (und das tut sie ja auch, weil die cam natürlich auf einem Stativ steht...) wie es in den Originalclips vorkommt, das Beschneiden ist absolut nicht zu bemerken, wenn die Szene unverändert aufgebaut bleibt, und der TO die Tips zur Lichtsetzung beachtet.
naja...meistens gibt es trotzdem kantige übergänge - das thema "bildrauschen" wurde nämlich noch gar nicht genannt. ein bisschen davon ist immer zu sehen und wenn man den effekt wirklick ordentlich ausführen möchte, kommt man da nun mal nicht herum.
ich mein ja jetzt keine 100 pixel, sondern höchstens 5...die machen schon einen sichtbaren unterschied, damit habe ich schon viel experimentiert - auch wenn ich dabei mit einer sehr schlechten/rauschanfälligen fotoknipse gefilmt habe ;)
außerdem wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte, denn die paar pixel kann man sich wirklich gönnen, so wie der TO den abstand zwischen den klonen beschrieben hat. :)