Frage von Auf Achse:Servus!
Bisher filme ich Konzerte mit einem Schulterstativ (Canon XF300). Auf die Dauer eines Konzertes wird das aber doch ermüdend, jetzt bin ich auf den Gedanken gekommen es mit einem Einbein Stativ zu versuchen.
Mit dem Schulterstativ ist man absolut uneingeschränkt in der Bewegung, ein Einbein stelle ich mir fast ebenso mobil vor.
Ich hab mir dieses Manfrotto rausgesucht, hat jemand Erfahrungen damit? Ich hab keine Ahnung ob die Dämpfungspatrone für horizontale Bewegungen überhaupt nötig ist wenn man eine halbwegs ruhige Hand hat. Weiters denke ich daß eine Schwenkmöglichkeit für vertikale Bewegungen nötig sein könnte. In gewissem Maße kann man ja die Kamera samt Stativ vertikal bewegen / kippen. Aber ich hab noch keine Ahnung ob das bei einem Konzert genügt. Einen richtigen Stativkopf will ich aber nicht draufschrauben, das wird sicher zu schwer. Es muß aber in jedem Fall mit Sachtler Stativplatten kompatibel sein.
https://www.manfrotto.com/aluminum-flui ... 4-sections
Danke + Grüße,
Auf Achse
Antwort von Sammy D:
Die Standspinne von Manfrotto ist katatrophal. Entweder geht das Gummi oder das Plastik ab. Zudem ist sie ziemlich klein und bietet wenig Stabilitaet. Viell. ist der neue besser, der vor kurzem vorgestellt wurde, keine Ahnung...
Schau dir mal sie Sirui PxxxS-Reihe an. Robuste und gut verarbeitete Standspinne, leicht abnehmbar und gedaempft.
Vertikale Bewegungen sind damit auch moeglich (mit einstellbarer Daempfung oben).
Gits in Carbon und Alu in verschiedenen Groessen. Allerdings mit Schraubverschluessen.
Ich wuerde mir kein anderes mehr kaufen.
Antwort von SirRollingVonShutter:
Habe das Manfrotto. Nehme es oft hinten auf den Rucksack geklemmt in die Natur mit, hat schon alles erlebt und funktioniert einwandfrei..von katatrophal kann da keine Rede sein.
Antwort von TomStg:
https://www.manfrotto.com/aluminum-flui ... 4-sections
Viel zu groß, viel zu schwer, viel zu teuer. Es gibt kaum ein noch mehr unnützes Einbeinstativ.
Die Sirui P-Serie ist dagegen eine wirkliche Alternative. Leichte Ausführungen mit kleinen Packmaßen für eben die flexible Beweglichkeit, die man bei einem Einbeinstativ braucht. Ob es bei einem Einbeinstativ eines mit Standfuß sein muss, bezweifle ich. Ohne geht's mindestens genauso gut.
http://www.sirui.de/de/produkte/einbeinstative/p-serie/
ZB das P326 ist sehr zu empfehlen.
Antwort von Skeptiker:
Ich lese nebenbei hier etwas mit:
Was mir auf den ersten Blick an den
Siruis nicht gefällt, ist die Fixierung der Beine per Schraubbewegung.
Ich finde die Manfrotto-Klemmen praktischer, weil schneller handhabbar.
Ich habe 2 Einbeiner - Manfrotto 680B (schwerer, stabiler und 3-teilig, also grösseres Packmass) und Manfrotto MMC3-01 (viel leichter und sehr kleines Packmass, da 4-teilig, mit zusätzlichem, kleinen Kugel- & Drehkopf ist die Kamera +/- auf Augenhöhe) - die mir gut gefallen.
Aber kann sein, dass die Schraubfixierung länger hält.
Vorteil von einem zusätzlichen Standfuss: Man kann die Kamera auch mal loslassen und abstellen und die Arme lockern.
Antwort von Auf Achse:
Danke erstmal für eure Antworten, ich muß mir die links in Ruhe ansehen.
Also die Kamera (Canon XF300 = ca. 3,5kg) auslassen bei dem kleinen Standfuß kann ich mir nicht vorstellen. Und ich bezweifel wie TomStg ob der überhaupt nötig ist.
Kleines Packmaß ist nicht wichtig da es nicht fürs Reisen ist.
Und Klemmen sind mir auch sympathischer als Drehverschlüsse. Aber ich will die entsprechenden Sirui Modell nicht schon aus dem Rennen werfen bevor ich sie mir genauer angesehen habe.
Danke für weitere Infos + Grüße,
Auf Achse
Antwort von Auf Achse:
Also die Sirui Stative sind in der Tat recht sympathisch. Und zu den Drehverschlüssen hab ich gelesen daß sie wesentlich kleiner und nicht im Weg sind. Mit Klappverschlüssen bleibt man viel leichter mal an der Kleidung usw. hängen.
Also von mir aus, wenn die Drehverschlüsse wirklich stabil sind solls mir auch recht sein.
Auf Achse
Antwort von RLX-Devlin:
Also von mir aus, wenn die Drehverschlüsse wirklich stabil sind solls mir auch recht sein.
Sirui ist schon durchdachte Ware, dennoch sind mir die Drehverschlüsse schon ein paar mal kaputt gegangen durch Materialermüdung. Meine Geduld ist nun leider am Ende.