Frage von ksingle:Hallo liebe Leute, ich möchte noch in diesem Jahr für meine eigenen Videos und die einiger Freunde einen Teil meines Servers zur Verfügung stellen, um dort Videos zu lagern und weltweit zugänglich zu machen.
Nun stellt sich mir die Frage, welche Software ich dafür nutze. Es werden die unterschiedlichsten PHP-Skripte angeboten und auch Fertiglösungen.
Hat jemand hier Erfahrung mit einer Software, die möglichst nicht viel kosten soll (evtl. Freeware), einfach zu bedienen ist und in Richtung VIMEO oder YouTube geht.
Für Hinweise wäre ich dankbar.
Grüße aus Köln - Jürgen
Antwort von joerg:
Ich würde sagen, es bringt es nichts mehr, auf einen eigenen Server eigene Videos zu lagern. Bleibe bei Vimeo und Youtube, eventuell auch noch Myvideo, Dailymotion, Facebook-Gruppe und Facebook-Seite.
Je bessere Tags Du in den Videoportalen benutzt, um so besser verbreiten sich Deine Videos in der ganzen Welt, und das ist schon Werbung für sich und seine eigene Idee. Und falls jemand ein anderes Video mit einen ähnlichen Tag besucht, kann schon Dein Video im betreffenden Videoportal in der Werbung eingeblendet sein.
Antwort von beiti:
Videos auf dem eigenen Webspace oder Server
zum Download für einige wenige Interessenten vorzuhalten, ist natürlich möglich. Dazu braucht es nicht viel; im Grunde reicht schon ein FTP-Zugang für die beteiligten Freunde. Oder wenn die Freunde gar keine Ahnung haben, könnte man mittels PHP-Scripten eine Upload-Seite einbauen. Da kann man dann Videos (oder ganz allgemein große Dateien) hoch- und runterladen, nicht mehr und nicht weniger.
Der Betrieb eines eigenen
Streaming-Portals ist jedoch eine ganz andere Größenordnung. Wenn die Filme beliebt sind und zeitgleich von vielen Nutzern angeschaut werden, kommen unheimliche Datenraten zusammen, die die Bandbreite normal angebundener Server schnell überreizen. Soweit ich weiß, treiben YouTube & Co. eine Menge Aufwand, um dem Problem entgegenzuwirken, z. B. mit Hilfe von Spiegelservern in aller Welt.
Und selbst wenn man einen superschnell angebundenen Streaming-tauglichen Server zur Verfügung hat (keine Ahnung, was das kosten würde - ein normaler Mietserver liegt ja schon bei einigen hundert Euro monatlich) bleibt immer noch das Problem einer überzeugenden Softwareumsetzung. Man wünscht sich ja eine Wiedergabemöglichkeit auf allen erdenklichen Geräten, jeweils angepasst an die verfügbaren Bandbreiten. Die großen Videoportale haben da einen jahrelangen Vorsprung, und die Entwicklung geht ständig weiter (z. B. die allmähliche Abkehr von Flash-Video oder jüngst die 50p/60p-Fähigkeit bei Youtube, die immer noch nicht mit allen Browsern zur Verfügung steht).
Mit ein paar einfachen PHP-Scripts ist da jedenfalls nichts zu machen.
Antwort von wir-helfen.TV:
Hi,
das hatten wir anfänglich auch gemacht und gemerkt, das es sehr,sehr,sehr Serverlastig ist. Und wir hatten den Vorteil, daß wir durch zwei Rechenzentren (Hamburg und Frankfurt a.M.) unterstützt wurden. Wir nutzten die Buisnes Version von "VIMP". Hat ca. 3000€ gekostet. Gibt aber auch eine gute und kostenlose Version von denen. Mittlerweile haben wir auf Wordpress mit einbetten über YouTube umgesattelt. Es ist einfacher, da wir auch Artikel schreiben. Momentan arbeiten wir an einer Aktualisierung unseres Template, da unser jetziges doch recht bescheiden ist....
Viele Grüße und viel Glück,
Jörg vom WHTV Team