Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Eigenes "Studio", aber wo? Lagerhalle? Privatwohnung?



Frage von Nathanjo:


Hallo zusammen,

ich mache mit Freunden zusammen schon lange Filme und das Hobby bleibt ein großer Spaß für uns. In letzter Zeit bin ich wegen meines Jobs nicht mehr ganz so aktiv, dafür sieht es finanziell besser aus.

Unser großer Traum ist schon seit einer Weile sowas wie einen eigenen Hobbyraum oder ein "Studio" zu haben, wo man auch mal permanente Sets oder einen etwas komplexeren Greenscreen aufbauen kann.

Die Frage ist: Wie und wo macht man sowas bezahlbar (und legal), wenn man kein bis in die nähere und ferne Zukunft kein Geld damit verdient und alles nur aus Spaß am Hobby ist?

Ich dachte schon an Lagerräume (schwer bezahlbar, möglicherweise nicht legal dort was anderes zu tun als zu "lagern"), Proberäume (möglicherweise sehr störend durch die Bands neben an), günstige zusätzliche Privatwohnung etc...

Was denkt ihr wäre die beste Idee für soetwas?

Meine Inspiration (in den USA ist sowas nur viel günstiger):


Space


Antwort von mann:

(…) Die Frage ist: Wie und wo macht man sowas bezahlbar (und legal), (…) da wo der Film herkommt=USA
oder in D wenn Dein Papa Millionär ist

Space


Antwort von Adam:

Das ist eher die Frage wo Du wohnst:

- Neue(ere) Bundesländer oder Ruhrgebiet?
--> Miete einfach das was Dir gefällt, kostet doch eh nix. Egal ob Wonung in heruntergekommener Gegend oder eine Halle im Industriegebiet.

- Teure Großstadt?
--> Da würde mir nur ein Hobbyraum einfallen, den man bezahlen kann. Aber wahrscheinlich zu klein.

Land?
--> Scheune von einem Bauern, der (leider) eh sehr schlecht an seinen Milchkühen verdient.

Space


Antwort von Nathanjo:

(…) Die Frage ist: Wie und wo macht man sowas bezahlbar (und legal), (…) da wo der Film herkommt=USA
oder in D wenn Dein Papa Millionär ist Das habe ich ja schon geschrieben. In den USA (und zusätzlich auf dem Land) wäre das nicht teuer.
Das ist eher die Frage wo Du wohnst: Stimmt natürlich. Es ums Ruhrgebiet. Ich frage vor allem, weil man einige Arten von Räumen ja nicht zweckentfremden darf. Wenn man eine Lagerhalle mietet darf man da u.U. nur lagern und nix anderes. Daher fragte ich, ob jemand da eine gute Idee hat, was für eine Art an Immobilie in Frage käme.

Space


Antwort von Peppermintpost:

suchst du einen raum wo du drehen kannst oder suchst du einen raum der auch lager ist oder einen raum in dem du auch z.b. schreinern kannst?

Space


Antwort von marwie:

Am besten wäre sicher einen Raum / abgetrennter Bereich in einer alten Industriehalle, da sind meist die Räume genügend hoch und Strom sollte auch noch vorhanden sein, wenn es mehrere Mieter gibt. Die Frage ist halt, ob man sowas bei euch mieten kann und wenn, für wie lange... (meist werden solche Hallen ja irgendwann abgerissen).

Bei einer Wohnung oder Hobbyraum wird idr. der Raum nicht genügend hoch sein für ein Studio, 3m sollte man IMHO mindestens haben.

Eine Scheune ist meist auch eher ungeeignet, da oftmals nicht oder nur unzureichend isoliert, die Böden teils ungeeignet (im Gegensatz zu Böden in Industriehallen) sind und die Stromanschlüsse sind auch nicht immer optimal. Wenn man mit Kunstlicht arbeiten möchte und nicht mit LED oder FL, muss man auch die Brandgefahr bedenken. Das Problem der Umnutzung kommt da natürlich auch dazu, wenn man alles korrekt machen möchte.

Space


Antwort von Adam:

Also ich habe gelesen, dass man in Gelsenkrichen Wohnungen ab 3,50/m² bekommt und Bilder gesehen von extrem heruntergekommenen Altbauten. Die haben in der Regel eine Deckenhöhe von rund 3m.
Und wenn Du da 100m² mietest (mit Freunden) dann bist Du bei 350.- im Monat.
Keine Ahnung wie realistisch das ist, aber GE ist schon extremst billig und heruntergekommen.

Space


Antwort von didah:

In letzter Zeit bin ich wegen meines Jobs nicht mehr ganz so aktiv, dafür sieht es finanziell besser aus. wenn das miteinander zu tun haben sollte, wäre es klug, sich zweimal die anmietung eines studios zu überlegen xD

der musste sein, sorry ;) ne wohnung würd mir eher ungeeignet erscheinen, von der vermutlich zu gernigen raumhöhe angefangen bis zu unerfreuten nachbarn, wenn man um 1 in der früh dann sie schiesserei im greenscreen dreht...... eine geschäft wäre da vermutlich besser geeignet, mir persönlich würd ein alter, aber trockener heustadl beim nachbarbauern am besten gefallen.. da einen "raum im raum" aus rigips reingebaut und ab gehts - oder auch nicht, weil man komplett pleite ist :)
dass man in einer lagerhalle nur lagern darf, ist mir neu. wenn das echt so ist, seits ihr nicht zu beneiden...
edit: eine alte (auto)werkstatt wär vielleicht ne option, die haben in der regel recht große, hohe räume

lg

Space


Antwort von Peppermintpost:

...bis zu unerfreuten nachbarn, wenn man um 1 in der früh dann sie schiesserei im greenscreen dreht...... ich glaube eine wohnung für 3,5 euro in GE da hast du um 1 uhr nachts auch schüsse auf der strasse, nicht nur vor dem greenscreen ;-)

Space



Space


Antwort von mann:

Direkt vor der Haustüre genug Filmstoff für das nächste Ehrenmord-Drama...

Space


Antwort von Axel:

Ein guter Bekannter (und Ex-Filmvorführer-Kollege) hat in Duisburg ein Webdesign-Studio in der Altstadt. Es ist die erwähnte Altbau-Lagerhalle (in Düsseldorf wäre das längst ein unbezahlbares Loft), etwa 100 m² für etwa 300€ exkl. NK. Aus baurechtlichen Gründen baute er auf eigene Kosten eine Notausgangstür mit verzinkter Feuertreppe (1.Stock) ein. Boden Korkparkett, eine Ecke ca. 5 x 5 x 4 m Hohlkehle mit Licht, super aussehender, Windows-basierter Schnittplatz, Lederpolster-Lounge mit teurer Kaffeemaschine, er und sein Geschäftspartner lungern dort rum, während daheim die Frauen die Kinder erziehen und den Haushalt machen. Sie bieten zusätzlich zur Website-Pflege Imagefilme dafür an. Einmal die Woche kommt eine Putzfrau. Ein Traum.

Wer Video mehr als Hobby betreibt, hat noch andere Alternativen. Wie ich aus eigener Anschauung sehe, bedeutet ein amtlich wirkendes Studio noch keine ernsthafte, effiziente Beschäftigung.

Für einen Greenscreen-Hintergrund eignen sich mehr Räume, als man zunächst denkt. Man muss nur bereit sein, sie ggfs. leerzuräumen. Ernsthafte Improvisation, kein Widerspruch in sich.

Für nur zeitweise genutzte Räume wäre das schwarze Brett eures lokalen Kulturamtes eine Option, obwohl ihr dort mehr Gesuche als Angebote finden werdet. Hier könnt ihr mit lächerlich kleinen Beträgen rechnen, etwa: montags bis 16 Uhr 10€. Die Nachteile liegen auf der Hand: Ihr teilt euch den Platz mit chaotischen Musikern, Malern und Bildhauern. Wir haben das mal versucht, fanden aber, dass es nichts brachte.

Dann gibt es die Videoamateuren oft unbekannten Kulturvereine. Das ist ein Netzwerk von enthusiastischen Spinnern (wie man selbst), die vor allem eines haben, das man nutzen kann: kostenlose Information. Wenn ich mal raten dürfte, werdet ihr andere Videoclubs meiden wie der Teufel das Weihwasser (aus Gründen, die ihr euch bestimmt leicht selbst ausmalen könnt), aber andere Künstler sind meist recht auskunftsfreudig, wenn es um zeitweise überlassene Räume geht. Hier wäscht eine Hand die andere.

Fünf Minuten von dort, wo ich wohne, gibt es in einem Hinterhof eine alte Mini-Fabrik, in der sich ein geförderter Filmverein befindet. Dort gibt es im Keller ein kleines Kino und in einer Lagerhalle ein einfaches Filmstudio (mit ziemlich rostig aussehenden Uralt-Stufenlinsen fix an der Decke). Ich hätte von der Existenz dieser Örtlichkeit nie erfahren, wäre ich nicht von Zeit zu Zeit Gast bei diversen Kulturvereinen. Eine Ahnung, welche Atmosphäre einen bei sowas erwartet, gibt dieser Erfahrungsbericht.

Was zunächst einem Videoamateur nicht in den Sinn kommt, ist dennoch eine Überlegung wert: ein professionelles Studio mieten. Licht ist da bis zum Abwinken, ein Lichttechniker ebenso. Für viele Zwecke dürfte der kleinste Raum reichen. Natürlich variieren die Preise, aber man kann für 500€ dabei sein. Wenn man bucht, kann man angeben, in welcher Farbe die Hohlkehlen gestrichen sein sollen. Denn in der Regel ist ein abschließender Anstrich im Preis enthalten. Das alles könnt ihr vor Ort erfragen.

Wenn ihr ein konkretes Projekt vor Augen habt, ist es wahrscheinlich die Kombination aus verschiedenen Methoden. Zu den wichtigsten auch beim professionellen Film zählen location scouting und set dressing (nach vorhergehendem production design).

Space


Antwort von Nathanjo:

Vielen Dank für die vielen Tipps!

An kurzfristigeren Optionen sind mir auch schon ein paar Dinge begegnet oder eingefallen. Was ich suche ist aber auch ein Ort, wo wir uns immer fest treffen und am aktuellen Projekt arbeiten können, vermutlich über viele Monate. Deswegen sollte es für diese Sache (wenn überhaupt) etwas "eigenes" sein. Für kurzfristige Aufnahmen vorm Greenscreen habe ich auch in meiner neuen Wohnung ausreichend Platz, aber das Auf- und Abbauen geht entweder auf die Nerven oder den Wohncomfort. ;)

Die Stichworte "Hobbyraum" und "Atelier" haben ein paar gute Dinge zu Tage gefördert, die mehr dem entsprechen was ich suche.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Apple zeigt eigenes KI-Modell für Bildbearbeitung als Open Source - MGIE
Eigenes kartenspiel mit software erstellen.
Actioncam-Mount um eigenes Gesicht zu filmen
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Neues Apple Studio Display kommt mit Mini-LED - aber doch erst nächstes Jahr?
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Kinos weiter in Not - neue Studie macht Hoffnung, aber das Filmauswertungsfenster wackelt
Canon EOS M 50 MKII - Unglaublich aber wahr
Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?
Canon - könnte aber
DJ Session streamen, aber mit 2. mobiler kamera, geht das?
Fujifilm X-E4, kompakte Spiegellose mit 4K und F-Log - aber ohne Bildstabilisation
Da muss sich Hollywood aber warm anziehen
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Wechsel von VDL auf neue Software, aber welche?
Intel bringt neue Sapphire Rapids HEDT-Prozessoren - aber frühestens in einem Jahr
YouTube Shorts macht TikTok Konkurrenz - Aber Achtung YouTube Creators!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash