Frage von Tuffy:Hallo!
Sicherlich kennen viele den netten Andrew Kramer und seine Tutorials.
Vor einiger Zeit gab es das Tutorial, ein Graffiti zu animieren, dass es so aussieht, als wenn es gerade in diesem Moment gesprayed wird.
Ich besitze ein Grafiktablett, und wollte meine Unterschrift auf Video bringen - wenn ich nun aber wie im Tutorial vorgehen würde, wäre das Ergebnis sehr unsauber; ich will quasi "filmen", wie ich selber Unterschreibe.
Wenn ich nun mit Camtasia o.ä. einfach filmen würde, wie ich das in einem Grafikprogramm tue, würden ja Cursor usw auch aufgenommen, was ich ja nicht will.
Kann ich das mit After Effects erreichen...?
Antwort von Mylenium:
Kann ich das mit After Effects erreichen...?
Ja klar - wie im Tutorial. Mit Masken und Malwerkzeugen. Wie gerade in einem anderen Thread gepostet - manche Dinge machen nun mal Arbeit.
Mylenium
Antwort von DWUA:
@ Tuffi
"...ich will quasi "filmen", wie ich selber unterschreibe..."
Warum "quasi" ?
Warum filmst Du nicht einfach?
Genauere Angaben zu deinem Vorhaben wären sinnvoll.
Da gäbe es evtl. elegantere Lösungen.
Antwort von Tuffy:
Das Tutorial ist aber für den Zweck schlicht weg nutzlos.
Die Linie, die animiert wird, ist an manchen Stellen zu dick oder zu dünn, dass man zB bei einem großen A den mittleren Strich schon zT sieht, obwohl er noch nicht gezogen wurde. Da man nun auch Drucksensibel mit einem Tablett arbeitet, ist es teils dicker, teils dünner und der Effekt auf diese Weise wird nicht schön ;-)
@DWUA
Mit einer Kamera gefilmt ist ja Unsinn, dann sieht man Stift, Hand, Papier, etc., ist ja nicht das, was ich will.
Es gibt doch diese Werbespots, wo Prominente o.ä. dann unterschreiben, wo eben nur die Schrift kommt. Das Ergebnis wie im besagten Tutorial, nur mit sauberen Kanten!
Wenn ich, wie gesagt, mit Camtasia in Paint Shop Pro einfach abfilmen würde, hätte ich Pinsel etc drauf.
Ich dachte daran, das quasi direkt in After Effects ins Vorschaufenster zu schreiben, er "merkt" sich wann was kam und so lässt sich das animieren. Quasi so im perfekten Fall ;-)
Antwort von Andreas_Kiel:
... es geht auch "manuell", wenn auch viel umständlicher:
- Whiteboard
- Unterschrift drauf
- Jetzt Millimeter für Millimeter Unterschrift entfernen, d.h. rückwärts dem Strichverlauf folgend
- davon jeweils 1 Frame aufzeichnen
- ad infinitum
Ist die Unterschrift weg, kann man das rückwärts ablaufen lassen und einbinden. Das Whiteboard kann man über eine Helligkeitsmaske transparent machen. Kein Whiteboard? Ein grünes Stück Papier geht auch ganz prima.
Das ist die "Lösung für Arme" - ohne AE.
BG
Andreas
Antwort von Tuffy:
....das habe ich nun nicht so wirklich verstanden...?
Antwort von Andreas_Kiel:
Im Grunde nichts weiter als Stop-Motion. Du malst komplett die Unterschrift. Davon zeichnest Du das Ergebnis auf - ein Frame.
Jetzt den letzen Millimeter der Unterschrift, d.h., des Striches wegwischen und nochmal einen Frame aufzeichnen. Dann noch einen Millimeter ... usw usw.
Wenn Du das vorwärts abspielst - verschwindet die Unterschrift. Rückwärts wird sie dann aber gezeichnet!
Sorry, aber besser kann ich es nicht erklären. Das mit dem grünen Papier sollte heißen "grüne kleine Plastikplatte" - da hatte ich einen kleinen Aussetzer. So eine kleine abwischbare Platte habe ich nämlich neulich für etwas ähnliches verwendet :-)
BG
Andreas
Antwort von Tuffy:
Ja gut, das ginge;
nur dann nutze ich quasi kein After Effects, und habe ein Wochenende ohne soziale Kontakte ;-)
Ich will nicht spöttisch klingen, aber ich habe mir das sehr "einfach" vorgestellt o.o
Antwort von Andreas_Kiel:
Also
einfach mag es mit AE vielleicht sein ... meine Methode kostet aber auch nur ein, zwei Stunden. Na gut, drei.
:-)
Andreas
P.S.: Camtasia .. hmmmmm ... na dann mal folgende Idee, wenn Dein Grafikprogramm eine unbegrenzte Zahl an "Rückgängig"-Schritten kann: Stück für Stück und Millimeter für Millimeter den Schriftzug zeichnen bis er komplett ist.
Camtasia an - ein Schritt "Undo" nach dem anderen ... Camtasia aus ... und jetzt noch die Unregelmäßigkeiten im Zeitablauf graderücken.
Na wie klingt DAS?
Antwort von Tuffy:
Das klingt etwas blöd; denk mal daran, dass du was unterschreibst. Ich selber kann nicht meine Unterschrift tüpfeln, ich schreibe die einfach aus.
Dann würden ja auch dicke und dünne Teile der Unterschrift fehlen... O.o
Außerdem besitze ich Camtasia gar nicht :-/
Antwort von Andreas_Kiel:
... versuchs dann mal mit CamStudio, Freeware, zeichnet gut auf und liefert Dir Flash oder AVI, ganz wie beliebt.
Werde mich bemühen, nicht mehr blöd zu klingen.
Letzter Versuch, dann lasse ich Dich in Ruhe: Grafiktablett? Aufzeichnen mit Camstudio? Wird in Echtzeit am Bildschirm gezeigt?
Antwort von tonto:
Hallo,
habe die post gerade nur überflogen, ich denke das ist die antwort:
http://forums.creativecow.net/...
Du musst dann halt deine hand noch rein basteln, so ganz verstehe ich aber auch nicht was du machen willst, wenn du dich aufnehmen willst würde ichs auch einfach abfilmen.
Edit vom Mod: Link verkürzt
Antwort von Andreas_Kiel:
.. die Hand will er ja gerade
nicht!
Antwort von tonto:
Oder natürlich ganz einfach: neue farbfläche, effekt: Malen, evtl. auf transparenz malen aktivieren, doppelklick auf die farbfläche in der zeitleiste, dein zeug schreiben, beim maleffekt keyframes für ende setzen, ende der geschichte.
Oder noch einfacher: Farbfläche, Effekt: Vektorpinsel, Im Effektfenster Wiedergabemodus: Striche animieren wählen, schreiben, geniesen.
Geht alles mit dem Grafiktablett, kannst ja die Druckstufen so einstellen wie dus brauchst.
Antwort von Tuffy:
@Andreas
Das Aufnehmen mit einer Software würde eben die Cursor der Mal-/Schreibprogramme beherbergen - das ist ja das Problem! :-(
@tonto
Ich will nicht zynisch klingen, aber wenn du den Thread nur überfliegst und nicht weißt, was ich will, dann lies ihn doch ganz :-X
Wie schon erwähnt wurde, ich will es ohne Hand, ohne Stift, ohne Cursor. Im Grunde will ich es so wie das erste Tutorial von dem, welches du gepostet hast, nur eben komplexer; wenn ich unterschreibe, habe ich dickere und dünnere Linien, was von diesen Masken nicht berücksichtigt wird.
Ich verstehe deine Kurztutorials ehrlich gesagt leider nicht so wirklich, und so richtig familiär bin ich mit AE auch (noch) nicht; wäre es sehr unverschämt, dich zu bitten, ein wenig "ausführlicher" zu sein? :-/
Antwort von Andreas_Kiel:
Das Aufnehmen mit einer Software würde eben die Cursor der Mal-/Schreibprogramme beherbergen - das ist ja das Problem! :-(
Nein, ist nicht richtig.
Beiliegendes Exempel habe ich mal in Photoshop statuiert. Das hat vielleicht fünf Minuten mit dem Radieren des letzten Buchstabens gedauert.
Ich sehe da keinen Cursor! (Was Wunder, da war auch keiner ;-))
BG
Andreas
(P.S.: Das Wort in der Anlage bezieht sich nicht auf diese Diskussion. Das ist was für einen Beitrag zum Thema Schule ;-))
Antwort von tonto:
Hallo nochmal,
ich will auch nicht zynisch klingen aber wo ist dein problem????? also von vorne: wenn du deine unterschrift einfach animieren willst öffnest du after effects (doppelklick auf deinem desktop mit dem symbol für AE (: ), gehst auf datei---neu---neues projekt, dann komposition---neue komposition, gibst da die größe usw. ein, dann ebene---neu---farbfläche, dann wählst du die ebene in der zeitleiste und wählst effekt---maleffekte---vektorpinsel, dann im effektfenster beim effekt vektorpinsel bei der option "wiedergabemodus" striche animieren und schreibst dein zeug mit maus oder grafiktablett. ende der geschichte. leichter geht nichts in after effects oder sonst einem programm. bei wiedergabegeschwindigkeit kannst du wie der name schon sagt die geschwindigkeit einstellen, wenn du z.b. einen t-strich oder sonstwas brauchst (also deine unterschrift vielschichtig ist) mußt du eben in der zeitleiste an die stelle springen wo du in brauchst weil das programm jeden neuen strich automatisch ab da animierst wo du in der zeitleiste hängst. wenn du ein grafiktablett hast kannst du mit den untersch. druckstufen die dicke des striches variieren. Keine Ahnung welche version du hast, ich habe cs3 aber geht auf jedenfall ab 6.5. wenn du die englische version hast sag bescheid, sonst weiss ich auch nicht wie ichs noch erklären soll. alles wird gut, viel spaß und glück
 |
Antwort von DWUA:
@ Tuffi
Gute Kameraarbeit ist eben
kein Unsinn. Auch dann, wenn es nur
um einen Schriftzug geht.
Die "Alten" haben es bewiesen.
"
Le Mystère Picasso"
Von Henri-Georges Clouzot ("
Lohn der Angst", "
Die Teuflischen" etc.) und Claude Renoir (Sohn des Impressionisten Auguste Renoir),
Paris 1956.
Picasso zeichnete life auf die Rückseite einer/s Mattscheibe/Transparents,
die/das von vorne beleuchtet, lediglich die Aktionen des Stiftes/Pinsels
durchscheinen ließ. *)
Dein Schriftzug benötigte bei dieser Methode, -die alle experimentellen
Freiheiten betreffs Handschrift/-zeichnung zulässt-, lediglich eine
Spiegelung. (Slashcam-Suche).
Eine weitere "filmische" Lösung wäre ein großformatiger Bogen
z.B. grünen Tonpapiers, ein Stück Kreide/Marker/Pinsel etc. und ein
grüner Gummi-Haushaltshandschuh. Beste Beleuchtung Voraussetzung.
Leute, die lieber fummeln statt filmen, (muss trotzdem noch genügend
gebastelt werden), benutzen dann eben
von Anfang an AE, wie von
Tonto oben beschrieben oder Motion, die man lieber erst dann einsetzen sollte, wenn es gar nicht anders geht.
Kommt aber auch auf die Ästhetik einer Handschrift an.
;)
*)
Für Freunde historischer Dokumentarfilme:
Vielleicht gibt es ihn noch
da oder anderswo...
kunstbuchhandlung.de
Ende des OT-Beitrags.
Antwort von Anonymous:
Verzeihung!
Es ist unhöflich, sich so lange nicht zu melden :-/
Leider habe ich derzeit etwas Stress, weswegen ich eure Beiträge "in Kürze" demnächst vollständig lesen und beantworten (o.ä.) werde...
Tut mir leid :-/
Antwort von Tuffy:
@tonto
Ich danke Dir ganz herzlich für das Tutorial, ich werde nur leider in nächster Zeit nicht dazu kommen, es zu vollziehen. Mein Grafiktablett wechselte gestern zurück in seine Heimat, es rentiert sich für mich leider nicht; gerade in Anbetracht von Weihnachten.
So ein Ding kaufe ich aber auf jeden Fall wieder, wenn ich es mir leisten kann; macht wirklich Spaß, damit rum zu spielen :-)
Also, Dank Dir für die -leider- "nutzlose" Mühe :-/
@DWUA
Ich wollte von Anfang an AE nehmen, in Verbindung mit dem Tablett :-)
Diese Technik mit Spiegeln etc kenne ich (aus Büchern und dem HdR-Making Of), aber ich behaupte nun mal, es wäre ein wenig viel Aufwand für die Kleinigkeit, meine Unterschrift virtuell zu setzen ;-)
Ich habe auch leider keine richtige Lichtausrüstung, und meine Kamera ist "etwas" betagt, zwar PAL aber dennoch eine niedrige Auflösung.
Mit dem tollen Equipment kann man sicher viel selber machen, aber um Kosten zu sparen muss ich auf die virtuellen Effekte zurück greifen.
Ich kann mir auch keine Lichtschwerter leisten, von daher muss ich die auch animieren :-D
Gruß, Lucas
Nochmals Danke!