Frage von berlinbear:Hi an alle,
ich fange gerade mit Videobearbeitung an und habe mir Premiere Pro CC besorgt. Nun habe ich mir einen PC zusammenstellen lassen der unter anderem die NVIDIA Quadro K2000D Grafikkarte besitzt.
Mein Problem ist nun, das ich beim ersten Erstellen eines neuen Projektes in Premiere Pro CC beim Umstellen auf Mercury GPU Unterstützung irgendeine Fehlermeldung hatte, diese weggeklickt hab (dummerweise) und dann anfing. Ich speicherte das Projekt und wollte heute weitermachen, da zeigt er mir folgende Meldung an (siehe Bild)... Für meine Begriffe ließt sich das so, als obn Premiere Pro CC die CUDA Funktion der Grafikkarte nicht unterstützt / findet?
Die Grafikkarte ist aber laut Adobe und laut NVIDIA definitiv mit aufgelistet für Premiere Pro CC... (also um genau zu sein ist bei Adobe die Quadro K2000 bzw. die Quadro 2000D, aber nicht genau die Quadro K2000D aufgelistet, obwohl ich denke dass die K2000 und die K2000D identisch sind bis auf die Anschlüsse hinten so wie ich das bei NVIDIA im direkten Vergleich gelesen hab) was hat das denn nun zu bedeuten? Und wie finde ich heraus ob die CUDA Unterstützung wirklich funktioniert? Noch habe ich nicht viele Effekte um genau zu sagen noch gar keine in meinem Projekt, aber ich habe schließlich viel Geld ausgegeben für eine gute Grafikkarte und hab jetzt bammel, dass ich diese gar nicht ausschöpfen kann :( Ist es eventuel doch so, dass ausgerechnet die K2000D Variante NICHT unterstützt wird?????? Dann bin ich sofort wieder bei K&M Computer und stell denen den Kasten auf den Tisch -.-
Über nette, hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen!
Grüße aus Berlin!
Info über die aktuelle Grafikkarten Konfiguration:
zum Bild http://abload.de/thumb/fehlermeldungpremierenbffg.png
Antwort von Valentino:
Also die Quadro K2000 steht auf der Support Liste von Adobe:
http://www.adobe.com/products/premiere/tech-specs.html
Aber warum den eine K2000, eine Gebraucht GTX570(480Cores) bzw 580(512) tut es auch schon.
Sonst den aktuellen Treiber von Nivida installieren, bzw. der der von Adobe für die CC unterstützt wird.
Meine Empfehlung, tausche die K2000 wieder ein, wenn du sie nicht gerade für irgendwelche CAD Programme brauchst.
Mit den knapp 400 Euro würde ich mir dann an deiner Stelle eine GTX770 mit 4Gb Ram kaufen.
Mein Tip sind hier die MSI Modelle, da diese bei fast allen Benchmarks am leisesten sind.
Antwort von studiolondon:
Also die Quadro K2000 steht auf der Support Liste von Adobe:
http://www.adobe.com/products/premiere/tech-specs.html
Aber warum den eine K2000, eine Gebraucht GTX570(480Cores) bzw 580(512) tut es auch schon.
Sonst den aktuellen Treiber von Nivida installieren, bzw. der der von Adobe für die CC unterstützt wird.
Meine Empfehlung, tausche die K2000 wieder ein, wenn du sie nicht gerade für irgendwelche CAD Programme brauchst.
Mit den knapp 400 Euro würde ich mir dann an deiner Stelle eine GTX770 mit 4Gb Ram kaufen.
Mein Tip sind hier die MSI Modelle, da diese bei fast allen Benchmarks am leisesten sind.
Stimme zu, oder 2 * 4 GB GTX760er - wenn Systeme wie davinci genutzt werden ist dual GPU einiges leistungsfähiger.
Zum CUDA fehler - kannst du denn im Projekt den Cuda (mercury) renderer einschalten?
Antwort von TomStg:
Ob Premiere tatsächlich die CUDA-Unterstützung erkannt hat, siehst Du unter:
„Projekt“ > „Projekteinstellungen“ > „Allgemein“ im Feld "Videorendering"
Wenn dort "Mercury-Engine GPU" auswählbar ist, wurde die Karte richtig erkannt.
Falls nicht, lässt sich die Karte manuell aktivieren, siehe hier:
http://www.studio1productions.com/Artic ... eCS5-2.htm ganz unten auf der Seite unter "How to unlock your Nvidia-Card..."
Antwort von Alf_300:
Diese Meldung ist Neu in CC ud erspart Manchem dass er von Hand die Cuda_List u.a. ändert
Man kann das aber tun, in Premiere und AME > Cuda_supported_Cards.txt
und in After FX > Raytracer_supported Cards.txt
Antwort von blueplanet:
da zeigt er mir folgende Meldung an (siehe Bild)... Für meine Begriffe ließt sich das so, als obn Premiere Pro CC die CUDA Funktion der Grafikkarte nicht unterstützt / findet?
Auch eine beliebte Fehlermeldung: "....premiere konnte keinen kompatiblem Module zur Videowidergabe finden. Aktualisieren sie ihre Videoanzeigetreiber und starten erneut"
Mein Lösungsansatz und bitte einmal um die Ecke denken ;)): Ist Deine CC-Installation die einzige Premiere-Variante auf dem Rechner. Oder gibt es z.B. eine "alte" CS6, welche mit der neuen Installation kombiniert wurde?
Auf Anfrage beim Adobe-Support habe ich in einer ähnlichen Situation folgende Aussage bekommen:
"Es gab in der Vergangenheit mit den parallelen System, welche es in diesem Fall aber nicht sind, immer wieder Probleme.
D.h. konkret: ALLE Adobe-Applikationen mit dem AdobeCreativeCloudCleanerTool entfernen, dann CC neu aufsetzen..."
Vielleicht hilft Dir das weiter. Die Graka ist von den technischen Anforderungen für CC jedenfalls ohne Probleme geeignet...
beste Grüße
Jens