Infoseite // DivX + MP3: dumpfer Tone



Frage von Daniel Weber:


Hallo,

ich habe seit etwa 2 Monaten eine WinTV PVR 350, die etwa einen Monat
lang an einem alten analogen SAT-Receiver hing und jetzt
(;Umzugsbedingt) an einem Kabelanschluß.

Aufnahmen führte ich bisher als MPEG 1 mit der mitgelieferten Software
durch. Das ganze habe ich danach mit VirtualDub 1.6.4 geschnitten und
als DivX (;Home-Theater-Profil) komprimiert. Der Ton wurde zeitgleich
nach MP3 (;48 kBit/s, 24.000 Hz, Stereo) komprimiert.

Im Endergebnis haben etwa 90 Minuten (;also z.B. 2 Folgen der
Lieblingsserie) auf eine CD-R gepasst.

Nun habe ich festgestellt, dass der Ton ziemlich Dumpf ausfällt. Brenne
ich direkt die MPEG 1 Datei (;geschnitten mit NanoPEG) auf eine CD-R
(;klar, ca. 260 MB "verschnitt"), dann ist der Ton einwandfrei.

Nach einiger Recherche habe ich zum einen herausgefunden, dass der Ton
wohl dumpf ist, weil die hohen Frequenzbereiche wegkomprimiert werden.
Auf der anderen Seite ist mir das bei MP3-Musikstücken nie derart
extrem aufgefallen und in diversen Anleitungen und Büchern wird diese
Vorgehensweise (;mit VirtualDub nach DivX MP3 konvertieren) auch
explizit empfohlen.

Wo liegt mein Fehler? Was macht den Ton so dumpf?

Bye,
Daniel


Space


Antwort von Jens Rothe:

> Der Ton wurde zeitgleich
> nach MP3 (;48 kBit/s, 24.000 Hz, Stereo) komprimiert.
> Auf der anderen Seite ist mir das bei MP3-Musikstücken nie derart
> extrem aufgefallen

Schlicht und ergreifend, weil 128kbit (;teilweise auch mehr) und 44 bzw.
48KHz Standartwerte in fast jedem MP3 Komprimierungstool sind.

HTH
Jens



Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Daniel Weber schrieb:
> Aufnahmen führte ich bisher als MPEG 1 mit der mitgelieferten Software
> durch. Das ganze habe ich danach mit VirtualDub 1.6.4 geschnitten und
> als DivX (;Home-Theater-Profil) komprimiert. Der Ton wurde zeitgleich
> nach MP3 (;48 kBit/s, 24.000 Hz, Stereo) komprimiert.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

> Wo liegt mein Fehler? Was macht den Ton so dumpf?

24kHz Samplingrate ist schon wenig, dann auch noch bei 48kbit/s, wo die
oberen Bänder wegqantisiert werden - da bleibt nicht viel übrig.

Als untere Grenze: 48kbit/s 128kbit/s. Der Ton macht nun wahrlich nicht
den Hauptanteil der Datenmenge aus.

Grüße, Benjamin



Space


Antwort von Daniel Weber:

Jens Rothe wrote:
> Schlicht und ergreifend, weil 128kbit (;teilweise auch mehr) und 44 bzw.
> 48KHz Standartwerte in fast jedem MP3 Komprimierungstool sind.

Hm, aha, danke für den Wink mit dem Zaunpfahl, in die Richtung hätte
ich auch mal suchen können.

Jetzt folgt aber gleich die nächste Frage: Wie kriege ich VirtualDub
dazu, mit diesen Standardwerten zu komprimieren? *rätsel* In den
Einstellungen sehe ich maximal 56 kBit/s, 24 KHz, Stereo.

Bye,
Daniel
--
DynFX MailServer 2.2 fuer Windows NT/2K/XP/03
http://www.dynfx.de/
Newsgroup fuer Fragen und Support
news://news.dynfx.net/dynfx.public.mailserver.misc


Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Sun, 20 Mar 2005 21:06:11 0100 schrieb Daniel Weber:

> Jetzt folgt aber gleich die nächste Frage: Wie kriege ich VirtualDub
> dazu, mit diesen Standardwerten zu komprimieren? *rätsel* In den
> Einstellungen sehe ich maximal 56 kBit/s, 24 KHz, Stereo.

Lame installieren (;z. B. von http://www.doom9.org) und benutzen, der hat
diese Beschränkung nicht.

Gruß Heiko


Space


Antwort von Daniel Weber:

Heiko Rost wrote:
> Lame installieren (;z. B. von http://www.doom9.org) und benutzen, der hat
> diese Beschränkung nicht.

Fein, der läßt sich dann direkt in VirtualDub verwenden. Das ist gut.

Schönen Dank an Jens, Benjamin und Dich, damit funktioniert es
einwandfrei und ich habe eine Super-Tonqualität!

Bye,
Daniel


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Beta von Adobe Premiere Pro bringt automatische Farbkorrektur per Auto Tone
Adobe Premiere Pro 23.2 Update bringt automatisches Tone Mapping und mehr
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
Meta Encodec komprimiert mit KI Audio-Dateien deutlich stärker als MP3
Kein mp3 import!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash