Infoseite // Digittrade DVB-T Stick / EeePC 901



Frage von Alexander Wolff:


Hallo! Hoffentlich bin ich hier richtig, sonst bitte richtige Gruppe nennen.

Ich habe o.g. Stick gestern bekommen und installiert. Ich habe das Programm
Jukebox 3.1 ausgewählt (;3.0 ist auch dabei; noch nicht ausprobiert).

Das Subnotebook hat 1 GB, 12 GB SSD, Intel Atom 1,6 GHz, USB 2.0. Habe schon
eine feste Auslagerungsdatei von empfohlenen 1522 MB eingerichtet.

Nach der Programmwahl eines Senders geht alles ca. 4 Sekunden gut; ab dann
nur noch Bild (;recht wenige Aussetzer) und entweder keinen oder nur
abgehackten Ton. Beworben wird der Stick mit Mindestanforderung 512 MB RAM/
500 Mhz Takt/ USB 2.0 o. 1.1.

Was könnte ich noch beachten? Evtl. Windowseinstellungen (;XP Home)?

Vielen Dank für eine Antwort! Alexander



Space


Antwort von Helmut Hullen:

Hallo, Alexander,

Du meintest am 14.03.09:

> Ich habe o.g. Stick gestern bekommen und installiert. Ich habe das
> Programm Jukebox 3.1 ausgewählt (;3.0 ist auch dabei; noch nicht
> ausprobiert).

> Das Subnotebook hat 1 GB, 12 GB SSD, Intel Atom 1,6 GHz, USB 2.0.
> Habe schon eine feste Auslagerungsdatei von empfohlenen 1522 MB
> eingerichtet.

> Nach der Programmwahl eines Senders geht alles ca. 4 Sekunden gut; ab
> dann nur noch Bild (;recht wenige Aussetzer) und entweder keinen oder
> nur abgehackten Ton. Beworben wird der Stick mit Mindestanforderung
> 512 MB RAM/ 500 Mhz Takt/ USB 2.0 o. 1.1.

Irgendwas taugt nicht - wahrscheinlich der Stick.

Ich benutze den (;externen) "Airstar" von Technisat an einem Rechner mit
USB 1.1 und 700 MHz CPU-Takt, RAM so etwa 500 MByte.
Und auch die Twinbox (;Hama und andere Anbieter) funktioniert brav an
diesem Rechner. Sowohl unter Windows 2000/XP als auch unter Linux.

Viele Gruesse!
Helmut



Space


Antwort von Beate Goebel:

Alexander Wolff schrieb am Samstag, 14.03. 2009, 08:19:

> Ich habe o.g. Stick gestern bekommen und installiert. Ich habe das
> Programm Jukebox 3.1 ausgewählt (;3.0 ist auch dabei; noch nicht
> ausprobiert).

Hol Dir mal die Testversion vom DVBViewer. Meist liegt es an der Software.
Die beiliegende ist meist Schrott.

www.dvbviewer.com

Beate

--
"Sind diese Vollquoter eigentlich die gleichen, die sich immer lauthals
über lahme "Internetverbindungen" beschweren?" [Manfred Russ in dtj]


Space


Antwort von Alexander Wolff:

danke helmut und beate,

habe nun mal die beiliegende vorversion jukebox 3.0 installiert:

die ör programme funktionieren, die priv noch nicht.

werde evtl- noch mal powerdvd oder dvbviewer testen.

--
Moin Gruss Alexander



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Beate Goebel schrieb:

> > Ich habe o.g. Stick gestern bekommen und installiert. Ich habe das
> > Programm Jukebox 3.1 ausgewählt (;3.0 ist auch dabei; noch nicht
> > ausprobiert).
>
> Hol Dir mal die Testversion vom DVBViewer. Meist liegt es an der Software.
> Die beiliegende ist meist Schrott.
>
> www.dvbviewer.com

Hab ich was verpasst? Hagbart hat sein OK für eine Testversion gegeben?



Space


Antwort von Beate Goebel:

Thomas Beyer schrieb am Samstag, 14.03. 2009, 12:52:

> Beate Goebel schrieb:
>> Hol Dir mal die Testversion vom DVBViewer. Meist liegt es an der
>> Software. Die beiliegende ist meist Schrott.
>>
>> www.dvbviewer.com
>
> Hab ich was verpasst? Hagbart hat sein OK für eine Testversion
> gegeben?

Ähm?
Den DVBViewer konnte man doch schon immer zum Testen runterladen!?

Beate

--
"Jaja. erst mit der Brotrinde aus dem Wald gelockt und jetzt grossartig
mit dem Internet spielen wollen ..."
[Frank Klöker in arcor.misc]


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Beate Goebel schrieb:
> Thomas Beyer schrieb am Samstag, 14.03. 2009, 12:52:
>
> > Beate Goebel schrieb:
> >> Hol Dir mal die Testversion vom DVBViewer. Meist liegt es an der
> >> Software. Die beiliegende ist meist Schrott.
> >>
> >> www.dvbviewer.com
> >
> > Hab ich was verpasst? Hagbart hat sein OK für eine Testversion
> > gegeben?
>
> Ähm?
> Den DVBViewer konnte man doch schon immer zum Testen runterladen!?

DVBViewer gibts mit älteren Technisat-Produkten (;Airstar etc.) umsonst
dazu, mit den üblichen Einschränkungen. Der läuft dann nur mit dieser
Hardware.

DVBViewer Pro von www.dvbviewer.com kostet 15¤, eine Testversion gibt es
nicht. Es gibt nur ein Tool (;TransEdit), welches vor dem Bezahlen testen
kann, ob die verwendete Hardware kompatibel ist.

Wer auch immer ein DVBViewer ohne Technisathardware im Einsatz hat, und
nicht dafür die 15¤ abgedrückt hat, hat sich aus dunklen Quellen
bedient. Jedenfalls hat Derjenige dann keine Testversion im Einsatz.

Das es eine solche nicht gibt, wird immer wieder im Forum von
Neueinsteigern moniert. Die Argumentation der Macher ist aber schlüssig.
Es gibt keine, weil

- diese von eventuellen Limitationen schnell "befreit" würde
- sie ihre Energie lieber in neue Versionen stecken, statt sich mit
Crippleware zu befassen
- Die Supportanfragen zur Testversion das Forum lahmlegen würden
- eine Testversion dem Verkauf nicht fördern würden
- die 15¤ eh ein symbolischer "Motivationsobulus" sind, der allenfalls
die laufenden Kosten für die Infrastruktur (;Forum etc.) deckt

BTW, es gab nie eine Testversion, und ich wäre sehr verwundert, wenn
sich da nach 9 Jahren plötzlich geändert hätte.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Beate Goebel:

Thomas Beyer schrieb am Samstag, 14.03. 2009, 14:59:

> Beate Goebel schrieb:
>> Thomas Beyer schrieb am Samstag, 14.03. 2009, 12:52:
>>> Hab ich was verpasst? Hagbart hat sein OK für eine Testversion
>>> gegeben?
>>
>> Ähm?
>> Den DVBViewer konnte man doch schon immer zum Testen runterladen!?
>
> DVBViewer gibts mit älteren Technisat-Produkten (;Airstar etc.) umsonst
> dazu, mit den üblichen Einschränkungen. Der läuft dann nur mit dieser
> Hardware.

[...]

> BTW, es gab nie eine Testversion, und ich wäre sehr verwundert, wenn
> sich da nach 9 Jahren plötzlich geändert hätte.

Dann habe ich das mit der Technisatversion verwechselt.

Beate

--
> Begriffsdefinition.
Och... sollte mich die je interessieren, mache ich mir nicht die Mühe der
Recherche. Ich erfinde einfach eine eigene Definition und schreibe sie bei
Wikipedia rein. Ein paar Jahre später glaubt sie jeder. [Lothar Frings dan]


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Smooth-XS: Neuer Smartphone Gimbal von Zhiyun fungiert auch als intelligenter Selfie Stick
USB-C Stick zur Aufnahme mit Pocket 4k
DJI OM5: Intelligenter Smartphone Gimbal mit integriertem Selfi-Stick für 159 Euro
Selfie Stick für Sony RX 100 VII
Videoschnitt am iPad - welcher Stick bzw. protable SSD?
Habt ihr Tipps um den Sunbounce Reflektor BIG auch auf dem Boom Stick zu verwenden?
Seagate: Ultrakompakte SSD im USB-Stick-Format




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash