Infoseite // Digitale PC - TV Empfangslösung für Kabelanschluss



Frage von Rainer Rösch:


Hallo,

ich suche für meinen PC/Notebook eine Lösung, mit der ich TV digital vom
vorhandenen Kabelanschluss empfangen/aufnehmen kann.

Am liebsten wäre mir eine Lösung per USB oder PCMCIA (;Notebook). Ich möchte
keine interne Karte (;PCI) verwenden.

Meine Recherchen haben ergeben das die Hybrid TV Sticks per DVB-T digital
empfangen können, und per DVB-C analog (;z.B. Hauppauge HVR 900, Terratec
Cynergy Hybrid T, Pinnacle PCTV Hybrid Prostick 320e). Allerdings konnte ich
keinen Hinweis finden, das ich mit einem dieser Sticks auch digital
eingespeiste Sender über DVB-C sehen/aufzeichnen kann.

Wer kennt einen USB-Stick/PCMCIA-Karte, die dies ermöglicht?

Danke für Infos.

Gruß, Rainer



Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Rainer,

> ich suche für meinen PC/Notebook eine Lösung, mit der ich TV digital vom vorhandenen Kabelanschluss empfangen/aufnehmen kann.
>
> Am liebsten wäre mir eine Lösung per USB oder PCMCIA (;Notebook). Ich möchte keine interne Karte (;PCI) verwenden.
>
> Meine Recherchen haben ergeben das die Hybrid TV Sticks per DVB-T digital empfangen können, und per DVB-C analog (;z.B. Hauppauge
> HVR 900, Terratec Cynergy Hybrid T, Pinnacle PCTV Hybrid Prostick 320e). Allerdings konnte ich keinen Hinweis finden, das ich mit
> einem dieser Sticks auch digital eingespeiste Sender über DVB-C sehen/aufzeichnen kann.
>
> Wer kennt einen USB-Stick/PCMCIA-Karte, die dies ermöglicht?
>
die guenstigste und Qualitativ beste Methode ist das Streamen. Besorg Dir eine
D-Box1 mit DVB2000 Software drauf, ca. 35,-Euro. 1 PCMCIA SCSI Karte
preis unbekannt, oder einen Adaptec AHA2940 (;leider pci) fuer 5-10 Euro und
ein SCSI Kabel mit 2x DSub 50 mini. Mit etwas Glueck beim Kontroller dabei.
Software zum Streamen findest Du im Netz. Gib einfach unter Gurgel mal DVB2000
ein. Dann brauchst Du den DVD Patcher und ein Authoringprogramm und natuerlich
einen Brenner. Evt., ein Schnittprogramm, koennen aber viele Authoringprogramme
auch.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Bernd Daene:

Rainer Rösch schrieb:
> ... DVB-C analog ...

"DIGITAL Video Broadcasting - Cable - analog"???
Du meinst einfach Analog-Kabel, das hat nix mit DVB zu tun.

Und zur Frage: Die üblichen DVB-T-Sticks, auch wenn sie zusätzlich
Analog-Kabel können, empfangen kein DVB-C.

> Wer kennt einen USB-Stick/PCMCIA-Karte, die dies ermöglicht?

Dazu fällt mir ein:
Technotrend Connect USB C1100
Technotrend Connect USB C1200

Es gab in dieser Gruppe aber kürzlich schon Threads dazu.

Bernd


Space


Antwort von Rainer Rösch:


> "DIGITAL Video Broadcasting - Cable - analog"???
> Du meinst einfach Analog-Kabel, das hat nix mit DVB zu tun.
>

Hallo,

ich habe mich hier schlecht ausgedrückt/Abkürzungen falsch verwendet, sorry.

Ich habe Kabel liegen und schaue zur Zeit analog TV. Ich möchte am Notebook
aber Digital schauen/aufzeichnen.

Ich werde die Technotrend Lösung mal beim Hersteller begutachten. Danke für
den Tipp.

Gruß, Rainer



Space


Antwort von Rainer Rösch:

Hallo,

streamen deckt leider nicht meinen Bedarf, da ich eine "mobile" Lösung suche
(;Notebook, USB oder PCMCIA). Das Empfangsgerät soll in verschiedenen
Haushalten benutzt werden. Trotzdem Danke für den Tipp.

Gruß, Rainer



Space


Antwort von Bernd Daene:

Rainer Rösch schrieb:

> Ich habe Kabel liegen und schaue zur Zeit analog TV. Ich möchte am Notebook
> aber Digital schauen/aufzeichnen.

Rechne allerdings damit, dass es bei verschlüsselten Kanälen nicht geht.

Bernd


Space


Antwort von Rainer Rösch:

Hallo,

das ist klar, mir reichen die freien Sender vollkommen.
Ich benötige auch keine Lösung mit CI oder sonstigem Interface um eine Karte
zu plazieren.

Danke für den Hinweis,
Rainer



Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Rainer Rösch schrieb:
> das ist klar, mir reichen die freien Sender vollkommen.

Das sind im Kabel nur die Öffentlich-Rechtlichen.

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von Rainer Rösch:

> Das sind im Kabel nur die Öffentlich-Rechtlichen.
>

Genau, ARD, ZDF, und die Dritten. Des weiteren die Zusatzkanäle von ARD und
ZDF.

Ich muss nicht mehr haben, das reicht, um mein
Fernseh/Informations-Bedürfnis zu decken.

Gruß, Rainer



Space



Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Rainer Rösch schrieb:
> Genau, ARD, ZDF, und die Dritten. Des weiteren die Zusatzkanäle von ARD und
> ZDF.
>
> Ich muss nicht mehr haben, das reicht, um mein
> Fernseh/Informations-Bedürfnis zu decken.

Ganz meiner Meinung, nur manch einer wäre dann arg enttäuscht (;man
beachte das Rumgeblöke hier in der NG wegen Grundverschlüsselung des
"Unterschichtenfernsehens" im Kabel und zukünftig vielleicht auf Astra).

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 20.Juni 2006, 12:25 schrieb Benjamin Spitschan:

> Das sind im Kabel nur die Öffentlich-Rechtlichen.

Kommt drauf an, bei welcher Kabelgesellschaft Du bist. Bei KabelBW sind
z.B. auch Privatsender wie Sat1, RTL und ProSieben unverschlüsselt.

Gruß,
Benjamin


Space


Antwort von Benjamin Grund:

Am 20.Juni 2006, 09:15 schrieb Rainer Rösch:

> Meine Recherchen haben ergeben das die Hybrid TV Sticks per DVB-T digital
> empfangen können, und per DVB-C analog

Per DVB-C analog gibt es nicht, da DVB-C ebenfalls eine digitale
Empfangstechnik ist. Mir scheint Du bringst hier analoges Kabel und
DVB-C durcheinander.

> Allerdings konnte ich keinen Hinweis finden, das ich mit einem dieser
> Sticks auch digital eingespeiste Sender über DVB-C sehen/aufzeichnen kann.

Wenn die Sticks DVB-C können, dann kannst Du damit auch digitale Sender
sehen und aufzeichnen. Mir sind jetzt aber keine Sticks bekannt, die
sowohl DVB-C als auch DVB-T beherrschen. Selbst für reines DVB-C
existieren keine Stick-Lösungen.
Ich würde von daher an Deiner Stelle eine reine DVB-C-Lösung wie z.B.
die USB-Box TT-connect C-1200 von TechnoTrend nehmen. Wenn überall ein
digitaler Kabelanschluss vorhanden ist, brauchst Du das qualitativ
schlechtere DVB-T sowieso nicht und für unterwegs kannst Du Dir bei
Bedarf ja noch einen DVB-T-Stick zulegen.

Gruß,
Benjamin


Space


Antwort von Juergen Brumberg:


>> Das sind im Kabel nur die Öffentlich-Rechtlichen.
>>

RR> Genau, ARD, ZDF, und die Dritten. Des weiteren die Zusatzkanäle von
RR> ARD und ZDF.

RR> Ich muss nicht mehr haben, das reicht, um mein
RR> Fernseh/Informations-Bedürfnis zu decken.

such mal bein Heise Verlag www.heise.de nach dem Artikel: Kabelgucken
digital.
Da steht alles drin!

Tschuess...Juergen



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche VideoLAN Serveranschluss in Deutschland zum TV schauen in den Niederlanden!
Notebookanschluss an TV
Panasonic DMR ES 15 Anschluss Digitalreceiver und Grundig-TV
Sigma entwickelt 65mm FF-Objektiv für digitale Kino-Kameras
40 digitale Funkstrecken nicht nur für »Hello, Dolly«
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
Bastler baut unkomplizierte digitale Filmpatrone
Digitale Verlustzone - Wie Deutschland den Anschluss verlor
Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zerlegevideo: Regenbogen Effekt und digitale Projektoren
Digitale Avatare im Metaverse - doch das nächste große Ding?
Sony und Associated Press vs Bild-Manipulation: Digitale-Signatur demnächst in Sony-Kameras
F: Installationsort digitale Schüssel
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash