Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Davinci Resolve welches Import Format



Frage von Jan Kowalski:


Hallo
Möchte meine Videos in Davinci Resolve importieren um mit LUTs zu experimentieren.Leider wird mein mp4 Format (h264) nicht erkannt.
Könnte an der 8bit Vorgaben von Resolve liegen.In welches Format soll ich umwandeln und welche Software würdet ihr mir dafür empfehlen.
Es gibt soviele Codec Wandler auf dem Markt.Habe aber noch nicht den passenden gefunden.Würde auch etwas Geld dafür ausgeben.
Kann mir jemand als Alternative zu Resolve eine andere Software (kostenlos oder günstig)empfehlen mit der man mit LUTs arbeiten kann?

grüße Jan

Space


Antwort von blickfeld:

dann muss etwas, mit deinem system oder deiner installation nicht stimmen. davinci kann mit h.264 umgehen.

Space


Antwort von Jörg:

.Leider wird mein mp4 Format (h264) nicht erkannt. Falls du auf win 7 unterwegs bist, könnte dieser link helfen, eine Ergänzung zu SP1.

https://www.microsoft.com/de-DE/downloa ... x?id=36805

Space


Antwort von Jan Kowalski:

Arbeite mit win10 Home.Schnittsoftware ist Powerdirector.Ausgabe in:H.264 AVC,MPEG-4,1280x1080/25p (16Mbits).Aber auch andere Formate die Powerdirector beherscht brachten keinen Erfolg.Mit Freemake Video Converter versucht in ein Format zu wandeln das Resolve akzetiert.
Nur MP4 Apple TV wurde erkannt(schlechte Qualität).Der Converter beherscht die von Resolve unterstützten Formate nicht.Laut Datenblatt Resolve werden eben nicht alle H.264 Formate unterstützt.Mit meinen Bildern habe ich keine Probleme.
An anderer Stelle wurde mal das DNxHD Format von Avid empfohlen.Wer kann weiterhelfen?Meine Videos liegen nun mal in dem oben genannten Format vor.
Grüße Jan

Space


Antwort von cantsin:

Exportiere DNxHD oder besser DNxHR. Wobei es entschieden besser wäre, wenn Deine Schnittsoftware auch 10bit Farbtiefe unterstützen würde (gesetzt dem Fall, Du hast bereits Änderungen/Korrekturen am Bild im Schnittprogramm vorgenommen).

Space


Antwort von Uwe:

blickfeld hat geschrieben:
... davinci kann mit h.264 umgehen.
Aber furchtbar langsam. Bin jetzt blutiger Anfänger mit Resolve, hatte mir aber wesentlich bessere Performance bei h264 (GH5) erhofft. PP ist da aber doch um Längen schneller. Oder gibt es da noch ne tricky Einstellung irgendwo?

Space


Antwort von blickfeld:

Uwe hat geschrieben:
blickfeld hat geschrieben:
... davinci kann mit h.264 umgehen.
Aber furchtbar langsam. Bin jetzt blutiger Anfänger mit Resolve, hatte mir aber wesentlich bessere Performance bei h264 (GH5) erhofft. PP ist da aber doch um Längen schneller. Oder gibt es da noch ne tricky Einstellung irgendwo?
wenn die hardware sich an die richtlinien hält, ist davinci sehr schnell. wenn die hardware eben nicht stimmt, gibt es die proxys und davinci sollte auch solide laufen. ich grade halt nur mit premiere, daher bezieht sich meine aussage halt auf die cceigenschaften.

Space


Antwort von Uwe:

blickfeld hat geschrieben:
... wenn die hardware sich an die richtlinien hält.......wenn die hardware eben nicht stimmt.....
Wann stimmt denn die Hardware? i7-4770, 32GB RAM, GTX660? Zu wenig, zu alt?

Space


Antwort von blickfeld:

Uwe hat geschrieben:
blickfeld hat geschrieben:
... wenn die hardware sich an die richtlinien hält.......wenn die hardware eben nicht stimmt.....
Wann stimmt denn die Hardware? i7-4770, 32GB RAM, GTX660? Zu wenig, zu alt?
ist schon schwierig eigenständig auf der herrstellerseite die anforderungen nachzuschlagen...
http://documents.blackmagicdesign.com/D ... _Guide.pdf
aber dafür gibt es ja das internet, dass andere für einen nachschauen...
sorry, hab keinen bock mehr weiter etwas zu zusagen. ist halt für mich nicht wirklich reizvoll, wenn leute noch nicht mal selbstständig sich mit der materie beschäftigen.
aber deine hardware passt halt nicht.

Space



Space


Antwort von Uwe:

blickfeld hat geschrieben:
... sorry, hab keinen bock mehr weiter etwas zu zusagen. ist halt für mich nicht wirklich reizvoll, wenn leute noch nicht mal selbstständig sich mit der materie beschäftigen.
aber deine hardware passt halt nicht.
Verstehe, passt halt nicht...

Space


Antwort von mash_gh4:

blickfeld hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:
Aber furchtbar langsam. Bin jetzt blutiger Anfänger mit Resolve, hatte mir aber wesentlich bessere Performance bei h264 (GH5) erhofft. PP ist da aber doch um Längen schneller. Oder gibt es da noch ne tricky Einstellung irgendwo?
dazu ist heute ein ganz wichtige meldung im resolve forum gepostet worden:

"In Preferences, switch GPU type to Manual and CUDA. Resolve 14 defaults to OpenCL on single GPU NVIDIA systems." (https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 62#p362247)

blickfeld hat geschrieben:
wenn die hardware sich an die richtlinien hält, ist davinci sehr schnell.
tut mir leid, aber das kann ich beim besten willen nicht unterschreiben.
dafür gibt's zu viele ecken und störende hindernisse im resolve, die dem andauernd im weg stehen. :(

Space


Antwort von Uwe:

mash_gh4 hat geschrieben:
...
dazu ist heute ein ganz wichtige meldung im resolve forum gepostet worden:

"In Preferences, switch GPU type to Manual and CUDA. Resolve 14 defaults to OpenCL on single GPU NVIDIA systems." (https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 62#p362247)
.....
Geht doch - ist zumindest schon mal was. Danke mash! Hat jetzt zwar nicht sooo viel gebracht, aber immerhin ein kleines bisschen. Kann mir aber vorstellen, dass speziell meine HDR Project Settings doch eine etwas leistungsfähigere Maschine bei Resolve brauchen...

Space


Antwort von blickfeld:

mash_gh4] [quote=blickfeld hat geschrieben:
wenn die hardware sich an die richtlinien hält, ist davinci sehr schnell.
tut mir leid, aber das kann ich beim besten willen nicht unterschreiben.
dafür gibt's zu viele ecken und störende hindernisse im resolve, die dem andauernd im weg stehen. :( stimmt, wenn der experte mash_gh4 das behauptet, müssen sich die industrie und alle anderen irren. er hat doch auch schon die video i/o karten als unnützen schwindel entlarvt.
aber ich bin ja offen für deine "beweise", die du bestimmt liefern wirst. und dann kannst du mir auch erklären, weshalb ich auf meiner hardware konstante 25 fps bei 25 fps footage habe und was ich falsch mache ;).

Space


Antwort von Jan Kowalski:

Hallo Uwe
Finde es unverschämt einfach meinen Thread zu kapern bevor meine Frage beantwortet ist.Mach bitte einen eigenen auf.
"Cantsin" hatte vorgeschlagen in DNxHD oder DNxHR zu exportieren.Leider unterstützt das mein Schnittprogramm nicht.Darum war ja meine Frage nach einem Konvertierungsprogramm um meine MP4 Dateien in ein Format zu wandeln das Resolve unterstützt oder eine andere Schnittsoftware die LUTs unterstützt und mit meinen MP4 Dateien zurechtkommt.Bitte nicht die teuren Standartprogramme vorschlagen.Geht mir nur um die LUTs.

Space


Antwort von cantsin:

"Jan Kowalski" hat geschrieben:
"Cantsin" hatte vorgeschlagen in DNxHD oder DNxHR zu exportieren.Leider unterstützt das mein Schnittprogramm nicht.
Powerdirector scheint beim Export nur h263/h264/h265 in diversen Varianten zu unterstützen: https://www.cyberlink.com/support/produ ... o?id=19352
Probier' mal den XAVC-S-Export, das ist das h264-Format der meisten Sony Prosumer-Kameras. Wenn Powerdirector das Sony-konform schreibt, kann Resolve das auch öffnen. - Wenn Du fit auf der Kommandozeile bist, kannst Du Dein Material auch mit dem Open Source-Programm ffmpeg nach DNxHD/DNxHR umwandeln.

Powerdirector scheint LUTs aber auch direkt via ein Nebenprogramm "Color Director" zu unterstützen: https://www.cyberlink.com/learning/vide ... les-(luts)
Wäre in Deinem Fall u.U. dem Umweg über Resolve vorzuziehen, wobei ich nicht weiss, wie genau das Zusammenspiel der beiden Cyberlink-Programme funktioniert.

Space


Antwort von Jan Kowalski:

Hallo cantsin
Habe verschiedene Dateien in XAVC-S mit Powerdirector erzeugt.Leider erkennt Resolve diese nicht.Werde mich mal mit ffmpeg beschäftigen.
"Color Director" ist natürlich der einfachste Weg.Kostet aber Geld.Brauche das Programm eigentlich nicht.Wollte nur die LUTs ausprobieren.
Wenn ich es günstig kaufen kann werde ich es mir holen.Danke nochmal für deine Hilfe.
Grüße Jan

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Jan Kowalski" hat geschrieben:
Habe verschiedene Dateien in XAVC-S mit Powerdirector erzeugt.
Wie wärs mal mit nem schnöden h264 mp4?, dann klappts überall!

Space


Antwort von Jan Kowalski:

Hallo Klusterdegenerierung,
bitte lies dir doch noch mal den Anfang des Threads durch.Das war doch das Problem das Powerdirector H264 MP4 Dateien erzeugt die von Resolve nicht erkannt werden.Habe diese nochmal mit Freemake video Converter
versucht zu wandeln.ZB auch wieder in H264 MP4.Funktioniert aber auch nicht.

Space



Space


Antwort von cantsin:

Kannst Du eventuell eine kleine Datei (paar Sekunden), h264 und/oder XAVC-s, exportieren und per WeTransfer teilen? (Als Empfänger Dich selbst eintragen, Download-Link hier posten.) Dann kann ich das mal testen.

Space


Antwort von mash_gh4:

blickfeld hat geschrieben:
mash_gh4] tut mir leid, aber das kann ich beim besten willen nicht unterschreiben.
dafür gibt's zu viele ecken und störende hindernisse im resolve, die dem andauernd im weg stehen. :(
stimmt, wenn der experte mash_gh4 das behauptet, müssen sich die industrie und alle anderen irren. er hat doch auch schon die video i/o karten als unnützen schwindel entlarvt.
schau dir einfach einmal ganz praktisch an, wie schnell mistika insight ist und welch vergleichbar lächerlichen hardwareanforderungen es dafür voraussetzt...

(Hardware: Mistika Insight is designed to work in low cost hardware. A small laptop with 1920x1080 display and 8Gb RAM is enough. It is also recommended to connect a second monitor when possible, but not mandatory. A modern GPU is highly recommended (ideally NVidia or AMD), but not necessarily high end.) http://support.sgo.es/support/solutions ... -resources

und obwohl man damit mindestens genauso toll graden kann wie im resolve, hab ich damit bisher noch kein "GPU out of memory" provozieren können, und trotzdem läuft es flüssiger.... ;)

damit ist nicht gesagt, dass nicht auch resolve sein vorzüge hat.
zum schneiden finde ich es z.b. deutlich praktischer.
aber was den ressourcenbedarf und die geschwindigkeit angeht, halte ich es eher für eine mittlere katastrophe.
[quote=blickfeld hat geschrieben:

und dann kannst du mir auch erklären, weshalb ich auf meiner hardware konstante 25 fps bei 25 fps footage habe und was ich falsch mache ;). die meisten besseren programme lösen das dadurch, dass sie im fullscreen modus arbeiten und gleich beim start die bildwiederholrate reconfigurieren. so jedenfalls funktioniert das bspw. im flame. das schaut zwar auf den ersten blick ein bisserl eigenartig und altmodisch aus, hat aber große technische vorzüge. es ist im übrigen auch die vernünftigste methode, um praktisch auf jedem betriebssystem auch tasächlich 10bit über die grafikkarte ausgeben zu können...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Jan Kowalski" hat geschrieben:
Hallo Klusterdegenerierung,
bitte lies dir doch noch mal den Anfang des Threads durch.Das war doch das Problem das Powerdirector H264 MP4 Dateien erzeugt die von Resolve nicht erkannt werden.Habe diese nochmal mit Freemake video Converter
versucht zu wandeln.ZB auch wieder in H264 MP4.Funktioniert aber auch nicht.
Warum nimmst Du denn nicht gleich Resolve, ist bestimmt auch nicht schlechter als Powerdings? ;-)

Space


Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Warum nimmst Du denn nicht gleich Resolve, ist bestimmt auch nicht schlechter als Powerdings? ;-)
Ich wäre mit solchen Empfehlungen vorsichtig. Resolve ist nach wie vor eine komplexe Postproduktions-Software und keine einfach zu bedienendes Schnittprogramm à la iMovie, Premiere Elements oder Power Director.

Die Tatsache, dass sich mit Version 14 Performance und Schnittfähigkeiten verbessert haben, führt z.Zt. zu etwas zu etwas zu euphorischer Berichterstattung und verkehrten Erwartungen. Erinnert mich ein bisschen an die Einführung der Blackmagic Pocket Cinema Camera, die auch von vielen Leuten in der falschen Erwartung einer DSLR-/Mirrorless-ähnlichen Kompaktkamera gekauft wurde. Damals waren auch Klagen und Frustration groß.

Space


Antwort von mash_gh4:

cantsin hat geschrieben:
Resolve ist nach wie vor eine komplexe Postproduktions-Software und keine einfach zu bedienendes Schnittprogramm à la iMovie, Premiere Elements oder Power Director.
natürlich hast du damit nicht völlig unrecht, aber so schrecklich kompliziert finde ich dann resolve auch wieder nicht.

ich würde es vielmehr tatsächlich als ungefähr das ansehen, was man von einem heutigen NLE erwarten können sollte.

wenn man es trotzdem nur sehr bedingt weiterempfehen kann, hat das meiner meinung nach fast ausschließlich mit der ressourcengefräßigkeit und den doch ein bisserl überzogenen hardwareanforderungen zu tun.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Kann ich nicht bestätigen, simpler als Resolve im Schnitt geht doch garnicht, oder?
Da muß man ja Vegas erst mal studieren und hat schon in Resolve einen Clip erstellt!

Space


Antwort von Jan Kowalski:

Habe alle meine Filme mit Powerdirector geschnitten.Also liegen Sie nun mal im oben genannten Format vor.
Habe aber gerade versucht das Rohmaterial meiner Panasonic Lumix FZ1000 und meiner DJI Spark Drohne (beides MP4 Dateien) mit Resolve zu öffnen und das funktioniert auch nicht.Ist Resolve so wählerisch was MP4 Dateien angeht?

Space


Antwort von cantsin:

Na, wenn man wie der TO von einem Programm wie PowerDirector kommt (dessen Bedienoberfläche ich mir gerade per Screenshot angesehen habe), muss man:

- Mit dem Konzept der verschiedenen Tabs/Arbeitsräume (Medien, Schnitt, Farbe, Audio, Rendering) in Resolve zurechtkommen bzw. der Tatsache, dass man nicht alles unter einem Hut hat;

- Mit der komplexeren Medienverwaltung zurechtkommen (einschließlich Konfiguration von Quellverzeichnissen und korrektes Ziehen der Dateien in den "Master"-bin). Ich habe immer noch den Verdacht, dass die Probleme des TO in einem Bedienfehler dieses Interfaces liegen und nicht im Format der Videodateien;

- Beim Einstellen der Projektparameter (einschliesslich Auflösung und Framerate) sich im vergleichsweise sehr komplexen und mit Experten-Terminologie beladenem "Project Settings"-Menü zurechtfinden;

- Beim Schnitt im "Edit"-Tab das "Inspector"-Menü finden und kennen und mit den aus dem alten FCP und Premiere bekannten Konzept von aktivierten Spuren bekannt sein;

- Beim Schnitt die Multifunktionalität des "Trim"-Tools verstehen lernen sowie mit den von Profi-Programmen stammenden Konzept der zwei Abspielfenster klarkommen;

- Verstehen, dass Videoeffekte nur im "Color"-Menü zugänglich sind und zum Verwenden der Effekte zumindest die Grundzüge von Node-basiertem Arbeiten verstehen, den Unterschied von Clip- und Timeline-Node verstehen;

- Verstehen, dass bei Resolve der Unterschied von full range und legal range bei Rec709-Quellmaterial oft händisch eingestellt werden muss, wenn man sich nicht über ausgeblichene Farben nach dem Export wundern will.

- Wenn man, wie der TO, LUTs ausprobieren will, verstehen, wie man LUTs nur über das Kontextmenü in einer Color-Node setzen kann - oder wie man das alternativ pauschal in den Projekteinstellungen setzt, wobei man allerdings den Unterschied von 1D- und 3D-LUTs, Input- und Output-LUTs verstehen muss und auch den Unterschied von "Output LUTs" und "Monitor LUTs".

- Beim Rausrendern (selbst wenn man einfache Presets wie "Vimeo" verwendet) die relativ komplexen und teilweisen versteckten Optionen zum Speicherort und zum teilweisen oder vollständigen Rendern der Timeline verstehen.

Kurzum, wer Programme wie Avid, FCP, Premiere, Edius etc. kennt, kommt mit den Schnittfunktionen von Resolve schnell zurecht und muss sich nur die (ggü. Lumetri, Color Finale, Magic Bullet Looks etc.) ausgefeiltere Farbkorrektur-Funktionalität ggfs. als neues Wissen aneignen. Wer aber von iMovie, PowerDirector, Corel Video Studio, Magix & Co. kommt, steht eventuell vor einer zu steilen Lernkurve.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nein, da stimmt was nicht in Deinem System oder mit Resolve.
Jedes ...Programm kann mp4, da muß was nicht stimmen.

Was passiert denn wenn Du es in Media unten in die Auswahl ziehst?

Space



Space


Antwort von cantsin:

"Jan Kowalski" hat geschrieben:
Habe aber gerade versucht das Rohmaterial meiner Panasonic Lumix FZ1000 und meiner DJI Spark Drohne (beides MP4 Dateien) mit Resolve zu öffnen und das funktioniert auch nicht.Ist Resolve so wählerisch was MP4 Dateien angeht?
Nein, ich vermute mal einen Bedienfehler. Wie gesagt, kannst Du mal eine kürzere Datei (nicht größer als 100MB) per WeTransfer hochladen?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Oder einfach mal ein screenshot von dem was da angeblich nicht funzt.

Space


Antwort von mash_gh4:

"Jan Kowalski" hat geschrieben:
Ist Resolve so wählerisch was MP4 Dateien angeht?
eigentlich funktionieren die meisten mp4s bei mir schon, nur mit der tonspur gab es in der vergangenheit machmal probleme, weil viele kameras unkomprimierten ton auch in mp4 packen, was eigentlich nicht mir der bereffenden norm vereinbar ist. diesbezüglich war resolve immer sehr streng (auch wenn es sich selbst bei der ausagbe nicht immer so sauber an standardvorgaben gehalten hat ;-)). ich bin mir aber nicht sicher, ob dieses problem immer noch besteht.

Space


Antwort von mash_gh4:

cantsin hat geschrieben:
Na, wenn man wie der TO von einem Programm wie PowerDirector kommt (dessen Bedienoberfläche ich mir gerade per Screenshot angesehen habe), muss man:
...
das ist eine nette liste!
ja -- lauter sachen, die man irgendwann tatsächlich einmal lernen sollte...
aber das problem stellt sich doch bei anderen programmen auch.

ich persönlich hab oft mit den ganz einfach programmen, die einem sehr viel nicht anzeigen bzw. nicht zu ändern erlauben, viel mehr probleme bzw. immer sehr viel bauchweh, ob das programm denn tatsächlich alles ganz automatisch richtig und gemäß meiner wünsche umsetzt?

Space


Antwort von motiongroup:

exportiere aus Resolove einen Democlip X als MP4 h264 Material und versuche es zu reimportieren.. funktioniert das auch nicht hat deine Installation ein Problem..

Space


Antwort von Jan Kowalski:

Cantsin hat natürlich absolut recht.Wer wie ich nur mit Powerdirector.Magix und etwas mit Vegas gearbeitet hat kennt einfach vieles nicht.Habe noch nicht mit Resolve gearbeitet.Aber um was zu lernen muss man das Programm starten können und eine Datei öffnen.Dann beginnt das lernen.Das habe ich bis jetzt bei jedem Programm geschafft.Bei Resolve nur dieses Apple TV Format.Wo finde ich Referenzvideos im MP4 h264 Format die garantiert von Resolve erkannt werden?Wenn ich die dann nicht Öffnen kann stimmt was mit meinen Grundeinstellungen nicht.Habe aber das Programm erst frisch installiert.Voreinstellungen habe ich auch keine gefunden.Die Laufwerke/Ordner sind vorhanden.Bilder und das Apple Video werden erkannt.

Space


Antwort von motiongroup:

.Die Laufwerke/Ordner sind vorhanden.Bilder und das Apple Video werden erkannt. ich habe dir schon geschrieben das du aus Resolve so ein Video als Mp4 h264 exportieren und reimportieren sollst wenn das nicht funktioniert hat deine Installation einen BUG

Space


Antwort von Jan Kowalski:

Das exportieren/reimportieren klappt mit dem Aple TV Video (das auch im MP4 Format ist)
Mit meinen anderen Videos nicht.Darum habe ich doch um ein Referenzvideo gebeten (h.264 MP4)
Welches definitiv von Resolve erkannt wird.Dieses muss ich ja dann öffnen können.Wo bekomme ich so ein Video her?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Installiere doch wenigstens mal eben Mediainfo und mach damit einen screenshot von den Metadaten,
damit wir nicht nur labern!!

Space



Space


Antwort von cantsin:

"Jan Kowalski" hat geschrieben:
Mit meinen anderen Videos nicht.Darum habe ich doch um ein Referenzvideo gebeten (h.264 MP4)
Welches definitiv von Resolve erkannt wird.Dieses muss ich ja dann öffnen können.Wo bekomme ich so ein Video her?
Hier ein kleines Testvideo für Dich (h264, exportiert aus Resolve, lässt sich in Resolve importieren):
http://data.pleintekst.nl/resolve_test_video.mov

Space


Antwort von Jan Kowalski:

Hallo
Nach dem auch das Test Video nicht funktioniert hatte habe ich eine Neuinstallation von Resolve vorgenommen.Was soll ich sagen.Jetzt werden alle Videos/Formate erkannt.Keine Ahnung warum.Habe bei der Installation diesmal alle Komponenten installiert und nicht nur die von Resolve als notwendig angezeigten.Also auch PostgreSQL.Sonst war alles gleich.Es tut mir Leid das ich euch soviel Zeit gekostet habe.Hätte ich doch gleich eine Neinstallation gemacht.
Hatte ich aber auch noch nicht das eine neu installierte Software nur teilweise funktiert.Nochmals vielen Dank.Besonders die Liste was es alles in Resolve und anderen Programmen zu lernen gibt fand ich sehr interessant.Werde mich jetzt auf die Suche nach Tutorials im Internet/Youtube machen.
Vielleicht könnt ihr mir ja was empfehlen.
Grüße Jan

Space


Antwort von Jost:

Der Klassiker zum Kennenlernen:
https://www.youtube.com/watch?v=ErllYkr13A0

Space


Antwort von blickfeld:

"Jan Kowalski" hat geschrieben:
Hallo
Nach dem auch das Test Video nicht funktioniert hatte habe ich eine Neuinstallation von Resolve vorgenommen.Was soll ich sagen.Jetzt werden alle Videos/Formate erkannt.Keine Ahnung warum.Habe bei der Installation diesmal alle Komponenten installiert und nicht nur die von Resolve als notwendig angezeigten.Also auch PostgreSQL.Sonst war alles gleich.Es tut mir Leid das ich euch soviel Zeit gekostet habe.Hätte ich doch gleich eine Neinstallation gemacht.
Hatte ich aber auch noch nicht das eine neu installierte Software nur teilweise funktiert.Nochmals vielen Dank.Besonders die Liste was es alles in Resolve und anderen Programmen zu lernen gibt fand ich sehr interessant.Werde mich jetzt auf die Suche nach Tutorials im Internet/Youtube machen.
Vielleicht könnt ihr mir ja was empfehlen.
Grüße Jan
also genau das, was ist ziemlich früh geschrieben hatte...

Space


Antwort von Uwe:

"Jan Kowalski" hat geschrieben:
...
Vielleicht könnt ihr mir ja was empfehlen.
Hier ein Neues für die 14er-Version. Für erste Grundkenntnisse im workflow nicht schlecht...

https://www.youtube.com/watch?v=h-WhyR-rfUk

Space


Antwort von Jan Kowalski:

Hallo
Danke für eure Video Empfehlungen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Migration alten Fast Videoformats (DIF) nach AVI
AVI-Format, Codeces
AVI Format in You tube bringen- wie ?
Ausgabe im AVI Format ist ohne Ton
Orginalformat vs unkomprimiertes AVI bei Weiterverarbeitung...
AVI Format 752x752 auf 720x576 zuschneiden
640*480er avi -Format in Premiere beibehalten?
wie encode ich avi -> asf format
Movie-Maker-AVI-Format
AVI Format???
Anderes Format anstatt AVI -> Programm meckert
Import in Resolve funktioniert nicht
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
TIF-Sequenz Import in Resolve dauert ewig
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
1570 Film vs Laser Digital Format
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
MP4 Datei nicht mehr synchron nach Import (AUDIO)?! HILFE!!!
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Verpixelte Videos im Format 1080x1350
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
VHS PC Import
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash