Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Infoseite // DaVinci Resolve 20 angekündigt



Frage von cantsin:


Hier Blackmagics Ankündigung:
https://www.blackmagicdesign.com/nl/pro ... e/whatsnew

Und:


KI-übersetzte Zusammenfassung:

"DaVinci Resolve 20 bietet mehr als 100 neue Funktionen, darunter leistungsstarke KI-Tools, die Sie in allen Phasen Ihres Workflows unterstützen. Verwenden Sie AI IntelliScript, um Zeitleisten auf der Grundlage eines Textskripts zu erstellen, AI Animated Subtitles, um Wörter beim Sprechen zu animieren, und AI Multicam SmartSwitch, um eine Zeitleiste mit Kamerawinkeln auf der Grundlage der Sprechererkennung zusammenzustellen. Die Seiten Cut- und Edit-Module haben nun einen dedizierten Keyframe-Editor und Voiceover-Paletten, und der KI-Audioassistent analysiert Deine Audiodaten und erstellt auf intelligente Weise einen professionellen Audiomix. Fusion bietet erweiterte Workflows für das Multilayer-Compositing. Der Color Warper enthält jetzt Chroma Warp, und Magic Mask und Depth Map wurden umfassend aktualisiert."

Auch der spatiale Rauschfilter wurde jetzt mit KI aufgebohrt, und es ist ein 6-Vektor-Density-Tool hinzugekommen, das diverse DCTLs überflüssig macht.

Eine Public Beta steht zum Download bereit - wie immer, nur mit Samthandschuhen anfassen (bzw. auf einem anderen Test-Rechner bzw. -OS installieren), da sie wahrscheinlich die Projektdatenbank konvertiert und ein Downgrade zurück aufs stabile Resolve 19 nicht mehr möglich ist ohne Verlust der Projektdateien.

Space


Antwort von slashCAM:


Neben der neuen Pyxis 12K hat Blackmagic natürlich auch das traditionelle Frühjahr-Update seines kostenlosen Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programm...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt


Space


Antwort von cantsin:

Ich fände es ja schön, wenn statt neuer Features und viel KI ein paar Basics besser geregelt würden:
- Nachträgliche Änderungen der Framerate von bestehenden Timelines
- klare Node-Zuordnung des Stabilisators (z.Zt. liegt der Stabilisator nicht echt auf den Farbkorrekturnodes; trotzdem wirken sich Änderung der ersten Node ggfs. auf den Stabilisator aus).
- im Optimalfall auch die Verlegung der Clip-Inspector-Parameter der Edit-Page (wie: Beschnitt/Zoom) auf Korrekturnodes
- Verlegung des Raw-Tabs auf Korrektur-Nodes, inkl. der Möglichkeit, Raw-Parameter (wie z.B. Weißabgleich) zu keyframen und (falls technisch möglich) zu maskieren
- Flexiblere Gruppen-Nodes, z.B. dass ein Clip "Mitglied" in mehreren Gruppen sein kann.
- Neueinsteiger-freundlichere Defaults, die typische Fehler vermeiden. Z.B. sollte Resolve standardmäßig auf Color Managed-Workflow, Davinci Wide Gamut als Arbeitsfarbraum sowie UHD-Auflösung stehen.
- Und endlich mal ProRes Raw-Unterstützung (und zwar nicht nur rudimentär, sondern auf dem Niveau von Assimilate Scratch); bzw. noch besser: ein API für 3rd Party-Import-Plugins/Formatunterstützung.
- Flexibleres Window-/Tab-Management innerhalb des Programms für Multi-Monitor-Setups.

Space


Antwort von Jörg:

Das ist eine Forderung, die seit Einführung der ersten NLE permanent gestellt wird.
Ich habe noch einige Seiten wishlist bei Adobe offen...allerdings sind dort auch etliche Dinge
dann mal erschienen, wie z.B.
Flexibleres Window-/Tab-Management innerhalb des Programms für Multi-Monitor-Setups. diese Implementierung steht bei mir ganz oben in der Wunschliste bei BM

Viel zu selten werden Basics sinnvoll weiterentwickelt.
Ich sehe immer die aufgeregten influencer über die neuen features hecheln, fragt man mal gezielt
nach der tatsächlichen Anwendung des vorigen Versionssprunges....

In der 20 freut mich die Erweiterung der Timeline/Viewer Funktionen, das ist für mich tatsächlich sinnvoll.
Genau wie die erweiterte Keyframebearbeitung in der Editpage.
Auch einige Text+ Änderungen passen mir gut, obwohl da Daria Fissoun schon weit drüber hinaus Erweiterungen geschaffen hat.
Schade, dass sie sich aus ihrem eigenen EssentialTutorial Bereich zurückgezogen hat.

Space


Antwort von pillepalle:

Ich find die neuen Features ziemlich cool. Hab mir noch nichts im Detail angeschaut, aber einige Features machen einem die Arbeit in Zukunft noch leichter, als sie ohnehin schon ist.

Kleine Anekdote: Bei mir in der Familie hat vor einem Monat jemand mit 87 Jahren noch mit Resolve angefangen :D Eigentlich wollte er nur eine Diashow machen und fand Resovle dafür anfangs viel zu komplex. Ich habe ihm gesagt er solle nur nutzen was er braucht und ihm das wichtigste auf der Edit-Page gezeigt. Die Color-Page, Fusion & Fairlight fasst er noch nicht an. Nach einer Woche und ein paar Youtube Tutorials später war er von dem Programm und den Möglichkeiten ziemlich begeistert. So viel können sie nicht falsch machen :)

VG

Space


Antwort von Abercrombie:

Vielleicht gerade weil Audio-Postproduktion nicht mein Lieblingsthema ist, freue ich mich am meisten über die Remove Silence Option, den Beat-Detector und den Musiklängen-Modifizierer. 😀

Space


Antwort von Jörg:

Auf die Audiowerkzeuge bin ich auch gespannt.

Hier wird einiges erklärt

https://www.youtube.com/watch?v=JTCTVUrG8-8

Space


Antwort von berlin123:

Der Keyframe Editor in der Edit Page wie bei Premiere ist erstmal super. Aber in Resolve fehlt noch sehr viel im Vergleich. Zum Beispiel kann man noch keine Keyframes Kopieren oder Duplizieren, Kurven duplizieren oder Umdrehen usw.

Space


Antwort von macaw:

Magic Mask 2 wirkt bei ersten Tests vielversprechend und auch, was ich so hier und da am Rande ausprobiert hab, machte einen sehr positiven Eindruck!! :))

Space



Space


Antwort von holger_1:

Kurze Frage: Kann das Transkript jetzt mit den Spalten Timecode und mglw Sprecher exportiert werden?

Danke.

Holger

Space


Antwort von Axel:

Ich habe trotz der Warnung im Pdf die 20-er Beta einfach drübergebügelt. Kann's mir ja erlauben als Amateur. Ich bemerke keinen Performanceunterschied bei bestehendem 180-Clips-Projekt. Gut, dass Plugins alle funktionieren. Trotzdem mal upgedatet - btw. hat Gyroflow jetzt automatische Erkennung von Objektiv-Brennweite, Verschlusszeit, IBIS-Daten bei Sony-Kameras, was das Custom-Profil überflüssig macht, laut Changelog vom aufgebohrten Catalyst geklaut. Beim Punktesetzen in Magic Mask II "Better" dann und wann für ein bis zwei Sekunden der Beachball (M1 Studio Max Base), aber Analyse/Tracking gewohnt schnell, Ergebnis sehr beeindruckend. Die Keyframes in der Edit gefallen mir, diese grafische Darstellung hätte mir auch in der Color gefallen (Feature Request nächstes Mal). Noch immer keine Smartbins in der Cut, weswegen ich die nicht benutze. Kleine, aber schöne Verbesserung beim Zoomen im Viewer mit Scrollrad: die Stelle, auf die gezoomt wird ist jetzt die, auf der sich der Cursor vorher befand (statt immer zentriert zu zoomen und hinterher mit gedrückter Mittelmaus-Hand nochmal repositionieren zu müssen).

Space


Antwort von macaw:

Axel hat geschrieben:
Ich habe trotz der Warnung im Pdf die 20-er Beta einfach drübergebügelt. Kann's mir ja erlauben als Amateur.
Zwar kein Amateur hier, aber Resolve läuft bei mir eher als das Schweizer Taschenmesser ohne das AE wesentlich schmerzhafter zu bedienen wäre. Was mich aber bei der Installation von Resolve krass nervt ist, daß es keine Abfrage gibt, ob man andere Versionen nicht behalten möchte (oder hab ich das übersehen)...nun ist meine kürzlich installierte 19er weg...

Space


Antwort von stip:

ACES 2.0 stürzt noch oft ab, beim Live View von ACES 1.3 Power grades in der Gallerie oder bei alten ACES 1.3 Gradings, ich vermute wegen DCTLs darin.

Space


Antwort von freezer:

macaw hat geschrieben:
Zwar kein Amateur hier, aber Resolve läuft bei mir eher als das Schweizer Taschenmesser ohne das AE wesentlich schmerzhafter zu bedienen wäre. Was mich aber bei der Installation von Resolve krass nervt ist, daß es keine Abfrage gibt, ob man andere Versionen nicht behalten möchte (oder hab ich das übersehen)...nun ist meine kürzlich installierte 19er weg...
Ja, das ist eine der komischen und unverständlichen Sachen bei Blackmagic. Ich klebe immer noch auf der 17.4.6 Version fest, weil etliche Langzeitprojekte, die ich nicht riskieren will. Meist kommen die Probleme ja erst, wenn man schon richtig tief in einem gewandelten Projekt sitzt und ein Downgrade viel Zeitverlust bedeuten würde.
Eine Parallelinstallation würde mir einen graduellen Umstieg auf eine neue Version sehr erleichtern.

Space


Antwort von Axel:

freezer hat geschrieben:
Eine Parallelinstallation würde mir einen graduellen Umstieg auf eine neue Version sehr erleichtern.
Du kannst doch die alten Versionen archivieren, das De-Installieren und Neuinstallieren dauert doch nur Minuten. Wahrscheinlich musst du vorher die Database duplizieren, zippen und in einen Ordner, z.B., "Resolve 17.4.6" schieben. Dazu gibt's mit Sicherheit Tuts.

Beim Lesen des Pdfs sind mir einige Dinge aufgefallen, die ich bis dahin übersehen hatte. Hier nur ein paar Dinge, die mir besonders gefallen:

1. Die Edit hat jetzt einen Source-Tape-Viewer. Ein solcher ist mE nur praktisch, wenn sich nicht allzu viele Clips im Mediapool befinden. Anders als in der Cut ist es in der Edit aber möglich, ein oder (Strg, cmd) mehr Keywords anzuklicken und so die Auswahl stark zu filtern.
2. Die Reihenfolge von Thumbnails kann in der Media (> Sort >Custom) per Drag & Drop verändert werden. Die Reihenfolgeänderung bleibt beim Filtern mit Keywords, Clipfarben und in Smartbins erhalten (probiert). Also könnte man dort bereits einen Grobschnitt durchführen, da man bereits ein chronologisches Storyboard in der Edit vorfindet.
3. Diese selbst erstellte, äh, Source-Tape-Timeline kann man (jetzt leichter) mit einem Rechtsklick im Source-Viewer öffnen. Sinnvollerweise hat man dann eine stacked Timeline. Der Source-Timeline Playhead ist dann leuchtend blau. Schick.
4. Ein zweites oder alternatives Keyframe-Panel kann man unter der Timeline (nicht: unter dem Clip in der Spur) aufrufen (Icon direkt links über dem Timecode).

Space


Antwort von freezer:

Axel hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:
Eine Parallelinstallation würde mir einen graduellen Umstieg auf eine neue Version sehr erleichtern.
Du kannst doch die alten Versionen archivieren, das De-Installieren und Neuinstallieren dauert doch nur Minuten. Wahrscheinlich musst du vorher die Database duplizieren, zippen und in einen Ordner, z.B., "Resolve 17.4.6" schieben.
Das habe ich vielleicht nicht gut genug erläutert.
Ich würde gerne die Langzeitprojekte in DVR17 finalisieren. Aber parallel könnten neue Projekte schon in DVR18 oder 19 gestartet werden.
Dann kann ich damit Erfahrung sammeln und wenn es keine Probleme gibt, die alten Projekte migrieren.
Zudem könnte ich dann bei Bedarf neue Features für einzelne Clips nutzen.

Ein De-Installieren und Neuinstallieren ist da nicht hilfreich.

Space


Antwort von cantsin:

freezer hat geschrieben:
Das habe ich vielleicht nicht gut genug erläutert.
Ich würde gerne die Langzeitprojekte in DVR17 finalisieren. Aber parallel könnten neue Projekte schon in DVR18 oder 19 gestartet werden.
Dann kann ich damit Erfahrung sammeln und wenn es keine Probleme gibt, die alten Projekte migrieren.
Zudem könnte ich dann bei Bedarf neue Features für einzelne Clips nutzen.

Ein De-Installieren und Neuinstallieren ist da nicht hilfreich.
Einzige Lösung: Festplatte partitionieren, auf der zweiten Partition das Betriebssystem nochmal installieren + die neuere Resolve-Version.

Sowieso würde ich empfehle, alle Resolve-Projekte nicht nur in der Projektdatenbank zu speichern, sondern auch als drp-Projektdateien zu exportieren.

Space


Antwort von berlin123:

Axel hat geschrieben:

2. Die Reihenfolge von Thumbnails kann in der Media (> Sort >Custom) per Drag & Drop verändert werden. Die Reihenfolgeänderung bleibt beim Filtern mit Keywords, Clipfarben und in Smartbins erhalten (probiert). Also könnte man dort bereits einen Grobschnitt durchführen, da man bereits ein chronologisches Storyboard in der Edit vorfindet.
Wow, es lohnt sich doch das Lesen der Änderungsliste, ohne deinen Hinweis hätte ich das nicht mitbekommen. In den Youtube Videos die ich gesehen habe wurde das nicht erwähnt.

Das ist eines der simplen Features, das Avid voraus hatte. Hab auch auf Fotos von Hollywood Produktionen gesehen, wie damit Dailies oder Szenen vorsortiert wurden. Weiss nicht mehr ob Premiere das auch kann, aber DR und FCP bislang nicht.

Es funktioniert auch im Media Pool in der Edit Page.

ps Zum Beispiel lässt sich so nach Location (nebeneinander) und Takes (untereinander pro Location) auf einen Blick sortieren. Screenshot 2025-04-07 at 15.45.39.jpg

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Irix Cine 45mm T1.5 -- drittes Vollformat Objektiv angekündigt
Z-Cam SDI Adapter angekündigt
Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...
Vazen 85mm T2.8 1.8x FF Anamorphot für Vollformat angekündigt
Sennheiser hat kompaktes MKE200 angekündigt
Neues Cine-Zoom Fujinon Premista19-45mmT2.9 angekündigt
Sirui 24mm/2,8 Anamorphot angekündigt
SIRUI 24mm F2.8 1.33X anamorphotisches Objektiv angekündigt
Gimbal zieht in Smartphone ein... Vivo X60 angekündigt
Xiaomi Mi 11 Ultra - erstes Smartphone mit Samsungs neuem 1/1.12 Zoll Sensor angekündigt
Sony FE 14 Millimeter F1.8 GM -- kompaktes Ultraweitwinkelobjektiv angekündigt
Parrot Anafi AI Drohne angekündigt
Neues von Fujifilm -- Support für BRAW angekündigt sowie ua. FUJIFILM X-T30 II
Neue Cine-Festbrennweite Meike 24mmT2.1 angekündigt
Irix 30mm T1.5 Cine-Optik angekündigt, auch für L- und Z-Mount
Irix 21mm T1.5 - weiteres Cine-Weitwinkel-Objektiv angekündigt
Zweiter Vollformat-Anamorphot von SIRUI - 75mm T2.9 1.6x - angekündigt
ZEISS Supreme Prime 15mm T1.8 Cine-Objektiv angekündigt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash