Frage von Wilfried Wagner:Hallo Freunde,
DVD-lab ist in seiner Vielfalt, (manchmal vielleicht ein bisschen verspielt)und in der Preislage doch so ziemlich einsam im Hobby-DVD-Software-Dschungel.
Da die Deutsche Anleitung gerade mal das allernötigste klarstellt, sah ich mich gezwungen, die gesammte engl. Anleitung ins deutsche zu Übertragen.
Da hänge ich nun schon ein paar Wochen dran.Jetzt noch der Feinschliff.
Und fertg.
Ich brauche dann nur den Ordner "Help", in dem die Deutsche Anleitung untergebracht ist, mit dem Ordner "Help" mit der engl. Version im DVD-lab Ordner zu überschreiben.(oder auszutauschen)
Und dann: das Programm DVD-lab öffnen und F1 drÜcken.
Natürlich kann das ganze auch ausgedruckt werden.
Gruß Wilfried
Antwort von Maik:
Hallo Wilfried,
würdest Du die deutsche Anleitung auch anderen Usern zukommen lassen.
Besten Dank für deine Mühe. Echt Klasse
Gruß
Maik
Antwort von Karl Meister:
Hallo Wilfried,
jetzt wo so viele neugierig gemacht wurden, speziell die Nicht-Englisch-Mächtigen wie ich, sag uns doch, wo das Teil zu finden sein wird.
Vielen Dank.
Karl
Antwort von Quirin Etlmeier:
wäre sehr nett wenn ich das auch haben könnte
dank quirin
Antwort von Christof:
: Hallo Freunde,
:
: DVD-lab ist in seiner Vielfalt, (manchmal vielleicht ein bisschen verspielt)und in der
: Preislage doch so ziemlich einsam im Hobby-DVD-Software-Dschungel.
: Da die Deutsche Anleitung gerade mal das allernötigste klarstellt, sah ich mich
: gezwungen, die gesammte engl. Anleitung ins deutsche zu Übertragen.
: Da hänge ich nun schon ein paar Wochen dran.Jetzt noch der Feinschliff.
: Und fertg.
: Ich brauche dann nur den Ordner "Help", in dem die Deutsche Anleitung
: untergebracht ist, mit dem Ordner "Help" mit der engl. Version im DVD-lab
: Ordner zu überschreiben.(oder auszutauschen)
: Und dann: das Programm DVD-lab öffnen und F1 drÜcken.
: Natürlich kann das ganze auch ausgedruckt werden.
:
: Gruß Wilfried
Sehr geehrter Hr. Wagner,
mit großer Anerkennung und Freude habe ich gerade gelesen, dass Sie sich die Mühe gemacht haben die Bedienungsanleitung von DVD lab zu übersetzten. Da meine Englischkenntnisse
nicht zu einem unbeschwerten Arbeiten mit DVD Lab reichen, möchte ich freundlichst anfragen, ob sie mir die Übersetzung zuschicken würden.
Mit freundlichem Gruß
C. Stock
Antwort von W.Wagner:
: Hallo Freunde,
:
: DVD-lab ist in seiner Vielfalt, (manchmal vielleicht ein bisschen verspielt)und in der
: Preislage doch so ziemlich einsam im Hobby-DVD-Software-Dschungel.
: Da die Deutsche Anleitung gerade mal das allernötigste klarstellt, sah ich mich
: gezwungen, die gesammte engl. Anleitung ins deutsche zu Übertragen.
: Da hänge ich nun schon ein paar Wochen dran.Jetzt noch der Feinschliff.
: Und fertg.
: Ich brauche dann nur den Ordner "Help", in dem die Deutsche Anleitung
: untergebracht ist, mit dem Ordner "Help" mit der engl. Version im DVD-lab
: Ordner zu überschreiben.(oder auszutauschen)
: Und dann: das Programm DVD-lab öffnen und F1 drÜcken.
: Natürlich kann das ganze auch ausgedruckt werden.
:
: Gruß Wilfried
Ich grüße euch alle!
Die DVD-lab Übersetzung ist fertig!
Werde heute Nachmittag noch ein paar Lockerungs-Übungen machen und gegen Abend E-Mail"s verschicken.
Gruß Wilfried
Ps. Maik, Du warst der erste - ich kann Deine E-Mail-Adresse nicht finden.
Antwort von Günter Knörzer:
Hallo Willfried !
Ich schließe mich der Bitte meiner Vorgänger an,
Ich würde mich riesig über die deutsche Anleitung freuen !
mfG Günter
Antwort von Andreas:
: Hallo Freunde,
:
: DVD-lab ist in seiner Vielfalt, (manchmal vielleicht ein bisschen verspielt)und in der
: Preislage doch so ziemlich einsam im Hobby-DVD-Software-Dschungel.
: Da die Deutsche Anleitung gerade mal das allernötigste klarstellt, sah ich mich
: gezwungen, die gesammte engl. Anleitung ins deutsche zu Übertragen.
: Da hänge ich nun schon ein paar Wochen dran.Jetzt noch der Feinschliff.
: Und fertg.
: Ich brauche dann nur den Ordner "Help", in dem die Deutsche Anleitung
: untergebracht ist, mit dem Ordner "Help" mit der engl. Version im DVD-lab
: Ordner zu überschreiben.(oder auszutauschen)
: Und dann: das Programm DVD-lab öffnen und F1 drÜcken.
: Natürlich kann das ganze auch ausgedruckt werden.
:
: Gruß Wilfried
: ICH BIN BEGEISTERT,DAS DU DIR SOVIEL MÜHE GEMACHT HAST! : KANNST DU MIR AUCH EINE DEUTSCHE ANLEITUNG SCHICKEN?! : WÄRE SUPER, MfG ANDREAS
Antwort von Rolf:
Hallo Wilfried,
was sollte ich noch anderes sagen, als mich dem Dank meiner Vorgänger anzuschließen. Ich würde mich freuen, ebenfalls die Hilfe zu erhalten, da ich gerade vor ein paar Tagen erst mit dem Programm angefangen habe.
Gruß
Rolf
Antwort von Lutz:
Hallo,
DVD-Lab ist ein super Programm... wenn man es versteht. Ich habe noch nicht die Zeit gefunden mich hineinzuversetzen, aber die nächste DVD mit einer aufwändigen Struktur steht an, deshalb wäre die deute Hilfe auch mir eine Hilfe.
Könnte ich sie auch bekommen?
Danke
Lutz
:
: Hallo Freunde,
:
: DVD-lab ist in seiner Vielfalt, (manchmal vielleicht ein bisschen verspielt)und in der
: Preislage doch so ziemlich einsam im Hobby-DVD-Software-Dschungel.
: Da die Deutsche Anleitung gerade mal das allernötigste klarstellt, sah ich mich
: gezwungen, die gesammte engl. Anleitung ins deutsche zu Übertragen.
: Da hänge ich nun schon ein paar Wochen dran.Jetzt noch der Feinschliff.
: Und fertg.
: Ich brauche dann nur den Ordner "Help", in dem die Deutsche Anleitung
: untergebracht ist, mit dem Ordner "Help" mit der engl. Version im DVD-lab
: Ordner zu überschreiben.(oder auszutauschen)
: Und dann: das Programm DVD-lab öffnen und F1 drÜcken.
: Natürlich kann das ganze auch ausgedruckt werden.
:
: Gruß Wilfried
Antwort von Karin:
Hallo Wilfried,
ich wäre auch sehr dankbar für die Übersendung der Übersetzung.
Viele Grüße
Karin
Antwort von bernd schardin:
dvd lab - ein geniales programm!
fehlende englischkenntnisse weniger genial,
um so dankbaren dem freundlichen übersetzer bei einer zusendung !!!
mfg <A HR -BEI- web.de>
Antwort von Ari:
Hallo Wilfried,
bin im Zuge der Suche nach einem manual für DVD-Lab (1.3) im Google auf Deinen Beitrag gestossen.
Wärst Du so nice, mir auch ein Exemplar zu senden?
Es kann ohne Weiteres auch die englische Version sein, aber die Deutsche wird sich wahrscheinlich leichter lesen.
1000 + 1 Dank vorab für Deine Unterstützung.
Gruß aus Wien - Ari
:
: Hallo Freunde,
:
: DVD-lab ist in seiner Vielfalt, (manchmal vielleicht ein bisschen verspielt)und in der
: Preislage doch so ziemlich einsam im Hobby-DVD-Software-Dschungel.
: Da die Deutsche Anleitung gerade mal das allernötigste klarstellt, sah ich mich
: gezwungen, die gesammte engl. Anleitung ins deutsche zu Übertragen.
: Da hänge ich nun schon ein paar Wochen dran.Jetzt noch der Feinschliff.
: Und fertg.
: Ich brauche dann nur den Ordner "Help", in dem die Deutsche Anleitung
: untergebracht ist, mit dem Ordner "Help" mit der engl. Version im DVD-lab
: Ordner zu überschreiben.(oder auszutauschen)
: Und dann: das Programm DVD-lab öffnen und F1 drÜcken.
: Natürlich kann das ganze auch ausgedruckt werden.
:
: Gruß Wilfried
Antwort von Wilfried Wagner:
: Hallo Freunde,
:
: DVD-lab ist in seiner Vielfalt, (manchmal vielleicht ein bisschen verspielt)und in der
: Preislage doch so ziemlich einsam im Hobby-DVD-Software-Dschungel.
: Da die Deutsche Anleitung gerade mal das allernötigste klarstellt, sah ich mich
: gezwungen, die gesammte engl. Anleitung ins deutsche zu Übertragen.
: Da hänge ich nun schon ein paar Wochen dran.Jetzt noch der Feinschliff.
: Und fertg.
: Ich brauche dann nur den Ordner "Help", in dem die Deutsche Anleitung
: untergebracht ist, mit dem Ordner "Help" mit der engl. Version im DVD-lab
: Ordner zu überschreiben.(oder auszutauschen)
: Und dann: das Programm DVD-lab öffnen und F1 drÜcken.
: Natürlich kann das ganze auch ausgedruckt werden.
:
: Gruß Wilfried
Die Aktion ist beendet. Nichts geht mehr!
Antwort von Schlang Ilona:
: Hallo Freunde,
:
: DVD-lab ist in seiner Vielfalt, (manchmal vielleicht ein bisschen verspielt)und in der
: Preislage doch so ziemlich einsam im Hobby-DVD-Software-Dschungel.
: Da die Deutsche Anleitung gerade mal das allernötigste klarstellt, sah ich mich
: gezwungen, die gesammte engl. Anleitung ins deutsche zu Übertragen.
: Da hänge ich nun schon ein paar Wochen dran.Jetzt noch der Feinschliff.
: Und fertg.
: Ich brauche dann nur den Ordner "Help", in dem die Deutsche Anleitung
: untergebracht ist, mit dem Ordner "Help" mit der engl. Version im DVD-lab
: Ordner zu überschreiben.(oder auszutauschen)
: Und dann: das Programm DVD-lab öffnen und F1 drÜcken.
: Natürlich kann das ganze auch ausgedruckt werden.
:
: Gruß Wilfried
Hallo Wilfried, könntest Du mir bitte die deutsche Anleitung von DVD-lab zusenden? Wäre sehr dankbar!
Besten Dank für deine Mühe. Echt Super
Gruß
Ilona
Antwort von Buddy:
: Hallo Freunde,
:
: DVD-lab ist in seiner Vielfalt, (manchmal vielleicht ein bisschen verspielt)und in der
: Preislage doch so ziemlich einsam im Hobby-DVD-Software-Dschungel.
: Da die Deutsche Anleitung gerade mal das allernötigste klarstellt, sah ich mich
: gezwungen, die gesammte engl. Anleitung ins deutsche zu Übertragen.
: Da hänge ich nun schon ein paar Wochen dran.Jetzt noch der Feinschliff.
: Und fertg.
: Ich brauche dann nur den Ordner "Help", in dem die Deutsche Anleitung
: untergebracht ist, mit dem Ordner "Help" mit der engl. Version im DVD-lab
: Ordner zu überschreiben.(oder auszutauschen)
: Und dann: das Programm DVD-lab öffnen und F1 drÜcken.
: Natürlich kann das ganze auch ausgedruckt werden.
:
: Gruß Wilfried
Halo Wilfried,kämpfe seit einem Jahr mit DVD-LAB.Kann aber das Progi nicht wirklich
nutzen, ohne deutsche Anleitung.
Mit Deiner deutschen Anleitung währe ich überdrüber.
Liebe Grüße
Buddy
&lEI- chello.at>
Antwort von TryHard:
: ich will auch!!!!!
: alex
Auch ich wäre nicht abgeneigt. Wenns denn geht....
TryHard
Antwort von alex:
ich will auch!!!!!
alex
Antwort von W.Wagner:
: Ich schließe mich dem Wunsch von Maik an.
:
: Gruß herby-b
Hallo herby-b,
aber natürlich!
Wenn ich dann soweit bin, werde ich mich bei Dir melden.
Musst Dich allerdings noch etwas gedulden.
Gruß Wilfried
Antwort von Herbert BRICHTA:
: Hallo Wilfried,
: würdest Du die deutsche Anleitung auch anderen Usern zukommen lassen.
:
: Besten Dank für deine Mühe. Echt Klasse
:
: Gruß
: Maik
Ich schließe mich dem Wunsch von Maik an.
Gruß herby-b
Antwort von W.Wagner:
: Hallo Wilfried,
: würdest Du die deutsche Anleitung auch anderen Usern zukommen lassen.
:
: Besten Dank für deine Mühe. Echt Klasse
:
: Gruß
: Maik
Hallo Maik,
aber natürlich!
Wenn ich dann soweit bin, werde ich mich bei Dir melden.
Musst Dich allerdings noch etwas gedulden.
Gruß Wilfried
Antwort von W.Wagner:
: Hallo Wilfried,
:
: jetzt wo so viele neugierig gemacht wurden, speziell die Nicht-Englisch-Mächtigen wie
: ich, sag uns doch, wo das Teil zu finden sein wird.
:
: Vielen Dank.
: Karl
Hallo Karl,
die Arbeit an der Übersetzung befindet sich im Endstadium.
Schätze, dass ich diese Woche fertig werde (läuft alles nebenbei, in meiner Freizeit.)
Ich verschicke das ganze dann per E-Mail, ca. 4MB.
Gruss Wilfried
Antwort von W.Wagner:
: wäre sehr nett wenn ich das auch haben könnte
:
: dank quirin
Hallo Quirin,
jeder der es haben möchte, bekommt es auch.
Noch in dieser Woche.
Gruss Wilfried
Antwort von Kurt:
Darf ich mich auch zu den obigen Empfängern dazustellen?
Und Danke für die Mühe
Kurt
Antwort von Alvaro:
Darf ich mich zu den Obigen hinzureihen?
Vielen Herzlichen Dank!
Alvaro
Antwort von B.Hoch:
Würde mich freuen wenn Sie"s auch mir zusenden würden!
Lieben Dank B.Hoch
< -BEI- tiscali.de>
Antwort von Maik:
Hallo Wilfried,
habe Dir gerade eine Mail geschreiben.
Nochmal besten Dank für die Übersetzung.
Gruß
Maik
Antwort von Waldemar:
: Ich grüße euch alle!
:
: Die DVD-lab Übersetzung ist fertig!
: Werde heute Nachmittag noch ein paar Lockerungs-Übungen machen und gegen Abend E-Mail"s
: verschicken.
:
: Gruß Wilfried
:
: Ps. Maik, Du warst der erste - ich kann Deine E-Mail-Adresse nicht finden.
Hallo Wilfried,
ich kann mich nur anschließen und ein großes Dankeschön für die Übersetzung aussprechen. Kannst Du mir auch eine Kopie zuschicken. Danke!
&gmx.de>
Gruß Waldemar
Antwort von Eggerd:
Hallo Wilfried
Maile mich mal an, was die Übersetzung kosten soll, ich will nicht die Dankeshymnen meiner Vorschreiber wiederholen, für so eine Arbeit bezahle ich, meine Englischkenntnisse sind sehr mangelhaft,
mfG Eggerd
Antwort von P. Nötzel:
Hallo Wilfried,
würde mich riesig über Post von Dir freuen.
Nach so einer Anleitung suche ich schon fast ein Jahr. Habe mich zwar inzwischen ganz gut mit dem Programm vertraut gemacht und auch schon einige DVD"s zusammengemixt, aber bei einigen Feinheiten mußte ich wegen fehlender Übersetzungskünste doch passen.
Nochmals vielen Dank für Deine Mühe !!!!!!
MfG
<- gmx.de>
Antwort von Eddie:
Hallo Wilfried
Könntest du mir auch die deutsche anleitung geben. Bin schon seit tagen dabei mit diesem programm was auf die beine zu stellen. leider klappt das noch nicht so ganz wie ich es will.
MFG EDDIE
Antwort von Chris:
Hi Wilfried,
das ist ja ein Traum. Eine Deutsche DVD-Lab Anleitung. Würde mich sehr freuen wenn Du mir auch ein Exemplar zumailen kannst.
Freundliche Grüße und weiter so,
Chris
Meine Email: &BEI- hotmail.com>
Antwort von AndySan:
: Ich grüße euch alle!
:
: Die DVD-lab Übersetzung ist fertig!
: Werde heute Nachmittag noch ein paar Lockerungs-Übungen machen und gegen Abend E-Mail"s
: verschicken.
:
: Gruß Wilfried
:
: Ps. Maik, Du warst der erste - ich kann Deine E-Mail-Adresse nicht finden.
Ich könnte Webspace für den direkten Download zur Verfügung stellen, das erspart Dir, Wilfried, ne Menge Arbeit.
Gruß
Antwort von Klaus:
Hallo Wilfried,
ich schliesse michauch dem Dank meiner Vorgänger an.
Ich würde mich freuen, ebenfalls die Hilfe zu erhalten.
Danke Klaus
Antwort von grovel:
: Die Aktion ist beendet. Nichts geht mehr!
Wie muss man das verstehen?
Antwort von Stefan:
: Wenn Du Dir die Adr. mal genauer anschaust, dann weißt Du, dass diese nach 1 Woche
: nicht mehr gültig ist + gegen eine neue ausgetauscht wird. - Bei AOL kannst Du immer
: 7 Email-Adr. haben...
Vielleicht schmeissen deshalb viele Emailprogramme/Provider AOL Mails sofort weg...
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Uwe:
: Da kann ich nur sagen: VIVA SPAM!! Soviele email-Adressen gibt "s selten bei Slashcam
: zu finden...
: Mal im Ernst: Es wäre günstiger, hier nicht seine email-Adresse auszuschreiben. Reicht,
: wenn ihr sie in die Maske eintragt. Wir Menschen können die dann immer noch
: entziffern, nicht aber die gefürchteten "Spam-Maschinen". Die freuen sich
: über ein paar neue Adressen...
Wenn Du Dir die Adr. mal genauer anschaust, dann weißt Du, dass diese nach 1 Woche nicht mehr gültig ist + gegen eine neue ausgetauscht wird. - Bei AOL kannst Du immer 7 Email-Adr. haben...
Antwort von Jens:
: Achja, Emailadr.: <I- aol.com>
Da kann ich nur sagen: VIVA SPAM!! Soviele email-Adressen gibt "s selten bei Slashcam zu finden...
Mal im Ernst:
Es wäre günstiger, hier nicht seine email-Adresse auszuschreiben. Reicht, wenn ihr sie in die Maske eintragt. Wir Menschen können die dann immer noch entziffern, nicht aber die gefürchteten "Spam-Maschinen". Die freuen sich über ein paar neue Adressen...
Antwort von Uwe:
: PS. Nichtsdestotrotz wäre ich natürlich an einer Zusendung auch interessiert - trotz
: "Redaktionsschluss" :-)
Achja, Emailadr.:
<I- aol.com>
Antwort von Uwe:
Hi,
hab"s zu spät gelesen. Kann mich dem "Vorschreiber" nur anschliessen - ein Veröffentlichung im Netz wäre doch prima!
Gruss
Uwe
PS. Nichtsdestotrotz wäre ich natürlich an einer Zusendung auch interessiert - trotz "Redaktionsschluss" :-)
Antwort von Michael:
Hallo Wilfried,
kann mir sehr gut vorstellen, dass es ziemlich zeitaufwendig ist nach Deiner Mühe der Übersetzung auch noch jedem das Ganze per Email zu verschicken.
Dir wurde doch aber auch schon bereits Webspace angeboten, von dem sich dann jeder die Übersetzung runterladen kann. Dann hast Du auch keine zusätzliche Arbeit mehr damit. Außerdem könnte dies auch einer der bisherigen "Nutznießer" tun - vorausgesetzt natürlich Du erlaubst es...
Viele Grüße
Michael
:
: Die Aktion ist beendet. Nichts geht mehr!
Antwort von Anonymous:
hallo Wilfried,
hätte gerne auch die deutsche Übersetzung!
bitte an:
filmkamera web . de
Antwort von Anonymous:
hi wilfried
wäre auch sehr dankbar, wenn du mir ne copy schicken könntest. dankeschön schon mal im voraus!
rocketchairpilot web.de
gruß,
benjamin
Antwort von mittelbern:
Hallo Wilfried,
könntest Du mir bitte die deutsche Anleitung von DVD-lab zusenden?
Besten Dank für deine Mühe.
Gruß
mittelbern
E-Mail:
www.mittelbern@web.de
Antwort von gast:
An Alle!!!!!!!
Wenn mir jemand ein Exemplar der Übersetzung übersendt, würde ich Platz auf meiner Internetseite zur verfügung stellen. Nur dafür müsste ich eine Datei erstmal haben.
mitrs@freenet.de
Antwort von sadir:
Ich wäre auch sehr dankbar für die deutsche Übersetzung, an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an den Autor für die Mühe. Vielleicht kann sie mir ja jemand aus dem Forum mailen oder einen Downloadlink geben, vorausgesetzt es existiert einer.
Danke für schnelles antworten
Antwort von Wolfen1:
Lieber Wilfried,
ich bin durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen, wäre wirklich toll wenn du mir diese Hilfdatei auch schicken könntest, da ich meine Menüs bis jetzt immer mit tmgenc dvd gemacht habe und mich jetzt schön langsam mit dvd-lab anfreunde, ist halt nicht so einfach ;-))
Danke
+Gruß aus Graz
Wolf
mail: wolfen1ätgmx.at
Antwort von Stefan:
Hat irgendjemand die Anleitung per Email bekommen? Ich befürchte nein. Selbst suchen hilft aber auch weiter:
https://www.slashcam.de/info/Einfuehrun ... 04535.html
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von jasmin61:
Oh da hat sich aber jemand mühe gemacht! Respekt dafür!
Arbeite schon etwas länger mit dem Programm, nur läuft meist alles nach Routine, mich würde brennend interessieren, was man aus dem Programm rausholen kann!
Vielen Dank im voraus
jasmin61 (at) gmx.de
Danke Stefan, manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht:-)
Antwort von ff-media:
Wäre Ihnen auch sehr, sehr, dankbar über die deutsche Anleitung von DVD lab.
Mit freundlichen Grüßen Frank Flecks
info@ff-media.tv
Antwort von Dennis 17:
Hallo ich bin sozusagen neu hier.muss man sich vorher irgendwo anmelden?mich interessiert das thema sehr da ich gerade erst das programm bekommen habe und leider nur in english stehe ich gerade tierisch auf dem schlauch.ich hätte auch gerne die übersetzung die sie mühevoll angefertigt haben aber ich möchte ihnen nicht die mühe machen mir das programm per email zu schicken da sich ja schon sehr viele die übersetzung haben möchten.frage:kann man sich die übersetzung vielleicht irgendwo bei ihnen herunterladen?
www.buttmanx12@web.de
Antwort von Stefan:
Hat irgendjemand die deutsche DVDLab Anleitung bekommen?
Warum scheibt dann jeder seine Email hier rein? Hoffen alle demnächst statt "Increase the size of your Schlong!" Mail mit "DVD-lab Bedienungsanleitung in deutsch" zu bekommen?
SCNR
Der dicke Stefan
Antwort von Vitus Risling:
Hallo Wilfried,
Ich habe gerade angefangen das DVD Lab 1.53 zu erlernen und bin massiv mit der Eng. Bedienungsanleitung auf dem Kriegsfuss, habe bis jetzt immer mit Ulead DVDPT2 meine DVD Menüs erstellt bin auch schon leider an die grenzen des Programms gestoßen und würde gerne mein Horizont erweitern. Stieß dann auf DVD Lab und war von den Beiträgen begeistert und habe mir zur Aufgabe gemacht das zu erlernen, aber wie soll es den gehen wen man nicht englisch kann bzw. nicht so richtig und ständig in dem Wörterbuch rumblättern muss.
Dann habe ich dein Beitrag gelesen und habe die Lösung für mein Problem gefunden..
Ich währe dir sehr dankbar wenn du mir die Bedienungsanleitung auch senden würdest und vielleicht kann ich ja auch mal was für dich tun..
Gruß
Vitus Risling
vitus-risling@web.de
Antwort von jasmin61:
SSSSSSSTTTTTTTTOOOOOOOOOOPPPPPPPP!
Es bekommt hier keiner eine Anleitung!!!!!
Antwort von Fleetwood:
Ist schon seltsam das sich einer die Arbeit macht,dies publiziert und dann nichts mehr von sich lesen oder sogar hören lässt.Wer hat diese anleitung überhaupt bekommen ????
Bin gerne daran Interessiert,habe selber mal angefangen aber nach Wochen den Faden verloren und auch die Zeit nicht mehr gehabt.Sowas macht man,wenn man es alleine macht,nicht am wochenende,sondern in Monaten.Selbst wenn man eine Translator dazu nimmt,was nicht geht der kennt die diversen Begriffe nicht,dauert es immer noch Monate.Also jeder der das hinbekommt sollte es kommerziell vermarkten,es ist besser so.
Das ist mein Statement
Gruss Fleetwood
Antwort von Markus:
Hallo zusammen,
durch die neue Forumsfunktion kann man jetzt auch Anhänge veröffentlichen. Wenn also jemand die Anleitung für DVD-Lab in Deutsch hat und sich hier anmeldet, kann er das Dokument an seinen Beitrag anhängen, so dass die anderen (ebenfalls angemeldeten) User die Datei downloaden können. ;-)
Antwort von b.mayer:
Hallo Herr Wagner,
ist zwar rund ein Jahr später,
bin aber auch auf der Suche nach einer deutschen Version der Bed.anl.
Bin Ihnen für ein Mail unter
i.bm@gmx.net dankbar.
LG, Bernhard Mayer
Antwort von Mc Stiftasloher:
Hallo Herr Wagner,
ich bitte sie mir eine ihrer kostbaren deutsch übersetzten Bedienungsanleitung von DVD Lab zukommen zu lassen.
Für ihrer Bemühungen und zeitraubenden Aufwand der Übersetzung bin ich jetzt schon dankbar.
email bitte an:
Mc_Stiftasloher@web.de
Antwort von Markus:
Sollte hier irgend jemand tatsächlich jene Übersetzung erhalten (haben), wäre es sicher sinnvoll, sich anzumelden und das betreffende Dokument als Anhang zu posten.
Da das aber immer noch nicht geschehen ist... ;-)
Antwort von Roadman:
Hallo,
ich war bei Google unterwegs um eine deutsche Anleitung zu Lab Pro zu bekommen.
Auf diesem Weg bin ich auf sie aufmerksam geworden.
Da ich vergeblich versucht habe selbst erstellte Untertitel in eine Vob Datei einzufügen und mir diverse Foren nicht weiterhelfen
konnten, will ich auf diesem Weg versuchen.
Jedoch bin ich mir nicht 100%-ig sicher ob das Programm mir wirklich helfen kann.
Da ich im Forum gelesen habe das sich mehrere Leute nach ihrer Anleitung erkundigt haben möchte ich das
auf diesem Wege ebenfalls tun.
Vielen Dank schon mal im voraus vor allem für die Mühe so etwas
überhaupt zu erstellen.
Marco
Antwort von pkirschke:
Hallo Wilfried,
ich bin dabei mich in DVDLab einzuarbeiten und habe diverse Fragen. Das Setzen der Kapitelmarken lief in Verbindung mit 'Preview' einigermaßen einfach. Auch das Erstellen des Kapitelmenüs lief gut ab. Nach dem Kompilieren kommt jedoch am Ende eine Fehlermeldung '\Video_TS doesn't exist, has no valid video files or some files are missing'. Im obigen Ordner sind auch mehrere Kapitelfiles mit 0 Bytes Größe. Der Hauptfilm ist da, jedoch sind Bild und Ton nicht synchron (Ton hängt ca. 2 s nach). Hast du eine Idee welche Einstellung ich ändern muß? Wie bekomme ich bei der Preview auch den Ton dazu? Ach ja könntest du mir auch bitte ein Exemplar deines deutschen Handbuches für DVDLab zukommen lassen? Danke im Voraus für deine Antwort.
Gruß Paul Kirschke,
pkirschke@arcor.de
Antwort von vinci:
Hallo Wilfried,
gelesen habe ich heute von einer deutschen Übersetzung. Weil ich der engl. Sprache nicht mächtig bin, nützt mir das Programm von DVD-Lab nicht viel und ich brauche es mir auch nicht anzuschaffen.
Aus diesem Grunde richte ich die Frage, wo ich eine entsprchende Datei erhalten kann.
Kannst Du mir die per Mail übersenden?
Für eine Mitteilung wäre ich dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Vinci
Antwort von StefanS:
Liest eigentlich überhaupt noch jemand den ganzen Thread???
Der Ursprung ist fast 2 Jahre alt und wenn ich die Postings dazwischen lese, dauert das Warten für viele scheinbar schon genau so lange.
Gruß
Stefan
Antwort von Georg:
Egal:
Wir haben hie rmal ein paar Links zusammengetragen
http://www.ulead-fanboard.de/thread.php ... r=0&page=1
Antwort von Anonymous:
Hallo
Unter
http://www.digitalschnitt.de/lernkurse/lehrfilme.htm
findet Ihr diverse online Lernkurse. DVD Lab ist auch dabei.
mfg Eggerd
Antwort von Eggerd:
Hallo
Wer die deutsche Übersetzung von Wilfried Wagner braucht, kann sie auch von mir bekommen. Er hat sie mir damals gesendet mit der Freigabe zur Weitergabe.
mfG Eggerd
eggerd bei t-online.de
Antwort von Markus:
...kann sie auch von mir bekommen.
->
...das betreffende Dokument als Anhang posten.
Antwort von Eggerd:
Hallo
Die Anleitung von Wilfried Wagner ist schon etwas älter. Ob sie in der jetzigen Version von DVD-lab läuft, weiß ich nicht. Ich hatte sie mal in Version 1.3 eingebaut, da liefs. Interessant ist auch der Online-Workshop bei
www.digitalschnitt.de , alles auf deutsch.
Vielleicht hilfts weiter.
Ich mache fast nichts mehr mit Authoringprogrammen. Viele Kunden kommen mit den Menüs nicht klar. Mache nur noch Autostart DVD und setzte Kapitelmarken.
Im Anhang die Anleitung von Wilfried.
mfG und schöne Feiertage
Eggerd
Antwort von Malcom:
Hallo könnte jemand so nett sein und mir auch die deutsche Anleitung für DVD-Lab zukommen lassen.
Meine Mail:
Tokemata@web.de
Vielen Dank
Antwort von Eggerd:
Hallo nochmal ich
@Malcolm
Du mußt Dich
einloggen, dann wird unter meinem Posting vom 21.12.06 23:53 eine Zip Datei von Wilfried Wagner zum Donwload sichtbar.
DVD-Lab Hilfe Deutsch.zip
mfG und schöne Feiertage
Eggerd
Antwort von pkirschke:
Hallo Wilfried,
ich habe die DVDLab Ver 1.6 und frage an, du deine deutsche Anleitung mir übersenden könntest (
pkirschke@arcor.de) und zum anderen, ob es inzwischen eine funktionierende deutsche Version des Progs gibt. Danke für eine Antwort. Paul Kirschke
Antwort von hannibunny:
Hallo Wilfried,
könntest du mir bitte auch deine deutsche anleitung zu dvdlab schicken.
und weisst du vielleicht ob man damit auch untertitel generieren kann.
meine mail lautet:
johannessuhm@yahoo.de.
vielen dank für deine hilfe
schöne grüße
johannes suhm
Antwort von AndyZZ:
Leute, LEST doch mal den ganzen Thread!
Hier werden schon lange keine Anleitungen mehr verschickt. Oben gibt es eine Downloadmöglichkeit der Anleitung für DVDLab 1.3 für registrierte User. Eine deutsche Version gibt es noch wie vor nicht. Obwohl es mal eine Übersetzung für DVDlab Pro 2.0 gab, die aber schon nach dem ersten Update nicht mehr funktioniert.
Antwort von pkirschke:
Hallo,
ich habe Probleme mit einigen Optionen von DVDLab und wäre daher an einem deutschen Manual interessiert. Meine mail:
pkirschke@arcor.de. Vielen Dank im Voraus. Paul Kirschke
Antwort von Anonymous:
versuchs mal hiermit:
http://www.freenet.de/freenet/computer_ ... index.html
Antwort von Anonymous:
Hallo Wilfried,
würdest Du die deutsche Anleitung auch anderen Usern zukommen lassen.
Besten Dank für deine Mühe. Echt Klasse
Gruß
Manuel
Antwort von Maik Brauer:
Hallo
Habe mich sehr gefreut wo ich dies gelesen habe, und würde mich noch mehr freuen wenn du mir auch eine Kopie zusenden könntest.
meine mailadresse ist:
maik.brauer72@freenet.de
Antwort von Bernd E.:
...Kopie zusenden...meine mailadresse ist:......Du mußt Dich
einloggen, dann wird unter meinem Posting vom 21.12.06 23:53 eine Zip Datei von Wilfried Wagner zum Donwload sichtbar...
Gruß Bernd E.
Antwort von Eggerd:
Hallo
unter
http://www.digitalschnitt.de/lernkurse/lehrfilme.htm
könnt Ihr einen kostenlosen Workshop runterladen.
mfG Eggerd