Frage von Hogar:Angeregt von der hier neulich geführten Diskussion über Datenarchivierung-und Sicherheit (
http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... 2560#83284 ), dachte ich mir, ich kann ja mal meine DVD-Zerkratz Test's vervollständigen und online stellen.
Ich war doch verblüfft, wie sehr man einen DVD Rohling auf der Datenseite zerkratzen kann, bis er nicht mehr gelesen werden kann.
Hier mein Test:
http://people.freenet.de/hogar/dvd/dvd_ ... _kratz.htm
Der Test soll nichts beweisen! Dazu müsste ich die DVD's nach längerer Zeit nochmal mit nicht zerkratzte DVD's vergleichen. Vielleicht mache ich das auch.
Man sollte DSL haben, da der Test mit großen Bildern dokumentiert ist.
Viel Spaß beim angucken :)
Hogar
Antwort von Gregot:
Mit der Oberseite ist klar:
Bei CDR ist da ja die Datenschicht, bei den DVDR ist diese in zwei Kunststoffschchten eingebettet.
Aber scho erstaunlich was so ein Rohling aushält - guter Test :)
Antwort von grovel:
Lustig...
zeigt das bloss nie euren Kunden - die beschweren sich sonst, wenn's trotz der Kratzfestigkeit nicht mehr geht.
Staune aber schon und werde das selbst mal testen.
SeeYa grovel
Antwort von Nick:
: Mit der Oberseite ist klar: Bei CDR ist da ja die Datenschicht, bei den DVDR ist diese
: in zwei Kunststoffschchten eingebettet.
:
: Aber scho erstaunlich was so ein Rohling aushält - guter Test :)
Hi! Also habe den Link zu den du verwqeisst nochmal gelesen, wo mir die begeisterung der Platinum Rohlinge aufgefallen ist. Ich habe mit den CD Rohlingen dieser marke sehr sehr schlechte erfahrungen gemacht, und nicht nur ich. Schaut mal hier nach
http://das.slashcam-forum.de/forumc_con ... read=65048
von 900 Rohlingen waren fast alle Platinum Rohlinge die älter als 1999 waren hinüber. Alle adneren marken gingen zum größten Teil. Sowas kann kein zufall sein (zumahl es sich um rund 50 kaputter Platinum Rohlinge handelt).
Ich greife seit dem nie mehr zu billig-rohlingen. Außer für die schnelle datenübergabe.
Danke für den test Hogar, war sehr intressant!
Antwort von Gregot:
Naja selbst wie die Platinum Rohlinge nur ein Jahr halten ist das für mich kein Grund zur Panik, da ich sämtliche Daten mindestens einmal alle 6 Monate neu brenne. Ich hab zum Glück keine 5 TB an Daten ...
Antwort von Niesmuschel:
kurze korrektur.
mit dvd player meinte ich standalone player .... gilt aber auch für den software DVD player ... solange die dvd nur abgepsielt wird.
versuch mal die dvd wieder auf pc zu kopieren .... ich glaube das wirst du nicht können!
Antwort von :-):
: und selbst wenn sie noch lesbar sind .... jeder der seine dvds verkratzt und damit
: riskiert sie zu verlieren is selber schuld.
:
: ich behandle meine rohlinge und auch sonstige OPTISCHE SYSTEME wie rohe eier,
Hast du das deinem Laufwerk auch beigebracht?
:-)
Antwort von Hogar:
Meinen "Kunden" werde ich natürlich trotzdem erzählen, das sie die Dinger nur mit Samthandschuhen anzufassen haben...
Hogar
Antwort von Hogar:
: und selbst wenn sie noch lesbar sind .... jeder der seine dvds verkratzt und damit
: riskiert sie zu verlieren is selber schuld.
:
: ich behandle meine rohlinge und auch sonstige OPTISCHE SYSTEME wie rohe eier, selbst
: wenn sie unzerkratzbar wären (soll ja ne neue beschichtung kommen die das
: verspricht), ich kenn auch niemand der seine brille (=optisches system) unpfleglich
: behandelt und kratzer riskiert, ausser er hat nen IQ von 3 und weiss es einfach
: nicht besser
Was regst du dich auf?? Ich habe extra geschrieben: Dieser Test soll nichts beweisen. Außerdem hatte ich wie gesagt ein besonderes Augenmerk auf DVD-Video gelegt - nicht auf Daten DVDs. Das ist mir schon klar, das der DVD Player einfach abspielt, auch wenn da mal ein paar Bit fehlen. Und: Ja, ich habe alle Rohlinge versucht bitgenau wieder auszulesen, guck dir doch einfach den Test an, anstatt hier Zeugs zu erzählen. Ich werde sicher niemandem empfehlen seine DVDs zu zerkratzen. Aber die Aussage: Wenn da auch nur der kleinste Kratzer raufkommt, dann ist jede DVD komplett im Einmer - egal welche Marke und wie sie gebrannt wurde - stimmt so einfach nicht. Und das wollte ich mit diesem Test einfach mal zeigen.
Hogar
Antwort von Niesmuschel:
und selbst wenn sie noch lesbar sind .... jeder der seine dvds verkratzt und damit riskiert sie zu verlieren is selber schuld.
ich behandle meine rohlinge und auch sonstige OPTISCHE SYSTEME wie rohe eier, selbst wenn sie unzerkratzbar wären (soll ja ne neue beschichtung kommen die das verspricht), ich kenn auch niemand der seine brille (=optisches system) unpfleglich behandelt und kratzer riskiert, ausser er hat nen IQ von 3 und weiss es einfach nicht besser
Antwort von Niesmuschel:
: Naja, der Sony DRU-500a ist schon ein recht guter Brenner und arbeitet auch am besten
: mit Markenrohlingen zusammen, z.B. Verbatim. Der DVD-Standalone Player ist
: allerdings "nur" ein Billigteil für 49 €! Aber der frisst alles!
:
: Hogar
ein dvd player frisst auch fast jeden scheiss, weil er wenn er ein oder 2 frames eines videos nicht lesen kann die einfach weglässt und da du 25 frames pro sekunde hast fällt das deinem auge auch kaum auf
ABER versuch mal die VOB dateien auf dein PC zu spielen, wo jedes bit gelesen wird, ein paar wenige kratzer machen da deine DVD zu einem fall für den abfalleimer. hatte schon oft genug dvds die nur ein oder 2 kleine kratzer in richtung der spur hatten und schon war sie pc technisch im arsch
Antwort von Hogar:
: Spricht entweder für Dein Equipment (am meisten wohl für Deinen Stehallein oder in der
: Tat für die Rohlinge.
Naja, der Sony DRU-500a ist schon ein recht guter Brenner und arbeitet auch am besten mit Markenrohlingen zusammen, z.B. Verbatim. Der DVD-Standalone Player ist allerdings "nur" ein Billigteil für 49 €! Aber der frisst alles!
Hogar
Antwort von Stefan:
Ich bin zutiefst beeindruckt. Da habe ich mit meinem Pioneer DVD-Laufwerk, meinem LG DVD-Brenner und meinen beiden SEG DVD Spielern schon schlechtere Erfahrungen bei subjektiv noch besser erhaltenen Scheiben gemacht.
Spricht entweder für Dein Equipment (am meisten wohl für Deinen Stehallein oder in der Tat für die Rohlinge.
Interessant, lehrreich, aber bewußt nicht als repräsentativ gewertet.
Danke für die Mühe
Gruß
Stefan