Infoseite // DVD-Video brennen



Frage von frank123@web.de:


Hallo,

ich habe versucht, eine Digicam-Aufnahme so auf eine DVD zu brennen,
dass sie von einem Stand-alone-Player gelesen werden kann. Meine
bisherigen Versuche quittierte der Player allerdings mit "Datenfehler".
Natürlich kann es sein, dass der No-Name-Player den Rohling-Typ
schlicht nicht akzeptiert. Allerdings liefen darauf auch schon andere
selbstgebrannte DVDs.

Bevor ich noch weitere Rohlinge verschieße, frage ich lieber die
Experten. :-)

Ich hatte den AVI-File mit der Freeware "DivxToDVD"
(;http://www.chip.de/downloads/c1 downloads 13015248.html) gerendert.
Heraus kam ein Verzeichnis "VIDEO TS" mit den Dateien

VIDEO TS.BUP
VIDEO TS.IFO
VTS 01 0.BUP
VTS 01 0.IFO
VTS 01 1.VOB
VTS 01 2.VOB

Dieses Verzeichnis habe ich so (;mit der Freeware "CDBurner XPPro 3")
auf einen DVD-R-Rohling (;Intenso 4.7 GB) gebrannt. Diese DVD wurde dann
aber vom Player nicht erkannt.

Meine Fragen:

- Habe ich was falsch gemacht?
- Welche Einstellungen o. ä. sollte ich ggf. kontollieren?
- Wer kann mir noch andere Tipps geben?

Frank



Space


Antwort von Christian Potzinger:

maltreated the Keyboard with following:

> - Welche Einstellungen o. ä. sollte ich ggf. kontollieren?

...dass du UDF als Dateisystem benutzt.
--
ryl: GKar


Space


Antwort von frank123@web.de:

Christian Potzinger schrieb:

> > - Welche Einstellungen o. ä. sollte ich ggf. kontollieren?
>
> ...dass du UDF als Dateisystem benutzt.

Du scheinst Recht zu haben: CDBurner XPPro unterstützt (;noch!) kein
UDF. :-(;

Frank



Space


Antwort von Jürgen He:

frank123@web.de schrieb:
> [...]
> Ich hatte den AVI-File mit der Freeware "DivxToDVD"
> (;http://www.chip.de/downloads/c1 downloads 13015248.html) gerendert.
> Heraus kam ein Verzeichnis "VIDEO TS" mit den Dateien
> [...]
> Dieses Verzeichnis habe ich so (;mit der Freeware "CDBurner XPPro 3")
> auf einen DVD-R-Rohling (;Intenso 4.7 GB) gebrannt. Diese DVD wurde
> dann aber vom Player nicht erkannt.

Wenn man mal davon ausgeht, dass deine DVD Daten korrekt erstellt
wurden, dann dürfte es an DVDBurner liegen, der keine "DVD-Video"
brennen
kann. Ich kann es zumindest unter "All features in detail" nicht finden.

Eine "DVD-Video" muss neben der vorgeschriebenen Ordner- u.
Dateistruktur
(;die Du offensichtlich hast), auch in einem bestimmten Dateiformat
(;UDF1.02/ISO), und mit einer festgelegten physikalischen Anordnung der
Dateien auf dem Datenträger, gebrannt werden. Du musst Dir also ein
Brenntool suchen, dass explizit das Format "DVD-Video" brennen kann.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Christian Potzinger:

Jürgen He maltreated the Keyboard with following:

> und mit einer festgelegten physikalischen Anordnung der
> Dateien auf dem Datenträger, gebrannt werden. Du musst
> Dir also ein Brenntool suchen, dass explizit das Format
> "DVD-Video" brennen kann.

Bist du sicher mit der physikalischen Anordnung?
Jedenfalls war das allen mir bekannten DVD Player
egal. Bei UDF waren sie schon pingeliger.
--
ryl: GKar


Space


Antwort von Jürgen He:

Christian Potzinger schrieb:
> Jürgen He maltreated the Keyboard with following:
>
>> und mit einer festgelegten physikalischen Anordnung der
>> Dateien auf dem Datenträger, gebrannt werden. Du musst
>> Dir also ein Brenntool suchen, dass explizit das Format
>> "DVD-Video" brennen kann.
>
> Bist du sicher mit der physikalischen Anordnung?
> Jedenfalls war das allen mir bekannten DVD Player
> egal. Bei UDF waren sie schon pingeliger.

Ja, ich kann nur die Stelle gerade nicht finden, wo das beschrieben war.
Ich kann aber zumindest "Thomas Beyer" als "Beistand" zitieren:

| Es reicht nicht, eine UDF DVD mit diesen beiden Verzeichnissen
| "normal" zu brennen. Die Dateien müssen u.a. auch in der richtigen
| Reihenfolge angeordnet werden."

und

| "Normale" DVD-Standalones sind nicht in der Lage, wie ein PC-Laufwerk
| mit einem Filesystem zu arbeiten. Sie orientieren sich einfach nach
| Sektoren, und wenn die gewünschten Infos nicht an haargenau der Stelle
| stehen, wo das Laufwerk sie erwartet, reagiert es mit
Totalverweigerung.
|
| DVD-Standalones mit erweiterten Features wie JPEG-Anzeige,
| MP3-Playbacketc. besitzen dagegen die Fähigkeit, flexibler Daten
| einzulesen, indem sie bestimmte Filesystemstrukturen beherrschen. Sie
| tolerieren dann manchmal auch nicht standardkonform gebrannte,
DVD-Video-ähnliche Scheiben, indem sie diese abspielen.
|
| Das Tückische daran ist, das man sich darauf nicht verlassen sollte.
| Ein weiterer, falscher Ansatz wäre zu behaupten, die sich an Standards
| haltenden Laufwerke währen "minderwertig".

Quelle:
http://groups.google.com/group/de.comp.hardware.laufwerke.brenner/msg/60d395d3697fc320?dmode%source&hlÞ&output%gplain

Der dritte Absatz liefert auch gleich die Erklärung, warum viele neueren
Player diesbezüglich toleranter sind.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Christian Potzinger:

Jürgen He maltreated the Keyboard with following:

> Der dritte Absatz liefert auch gleich die Erklärung, warum
> viele neueren Player diesbezüglich toleranter sind.

Erstmal danke für die Erklärung. Aber ich kenne auch zumindest
2 Player (;DVD 711/751), die solche DVDs (;Korrekte Verzeichnisse
auf DVD, allerdings als Daten DVD mit UDF Filesystem) und die
es korrekt abspielen. Scheint wohl so, dass es meist gutgeht...
--
ryl: GKar


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Christian Potzinger schrieb:

> Jürgen He maltreated the Keyboard with following:
>
> > Der dritte Absatz liefert auch gleich die Erklärung, warum
> > viele neueren Player diesbezüglich toleranter sind.
>
> Erstmal danke für die Erklärung. Aber ich kenne auch zumindest
> 2 Player (;DVD 711/751), die solche DVDs (;Korrekte Verzeichnisse
> auf DVD, allerdings als Daten DVD mit UDF Filesystem) und die
> es korrekt abspielen. Scheint wohl so, dass es meist gutgeht...

Dann wurde in die Firmware zitierter DVD-Player bereits ein Filesystem
integriert. Reinrassige DVD-Player wie der Pioneer 343/Pioneer 444 ohne
jegliche JPEG/whatever Extensions arbeiten sektororientiert. Nur ein
solches Gerät kann als vergleichender Maßstab für DVD-Konformität
herangezogen werden. Der (;große) Rest geht in die Schublade "toll, das
der Schrott trotzdem läuft, mein Player ist tolerant".

CU,
Thomas


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Thomas Beyer maltreated the Keyboard with following:

> Dann wurde in die Firmware zitierter DVD-Player bereits ein Filesystem
> integriert. Reinrassige DVD-Player wie der Pioneer 343/Pioneer 444 ohne
> jegliche JPEG/whatever Extensions arbeiten sektororientiert. Nur ein
> solches Gerät kann als vergleichender Maßstab für DVD-Konformität
> herangezogen werden. Der (;große) Rest geht in die Schublade "toll, das
> der Schrott trotzdem läuft, mein Player ist tolerant".

Auf besagte Player läuft (;lief) auch sonst nix, ausser Originale DVDs.
Keine Bilder, kein MP3 oder dergl. Nur DVDs und Audio CDs. Deshalb
wundert es mich ja. Gebrannt habe ich sie mit WinOnCD PE5 als reine
Daten DVD (;halt mit UDF/Joliet).
--
ryl: GKar


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Film brennen/teilen nicht möglich
Blueray brennen dauert ewig Magix VDL
S-VHS nach Video-DVD
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
DVD-Video auf den Computer kopieren
Video Datei von DVD Blu-ray
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash