Frage von Hans-Georg Michna:Ich habe das jetzt schon wiederholt gesehen. Heute früh z.B. hat
das ZDF über DVB-T einen Film (;Internal Affairs - Die achte
Hölle) mit drei Tonkanälen gesendet. Eine Fremdsprache, aber
zweimal deutsches Stereo, einmal im MPEG-2-Format und einmal
dasselbe nochmal im AC-3-Format.
Nein, es ist kein 5.1 Surround. Auch die AC-3-Tonspur hat nur
zwei Stereo-Kanäle. Wenn es 5.1 wäre, dann entspräche es meinen
Erwartungen. Wenn sie zusätzlich wegen Abwärtskompatibilität
MPEG-2 2.0 senden, dann kann ich das auch verkraften. Aber AC-3
2.0 empfinde ich als Hohn.
Wissen die jetzt plötzlich nicht, wohin mit ihrer "üppigen"
Bandbreite, gibt es einen anderen guten Grund, den ich nur noch
nicht verstehe, oder ist es etwa nur die übliche Dummheit und
Ignoranz?
Sonst sieht man ja nur MPEG-2-Stereo und nur ganz selten
(;ProSieben) AC-3 5.1.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Laufi [Marco Laufenberg]:
Hi:
Hans-Georg Michna schrieb:
> Ich habe das jetzt schon wiederholt gesehen. Heute früh z.B. hat
> das ZDF über DVB-T einen Film (;Internal Affairs - Die achte
> Hölle) mit drei Tonkanälen gesendet.
Ich habe zwar mittlerweile auch einen dvb-t Empfänger im Haus, der wird
aber quasi nicht genutzt, stattdessen dvb-s. Da ist es so, daß die
Sender, die potentiell in DD 5.1 ausstrahlen (;anfangs Pro7, dann SAT.1,
mittlerweile auch ARD, ZDF und RTL - ggf noch ein paar andere) immer
eine ac3 Spur senden, die dann halt in 2.0 ist. Ist wohl einfacher, als
die nur wenn benötigt auszuschalten. Ich vermute, daß das bei dvb-t
genauso ist.
cheers,
Laufi
--
http://www.laufi.de
http://www.warm-upper.com
http://www.oncemorepartypeople.de
http://www.trabi90.de
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Sat, 02 Dec 2006 09:47:15 0100, Laufi [Marco Laufenberg]
wrote:
>Hans-Georg Michna schrieb:
>> Ich habe das jetzt schon wiederholt gesehen. Heute früh z.B. hat
>> das ZDF über DVB-T einen Film (;Internal Affairs - Die achte
>> Hölle) mit drei Tonkanälen gesendet.
>Ich habe zwar mittlerweile auch einen dvb-t Empfänger im Haus, der wird
>aber quasi nicht genutzt, stattdessen dvb-s. Da ist es so, daß die
>Sender, die potentiell in DD 5.1 ausstrahlen (;anfangs Pro7, dann SAT.1,
>mittlerweile auch ARD, ZDF und RTL - ggf noch ein paar andere) immer
>eine ac3 Spur senden, die dann halt in 2.0 ist. Ist wohl einfacher, als
>die nur wenn benötigt auszuschalten. Ich vermute, daß das bei dvb-t
>genauso ist.
Laufi,
danke für die Info.
Allerdings gibt es zwei Unterschiede. Erstens machen es nur
wenige Sender, und zweitens ist die Bandbreite bei DVB-T viel
knapper.
Was mich da allerdings auch wundert, ist, dass die Sender die
verfügbare Bandbreite anscheinend nicht einmal ausnutzen. Z.B.
wird ein Film mit einer tatsächlichen Durchschnittsbandbreite
von 1,5 Mbit/s gesendet, obwohl durchschnittlich über 3 Mbit/s
zur Verfügung stehen. Versteht das jemand?
Hans-Georg
--
No mail, please.