Infoseite // DVB-T-USB-Lösungen: DirectX-9.0-Kompatibilität von Grafikkarten unabdingbar?



Frage von Roland:


Liebe Leute,

ich spiele mit dem Gedanken, meinen bereits etwas betagten
PC mit einem/r DVB-T-USB-Stick bzw. -Box auszustatten.
Der PC läuft unter Windows 2000 und verfügt über eine
Grafikkarte vom Typ NVIDIA GeForce4 MX 440, die laut
Herstellerangabe DirectX-8.1-kompatibel ist.

Mein Problem nun: Alle DVB-T-USB-Lösungen, die ich bislang
in den Regalen der einschlägigen Märkte finden konnte, weisen
als Minimalanforderung DirectX-9.0-Kompatibilität aus. Da ich nicht
gedenke, den PC noch mit einer neueren Grafikkarte nachzurüsten,
meine Frage an euch: Ist die Erfüllung dieser Anforderung wirklich
unabdingbar oder sollten diese DVB-T-Adapter vermutlich auch unter
DIrectX-8.1 laufen?

Eine vergleichbare Frage betreffend die Betriebssystem-Unterstützung:
Zwar habe ich einige DVB-T-Sticks gefunden, die auch unter Win2000
laufen sollen, bei den meisten wird jedoch WinXP vorausgesetzt. Sollten
Letztere nicht doch in der Regel auch unter Win2000 laufen? Habt ihr
entsprechende Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank für eure Hinweise.

Gruß
Roland



Space


Antwort von Lars P. Wolschner:

"Roland" :

> ich spiele mit dem Gedanken, meinen bereits etwas betagten
> PC mit einem/r DVB-T-USB-Stick bzw. -Box auszustatten.
> Der PC läuft unter Windows 2000 und verfügt über eine
> Grafikkarte vom Typ NVIDIA GeForce4 MX 440, die laut
> Herstellerangabe DirectX-8.1-kompatibel ist.

Schade, daß Du uns nicht die übrigen technischen Daten Deines
Rechners mitteilst. Mein Centrino-Notebook ist mit 1,6 GHz
Prozessortakt und 512 MByte RAM bei DVB-T-Empfang zu 35-50%, bei
analogem Empfang bereits zu 80% ausgelastet. Das Terratec Home
Cinema verbraucht bei mir zwischen 30 und 210 MByte Arbeits-
speicher. Und hat Dein Rechner USB 2.0-Schnittstellen?

CU
--
Lars P. Wolschner lars.wolschner@nexgo.de
Senefelderstraße 3 lars.wolschner@gmx.de
D-63069 Offenbach am Main
Fon & Fax: 49 69 80068670 Mobil: 49 163 8122462 (;eplus)


Space


Antwort von Roland:


Lars P. Wolschner schrieb:

> "Roland" :
>
> > ich spiele mit dem Gedanken, meinen bereits etwas betagten
> > PC mit einem/r DVB-T-USB-Stick bzw. -Box auszustatten.
> > Der PC läuft unter Windows 2000 und verfügt über eine
> > Grafikkarte vom Typ NVIDIA GeForce4 MX 440, die laut
> > Herstellerangabe DirectX-8.1-kompatibel ist.
>
> Schade, daß Du uns nicht die übrigen technischen Daten Deines
> Rechners mitteilst. Mein Centrino-Notebook ist mit 1,6 GHz
> Prozessortakt und 512 MByte RAM bei DVB-T-Empfang zu 35-50%, bei
> analogem Empfang bereits zu 80% ausgelastet. Das Terratec Home
> Cinema verbraucht bei mir zwischen 30 und 210 MByte Arbeits-
> speicher. Und hat Dein Rechner USB 2.0-Schnittstellen?

Hi Lars,

danke für die schnelle Antwort. Von den übrigen Daten
her sollte es vermutlich passen: AMD Athlon XP 1800 ,
512 MB RAM; USB 2.0 habe ich vor einiger Zeit bereits
nachgerüstet.

Gerade habe ich übrigens gesehen: Anscheinend gibt
es von Yakumo einen DVB-T-USB-Stick, der mit DirectX 8.1
auszukommen scheint; bleibt noch zu klären, ob er auch
unter Win2000 läuft.

Viele Grüße von um die Eck' (;Frankfurt)

Roland

>
> CU
> --
> Lars P. Wolschner lars.wolschner@nexgo.de
> Senefelderstraße 3 lars.wolschner@gmx.de
> D-63069 Offenbach am Main
> Fon & Fax: 49 69 80068670 Mobil: 49 163 8122462 (;eplus)



Space


Antwort von Michael Paul:

Hi,

Roland wrote:
> Liebe Leute,
>
> ich spiele mit dem Gedanken, meinen bereits etwas betagten
> PC mit einem/r DVB-T-USB-Stick bzw. -Box auszustatten.
> Der PC läuft unter Windows 2000 und verfügt über eine
> Grafikkarte vom Typ NVIDIA GeForce4 MX 440, die laut
> Herstellerangabe DirectX-8.1-kompatibel ist.

Wenn ich mich recht erinnere, dann unterstützt diese Karte
hardwareseitig nur DirectX 7. Macht aber nix.

> Mein Problem nun: Alle DVB-T-USB-Lösungen, die ich bislang
> in den Regalen der einschlägigen Märkte finden konnte, weisen
> als Minimalanforderung DirectX-9.0-Kompatibilität aus.

DirectX 9.0c installieren und gut ist.

> Da ich nicht
> gedenke, den PC noch mit einer neueren Grafikkarte nachzurüsten,
> meine Frage an euch: Ist die Erfüllung dieser Anforderung wirklich
> unabdingbar oder sollten diese DVB-T-Adapter vermutlich auch unter
> DIrectX-8.1 laufen?

Der Punkt ist der, daß die Abspielsoftware auf DirectX 9-Funktionen
zurückgreift. Es genügt also, die aktuelle DirectX-Version (;9.0c) von
Microsoft herunterzuladen und zu installieren. Du mußt Dir keine neue
Grafikkkarte kaufen.

> Eine vergleichbare Frage betreffend die Betriebssystem-Unterstützung:
> Zwar habe ich einige DVB-T-Sticks gefunden, die auch unter Win2000
> laufen sollen, bei den meisten wird jedoch WinXP vorausgesetzt. Sollten
> Letztere nicht doch in der Regel auch unter Win2000 laufen?

Nicht unbedingt. Auch wenn W2k und XP unter der Haube fast gleich sind,
es gibt kleine Unterschiede. Jetzt liegt es am Hardwarehersteller bzw.
dem Treiberbastler, wie er das Zeugs auslegt, und wenn es perfiderweise
nur eine Versionsabfrage ist, die in der Installationsroutine des
Installers steckt.
Darüber hinaus habe ich auch schon Hardware gesehen, bei denen für XP
und W2k unterschiedliche Treiber angeboten werden. Hier dürfte der
W2k-Treiber Funktionen nachrüsten, die XP von Haus aus schon
mitbringt.

Als W2k-Anwender würde ich Abstand halten von Hardware, die explizit
XP voraussetzt, es sei denn, es wird (;beispielsweise auf der Homepage
des Herstellers) auch ein W2k-Treiber bereitgestellt.

Gruß,
Michael



Space


Antwort von Roland:

Hallo Michael,

Michael Paul schrieb:

> Hi,
>
>
> DirectX 9.0c installieren und gut ist.
>
> > Da ich nicht
> > gedenke, den PC noch mit einer neueren Grafikkarte nachzurüsten,
> > meine Frage an euch: Ist die Erfüllung dieser Anforderung wirklich
> > unabdingbar oder sollten diese DVB-T-Adapter vermutlich auch unter
> > DIrectX-8.1 laufen?
>
> Der Punkt ist der, daß die Abspielsoftware auf DirectX 9-Funktionen
> zurückgreift. Es genügt also, die aktuelle DirectX-Version (;9.0c) von
> Microsoft herunterzuladen und zu installieren. Du mußt Dir keine neue
> Grafikkkarte kaufen.

Ich habe danach gefragt, weil in den technischen Spezifikationen
der DVB-T-Adapter in schöner Regelmäßigkeit auf die Notwendigkeit
einer DirectX-9-fähigen *Grafikkarte*, d. h. nicht nur der
Verfügbarkeit von DirectX 9 selbst hingewiesen wird.

Klar, dass zunächst die Abspielsoftware auf DirectX-Funktionalitäten
zurückgreift. Andererseits: Könnte es nun nicht jedoch sein, dass
es bei der Wiedergabe zu Problemen kommt, insofern die Grafikkarte
selbst nicht die entsprechenden *Beschleunigungsfunktionen* für
DirectX 9.0 unterstützt?

Auf meinem System läuft übrigens bereits der Windows Media
Player 9.0; somit sollte vermutlich auch bereits DirectX 9.0
installiert sein.

>
> > Eine vergleichbare Frage betreffend die Betriebssystem-Unterstützung:
> > Zwar habe ich einige DVB-T-Sticks gefunden, die auch unter Win2000
> > laufen sollen, bei den meisten wird jedoch WinXP vorausgesetzt. Sollten
> > Letztere nicht doch in der Regel auch unter Win2000 laufen?
>
> Nicht unbedingt. Auch wenn W2k und XP unter der Haube fast gleich sind,
> es gibt kleine Unterschiede. Jetzt liegt es am Hardwarehersteller bzw.
> dem Treiberbastler, wie er das Zeugs auslegt, und wenn es perfiderweise
> nur eine Versionsabfrage ist, die in der Installationsroutine des
> Installers steckt.

Hab' mir bereits gedacht, dass es sich so verhält. Bin im Web
allerdings auf einen Bericht gestoßen, wonach beispielsweise
der Freecom DVB-T USB-Stick auch unter Win2000 SP4 läuft,
auch wenn in der Spezifikation Win XP gefordert wird.

> Als W2k-Anwender würde ich Abstand halten von Hardware, die explizit
> XP voraussetzt, es sei denn, es wird (;beispielsweise auf der Homepage
> des Herstellers) auch ein W2k-Treiber bereitgestellt.

Dann werde ich ebenfalls vorsichtig sein, zumals es ja doch
einige DVB-T-Adapter gibt, die als Win2000-SP4-kompatibel
ausgewiesen sind.

Viele Grüße

Roland

>
> Gruß,
> Michael



Space


Antwort von Johann - Bernhard Obermeier:

Roland schrieb:
> Hallo Michael,
>
> Michael Paul schrieb:
>
>> Hi,
>>
>>
>> DirectX 9.0c installieren und gut ist.
>>
>>> Da ich nicht
>>> gedenke, den PC noch mit einer neueren Grafikkarte nachzurüsten,
>>> meine Frage an euch: Ist die Erfüllung dieser Anforderung wirklich
>>> unabdingbar oder sollten diese DVB-T-Adapter vermutlich auch unter
>>> DIrectX-8.1 laufen?
>> Der Punkt ist der, daß die Abspielsoftware auf DirectX 9-Funktionen
>> zurückgreift. Es genügt also, die aktuelle DirectX-Version (;9.0c) =
von
>> Microsoft herunterzuladen und zu installieren. Du mußt Dir keine neu=
e
>> Grafikkkarte kaufen.
>
> Ich habe danach gefragt, weil in den technischen Spezifikationen
> der DVB-T-Adapter in schöner Regelmäßigkeit auf die Notwendigkeit=

> einer DirectX-9-fähigen *Grafikkarte*, d. h. nicht nur der
> Verfügbarkeit von DirectX 9 selbst hingewiesen wird.
>
> Klar, dass zunächst die Abspielsoftware auf DirectX-Funktionalitäte=
n
> zurückgreift. Andererseits: Könnte es nun nicht jedoch sein, dass
> es bei der Wiedergabe zu Problemen kommt, insofern die Grafikkarte
> selbst nicht die entsprechenden *Beschleunigungsfunktionen* für
> DirectX 9.0 unterstützt?
>
> Auf meinem System läuft übrigens bereits der Windows Media
> Player 9.0; somit sollte vermutlich auch bereits DirectX 9.0
> installiert sein.
>
>>> Eine vergleichbare Frage betreffend die Betriebssystem-Unterstützun=
g:
>>> Zwar habe ich einige DVB-T-Sticks gefunden, die auch unter Win2000
>>> laufen sollen, bei den meisten wird jedoch WinXP vorausgesetzt. Sollt=
en
>>> Letztere nicht doch in der Regel auch unter Win2000 laufen?
>> Nicht unbedingt. Auch wenn W2k und XP unter der Haube fast gleich sind=
,
>> es gibt kleine Unterschiede. Jetzt liegt es am Hardwarehersteller bzw.=

>> dem Treiberbastler, wie er das Zeugs auslegt, und wenn es perfiderweis=
e
>> nur eine Versionsabfrage ist, die in der Installationsroutine des
>> Installers steckt.
>
> Hab' mir bereits gedacht, dass es sich so verhält. Bin im Web
> allerdings auf einen Bericht gestoßen, wonach beispielsweise
> der Freecom DVB-T USB-Stick auch unter Win2000 SP4 läuft,
> auch wenn in der Spezifikation Win XP gefordert wird.
>
>> Als W2k-Anwender würde ich Abstand halten von Hardware, die explizit=

>> XP voraussetzt, es sei denn, es wird (;beispielsweise auf der Homepage
>> des Herstellers) auch ein W2k-Treiber bereitgestellt.
>
> Dann werde ich ebenfalls vorsichtig sein, zumals es ja doch
> einige DVB-T-Adapter gibt, die als Win2000-SP4-kompatibel
> ausgewiesen sind.
>
> Viele Grüße
>
> Roland
>
>
>> Gruß,
>> Michael
>
-------------------------------------------------------------------------=
-------------------

> Auf meinem System läuft übrigens bereits der Windows Media
> Player 9.0; somit sollte vermutlich auch bereits DirectX 9.0
> installiert sein.<

Hallo,

Die aktuelle Version vom Media Player ist 11. Ich wäre mir daher nicht =

so sicher,
daß dann DirectX 9.0 gleich mitinstalliert ist.

Ein Update auf DirectX 9c kann dann wohl doch nicht schaden, weil das
Update bei
der Insatllation sowieso prüft, welche Version installiert ist!

Gruß

Bernhard


Space


Antwort von Michael Paul:

Hi,
Johann - Bernhard Obermeier wrote:
> Roland schrieb:
> > Hallo Michael,
> >
> > Michael Paul schrieb:
[... ohne Ende Zeugs weggesnipt... :-(; ]
> > Auf meinem System läuft übrigens bereits der Windows Media
> > Player 9.0; somit sollte vermutlich auch bereits DirectX 9.0
> > installiert sein.<
>
> Die aktuelle Version vom Media Player ist 11.

Roland benutzt Windows 2000. WMP 10 und 11 sind nur für XP verfügbar.

> Ich wäre mir daher nicht so sicher,
> daß dann DirectX 9.0 gleich mitinstalliert ist.

Dem stimme ich zu. Es könnte jedoch möglich sein, daß DX9
Voraussetzung für eine erfolgreiche Installation des WMP ist.
Eventuell steht das irgendwo auf Microsoft.com zum Nachlesen.

Michael



Space


Antwort von Michael Paul:

Hi,
Roland wrote:

> Michael Paul schrieb:
[...]
> > Der Punkt ist der, daß die Abspielsoftware auf DirectX 9-Funktionen
> > zurückgreift. Es genügt also, die aktuelle DirectX-Version (;9.0c) v=
on
> > Microsoft herunterzuladen und zu installieren. Du mußt Dir keine neue
> > Grafikkkarte kaufen.
>
> Ich habe danach gefragt, weil in den technischen Spezifikationen
> der DVB-T-Adapter in schöner Regelmäßigkeit auf die Notwendigkeit
> einer DirectX-9-fähigen *Grafikkarte*, d. h. nicht nur der
> Verfügbarkeit von DirectX 9 selbst hingewiesen wird.

Also wenn es wirklich einen Hersteller von DVB-Adaptern gibt, die
DirectX 9-Hardware verlangen, würde ich sowas im Regal liegen lassen.
Meist sind dann auch WinXP und potente CPUs verlangt.

> Klar, dass zunächst die Abspielsoftware auf DirectX-Funktionalitäten
> zurückgreift. Andererseits: Könnte es nun nicht jedoch sein, dass
> es bei der Wiedergabe zu Problemen kommt, insofern die Grafikkarte
> selbst nicht die entsprechenden *Beschleunigungsfunktionen* für
> DirectX 9.0 unterstützt?

Normal nicht. Oftmals findet man in den Optionen der DVB-Software eine
Einstellung "Hardware-Beschleunigung aktivieren" Damit kann man
experimentieren.

> Auf meinem System läuft übrigens bereits der Windows Media
> Player 9.0; somit sollte vermutlich auch bereits DirectX 9.0
> installiert sein.

Das Eine hat mit dem anderen erstmal nichts zu tun, es sei denn, der
WMP 9 erwartet bei der Installation ein DX9. Einfach mal per
"Start->Ausführen->dxdiag" die installierte DirectX-Version ermitteln
und bei Bedarf aktualisieren.

> > > Eine vergleichbare Frage betreffend die Betriebssystem-Unterstützun=
g:
> > > Zwar habe ich einige DVB-T-Sticks gefunden, die auch unter Win2000
> > > laufen sollen, bei den meisten wird jedoch WinXP vorausgesetzt. Sollt=
en
> > > Letztere nicht doch in der Regel auch unter Win2000 laufen?
> >
> > Nicht unbedingt.

> Hab' mir bereits gedacht, dass es sich so verhält. Bin im Web
> allerdings auf einen Bericht gestoßen, wonach beispielsweise
> der Freecom DVB-T USB-Stick auch unter Win2000 SP4 läuft,
> auch wenn in der Spezifikation Win XP gefordert wird.

Es kann gutgehen, muß aber nicht. Im Falle des Nichtfunktionierens
kannst Du das Ding (;theoretisch) nicht einmal zurückbringen, weil Du
eine vom Hersteller geforderte Voraussetzung nicht erfüllst.

Gruß,
Michael



Space


Antwort von Roland:

Hallo,

Michael Paul schrieb:
> Hi,

[ ... ]
>
> Also wenn es wirklich einen Hersteller von DVB-Adaptern gibt, die
> DirectX 9-Hardware verlangen, würde ich sowas im Regal liegen lassen.
> Meist sind dann auch WinXP und potente CPUs verlangt.

Den Hinweis auf die DirectX-9-Hardwarenotwendigkeit habe ich
bislang auf jeder Verpackung aktueller DVB-T-Adapter gefunden;
allerdings scheint es wie gesagt ältere Modelle zu geben (;von
Yakumo z. B.), die sich mit DirectX 8.1 zufrieden geben.

> Normal nicht. Oftmals findet man in den Optionen der DVB-Software eine
> Einstellung "Hardware-Beschleunigung aktivieren" Damit kann man
> experimentieren.

Hoffen wir mal, dass sich dies so verhält. Womit sich mir jedoch
die Frage aufdrängt, wieso DirectX 9 von praktisch allen aktuellen
Adaptern gefordert wird. Vermutlich eine Vorsichtsmaßnahme,
um Reklamationen abblocken zu können?

> Das Eine hat mit dem anderen erstmal nichts zu tun, es sei denn, der
> WMP 9 erwartet bei der Installation ein DX9. Einfach mal per
> "Start->Ausführen->dxdiag" die installierte DirectX-Version ermitteln
> und bei Bedarf aktualisieren.

Mittlerweile habe ich DirectX 9.0c nachinstalliert. Danke für den
Tipp betr. dxdiag: Alle von diesem Tool angebotenen Tests laufen
übrigens völlig zufriedenstellend. Somit scheint es sich so zu
verhalten, wie von dir beschrieben - keine Probleme zu erwarten.

> Es kann gutgehen, muß aber nicht. Im Falle des Nichtfunktionierens
> kannst Du das Ding (;theoretisch) nicht einmal zurückbringen, weil Du
> eine vom Hersteller geforderte Voraussetzung nicht erfüllst.

Ja, klar. Aber zum Glück finden sich ja doch eine Reihe von
Adaptern, die als Win2000-kompatibel ausgewiesen sind.
Gut also, dass ich mir betreffend DirectX wohl keine Sorgen
machen muss.

>
> Gruß,
> Michael

Danke und Gruß

Roland



Space



Space


Antwort von Michael Paul:

Hi,
Roland wrote:
> Michael Paul schrieb:
[ ... ]
> >
> > Also wenn es wirklich einen Hersteller von DVB-Adaptern gibt, die
> > DirectX 9-Hardware verlangen, würde ich sowas im Regal liegen lassen.
> > Meist sind dann auch WinXP und potente CPUs verlangt.
>
> Den Hinweis auf die DirectX-9-Hardwarenotwendigkeit habe ich
> bislang auf jeder Verpackung aktueller DVB-T-Adapter gefunden;

Gib doch bitte mal ein paar Beispiele.
Ich habe mal eben bei Terratec nachgesehen (;die haben in der Regel
heftige HW-Voraussetzungen), dort wird keine Grafikkarte verlangt, die
DirectX 9 in Hardware(;!) unterstützt. DirectX-Kompatibilität wird
gefordert, aber das bedeutet eigentlich nur, daß das System bei
DirectX-Anwendungen nicht abstürzt.

> Hoffen wir mal, dass sich dies so verhält. Womit sich mir jedoch
> die Frage aufdrängt, wieso DirectX 9 von praktisch allen aktuellen
> Adaptern gefordert wird.

Wenn die Anforderung - wie beispielsweise bei Terratec - sinngemäß
lautet: "DirectX 9 oder besser (;muß installiert sein)", dann ist das
zunächst einmal eine rein softwaremäßige Anforderungen. Bei manchen
Adaptern installiert die mitgelieferte Software bei Bedarf die passende
DirectX-Version nach.

> Vermutlich eine Vorsichtsmaßnahme,
> um Reklamationen abblocken zu können?

DirectX stellt u.a. die Multimedia-Schnittstellen und -Funktionen
bereit, auf der die DVB-Anwendung aufsetzt.

Gruß,
Michael



Space


Antwort von Roland:

Hallo,

Michael Paul schrieb:

> Hi,
> Roland wrote:
> > Michael Paul schrieb:
> [ ... ]
> > >
> >
> > Den Hinweis auf die DirectX-9-Hardwarenotwendigkeit habe ich
> > bislang auf jeder Verpackung aktueller DVB-T-Adapter gefunden;
>
> Gib doch bitte mal ein paar Beispiele.

Im Web gefunden habe ich:

A) Freecom DVB-T USB Stick:

Minimum ystem requirements PIII 800MHz CPU or above, Microsoft Windows
XP SP1 or above, 128MB RAM, 1GB Free hard disk space, Graphic Card
(;Support Microsoft DirectX 9.0 or above), Microsoft Direct X 9.0b or
above,

B) Pinnacle PCTV USB Stick - hier sogar scheint 8.0 zu reichen

Software / Systemanforderungen
Peripheriegeräte / Schnittstellen: CD-ROM, Hi-Speed USB-Anschluss,
DirectX 9.0-kompatible Soundkarte, DirectX 8.0-kompatible Grafikkarte

C) HAMA DVB-T USB 2.0 Stick

DirectX 9.0 compatible graphic card mit 64 MB local memory

Einziges - hoffentlich zitierfähiges - Gegenbeispiel, in dem
nicht auf die Hardware, sondern nur auf die DirectX-Software
Bezug genommen wird:

D) Tchibo DVB-T-Stick

Systemvoraussetzungen: Freier USB-2.0-Anschluss, Intel Pentium 3 ab 1,1
GH oder vergleichbar, Windows XP SP 1/2 oder Windows 2000 SP4, Direct X
9.0 oder höher, Grafikkarte mit True oder High Color und mind. 1024 x
768 Pixel Auflösung,

[ ... ]

>
> DirectX stellt u.a. die Multimedia-Schnittstellen und -Funktionen
> bereit, auf der die DVB-Anwendung aufsetzt.

Soweit klar. Andererseits stellt sich dann die Frage, wieso eine
derart große Zahl von Herstellern anscheinend unbegründet auf
die Hardware und nicht alleine die Software Bezug nimmt - und
somit unnötigerweise potenzielle Kunden abschreckt.

Gruß
Roland

>
> Gruß,
> Michael



Space


Antwort von Michael Paul:

Hi,
Roland wrote:
> Michael Paul schrieb:
> > Roland wrote:
> > > Michael Paul schrieb:
[ ... ]
> > >
> > > Den Hinweis auf die DirectX-9-Hardwarenotwendigkeit habe ich
> > > bislang auf jeder Verpackung aktueller DVB-T-Adapter gefunden;
> >
> > Gib doch bitte mal ein paar Beispiele.
>
> Im Web gefunden habe ich:
>
> A) Freecom DVB-T USB Stick:
>
> Minimum ystem requirements PIII 800MHz CPU or above, Microsoft Windows
> XP SP1 or above, 128MB RAM, 1GB Free hard disk space, Graphic Card
> (;Support Microsoft DirectX 9.0 or above), Microsoft Direct X 9.0b or
> above,
[...]
> C) HAMA DVB-T USB 2.0 Stick
>
> DirectX 9.0 compatible graphic card mit 64 MB local memory

Okay. DirectX-9.0-kompatibel oder "unterstützt DirectX 9" bedeutet
nicht, daß DirectX-Funktionen in Hardware realisiert sein müssen. DX
muß nur laufen können. Grafikkarten, die DirectX in Hardware
unterstützen, sind das, was man aktuell zu kaufen kriegt. Ein PIII/800
(;mittlerweile etwa 6 Jahre alt) hat ab Werk sowas sicherlich nicht.
Insofern würde ich diesem Kriterium wenig Gewicht beimessen wollen.

> Einziges - hoffentlich zitierfähiges - Gegenbeispiel, in dem
> nicht auf die Hardware, sondern nur auf die DirectX-Software
> Bezug genommen wird:
>
> D) Tchibo DVB-T-Stick
>
> Systemvoraussetzungen: Freier USB-2.0-Anschluss, Intel Pentium 3 ab 1,1
> GH oder vergleichbar, Windows XP SP 1/2 oder Windows 2000 SP4, Direct X
> 9.0 oder höher, Grafikkarte mit True oder High Color und mind. 1024 x
> 768 Pixel Auflösung,

Das ist meiner Auffassung nach schön sauber formuliert. Eine solche
Karte könnte man auch als DirectX-kompatibel bezeichnen.

[ ... ]
> > DirectX stellt u.a. die Multimedia-Schnittstellen und -Funktionen
> > bereit, auf der die DVB-Anwendung aufsetzt.
>
> Soweit klar. Andererseits stellt sich dann die Frage, wieso eine
> derart große Zahl von Herstellern anscheinend unbegründet auf
> die Hardware und nicht alleine die Software Bezug nimmt - und
> somit unnötigerweise potenzielle Kunden abschreckt.

Die Formulierung ist IMO mißverständlich. Mit
DirectX-(;Version)-kompatibel ist eben nicht gemeint, daß die
Grafikkarte DirectX in Hardware machen muß. Hier genügt es schlicht,
daß das System auch mit installiertem DirectX (;Version) funktioniert.
Gegebenenfalls sind Treiber zu aktualisieren.

Ob es jetzt eine genaue Definition von "unterstützt DirectX" oder
"DirectX-kompatibel" gibt, weiß ich jetzt nicht. Eventuell gibt es
einen Artikel in der MSKB dazu.

Gruß,
Michael



Space


Antwort von Maik Böhmeke:

Vergiss den Stick von Pinnacle!
Die aktuell verkauften Sticks wollen alle XP für das Pinnacle Mediacenter.
Der Treiber alleine funzt auch in W2k, aber dann musst Du Dich selber um
eine TV-Software bemühen.
Das macht bei einem Neukauf keinen Sinn.

Merry Christmas and a happy new Year
Maik
-------------------------------
Webmaster
www.mirosupport.de



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Visionplus DVB-T USB Erfahrungswerte
S: DVB-T Receiver mit USB-MPEG2 Stream
DVB-T per PCI oder USB
DVB-T USB oder PCI?
DVB-T USB-Boxen --- Erfahrungen?!
USB DVB-T-Receiver für Mac und PC?
DVB-T via USB - Welches Gerät ist empfehlenswert?
VisionPlus DVB-T USB Software
VisionPlus DVB-T USB Wiedergabe ruckelt
DVB-T USB 1.1 mit 600 MHz
Artec T1 USB DVB-T: DirectShow-Fehler
DVB-T wie USB-Datenrate anzeigen (DEC2000-t), Perfmon, Halb-/Voll-Duplex?
Timecodes, XML, ChatGTP...andere Lösungen??
AJA präsentiert neue IP- und 12G-SDI-Lösungen vor der NAB 2025
RØDE VideoMic NTG: Neue Firmware bringt volle iOS-Kompatibilität und neue Funktionen
AJA veröffentlicht BRIDGE LIVE v1.12 mit neuer NDI- und HLS-Kompatibilität
Windows 11 Kompatibilität (Resolve)
Neue Grafikkarten Generation von AMD - RX 7900 XT(X) mit zwei Video Engines
Zwei neue günstige Workstation-Grafikkarten von AMD - Radeon PRO W7600 und W7500
Neue Workstation-Grafikkarten von Nvidia - ausgebremster Speicher und kein NVLink
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
RØDE NT-USB+: Profi-USB-Kondensatormikrofon jetzt mit integriertem DSP
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash