Frage von Thomas Mollowitz:Ich würde gerne Filme über DVB-T mitschneiden,
Werbung entfernen und auf CD Brennen.
Nach meinen Versuchen mit einem
Panasonic DMR-EH575, den ich wieder zurück
gegeben habe möchte ich nun meinen PC nutzen.
Wichtig währe eine einfache Bedienung für die
Aufnahme und die schnelle und einfache Entfernung
von Werbung (;Auf einem neuem Apple Notebook mit einem
EyeTV-Stick dauerte die Komprimierung sehr lange).
Weitere Anforderungen:
- Schnell Kanal-Umschaltzeit
- Während ein Programm aufgenommen wird, möchte ich ein anderes
Programm auf dem Monitor sehen.
- Wenn keine Aufnahme lauft sollte beim Ansehen eines Programms
ein anders in einem Fenster eingeblendet werden.
- Wenn möglich auch noch einen zusätzlichen Analogen-Eingang
Kann ich am PC einen USB-Stick nutzen (;soll auch mal auf
einem Notebook genutzt werden) oder muß ich eine PCI-Karte
nehmen.
Vielen Dank schon mal,
Thomas
Antwort von Josef Moellers:
Thomas Mollowitz wrote:
> Kann ich am PC einen USB-Stick nutzen (;soll auch mal auf
> einem Notebook genutzt werden) oder muß ich eine PCI-Karte
> nehmen.
Selbstverständlich.
--
These are my personal views and not those of Fujitsu Siemens Computers!
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize (;T. Pratchett)
Company Details: http://www.fujitsu-siemens.com/imprint.html
Antwort von Thomas Mollowitz:
On 11 Jan., 11:05, Josef Moellers
wrote:
> Thomas Mollowitz wrote:
> > Kann ich am PC einen USB-Stick nutzen (;soll auch mal auf
> > einem Notebook genutzt werden) oder muß ich eine PCI-Karte
> > nehmen.
>
> Selbstverständlich.
>
Hier hätte ich nun gerne etwas über die Vorteile einer TV-PCI Karte
oder die
Nachteile eines TV-Sticks gewusst.
Danke,
Thomas
Antwort von Josef Moellers:
Thomas Mollowitz wrote:
> On 11 Jan., 11:05, Josef Moellers
> wrote:
>
>>Thomas Mollowitz wrote:
>>
>>>Kann ich am PC einen USB-Stick nutzen (;soll auch mal auf
>>>einem Notebook genutzt werden) oder muß ich eine PCI-Karte
>>>nehmen.
>>
>>Selbstverständlich.
>>
>
>
> Hier hätte ich nun gerne etwas über die Vorteile einer TV-PCI Karte=
> oder die
> Nachteile eines TV-Sticks gewusst.
Der Vorteil einer PCI-Karte ist, daß der PCI-Bus Daten wesentlich
schneller übertragen kann als der USB. D.h. unter ungünstigen Umstä=
nden
kann es am USB zu Aussetzern kommen, beim PCI Bus nicht.
Der Vorteil eines USB Sticks ist, daß man ihn problemlos weiter vom
Rechner weg plazieren kann und so eine Verlängerung des Antennenkabels =
spart (;auf Kosten einer USb-Verlängerung, die auch anderweitig nutzbar =
ist). Weiterer Vorteil: USB Stick kann man auch am Notebook nutzen, so
vorhanden.
Meine 2ct,
Josef
--
These are my personal views and not those of Fujitsu Siemens Computers!
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize (;T. Pratchett)
Company Details: http://www.fujitsu-siemens.com/imprint.html
Antwort von Gerd Schweizer:
Josef Moellers schrieb:
> Der Vorteil einer PCI-Karte ist, daß der PCI-Bus Daten wesentlich
> schneller übertragen kann als der USB. D.h. unter ungünstigen Umständen
> kann es am USB zu Aussetzern kommen, beim PCI Bus nicht.
An die Möglichkeit habe ich noch nicht gedacht. Wenn ich im Garten mit
Notebook und Stick schaue, habe ich manchmal Klötzchen. Die habe ich
bisher dem schlechten Signal zugeordnet.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Fri, 11 Jan 2008 01:42:16 -0800 (;PST), Thomas Mollowitz
wrote:
>Ich würde gerne Filme über DVB-T mitschneiden,
>Werbung entfernen und auf CD Brennen.
>Nach meinen Versuchen mit einem
>Panasonic DMR-EH575, den ich wieder zurück
>gegeben habe möchte ich nun meinen PC nutzen.
>
>Wichtig währe eine einfache Bedienung für die
>Aufnahme und die schnelle und einfache Entfernung
>von Werbung (;Auf einem neuem Apple Notebook mit einem
>EyeTV-Stick dauerte die Komprimierung sehr lange).
>
>Weitere Anforderungen:
>- Schnell Kanal-Umschaltzeit
>- Während ein Programm aufgenommen wird, möchte ich ein anderes
> Programm auf dem Monitor sehen.
>- Wenn keine Aufnahme lauft sollte beim Ansehen eines Programms
> ein anders in einem Fenster eingeblendet werden.
>- Wenn möglich auch noch einen zusätzlichen Analogen-Eingang
Das sind so etwa die Maximalforderungen. Ich bin nicht ganz
sicher, was den analogen Eingang anbelangt, aber die neueren
Terratec-Adapter mit Diversity-Empfang können das alles.
Das Schneiden der Werbung allerdings geht nur wirklich gut mit
VideoReDo TVSuite, das die Werbung automatisch erkennt und das
manuelle Schneiden sehr vereinfacht und beschleunigt. Es geht
auch vollautomatisch, aber das ist zu unsicher und ungenau.
Das Problem ist, wie eigentlich üblich, dass die Software, die
den Adapter benutzt, hochgradig unzuverlässig ist. Wenn du Glück
hast, funktioniert sie bei dir einwandfrei, aber wenn du Pech
hast, dann kannst du dich unsäglich damit herumquälen.
Leider weiß ich nicht, ob es dasselbe von anderen Herstellern in
höherer Qualität gibt, aber ich glaube es nicht.
>Kann ich am PC einen USB-Stick nutzen (;soll auch mal auf
>einem Notebook genutzt werden) oder muß ich eine PCI-Karte
>nehmen.
USB-Stick geht überall.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Thomas,
Du (;Thomas.Mollowitz) meintest am 11.01.08:
> Hier hätte ich nun gerne etwas über die Vorteile einer TV-PCI Karte
> oder die Nachteile eines TV-Sticks gewusst.
Grundsätzlich (;wie schon erwähnt): Stick (;genauer: USB-Gerät) geht auch
am Laptop.
Als Jäger und Sammler habe ich hier einige USB-DVB-T-Geräte herumliegen.
Derzeit arbeite ich am liebsten mit der Twinhan-"Magix Box". Zweitbestes
Gerät: Technisat Airstar DVB-T USB.
Am Laptop funktionieren natürlich auch die PC-Card-Modelle; die haben
bei meinem Laptop schlechtere Daten als Twinhan und Technisat.
In allen Fällen: die Mobilität ist mir sehr wichtig; der Tower steht in
einem Raum, in dem ich ungern fernsehen möchte.
Viele Gruesse!
Helmut
Antwort von Hans-Georg Michna:
On 11 Jan 2008 16:57:00 0100, Helmut Hullen wrote:
>Als Jäger und Sammler habe ich hier einige USB-DVB-T-Geräte herumliegen.
>Derzeit arbeite ich am liebsten mit der Twinhan-"Magix Box". Zweitbestes
>Gerät: Technisat Airstar DVB-T USB.
Helmut,
welche Software benutzt du da? Können die geplante Aufnahmen
automatisch ausführen? Wie ist die Zuverlässigkeit? Gibt es
Qualitätsprobleme bei Aufnahmen?
Der Hintergrund meiner Fragen ist, dass ich mich seit mehr als
zwei Jahren mit mehreren verschiedenen Terratec-Adaptern
herumschlage, die aber nie wirklich zuverlässig funktioniert
haben und immer mit neuen Fehlern aufwarten.
Die Software (;Terratec Home Cinema = THC) ist äußerst
leistungsfähig, kann alles, was man sich nur vorstellen kann,
ist aber extrem unzuverlässig.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Hans-Georg,
Du (;hans-georgNoEmailPlease) meintest am 11.01.08:
>> Als Jäger und Sammler habe ich hier einige USB-DVB-T-Geräte
>> herumliegen. Derzeit arbeite ich am liebsten mit der Twinhan-"Magix
>> Box". Zweitbestes Gerät: Technisat Airstar DVB-T USB.
> welche Software benutzt du da? Können die geplante Aufnahmen
> automatisch ausführen? Wie ist die Zuverlässigkeit? Gibt es
> Qualitätsprobleme bei Aufnahmen?
Technisat: DVB-Viewer (;Windows) und Kaffeine (;Linux)
Twinhan: Kaffeine (;Linux)
Aufnahmen: geht (;soweit ich das getestet habe, und das war minimal) mit
DVB-Viewer gut.
Viele Gruesse!
Helmut
Antwort von Hans-Georg Michna:
On 11 Jan 2008 23:15:00 0100, Helmut Hullen wrote:
>Du (;hans-georgNoEmailPlease) meintest am 11.01.08:
>> welche Software benutzt du da? Können die geplante Aufnahmen
>> automatisch ausführen? Wie ist die Zuverlässigkeit? Gibt es
>> Qualitätsprobleme bei Aufnahmen?
>Technisat: DVB-Viewer (;Windows) und Kaffeine (;Linux)
>Twinhan: Kaffeine (;Linux)
>
>Aufnahmen: geht (;soweit ich das getestet habe, und das war minimal) mit
>DVB-Viewer gut.
Danke! Schade, dass du nur minimale Erfahrungen mit Aufnahmen
hast. Das reicht wahrscheinlich nicht für eine sichere Aussage.
Wer nimmt denn hier noch mit einem PC-Adapter automatisch auf?
Insbesondere DVB-T.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Jens Peter Moeller:
Hans-Georg Michna schrieb:
> On 11 Jan 2008 23:15:00 0100, Helmut Hullen wrote:
>>Du (;hans-georgNoEmailPlease) meintest am 11.01.08:
>
>>> welche Software benutzt du da? Können die geplante Aufnahmen
>>> automatisch ausführen? Wie ist die Zuverlässigkeit? Gibt es
>>> Qualitätsprobleme bei Aufnahmen?
>
>>Technisat: DVB-Viewer (;Windows) und Kaffeine (;Linux)
>>Twinhan: Kaffeine (;Linux)
>>
>>Aufnahmen: geht (;soweit ich das getestet habe, und das war minimal) mit
>>DVB-Viewer gut.
>
> Danke! Schade, dass du nur minimale Erfahrungen mit Aufnahmen
> hast. Das reicht wahrscheinlich nicht für eine sichere Aussage.
>
> Wer nimmt denn hier noch mit einem PC-Adapter automatisch auf?
> Insbesondere DVB-T.
Ich, häufig, seit gut 1,5 Jahren, zuverlässig und einfach.
Geheimnis? VDR! :-)
Gruß
JPM
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Mon, 14 Jan 2008 16:04:52 0100, Jens Peter Moeller wrote:
>Ich, häufig, seit gut 1,5 Jahren, zuverlässig und einfach.
>Geheimnis? VDR! :-)
Welchen benutzt du denn? Wie teuer ist er? Wie kriegst du die
Dateien auf den Computer (;um z.B. die Werbeblöcke automatisch zu
erkennen)?
Irgendwie erscheint mir diese Lösung aber grundsätzlich
ineffizient zu sein, weil sie viele Teile dupliziert, die im
Computer schon vorhanden sind, z.B. die Festplatte.
Was in meinem Falle unzuverlässig ist, ist ja nicht die
Grundidee, sondern nur die Ausführung durch Terratec. Eigentlich
möchte ich nur einen zuverlässigen DVB-T-Adapter am Computer
haben.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Jens Peter Moeller:
Hans-Georg Michna schrieb:
> On Mon, 14 Jan 2008 16:04:52 0100, Jens Peter Moeller wrote:
>
>>Ich, häufig, seit gut 1,5 Jahren, zuverlässig und einfach.
>>Geheimnis? VDR! :-)
>
> Welchen benutzt du denn?
Äh, die vdr-Version hab ich jetzt nicht genau im Kopf.
Aber kann es sein, daß Du nicht genau weißt was ich meine? ;-)
Schnell mal ein Link:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Grundlagen
Konkrekt verwende ich:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/LinVDR - Mahlzeit-ISO
> Wie teuer ist er?
Etwa 50 EUR für'n gebauchten 600-1000 MHz Pentium II oder III.
Dazu kommen eine DVB-T Karte, weil's die nicht "full featured"
gibt noch eine gebrauchte MPEG-Decoder-Karte für rund 10 EUR.
Natürlich selbstgebastelt, ein LIRC-Empfänger und eine vernünftige
Universal-Fernbedienung. DVD-ROM oder auch ein Brenner ist klar
und die Festplatte nach Geschmack.
Die Kosten für ein VDR-System gesamt, schwanken natürlich
erheblich, je nach dem was man eh schon an Hardware hat.
Wirklich teuer wird so'n Teil eigentlich nur, wenn man ein
edeles Gehäuse, vielleicht noch mit Grafik-LCD, oder gar einem
kleinen TFT, haben möchte.
> Wie kriegst du die Dateien auf den Computer
Per SMB, FTP, SCP ganz normal über's Netzwerk. Aber
eigentlich sind sie ja schon auf einem Rechner. :-)
> (;um z.B. die Werbeblöcke automatisch zu erkennen)?
Achso, na das macht er doch schon ganz gut von selber.
Evt. hinterher die Schnittmarken noch ein wenig zurechtschieben,
alles natürlich bequem mit der Fernbedienung, und gut ist.
Die Aufnahmen mit wenigen Knopfdrücken gleich auf eine
DVD brennen, nach XviD o.ä. umrechnen, usw. usf. ...
alles kein Problem.
> Irgendwie erscheint mir diese Lösung aber grundsätzlich
> ineffizient zu sein, weil sie viele Teile dupliziert, die im
> Computer schon vorhanden sind, z.B. die Festplatte.
Naja, da hängt von Anwendungsfall ab. Bei mir ist es äußerst
sinnvoll. Der VDR hängt ja gleich am normalen Fernseher und
ist auch mein primärer Empfänger, schön mit so sinnvollen
Funktionen wie Timeshift, EPG, etc.
Also im Prinzip mein digitaler Reciever-HD-DVD-Recorder, nur
halt viel leistungsfähiger als Fertiggeräte.
> Was in meinem Falle unzuverlässig ist, ist ja nicht die
> Grundidee, sondern nur die Ausführung durch Terratec.
Wenn Du weiterhin bei Deinem WindowsPC bleiben willst, versuch
doch mal entsprechende Mediacenter-Programme, wie z.B.
MediaPortal.
> Eigentlich möchte ich nur einen zuverlässigen DVB-T-Adapter
> am Computer haben.
Speziell dazu kann ich jetzt nicht viel sagen. Ich denke aber mal,
daß die Unzuverlässigkeit in erster Linie im Bereich Software
zu suchen ist.
Gruß
JPM
Antwort von Hans-Georg Michna:
Oops, VDR mit DVR verwechselt! Sorry.
Aber danke für die interessanten Informationen. Nun brauche ich
nur noch Linux auf einer virtuellen Maschine in meinem
Windows-Computer. (;:-)
MediaPortal hatte ich mir schon mal begonnen anzusehen, aber es
unterstützte damals meine USB-Sticks nicht. Muss nochmal
nachsehen.
Da gab's doch noch so ein Programm, das nicht ganz kostenlos
war, aber immer wieder gelobt wurde.
Hans-Georg
On Tue, 15 Jan 2008 17:38:22 0100, Jens Peter Moeller wrote:
>Hans-Georg Michna schrieb:
>> On Mon, 14 Jan 2008 16:04:52 0100, Jens Peter Moeller wrote:
>>
>>>Ich, häufig, seit gut 1,5 Jahren, zuverlässig und einfach.
>>>Geheimnis? VDR! :-)
>>
>> Welchen benutzt du denn?
>
>Äh, die vdr-Version hab ich jetzt nicht genau im Kopf.
>Aber kann es sein, daß Du nicht genau weißt was ich meine? ;-)
>
>Schnell mal ein Link:
>http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Grundlagen
>
>Konkrekt verwende ich:
>http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/LinVDR - Mahlzeit-ISO
>
>> Wie teuer ist er?
>
>Etwa 50 EUR für'n gebauchten 600-1000 MHz Pentium II oder III.
>Dazu kommen eine DVB-T Karte, weil's die nicht "full featured"
>gibt noch eine gebrauchte MPEG-Decoder-Karte für rund 10 EUR.
>Natürlich selbstgebastelt, ein LIRC-Empfänger und eine vernünftige
>Universal-Fernbedienung. DVD-ROM oder auch ein Brenner ist klar
>und die Festplatte nach Geschmack.
>
>Die Kosten für ein VDR-System gesamt, schwanken natürlich
>erheblich, je nach dem was man eh schon an Hardware hat.
>Wirklich teuer wird so'n Teil eigentlich nur, wenn man ein
>edeles Gehäuse, vielleicht noch mit Grafik-LCD, oder gar einem
>kleinen TFT, haben möchte.
>
>> Wie kriegst du die Dateien auf den Computer
>
>Per SMB, FTP, SCP ganz normal über's Netzwerk. Aber
>eigentlich sind sie ja schon auf einem Rechner. :-)
>
>> (;um z.B. die Werbeblöcke automatisch zu erkennen)?
>
>Achso, na das macht er doch schon ganz gut von selber.
>Evt. hinterher die Schnittmarken noch ein wenig zurechtschieben,
>alles natürlich bequem mit der Fernbedienung, und gut ist.
>
>Die Aufnahmen mit wenigen Knopfdrücken gleich auf eine
>DVD brennen, nach XviD o.ä. umrechnen, usw. usf. ...
>alles kein Problem.
>
>> Irgendwie erscheint mir diese Lösung aber grundsätzlich
>> ineffizient zu sein, weil sie viele Teile dupliziert, die im
>> Computer schon vorhanden sind, z.B. die Festplatte.
>
>Naja, da hängt von Anwendungsfall ab. Bei mir ist es äußerst
>sinnvoll. Der VDR hängt ja gleich am normalen Fernseher und
>ist auch mein primärer Empfänger, schön mit so sinnvollen
>Funktionen wie Timeshift, EPG, etc.
>Also im Prinzip mein digitaler Reciever-HD-DVD-Recorder, nur
>halt viel leistungsfähiger als Fertiggeräte.
>
>> Was in meinem Falle unzuverlässig ist, ist ja nicht die
>> Grundidee, sondern nur die Ausführung durch Terratec.
>
>Wenn Du weiterhin bei Deinem WindowsPC bleiben willst, versuch
>doch mal entsprechende Mediacenter-Programme, wie z.B.
>MediaPortal.
>
>> Eigentlich möchte ich nur einen zuverlässigen DVB-T-Adapter
>> am Computer haben.
>
>Speziell dazu kann ich jetzt nicht viel sagen. Ich denke aber mal,
>daß die Unzuverlässigkeit in erster Linie im Bereich Software
>zu suchen ist.
>
>
>Gruß
>JPM
--
No mail, please.