Infoseite // DVB-T Aufnahmen auf dem PC schneiden



Frage von Karl Jahn:


Ich möchte meine, von DVB-T aufgenommenen Sendungen, auf dem PC
bearbeiten. Das Videobearbeitungsprogramm von Nero ist ja eine Zumutung
und man bekommt nichts Vernünftiges zusammen. Kennt jemand ein
Programm, mit dem man einfach die Aufnahmen beschnipseln kann?
--
Gruss,
Karl



Space


Antwort von Michael Paul:

Hi,
Karl Jahn schrieb:

> Ich möchte meine, von DVB-T aufgenommenen Sendungen, auf dem PC
> bearbeiten. Das Videobearbeitungsprogramm von Nero ist ja eine Zumutung

Kenne ich :-)

> und man bekommt nichts Vernünftiges zusammen. Kennt jemand ein
> Programm, mit dem man einfach die Aufnahmen beschnipseln kann?

Ich benutze hierzu verschiedene Einzelanwendungen:
- ProjectX zum Demuxen (;Zerlegen in Audio- und Videoteil)
- Mpeg2Schnitt zum Schneiden
- DVDAuthorGUI zum Erzeugen einer DVD-Dateistruktur
- Nero oder andere geeignete Software zum Brennen der DVD

Michael



Space


Antwort von Karl Jahn:

Michael Paul wrote:
> Hi,
> Karl Jahn schrieb:
>
>> Ich möchte meine, von DVB-T aufgenommenen Sendungen, auf dem PC
>> bearbeiten. Das Videobearbeitungsprogramm von Nero ist ja eine
>> Zumutung
>
> Kenne ich :-)
>
>> und man bekommt nichts Vernünftiges zusammen. Kennt jemand ein
>> Programm, mit dem man einfach die Aufnahmen beschnipseln kann?
>
> Ich benutze hierzu verschiedene Einzelanwendungen:
> - ProjectX zum Demuxen (;Zerlegen in Audio- und Videoteil)
> - Mpeg2Schnitt zum Schneiden
> - DVDAuthorGUI zum Erzeugen einer DVD-Dateistruktur
> - Nero oder andere geeignete Software zum Brennen der DVD
>

Danke für den Tip ;-) Das werde ich mal ausprobieren.
--
Gruss,
Karl



Space


Antwort von Stefan Koschke:

Hallo karl,

"Karl Jahn" schrieb im Newsbeitrag

> Ich möchte meine, von DVB-T aufgenommenen Sendungen, auf dem PC
> bearbeiten. Das Videobearbeitungsprogramm von Nero ist ja eine Zumutung
> und man bekommt nichts Vernünftiges zusammen. Kennt jemand ein
> Programm, mit dem man einfach die Aufnahmen beschnipseln kann?
> --

wenn's nicht kostenlos sein soll, ich verwende LET's EDIT 2 von Canopus, ich
habe meins bei eBxx für ein paar E bekommen, bietet hervorragende Funktionen
und Top Qualität bei der erzeugten DVD.
Aufnehmen kannst Du damit auch gleich, das erspart das evtl. erforderliche
Neuberechnen der Aufnahme, nur die Schnittstellen (;framegenau einstellbar)
werden neu berechnet.

Ciao
Stefan



Space


Antwort von Michael Paul:


Stefan Koschke schrieb:

> wenn's nicht kostenlos sein soll, ich verwende LET's EDIT 2 von Canopus, =
[...]

Gibts das überhaupt noch? Auf der Canopus-Seite konnte ich das nicht
finden.

> Aufnehmen kannst Du damit auch gleich,

Bei DVB-x muß die Karte oder USB-Dingsbums explizit unterstützt
werden.

Gruß,
Michael



Space


Antwort von Volker Boehm:

Karl Jahn wrote:

> Ich möchte meine, von DVB-T aufgenommenen Sendungen, auf dem PC
> bearbeiten. Das Videobearbeitungsprogramm von Nero ist ja eine Zumutung
> und man bekommt nichts Vernünftiges zusammen. Kennt jemand ein
> Programm, mit dem man einfach die Aufnahmen beschnipseln kann?

Na klar,
ich benutze
- ProjectX (;unter Linux, Mac, oder Windows) zum Demultiplexen.
- Cuttermaran (;Windows) zum Schneiden (;Vor-, Nachspann und Werbung
entfernen)
- DVDStyler (;Linux oder Windows) zum Authoren der DVD
- K3b (;Linux) oder Nero (;Windows) oder Deep Burner (;Windows) zum Brennen

Geht alles wie's Brezelbacken.

mfg Volker
--
Volker Böhm Tel.: 49 4141 981152 www.vboehm.de
Voßkuhl 5 Fax: 49 4141 981154
D-21682 Stade mailto:volker@vboehm.de


Space


Antwort von Stefan Koschke:

Hallo Michael,

"Michael Paul" schrieb im Newsbeitrag
Re: DVB-T Aufnahmen auf dem PC schneiden###

Stefan Koschke schrieb:

> wenn's nicht kostenlos sein soll, ich verwende LET's EDIT 2 von Canopus,
> [...]

Gibts das überhaupt noch? Auf der Canopus-Seite konnte ich das nicht
finden.

wie gesagt, bei eBxx ;-)
Aber ich habe nach dem Kauf vom Canopus-Support gleich die deutsche
Anleitung bekommen, weil ich nur die englische bekommen hatte.

Google lieferte aber zig Treffer, wo das Programm von 80 ... 120 EUR
lieferbar ist (;deutsch Windows-Version)
z.B.
http://www.heise.de/preisvergleich/a133754.html
und der Canopus Factorystore :
http://www.canopus-factorystore.de/shop/catalog/product info.php?products id8

Ciao
Stefan



Space


Antwort von Reinhard Br:

Versuch es mal mit ULEAD Filmbrennerei 4.
Bei mir klappts gut.

Reinhard


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Karl Jahn schrieb:
> Ich möchte meine, von DVB-T aufgenommenen Sendungen, auf dem PC
> bearbeiten. Das Videobearbeitungsprogramm von Nero ist ja eine Zumutung
> und man bekommt nichts Vernünftiges zusammen. Kennt jemand ein
> Programm, mit dem man einfach die Aufnahmen beschnipseln kann?

Mit ProjectX kann man in einem Schritt schneiden und in m2p (;einfach
umbenennen in mpg) wandeln und evtl. auch noch 2GB Teile zerteilen.

Die Ergebnisdatei kann man prima mit dem PC ansehen oder archivieren.
Manche DVD Player spielen dieses MPG auch direkt ab, wenn man diese
Dateien als Datendateien auf eine DVD gebrannt hat.

Das ist einfacher und schneller wie demuxen, schneiden, konvertieren und
dann brennen. Es sei den man braucht konforme DVD's als Archivmedium.

mfg wb



Space



Space


Antwort von Paul:

Hallo Karl,
ich nehme seit geraumer Zeit Sendungen über meinen USB DVB-T Stick
auf, habe alle möglichen Progs ausprobiert und bin bei VideoReDo
gelandet. Der mitgeschnittene File ist bei mir im mpg-Format. File
einlesen, mit den Pfeil Button auf den Startpkt. des Bereiches gehen,
der herausgeschnitten werden soll --> start selection, auf das Ende
gehen --> end selection, cut selection. Nachdem so alle markiert sind,
save as ---> fertig. Komfortabler geht es kaum. Hier lohnt sich auch
die Ausgabe für das Prog. Danach wird die Datei als Datendatei mit
Nero gebrannt. Gruß Paul
Karl Jahn schrieb:

> Ich möchte meine, von DVB-T aufgenommenen Sendungen, auf dem PC
> bearbeiten. Das Videobearbeitungsprogramm von Nero ist ja eine Zumutung
> und man bekommt nichts Vernünftiges zusammen. Kennt jemand ein
> Programm, mit dem man einfach die Aufnahmen beschnipseln kann?
> --
> Gruss,
> Karl



Space


Antwort von Bernd Arendt:

Reinhard Br wrote:
> Versuch es mal mit ULEAD Filmbrennerei 4.

Arbeitet bei mir nicht voll zufriedenstellend.

Ich gebe 16:9 Format rein und bekomme auf der DVD letterbox raus. Hast
Du einen Weg gefunden das abzustellen?

Bernd



Space


Antwort von Karl Jahn:

Paul wrote:
> Hallo Karl,
> ich nehme seit geraumer Zeit Sendungen über meinen USB DVB-T Stick
> auf, habe alle möglichen Progs ausprobiert und bin bei VideoReDo
> gelandet. Der mitgeschnittene File ist bei mir im mpg-Format. File
> einlesen, mit den Pfeil Button auf den Startpkt. des Bereiches gehen,
> der herausgeschnitten werden soll --> start selection, auf das Ende
> gehen --> end selection, cut selection. Nachdem so alle markiert
> sind, save as ---> fertig. Komfortabler geht es kaum. Hier lohnt
> sich auch die Ausgabe für das Prog. Danach wird die Datei als
> Datendatei mit Nero gebrannt. Gruß Paul

Das klingt ja ganz gut, wo hast du das Programm denn gekauft?
--
Gruss,
Karl



Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Fri, 20 Oct 2006 11:11:35 0200, Karl Jahn wrote:

>Das klingt ja ganz gut, wo hast du das Programm denn gekauft?

Karl,

ich auch, direkt von der Webseite http://www.videoredo.com/ .

Allerdings zeigen viele Player die Länge nicht richtig an. Daher
verwende ich anschließend noch PVA Strumento zum Bereinigen.

Das wiederum hat einen Fehler bei AC3-Sound, dann benutze ich
zum Bereinigen ProjectX (;demultiplexen) und anschließend
ImagoMPEG-Muxer (;remultiplexen). Das ist leider viel zu
mühselig, aber ich kenne keinen besseren Weg.

Übrigens musst du in VideoReDo den AC3-Sound zuerst auswählen,
sonst kriegst du nur 2-Kanal-Stereo.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

Noch ein kleiner Nachtrag: Auf http://www.michna.com/tv.htm
stehen u.a. die Einstellungen für das automatische Lokalisieren
der Werbeblöcke in VideoReDo. Das ist eine der herausragenden
Fähigkeiten dieses Programms.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Karl Jahn:

Hans-Georg Michna wrote:
> Noch ein kleiner Nachtrag: Auf http://www.michna.com/tv.htm
> stehen u.a. die Einstellungen für das automatische Lokalisieren
> der Werbeblöcke in VideoReDo. Das ist eine der herausragenden
> Fähigkeiten dieses Programms.
>

Vielen Dank für die ausführlichen Tips und deiner Webseite. Sie ist
sehr informativ. Also hast du das Program direkt bei
http://www.videoredo.com/ gekauft? Wie lange war die Lieferzeit?
--
Gruss,
Karl



Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Mon, 23 Oct 2006 08:53:16 0200, Karl Jahn wrote:

>Hans-Georg Michna wrote:

>> Noch ein kleiner Nachtrag: Auf http://www.michna.com/tv.htm
>> stehen u.a. die Einstellungen für das automatische Lokalisieren
>> der Werbeblöcke in VideoReDo. Das ist eine der herausragenden
>> Fähigkeiten dieses Programms.

>Vielen Dank für die ausführlichen Tips und deiner Webseite. Sie ist
>sehr informativ. Also hast du das Program direkt bei
>http://www.videoredo.com/ gekauft? Wie lange war die Lieferzeit?

Ich glaube, ein paar Minuten. Du kaufst, bezahlst per PayPal,
kriegst einen Key, lädst das Programm herunter, installierst es,
gibst den Key ein, und schon läuft es.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?
"Kapitel" in Hauptfilm schneiden
Jump Zoom oder Schneiden?
Live am Set schneiden - Bildmischer?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
DPX schneiden und exportieren
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
Avid: Kollaborativ schneiden
mp4-Videos schneiden, ein- aus- und überblenden ohne Qualitätsverlust
Den ERSTEN Spielfilm schneiden....
Sony Billig Fullframe auf dem Weg!
Auf dem Spuren der Wahlwerbung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash