Infoseite // DVB-S auf DVD



Frage von Frank Müller:


Hallo

Ich habe mir zu Weinachten eine DVB-S Karte zugelegt und damit
einige Filme aufgenommen. Die Filme sind jetzt auf der Festplatte
im MPEG-Format. Nun Versuche ich schon eine ganze Weile die auf
DVD zu bekommen, nur Nero Vision Express6 bricht immer beim
umrechnen ab. Was kann man dagegen machen?

Gruß Frank



Space


Antwort von Dirk Rudolph:

Frank Müller wrote:

> Hallo
>
> Ich habe mir zu Weinachten eine DVB-S Karte zugelegt und damit
> einige Filme aufgenommen. Die Filme sind jetzt auf der Festplatte
> im MPEG-Format. Nun Versuche ich schon eine ganze Weile die auf
> DVD zu bekommen, nur Nero Vision Express6 bricht immer beim
> umrechnen ab. Was kann man dagegen machen?
>
> Gruß Frank

Hallo,

versuch mal das Programm GUI for DVDauthor.

http://download.videohelp.com/gfd/GUI DVDauthor 01.html

Damit kannst du auch DVD-Menüs erstellen. Muss aber nicht gemacht werden.
Kann man in den Einstellungen abstellen.

Damit brauchst du nur die mpg einlesen. Das Programm erstellt so die
DVD-Struktur in einem Ordner. Bei Bedarf kann man das Programm auch mit
Nero verknüpfen, sodass es automatisch die DVD nach dem konvertieren
brennt.

Bevor ich meine Filme auf DVD brenne, schneide ich vorher immer die Werbung
raus. Das mach ich mit Cuttermaran. (;einfache Bedienung und konvertiert
nicht den gesamten Film sondern nur die Stellen vor und nach dem Schnitt
um)

Gruß Dirk



Space


Antwort von Franz Schupp:


"Frank Müller" schrieb im Newsbeitrag

DVR-Studio kann alles in einem Programm.
30-Tage Version gibt es hier
http://www.haenlein-software.com/

Franz



Space


Antwort von Frank Müller:

"Franz Schupp" schrieb

> "Frank Müller" schrieb im Newsbeitrag
>
>
> DVR-Studio kann alles in einem Programm.
> 30-Tage Version gibt es hier
> http://www.haenlein-software.com/

Nero Vision Express kann das auch, nur es bricht beim umcodieren
einfach ab, ich glaube es liegt wohl daran das da ein par
Fehlerstellen in der MPEG sind mit den der Neroencoder seine
Probleme hat.
Nun suche ich ein Programm was die Fehlerstellen beseitigt.

Frank



Space


Antwort von Dirk Rudolph:

Frank Müller wrote:

> Nero Vision Express kann das auch, nur es bricht beim umcodieren
> einfach ab, ich glaube es liegt wohl daran das da ein par
> Fehlerstellen in der MPEG sind mit den der Neroencoder seine
> Probleme hat.
> Nun suche ich ein Programm was die Fehlerstellen beseitigt.

Du kannst mal das Programm ProjectX versuchen.
Das ist eigentlich dazu da Bild und Ton zu trennen. Führt aber nebenbei auch
eine Fehlerkorrektur durch.

Nachdem du den Film mit ProjectX demultiplexed (;Bild und Ton getrennt) hast,
musst du ihn wieder multiplexen. Das kannst du mit einem Muxer machen.
z.B. Imago MPEG-Muxer
(;http://www.videohelp.com/~liquid217/ImagoMPEG-Muxer.zip)

Wenn du Glück hast, sind die Fehler im Video beseitigt und du kannst ihn mit
Nero auf DVD brennen.

Gruß Dirk


Space


Antwort von Wolfgang Hopf:

Frank Müller schrieb:
> Hallo
>
> Ich habe mir zu Weinachten eine DVB-S Karte zugelegt und damit
> einige Filme aufgenommen. Die Filme sind jetzt auf der Festplatte
> im MPEG-Format. Nun Versuche ich schon eine ganze Weile die auf
> DVD zu bekommen, nur Nero Vision Express6 bricht immer beim
> umrechnen ab. Was kann man dagegen machen?

Willst du nur die MPEG Datei bearbeiten und dann eine Daten DVD
erstellen, oder willst du eine richtige DVD authoren, mit allem
Schnickschnack? Bei ersterem empfehle ich VideoReDo Plus.
http://www.videoredo.com/de/
Das Programm entfernt Werbung und sonstigen unerwünschten Kram.
Das geht ruckzuck ohne Neucodierung. Danach brenne ich dies Datei
mit Nero eine Daten-DVD. Im zweiten Fall, dem DVD erstellen,
nehme ich den Moviemaker von Windows. Dauert zwar, aber wird gut.
Gibts, glaube ich nur bei Vista.

Wolfgang


Space


Antwort von Michael Gunske:

Hallo,

Frank Müller schrieb:
>"Franz Schupp" schrieb
>> DVR-Studio kann alles in einem Programm.
>> 30-Tage Version gibt es hier
>> http://www.haenlein-software.com/

>Nero Vision Express kann das auch, nur es bricht beim umcodieren
>einfach ab, ich glaube es liegt wohl daran das da ein par
>Fehlerstellen in der MPEG sind mit den der Neroencoder seine
>Probleme hat.
>Nun suche ich ein Programm was die Fehlerstellen beseitigt.

ich nehme bei mir mit einer Pinnacle-Karte DVB-S auf. Da habe ich auch
MPEG-Dateien auf der Platte, die aber nicht unbedingt fehlerfrei von
Player wiedergegeben werden (;wie bei Frank).

Meine Lösung:
- aufnehmen
- mit Project X (;schau mal unter http://forum.dvbtechnics.info/) in
getrennte Bild- und Ton-Dateien zerlegen - dabei werden in der Regel auch
Aufnahmefehler beseitigt; im Extremfall (;bei sehr schlechter Qualität z.B.
aufgrund von Empfangsstörungen) fehlen aber auch schon mal längere Stücke
- dann mit MPEG-Schnitt (;gleicher Link wie oben) ggf. Werbung
rausschneiden bzw. Anfang oder Ende zurechtschneiden
- anschließend die Bild- und Ton-Dateien mit MPlex wieder zusammenfügen
(;für das Programm habe ich keinen Link, aber eventuell findest Du oben in
dem Forum oben etwas)

Danach habe ich eine saubere MPEG-Datei, die ich mit Nero 6.6 als DVD
brennen kann.

Grüße
Michael
- mit


Space


Antwort von Jürgen He:

Werner Platzer schrieb:
> Wenn du Glück hast kannst du dir das De- und dann wieder Multiplexen
> ersparen wenn du einfach im ProjectX auf "Aktion: zu M2P" umwandeln
> gehst. So werden auch Fehler in deinem MPEG2 korrigiert und du
> bekommst als Ergebnis wieder ein MPEG2 (;PS) - mußt einfach nur das
> Ergebnis von M2P auf MPG umbenennen.

Zitat aus "Hinweise und Tipps" zu ProjectX vom Programmautor "dvb.matt"
(;http://forum.dvbtechnics.info/showthread.php?tB2)
"Die Arbeitsweise ist ähnlich die eines MPEG2 TS Hardware Decoders,
dabei zerlegt Project X den MPEG2 Transport Stream in seine Bestandteile
(;MPEG Elementary Streams - Video, Audio und sonstige Daten). Beim
Trennen wird der MPEG2 Transport Stream auf Fehler im Stream überprüft
und synchronisiert. Beim Konvertieren findet dagegen nur eine grobe
Prüfung statt." Zitat Ende.

Im Sinne einer Fehlerkorrektur ist also die demuxte Ausgabe sinnvoll.

Gruß, Jürgen




Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Jürgen He schrieb:
>
> Im Sinne einer Fehlerkorrektur ist also die demuxte Ausgabe sinnvoll.

Ausserdem wollen die Authoring Programme für DVD normalerweise auch
immer demuxte Dateien. Zusätzlicher Vorteil: Man kann die überflüssigen
Tonspuren weglassen, da diese getrennt vorliegen.

Die m2p (;%mpg) Dateien kann man auch direkt auf eine (;Daten-)DVD
brennen. Aber leider werden diese Dateien nicht von jedem DVD Player
"einfach so" wiedergegeben.

ProjectX kann auch (;grob) schneiden in EINEM Vorgang mit dem
konvertieren und demuxen. Für Werbung sowie Anfang/Ende reicht die
Genauigkeit dabei so gut wie immer aus.


Space



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
DVD Kleinserie (50-100 Stk.)
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash