Frage von Dieter A. Franken:Hallo,
ich bin wahrscheinlich meiner Zeit wieder weit vorraus, aber ich möchte
endlich einen ordentlichen Recorder für DVB-S.
Um den Signalweg mal zu testen habe ich mir schon mal ein Quad LNB montiert
und mir eine USB Box von Dexatek gekauft.
Soweit si schlecht. Fernsehen am Laptop klappt ganz gut, aber das Aufnehmen
ist eine Katastrophe. Mal werden die Daten aus dem EPG gar nicht in den
Aufnahmeplan übernommen, mal startet die Aufnahme trotz gültigem Plan nicht,
mal wird aufgenommen und das mpeg File bleibt mitten im Film beim Abspielen
hängen und zu guter letzt habe ich auch schon Aufnahmen ohne Ton
hinbekommen.
Das ist also keine Lösung für mich.
Also welche Alternativen?
Einen Media Center PC aufbauen?
Einen LinPVR zusammenstellen?
Ein Box a'la Humax PVR 9100, die sollte dann allerdings schon einen Ethernet
Anschluß haben.
Was möchte ich:
Sendungen im EPG oder besser einer Online Fernsehzeitung (;darf auch was
kosten) auswählen, und zur Aufnahme markieren.
Alle im EPG verfügbaren infos zu dieser Sendung mit abspeichern.
Zwei Sender gleichzeitig aufnehmen oder ansehen.
Wenn es gerade nchts zum Aufnehmen gibt soll das Gerät wenig Strom brauchen.
Werbungen sollen nachträglich leicht entfernbar sein.
Gibt es eigentlich noch das Signal vom Sender wenn Sendungen verschoben
wurden?
Oder muß ich immer hinten dran noch eine Stunde Bonus geben.
Natürlich muß das auch mit den gängigen Surroundübertragungen funktioniren.
Und wenn es für HDTV vorbereitet wäre käme es meinen Wünschen schon sehr
nahe.
Also, wer hat die Königslösung für Aufnahme und Wiedergabe gefunden.
Ich freue mich auf eure Anregungen.
--
Gruss Dieter
Antwort von Marc Fehrenbacher:
Dieter A. Franken schrieb:
Topfield 4000 oder 5000
>Sendungen im EPG oder besser einer Online Fernsehzeitung (;darf auch was
>kosten) auswählen, und zur Aufnahme markieren.
Kostenlos
>Alle im EPG verfügbaren infos zu dieser Sendung mit abspeichern.
Beim Topfield 4000 nein. 5000er weiß ich nicht. Der Videotext wird mit
aufgezeichnet.
>Zwei Sender gleichzeitig aufnehmen oder ansehen.
4000 aufnehmen anschauen (;auch zeitversetzt)
5000 2x aufnehmen anschauen
(;jeweils nur ein Decoder)
>Wenn es gerade nchts zum Aufnehmen gibt soll das Gerät wenig Strom brauchen.
Ja.
>Werbungen sollen nachträglich leicht entfernbar sein.
Geht so. Besser auf PC überspielen.
>Gibt es eigentlich noch das Signal vom Sender wenn Sendungen verschoben
>wurden?
Nein.
>Oder muß ich immer hinten dran noch eine Stunde Bonus geben.
Ja.
>Natürlich muß das auch mit den gängigen Surroundübertragungen funktioniren.
Immer!
>Und wenn es für HDTV vorbereitet wäre käme es meinen Wünschen schon sehr
>nahe.
Nein.
Marc
Antwort von Andre Beran:
Hallo,
würde dir auch zum Topfield 5500er oder 5000er mit neuem Display raten. Habe
selbst einen Topfield seit 1.5 Jahren und bin mehr als begeistert.
Nähere Infos zum Topfield 5000 auf meiner kleinen Homepage unter Sat-TV
http://www.andreberan.de
cu
Andre
Antwort von Gerd Schweizer:
Marc Fehrenbacher schrieb:
>
>>Alle im EPG verfügbaren infos zu dieser Sendung mit abspeichern.
>
>
> Beim Topfield 4000 nein. 5000er weiß ich nicht. Der Videotext wird mit
> aufgezeichnet.
>
Beim 5000 auch nicht, wäre imho nicht sinnvoll, weil er sich bei jedem
Aufruf die aktuellen Daten holt. Manchmal aktualisieren nämlich sogar
Sender ihre Daten bei Verschiebungen.
Zeitliche Zugaben sind sehr sinnvoll bei den öffentlich rechtlichen.
Wenn ich mir Planetopia oder so etwas z.B. bei Sat1 aufnehme, sind die
in der Regel im Zeitrahmen, also Erfahrung hilft bei der Längenangabe.
Was das ganze beim 5000 erleichtert, einfach die Eingabetaste beim
Programmieren nochmal drücken und verlängern. Es gibt aber auch
zusätzliche Programme (;Taps), mit denen solche Vorgänge automatisiert
werden können.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Dieter A. Franken:
Marc Fehrenbacher wrote:
> Dieter A. Franken schrieb:
>
> Topfield 4000 oder 5000
ok, das sind wohl recht ordentliche Geräte. Das Hauptmako ist das es über
keinen Ethernet Anschluß verfügt. Ok, der 6000 hat wohl WLAN, aber Funk
wollte ich eigentlich auf wichtiges reduziert lassen.
Ich habe etwas von einem USB > Ethernet Adapter (;Puppy) oder Programm
gelesen. Was ist davon zu halten?
Ich habe nämlich keinen PC in max 5 Meter abstand.
Gruss Dieter
Antwort von Dieter A. Franken:
Andre Beran wrote:
> Nähere Infos zum Topfield 5000 auf meiner kleinen Homepage unter
> Sat-TV
> http://www.andreberan.de
>
Danke, schöne Seite mit guten Erklärungen.
Werde ich noch intensiever durcharbeiten.
--
Gruss Dieter
Antwort von Benjamin Spitschan:
Dieter A. Franken schrieb:
> Ich habe etwas von einem USB > Ethernet Adapter (;Puppy) oder Programm
> gelesen. Was ist davon zu halten?
> Ich habe nämlich keinen PC in max 5 Meter abstand.
Die Frickellösung wäre, Hubs zu kaskadieren.
Grüße, Benjamin
Antwort von Marc Fehrenbacher:
Gerd Schweizer schrieb:
>Was das ganze beim 5000 erleichtert, einfach die Eingabetaste beim
>Programmieren nochmal drücken und verlängern.
Beim 4000er auch mit Firmware Update, das schon länger raus kam. Vielleicht ist
dieses bei Neugeräten auch schon installiert.
Marc
Antwort von Wolfgang Barth:
Dieter A. Franken schrieb:
>
> ich bin wahrscheinlich meiner Zeit wieder weit vorraus, aber ich möchte
> endlich einen ordentlichen Recorder für DVB-S.
Ich bin mit der Dreambox 7000 SEHR zufrieden.
>
> Ein Box a'la Humax PVR 9100, die sollte dann allerdings schon einen Ethernet
> Anschluß haben.
Dreambox hat Ethernet. FTP eingebaut. Die 7000 hat einen HTTP
Bedienscreen! SAMBA ist ebenfalls prima. Die Box geht über Router direkt
ins Internet für updates ...
>
> Was möchte ich:
>
> Sendungen im EPG oder besser einer Online Fernsehzeitung (;darf auch was
> kosten) auswählen, und zur Aufnahme markieren.
Geht mit der Dreambox leicht mit dem übertragenen EPG.
> Alle im EPG verfügbaren infos zu dieser Sendung mit abspeichern.
In der .ts Aufzeichnung sind die mit drin.
> Zwei Sender gleichzeitig aufnehmen oder ansehen.
Zwei aufzeichnen geht nicht. Einen aufzeichnen und einen anderen ansehen
geht mit der 7000 wenn die auf dem selben Transponder sind.
Sind sie auf verschiedenen Transpondern so brauchst du die Dreambox 7025
mit zwei Receivern.
> Wenn es gerade nchts zum Aufnehmen gibt soll das Gerät wenig Strom brauchen.
So la la.
> Werbungen sollen nachträglich leicht entfernbar sein.
Auf der Box nicht. Aber beim Überspielen auf PC leicht z.B. mit ProjectX.
> Gibt es eigentlich noch das Signal vom Sender wenn Sendungen verschoben
> wurden?
Nein. Nicht über Satellit. :-(;
> Oder muß ich immer hinten dran noch eine Stunde Bonus geben.
Leider. Bei normalen Aufzeichnungen reichen 5 Minuten /-,die man als
"Standardeinstellung" vorgeben kann.
> Natürlich muß das auch mit den gängigen Surroundübertragungen funktioniren.
Tun sie prima.
> Und wenn es für HDTV vorbereitet wäre käme es meinen Wünschen schon sehr
> nahe.
Die o.g. Dreamboxen der 7xxx Serie nicht.
mfg wb
Antwort von Gerd Schweizer:
Dieter A. Franken schrieb:
> Alle im EPG verfügbaren infos zu dieser Sendung mit abspeichern.
> Zwei Sender gleichzeitig aufnehmen oder ansehen.
Eventuell Korrektur zu meinem anderen Posting. Im EPG sind nämlich
einige Informationen enthalten. Die Infos zum aufgenommenen Film sind
natürlich mit abgespeichert. Die anderen Zeiten etc. meinte ich, die
sind nicht abgespeichert, sie gehören ja eigentlich auch nicht zu dem
aufgenommenen Programm.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Wolfgang Hauser:
Gerd Schweizer schrieb:
>Marc Fehrenbacher schrieb:
>>
>>>Alle im EPG verfügbaren infos zu dieser Sendung mit abspeichern.
>>
>>
>> Beim Topfield 4000 nein. 5000er weiß ich nicht. Der Videotext wird mit
>> aufgezeichnet.
>>
>Beim 5000 auch nicht,
Der 5000 speichert zwar nicht den EPG mit, aber immerhin die
kompletten Sendungs-Infos zu Beginn der Aufnahme. Abrufbar ist das in
der Aufzeichnungsliste mit der EPG-Taste.
Die Sinnhaftigkeit hält sich allerdings in Grenzen, da man bei
"sicherer" Timer-Programmierung zuverlässig die Daten zur
vorausgehenden Sendung bekommt. :-(;
Antwort von Dieter A. Franken:
Hallo,
Wolfgang Hauser wrote:
> Der 5000 speichert zwar nicht den EPG mit, aber immerhin die
> kompletten Sendungs-Infos zu Beginn der Aufnahme. Abrufbar ist das in
> der Aufzeichnungsliste mit der EPG-Taste.
> Die Sinnhaftigkeit hält sich allerdings in Grenzen, da man bei
> "sicherer" Timer-Programmierung zuverlässig die Daten zur
> vorausgehenden Sendung bekommt. :-(;
Ja, das sind dann die Dinge bei denen ich mich auch über dir Programmierer
oder deren Budged ärgere.
Ich habe mich also mal mit den Geräten auseinander gesetzt. Sehe ich das
also richtig, das die Fähigkeiten der 5x00 in Bezug auf Dateitransfer oder
gar Netzwerkeinbindung sehr rudimentär sind?
Von den Papierwerten wäre der Gigaset M750S, oder eben 2 Stück davon, auch
interessant. Wie ist den so die Softwarequalität bei Siemens? Mein Gigaset
Telefon ist da eher abschrecken!
Auch eine Mediacenter PC ist noch nicht ganz aus dem Rennen. Hat den dazu
niemand eine gelungene Lösung?
--
Gruss Dieter
Antwort von Johnny:
Hallo Dieter!
>> Der 5000 speichert zwar nicht den EPG mit, aber immerhin die
>> kompletten Sendungs-Infos zu Beginn der Aufnahme. Abrufbar ist das in
>> der Aufzeichnungsliste mit der EPG-Taste.
>> Die Sinnhaftigkeit hält sich allerdings in Grenzen, da man bei
>> "sicherer" Timer-Programmierung zuverlässig die Daten zur
>> vorausgehenden Sendung bekommt. :-(;
Meistens stimmen die Daten bei mir, wenn man keine Vorlaufzeit einstellt.
Die Videotextinformationen stehen aber in jedem Fall zur Verfügung und sind
auch viel aktueller, z. B. bei Programmänderungen (;VT-Funktion des
Fernsehers oder des Recorders)
> Ich habe mich also mal mit den Geräten auseinander gesetzt. Sehe ich das
> also richtig, das die Fähigkeiten der 5x00 in Bezug auf Dateitransfer oder
> gar Netzwerkeinbindung sehr rudimentär sind?
Die Übertragungsgeschwindigkeit im Turbo-Modus beträgt ca. 2 MB/s (;Ê. 20
Minuten pro Film). Wenn man nur gelegentlich etwas auf DVD brennen will (;wie
ich), reicht das vollkommen aus. Zumal man ja auch einen Massentransfer
nächtens laufen lassen kann.
Für viele Anwender ist die USB-Verbindung, was die Kabellängen anbelangt,
problematisch (;5m, mit Repeater bis 15 m?)
> Von den Papierwerten wäre der Gigaset M750S, oder eben 2 Stück davon, auch
> interessant. Wie ist den so die Softwarequalität bei Siemens? Mein Gigaset
> Telefon ist da eher abschrecken!
Vorsicht: Gigaset hat bisher in allen Testberichten sehr schlecht
abgeschnitten.
> Auch eine Mediacenter PC ist noch nicht ganz aus dem Rennen. Hat den dazu
> niemand eine gelungene Lösung?
In dem Bereich sollen die Siemens Geräte nicht ganz schlecht sein. Kann
jemand Erfahrungen beitragen?
Ich habe selbst einen 4000er und einen 5000er Topfield. Würde eher letzteren
empfehlen.
Johnny