Frage von Dr.Müve:Wie ist eure Meinung zum Kauf von den um einiges teueren HDV Bändern zur Aufnahme bzw Aussspielen auf einen HD Camcorder ?
Ich arbeite mit einem Canon HV 20 und will jetzt meinen fertigen Schnitt mangels Blueraybrenners vom Schnittplatz auf die Cam zurückspielen.
Das HD Material wurde mit normalen DV Bändern aufgezeichnet. Ergibt es Sinn fürs Ausspielen auf die teurere Variante zurückzugreifen ?
Antwort von jazzy_d:
Also wenn, dann machen HDV-Bänder aus meiner Sicht sowieso nur für die Aufnahmen Sinn. Grundsätzlich ist es aber nicht notwendig.
Antwort von ed-media:
Hallo,
die besten Erfahrungen für HDV hatte ich in der Regel mit Fuji-Tapes,
generell ziehe ich Fuji-Tapes auch bei Digi-Beta den Sony-Tapes vor.
Gruß Eric
Antwort von thos-berlin:
Ob die technische Qualität der HDV-Bänder besser ist als die der DV-Pendants, kann ich nicht beurteilen. Das hat aber nichts mit dem Format der aufgezeichneten Signale zu tun.
Was die Aufzeichnung an sich angeht, so werden beide Bänder mit der gleichen Datenrate und in der gleichen Art und Weise beschrieben - digital. Nur die Codierung, das was sich hinter den 0 und 1 verbrirgt, ist anders.
Da sich ein Dropout bei einer GOP-Struktur eines HDV-Bandes über mehrere Bilder erstreckt, während es wegen der bildweisen Komprimierung bei DV nur auf einem Bild auswirkt, ist HDV gegen solche mechanischen Fehler anfälliger.
Aus diesem Grund könnte das Synonym "HDV" allenfalls für eine bessere mechanische Beanspruchbarkeit und für weniger Drop-Outs stehen. Das kann ein hochwertiges DV-Band aber auch leisten.
Antwort von Jitter:
Genau das ist es! Du musst selbst herausfinden, welches Band bei Deinem Camcorder die wenigsten Dropouts erzeugt. Die Meinungen der Foren-Teilnehmer gehen weit auseinander und geben keine Orientierung. Ich selbst habe für meine HV 20 noch kein Tape entdeckt, das ohne Aussetzer filmt.
Antwort von Dr.Müve:
Fuji normal DV oder HDV Cassetten ?