Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DMA aktiviert...Windows98SE löscht sich selbst



Frage von Bangger:


Hallo,

ich habe nun seit dem Kauf meines Elitegroup K7VZA Revision 3
Bios Version 3.2 (nicht 3.2b!!!) Boards ein und das selbe gravierende Problem:
Wenn ich unter Win98SE den DMA Modus für meine Festplatte aktiviere,
egal ob ich das per Busmaster Treiber von VIA oder mit dem Microsoft
Treiber in der Systemsteuerung einstelle, startet mein System genau einmal neu,
das heißt, es folgt der gewöhnliche Neustart von Windows 98SE und
ich merke, dass die Festplatte, die UDMA/33 unterstützt,
auffällig stottert und ungewöhnlich viel arbeitet,
wenn ich nur den Arbeitsplatz öffne. Starte ich dann nochmals neu, oder
schalte ich den PC aus und später wieder ein, dann kommen diverse Meldungen,
wie zum Beispiel: 'Explorer nicht gefunden: Installieren Sie Windows neu' oder
'Datenverlust kann nicht ausgeschlossen werden'. Ich komme dann nicht einmal
über den abgesicherten Modus ins System und muss neu installieren.
Ich habe auch schon den 686B Bug- Patch in verschiedenen Reihenfolgen installiert,
doch es trat immer der oben genannte Fehler auf. Auch den VIA Service Pack
Version 4.28-4.32 habe ich installiert, sowohl die 4in1 als auch die einzelnen Treiber,
genau in der korrekten Reihe mit Neustarts dazwischen usw. Installier ich alles ausser
dem Busmaster Treiber und aktiviere NICHT DMA, läuft alles gut, auch Games...aber
die Festplatte hat einen Durchsatz von 1,5MB/s und mit DMA, das funktioniert
nämlich nur unter NT4 habe ich einen von 10MB/s. Schon ein Unterschied.
Auch im BIOS ist alles korrekt aingestellt: Festplatte auf UDMA und
auch das Kabel stimmt. Keine Ahnung, was es ist. Mit der HDD Geschwindigkeit
befinde ich mich im Zeitalter von 1995. Die einzige Möglichkeit ist, ein BIOS
Update zu machen, das den BUG behebt, aber da ich den Bug schon Softwaremäßig mit
dem Patch versucht habe zu beheben, glaube ich nicht, dass das damit zusammenhängt und
ich will nicht unnötig ein Risiko eingehen, da ich schon negatives von diesem BIOS
gehört habe. Aber wenn's wirklich hilft, oder jemand die Erfahrung damit gemacht hat, werd ich es tun...

Wer hat einen Tipp?



Space


Antwort von Wolff:

: Hallo,
:
: ich habe nun seit dem Kauf meines Elitegroup K7VZA Revision 3
: Bios Version 3.2 (nicht 3.2b!!!) Boards ein und das selbe gravierende Problem: Wenn ich
: unter Win98SE den DMA Modus für meine Festplatte aktiviere,
: egal ob ich das per Busmaster Treiber von VIA oder mit dem Microsoft
: Treiber in der Systemsteuerung einstelle, startet mein System genau einmal neu,
: das heißt, es folgt der gewöhnliche Neustart von Windows 98SE und
: ich merke, dass die Festplatte, die UDMA/33 unterstützt,
: auffällig stottert und ungewöhnlich viel arbeitet,
: wenn ich nur den Arbeitsplatz öffne. Starte ich dann nochmals neu, oder
: schalte ich den PC aus und später wieder ein, dann kommen diverse Meldungen,
: wie zum Beispiel: 'Explorer nicht gefunden: Installieren Sie Windows neu' oder
: 'Datenverlust kann nicht ausgeschlossen werden'. Ich komme dann nicht einmal
: über den abgesicherten Modus ins System und muss neu installieren.
: Ich habe auch schon den 686B Bug- Patch in verschiedenen Reihenfolgen installiert,
: doch es trat immer der oben genannte Fehler auf. Auch den VIA Service Pack
: Version 4.28-4.32 habe ich installiert, sowohl die 4in1 als auch die einzelnen Treiber,
: genau in der korrekten Reihe mit Neustarts dazwischen usw. Installier ich alles ausser
: dem Busmaster Treiber und aktiviere NICHT DMA, läuft alles gut, auch Games...aber
: die Festplatte hat einen Durchsatz von 1,5MB/s und mit DMA, das funktioniert
: nämlich nur unter NT4 habe ich einen von 10MB/s. Schon ein Unterschied.
: Auch im BIOS ist alles korrekt aingestellt: Festplatte auf UDMA und
: auch das Kabel stimmt. Keine Ahnung, was es ist. Mit der HDD Geschwindigkeit
: befinde ich mich im Zeitalter von 1995. Die einzige Möglichkeit ist, ein BIOS
: Update zu machen, das den BUG behebt, aber da ich den Bug schon Softwaremäßig mit
: dem Patch versucht habe zu beheben, glaube ich nicht, dass das damit zusammenhängt und
: ich will nicht unnötig ein Risiko eingehen, da ich schon negatives von diesem BIOS
: gehört habe. Aber wenn's wirklich hilft, oder jemand die Erfahrung damit gemacht hat,
: werd ich es tun...
:
: Wer hat einen Tipp?

Hallo
Ich habe das gleiche Mainboard mit einem ähnlichen Fehler gehabt.
Bei mir hat,lach nicht,der Tip geholfen,alle Gerätekarten abzuziehen,also bis auf die Grafikkarte.Windows installieren,und dann eine Karte nach der anderen zu intallieren.
Es ist mühselig.Ich weiß.Aber bei mir hat es sich gelohnt.Ach ja.Ich weiß ja nicht wie viele Geräte anhängen.Ich habe ein zweites Netzteil außerhalb,und meine SCSII Laufwerke daran angeschlossen.
Dann habe ich noch einen zusätzlichen Lüfter installiert der nur die Festplatten kühlt.
Seit dem habe ich keine Probleme mehr.
Ein Versuch ist es doch wert oder??

Gruß Wolfgang



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DaVinci Resolve löscht VST-Plugins ohne Grund bei Timeline-Wechsel
Premiere CS6 zeigt mit CUDA aktiviert Transparenz anders an als ohne
Selbst wenn man wollte ... Ausverkauft.
Fujifilm X-T3 blendet plötzlich von selbst ab
Per DeepFake selbst im Filmtrailer von "Reminiscene" mit Hugh Jackman mitspielen
PC Selbst zusammenbauen
Frische KI-Audio Modelle selbst ausprobieren - Deep Learning Tools for Audacity
Musikvideo Selbst vor der Kamera stehen :-) Peinlich?
Kostenloses KI-Tool NVIDIA Canvas: Fotorealistische Traumlandschaften selbst gestalten
Bullet Time Effekt einfach selbst gemacht per Video-KI
ProRes RAW für die Panasonic S1H verzögert sich- trotzdem Firmware-Update 2.0
Hersteller der 16-Objektivkamera L16 zieht sich zurück aus Smartphonemarkt
Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?
Häuschen auf Homepage soll sich 360 ° drehen.
Die Sound Community wünscht sich mehr Anerkennung
Lohnt sich ein HD-Camcorder im Vergleich zu 4K noch?
Canon R6 Clips lassen sich nicht in Resolve öffnen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash