Frage von estonip:Hallo zusammen,
ich bin relativ neu im ganzen Kamerahobby. Ich habe mir eine Sony Zv1 gekauft. Nun würde ich gerne ein paar schöne Aufnahmen machen auch beim Laufen evtl sogar Sport im Urlaub usw. Zuerst hatte ich an den Crane 2 M gedacht. Also bin ich mal zum Saturn gefahren und habe mich beraten lassen. Der Verkäufer dort riet mir eher zu einem Gimbal von DJI. Nun gibt es dort mehrere Gimbals Ronin S, SC , RS RSC " usw. zwischen denen ich den Unterschied nicht ganz checke.. Naja. Auf dieser Seite habe ich jetzt gelesen das das RSC 2 der beste Gimbal für die ZV1 ist.
https://www.accessoriestested.com/best- ... sony-zv-1/
Wie ist Eure Meinung dazu? Ist die Kamera denn nicht zu leicht für diese ganzen DJI Gimbals? Ich wäre Euch dankbar wenn Ihr mir helft das ich keine Fehlkauf mache. Viele Grüsse. Ernesto.
Antwort von Tscheckoff:
Hmm. Vielleicht doch mal den Zhiyun Crane M2 oder Pilotfly C45 / Feiyu G6 Max ausprobieren bzw. ins nähere Feld mit einbeziehen. Die Dinger sind eben genau für diese Bodies gebaut (und ein Smartphone kann man bei Bedarf auch drauf montieren). Für größere Kameras reichen die dann aber natürlich nicht mehr. (Es gibt noch zig andere Modelle für die RX100 bzw. ZV-1 Klasse - EInfach mal einlesen / ein paar Tests ansehen. Die ZV-1 hat nämlich den gleichen Body wie die RX100 - so ziemlich). Wenn du DJI nehmen willst (um auch dann später mal ne größere Kamera montieren zu können), dann am ehesten nen gebrauchten DJI Ronin SC. Die bekommt man schon sehr, sehr günstig und bei niedriger Motor-Kraft geht das auch sicherlich einwandfrei. Hab nämlich auch schon einen Ronin SC mit Smartphone montiert gesehen - Und das lief problemlos (und Smartphones sind definitiv leichter als die ZV-1 ^^). LG
Antwort von estonip:
Hi..danke für deine Antwort. Hat das sc denn auch einen Sport Mode? Und ich habe noch eine Frage. Ich habe jetzt mal auf Kleinazeigen geschaut. Kennst du das " pro combo " Paket? Meinst du das lohnt ?
Antwort von estonip:
Hi..danke für deine Antwort. Hat das sc denn auch einen Sport Mode? Und ich habe noch eine Frage. Ich habe jetzt mal auf Kleinazeigen geschaut. Kennst du das " pro combo " Paket? Meinst du das lohnt ?
Antwort von Tscheckoff:
Eigentlich reicht der normale SC jetzt für den Anfang. Die Combo hat nur noch den Fokus-Motor + Fokusrad (und eben das nötige Zubehör zur Montage des ganzen) mit dabei. Das bringt beim ZV-1 aktuell erst mal gar nichts. Und auch später dann (wenn du z.B. mal auf ne kleine Sony mit dem Real-Time-Tracking aufrüstest - 6400er z.B. oder die 6600er - Letzere Überhitzt nicht btw.), dann braucht man auch nicht "zwingend" den Fokus-Motor ehrlich gesagt. Außer das Kit ist nur minimal teurer als andere SC Modelle ohne "Pro Combo". Dann machts vielleicht ja Sinn (bez. Wiederverkaufswert irgendwann oder du willst vielleicht ja doch mal mit manuellen Linsen rumspielen in Zukunft). Btw.: Sportmodus hat der SC auch ja ...
Antwort von estonip:
Ich finde die ZV 1 sehr gut. Für meine Bedürfnisse ist Sie perfekt. Nun würde ich eben gerne die bestmögliche Stabilisierung um auch wirklich gute Filmedamir zu drehen. Denken Sie, der SC ist noch besser als der crane ? Gibt es nicht einen thread oder Test zu dem konkreten setup? Freundlichen Gruß. Erno.
Antwort von Tscheckoff:
Hmm. Einfach danach auf YouTube und Co suchen (nach generellen Tests zu den einzelnen Gimbal-Modellen). Bez. ZV-1 + SC nach "Sony ZV1 DJI Ronin SC" auf YouTube z.B. suchen (da gibt es auch einiges an Test-Aufnahmen). Der erste Eintrag ist dann auch gleich das Video hier:
https://www.youtube.com/watch?v=NEEBwnh0uJA
Da lässt sich die cam aber vermutlich nicht gut ausgleichen im 1. Beispiel, da noch eine zusätzliche Wechselplatte darunter verwendet wurde. Wenn sie direkt montiert zu leicht ist, wie im 2. Beispiel eben was von SmallRig dazu besorgen (bringt einem auch nen besseren Griff und flexiblere montagemögichkeiten auf der Unterseite (auch leichteres Ausbalancieren auf dem GImbal ist dadurch möglich).
Z.B.: Den 2936:
https://www.smallrig.com/smallrig-l-sha ... -2936.html
Oder den 2937:
https://www.smallrig.com/smallrig-cage- ... -2937.html
(Aber der 2936 ist meiner Meinung nach die bessere Lösung da kompakter und das 2937 Modell bringt eigentlich keine großen Vorteile.)
Die Dinger gibts auch bei Amazon z.B. (muss man also nicht aus China bestellen):
https://amzn.to/3kqf7lo bzw.
https://amzn.to/3BeZrbL
Bez. dem Crane M2 gibts auch einiges auf YouTube (einfach nach "Sony ZV1 Crane M2" suchen). Da passt aber dann nur die "nackte" ZV1 drauf.
Also ohne SmallRig Zubehör dann. Wenns so leicht und kompakt wie möglich sein soll aber sicherlich die beste Lösung. LG
Antwort von Sammy D:
Mal ganz pragmatisch gesehen. Mit der Zeit wirst du wohl die Entscheidung verfluchen, dir einen „riesigen“ DJI zur winzigen Sony gekauft zu haben, wenn damit oft filmst. Das Teil ist relativ sperrig und schwer. Solltest du damit „dauergimbaln“, fängt auch der besttrainierte Mensch an zu zittern.
Ich habe sowohl den Ronin-S als auch den M2, und für gelegentliche Freizeitaufnahmen nehme ich fast ausschließlich den letzteren: leicht und passt immer in die Tasche.
Darauf ist entweder die Rx100 oder die BMD Pocket mit Pancake. Mit der leichteren RX100 finde ich die Stabilisierung ziemlich gut. Aufgrund der geringeren Masse natürlich in manchen Situationen nicht so gut wie beim Ronin. In diesen Fällen einfach einen Monopod drunterschrauben, um den Schwerpunkt zu verlagern.
Aber vor allem hängt die Qualität der Stabilisierung vom User ab. Die Technik des Gimbals ist eigentlich kein Flaschenhals mehr.
Antwort von estonip:
Hallo Ihr. Ich werde Eure Antworten erst mal "verarbeiten" und später meine dann aufkommenden Fragen stellen. Danke Euch beiden für Eure Hilfe und umfangreichen Antworten bislang.
Antwort von estonip:
Ich habe eine Frage. Würdet ihr sagen dass ein SC oder rsc2 zu übertrieben für eine actioncam ist? Ich frage deshalb, weil ich mir noch auch noch eine GoPro kaufe .. Finde das zu übertrieben für eine zvr1 und eine GoPro? Ich habe Bedenken dass der crane-m 2 keine ausreichende Stabilisierung bietet, wenn ich z.b. laufe und Leute bzw Freunde beim Basketball Film möchte.. dann muss ich ja nebenher laufen. Deswegen habe ich über die Ronin gimbals nachgedacht.. die kann man ja auch noch mit zwei handgriffen vervollständigen. Das geht soweit ich weiß beim crane nicht oder? Freundlichen Gruß.
Antwort von Tscheckoff:
Eigentlich schon ja. Der SC bzw. RSC2 ist ja bei der ZV-1 schon grenzwertig (bezüglich Sinn und Mindestlast für den Gimbal).
Der M2 ist einfach nur kleiner / schwächer (eben für die kompakteren Kamera-Modelle). Das heißt nicht, dass er schlechter ist. ^^
Btw.: Hier die Liste der Kamera-Funktionen die supportet werden vom M2 (btw. nicht vergessen die GoPro auf 2,4GHZ zu stellen):
http://zhiyun-website.oss-cn-shenzhen.a ... xBPpeJ.pdf
Firmwareupdate (2.02) gibt es auch (links im Bereich der Seite auf Firmware klicken / Handbuch runter laden auch bez. Anleitung):
https://www.zhiyun-tech.com/en/download ... e=software
Handgriffe kann man übrigens immer welche darunter bauen (auch die zweihändigen). Muss nicht was originales vom Hersteller selbst sein.
Solche Doppelgriffe haben dann immer einen 1/4" Anschluss in der Mitte wo der Gimbal drauf montiert werden kann (der M2 in dem Fall).
Nur als Beispiel:
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... andle.html
Gibt da aber viele verschiedene Modelle - Das verlinkte Modell hat sogar Standfüße zum Abstellen. Einfach nach "dual grip handle" z.B. suchen. LG
Antwort von estonip:
Hallo. Erstmal vielen Dank sehr geehrter Tschekoff für Ihre ausführlichen Antworten. Ich glaube ich bin fast durch.. Danke schon einmal, Sie scheinen ein Vollprofi zu sein.. Es ist nett dass Sie sich die Mühe machen, hier umsonst Fragen zu beantworten.
Ok, dann frag ich mal noch etwas.. Ich bin kein Freund von immer mehr und wir haben nicht viel Geld. Ich und eine Freundin wollen einen Youtube Kanal aufbauen. Wir können uns kein teures Equippment für mehrere tausend Euros leisten, vor Allem nicht am Anfang. Es geht uns auch nicht um fotografische Perfektion in irgendeiner Weise sondern um die Inhalte.Deahhalb habe ich die Sony zv 1 gekauft, da ich den Eindruck hatte, dass Sie für den Preis sehr viel kann, auserdem sind wir beide nicht technikversiert, d.h. keiner von uns möchte in das Thema Technik tiefer einsteigen als es zum Produzieren unserer Inhalte wichtig ist. Es soll fuktionieren, das reicht uns. Inhalt unseres Kanal sollen Interviews, Actionszenen (deshalb die Gopro) usw. sein. Deshalb ist mir die Stabilisierung wichtig: Wir möchten zum Beispiel Boxkämpfe oder Basketballspiele direkt filmen. Also im Ring mitlaufen bzw. neben nah an den Spielern dran sein..Verstehen Sie was ich meine? Nahaufnahmen, mitlaufen, mittendrin statt nur dabei, sozusagen. Deshalb suchen wir für möglich cineastische Aufnahmen und Schwenks einen möglich guten Gimbal.. Ich dachte das der Ronin SC bzw. die grösseren Gimbals einfach besser sind und durch Ihre grössere bzw. höhere Traglast auch eine höhere Stabilisierung bei schnellen Bewegungen liefern? Ist dem nicht so? Falls die grossen nicht besser sind als der Crane M2 dann kaufe ich den.. Freundliche Grüsse und vielen lieben Dank nocheinmal. Est,
 |
Antwort von Tscheckoff:
Danke fürs Danke ^^.
Bez. dem M2: Naja. Der ist sogar etwas "simpler" gebaut als der SC und RSC2 (da das Ding eben für Consumer designed wurde). Beim M2 ist es also eher "plug and play" sozusagen wenn man Kameras benützt für die er gebaut wurde (RX100 / ZV1 / GoPro Klasse). Beim SC und RSC2 muss man da schon mehr einstellen bis mal alles läuft wie es soll, und man hat auch mehr Zeugs das man nicht verlieren darf bzw. transportieren muss. Bei größeren Gimbals muss man übrigens auch die Motoren auf die Last hin einstellen. Die vertragen zwar höhere Lasten - Bei niedrigeren Lasten muss man dann aber die Motoren schwächer einstellen, da der Gimbal ansonsten zu zittern anfängt - Die Motoren würden ansonsten zu stark nachregeln. Die meisten Gimbalmodelle bieten drei Stufen an bez. der Motorenstärke (low / mid / high).
Der Punkt dabei ist dann aber: Ob man jetzt den M2 bei voller Motorstärke benützt oder den SC / RSC2 bei niedrigster Motorstärke ist im Prinzip egal. Sehr gut nachregeln muss der Gimbal können (und Bewegungsänderungen gut erkennen). Das ist bei den neueren Modelle aber normal kein Problem mehr (vor ein paar Jahren war das noch viel, viel schwerer bez. der Einstellungen - Und es war noch viel schwerer ein gutes Modell günstig zu bekommen). Generell muss man sich übrigens mal mit der Technik auseinander setzen - Sonst klappt das nicht. Viel weniger als Zhiyun Crane M2 + Sony ZV-1 geht dann nicht mehr (bezüglich "technisch so einfach wie möglich" bei sehr guter Bildqualität). Maximal könnte man noch ein Smartphone statt der ZV-1 verwenden. Ja. Auch ein Smartphone passt auf den M2 - Nur so als Hinweis (ist ja vielleicht auch einen Versuch wert - Die Dinger werden ja qualitativ auch immer besser ^^.) Aber auch am Smartphone muss man dann alles passend einstellen (ähnlich der Einstellungen an der ZV-1). Sonst kommt da auch "irgendwas" raus (Stichwort variable Frameraten, extrem kurze Verschlusszeiten, falsche Belichtung falls im Automatik-Modus etc.).
Generell am besten mal rein starten (dann seht ihr eh ob es klappt und was am besten für euch passt - ZV1, GoPro oder eben Smartphone mit guter Kamera-App) - Der Crane M2 kommt mit allen drei Sachen klar ^^.
Antwort von estonip:
Puh .. gut, dann denke kaufe ich den crane m2.. ich habe Sie so verstanden als ob Sie mir das empfehlen... Gut.. die nächsten Fragen habe ich zum Audio...dann werde ich Mal ein Forum suchen wo ich da etwas zu fragen kann.. danke nochmal.