Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DIY elektrischer Vorhang.... Kinovorhang



Frage von Mink:


Hallo liebe Bastelfreunde,

der Vorhang wird insgesamt etwa 8-9m breit (also 2x4,5m, links u. rechts) (die Leinwand ist nur etwa 5,5m breit aber der Stoff soll sich ja auch hübsch wellen) und 3-4m hoch sein (Gewicht schätze ich mal auf maximal 10 Kilo pro Seite).

Er soll sich elektrisch, ferngesteuert öffnen und schließen lassen.

Fertige Systeme kosten ein Geld, daß glaubt man kaum.... ich habe maximal 150€ Bastelbudget (ohne Stoff).

Ich habe schon einige Ideen (Angelschnüre, Garagentoröffner usw...) und würde gern eure hören....vielleicht hat jemand sowas ja auch schon gebaut... vielen Dank schon mal im voraus....

Space


Antwort von B.DeKid:

150,- wird schon sehr knapp

Wie willst du den Vorhang einhängen hast dazu schon ne Idee

- Schiene
- Stange

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Mink:

Vielleicht solche Schienen?!

http://shop.strato.de/epages/61019227.s ... Zubehör%22

...und Rollen:

http://shop.strato.de/epages/61019227.s ... ts/5510587

Ob das funktioniert ohne sich zu verhaken/ruckfrei?

Space


Antwort von Numquam:

Was für einen Vorhang willst Du nutzen ? Dsa Gewicht spielt natürlich eine Rolle.

Davon würde ich die Befestigung auch abhängig machen.

Greetz

Space


Antwort von Mink:

Vorhangstoff zu etwa 400-500g pro m2 also ... (wie gesagt) ... etwa 10kg pro Seite...

Space


Antwort von B.DeKid:

Sieht schon mal ok aus .

Nun stellt sich nur die Frage der Ansteurung bzw nach welchem Prinziep man den Vorhang "aufspult"

Garagenöffner ist schon mal nen guter Ansatz
Auf der andern Seite müsste man wohl 2 Rollen/Spuhlen pro Seite und Pro Vorhang haben > jeweils einmal den Öffnungsweg und einmal den Schliessweg

Intressantes Projekt aufjedenfall mal und die 150;- Euro sind quasi ein guter Ansporn;-)

Space


Antwort von domain:

http://www.ds24online.de/product_info.p ... 52109.html
Der Vorhang muss sich in der Mitte überlappen können, daher zweiläufige Schiene. Die Gleitclips abwechselnd um 90 Grad verdreht einfädeln, dann wirft der Vorhang schöne Falten. Ein billiges ferngesteuertes Modelauto kaufen mit Vorwärts- und Rückwärtsgang. Motor ausbauen und mit einer Antriebs. bzw. Umlenkrolle für 2 Anglerschnüre, die mit Federzugteilstück auf Spannung gehalten werden, verbinden. Der eine Vorhang wird mit dem ersten Clip am hinteren Teil des einen Seiles eingehängt, der andere auf der vorderen Seite des zweiten umlaufenden Seiles.

Edit:
Sehe gerade, dass es auch mit nur einem umlaufenden Seil funktionieren würde.

Space


Antwort von Kino:

Die Vorhangschiene muss nicht über die gesamte Breite zweiläufig sein. Es ist ausreichend, wenn sich die beiden Seiten in der Mitte überdecken.

Am besten funktioniert der Vorhangzug mit einem Endlosseil, was sich in der BLWmitte kreuzt. In der Bühnentechnik wird dieses über eine breite Rolle (eher Walze mit Schnecke) gewickelt. Über der Walze befindet sich ein Taster durch dessen Führungsauge das Seil läuft. Während des Wickelns wird dieser horizontal zwischen den beiden Start-/Stop Punkten bewegt.

Die Seil- und Schienenkonstruktion ist anschaulich auch bei einem Besuch im Heimtexilien- / Gardinenladen näher zu bringen. Das Prinzip ist nämlich auch dort Standart.

Der DIY-Lösungsansatz mit dem Garagentorantrieb erscheint mir für den Hausgebrauch am geeignetsten, da die Steuerung mit den Endschaltern bereits im Paket enthalten ist. Im Idealfall kannst Du die Seile (Nylon, keine Angelsehne) mit der um das Antriebsritzel verlaufenden Kette verbinden. Auch die („Förder-„) Strecke entspicht in etwa Deiner halben BLWbreite - ideal. Allerdings ist der Motor und der Transportvorgang doch schon recht laut, muss aber auch nicht zwingend direkt neben dem Vorhang montiert werden.

Unterschätze nicht die erforderlichen Kräfte. Das mit einem Modellauto zu realisieren, kann ich mir nicht vorstellen (oder Du hast ein Getriebe, das Dich dazu zwingt, den Vorhang bereits eine 1/4h vor Beginn der Vorstellung zu öffnen.) Ich glaube, ich habe noch einen alten Bühnenvorhangmotor im Keller, den Du gerne haben kannst, allerdings würden die Versandkosten schon ein Großteil Deines Budgets strapazieren.

Viel Spaß noch
Christoph
+++

Space


Antwort von Herbert@S:

Es gibt auch Rolladenantriebe mit Funkfernsteuerung. Die bauen nicht so groß. Nicht die, die in der Welle integriert sind sondern im Gurtwickler.

Programmierbare Endabschaltung (oben und unten) haben die auch.

Gruß Herbert

Space



Space


Antwort von domain:

Ich glaube du hast recht Kino. Wenn da zweimal 10 Kg auf 100 Gleitstücken hängen, dann kommt schon eine ganz schöne Reibung zustande.
Vermutetes Gewicht des Motors inkl. Getriebe meiner Meinung nach sicher min 1 Kg, wenn es leise ablaufen soll.

Space


Antwort von Kino:

Ich glaube du hast recht Kino. Wenn da zweimal 10 Kg auf 100 Gleitstücken hängen, dann kommt schon eine ganz schöne Reibung zustande. ... Und dabei bleibt"s ja nicht. In jeden Vorhang gehört unten ein Bleiband (oder was heute gerade modern ist).

Space


Antwort von domain:

Ich glaube, mit € 150,- Grundbudget würde ich aus der Not eine Tugend machen und zwar den Operator mit einer Handkurbel den Vorhang vor den Augen des Publikums öffnen oder schließen lassen, also nicht hinter dem Vorhang.
Motto: was du nicht wegbringst musst du hervorheben und betonen.

Space


Antwort von B.DeKid:

... Im Idealfall kannst Du die Seile (Nylon, keine Angelsehne) mit der um das Antriebsritzel verlaufenden Kette verbinden.... Naja Nylon ist ja auch "quasi" Angelschnur, ich würde aber zu geflochtener Schnur raten am besten ummantelt.

Denn bei "Nylon" hat man einen Dehn Effekt.

Wenn Du - Mink - Schnur brauchst sag bescheid - Ich werde nun in den kalten Jahreszeiten erneut alle meine Rollen neu bespuhlen , und könnte dir so gern einpaar Meter Schnur zukommen lassen.

Auf meinen grossen Multirollen sind Schnüre mit mehr als 60Kilo Tragkraft gespult.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von domain:

Wir Mannerleut denken je gerne in erster Linie technisch: mit € 150.- und ein bischen Angelschnur, da müsste ja wohl was zu machen sein.
Das wesentlich teurere Problem ist wohl der Vorhang selbst und den kann auch nicht die beste aller Ehefrauen aus einem Ausverkaufstoff so einfach selbst fertigen.
Das muss ein schweres samtartiges und locker fallendendes Material sein. Oben gehört wahrscheinlich ein spezielles Clipband hinein (das hat alle paar Zentimeter Lücken zum Einhaken) und unten ein schweres Bleiband.
Und all das kostet, aber nicht wenig.
Wenn man nicht bereit ist, viele hundert Euro in einen halbwegs herzeigbaren Vorhang zu investieren, dann sollte man es lieber gleich bleiben lassen. Billig-Look ist immer schlechter als gar kein Look.
Also die Leinwand lieber gleich offen lassen.

Space


Antwort von Kino:

...Billig-Look ist immer schlechter als gar kein Look. Also die Leinwand lieber gleich offen lassen. ... und für weniger Geld eine schöne Kaschierung aus mit schwarzem Bühnenmolton bezogenen Sperrholz installiert. Da hat man nämlich während des ganzen Films "was davon.

Space


Antwort von Mink:

Keine Sorge. Es wird sich wirklich um alles Gedanken gemacht... die Kaschierung, den Stoff (da gibts sogar Leute die sich richtig mit Stoffen auskennen). Ich habe bewusst alles ausgeklammert ausser der Vorrichtung um etwa 10kg Stoff zu ziehen....

Vielen Dank für eure ersten Feedbacks....

@domain
Das mit der Kurbel ist eine schöne Idee ... es gibt auch eine zweite Leinwand fürs Kinderprogramm... die kurbeln bestimmt auch gern mal selbst.
Und vielleicht kann man die Idee auch noch ein bisschen weiterführen ... ein paar hübsche Zahnräder für die Optik so a la ... erster beweglicher Vorhang der Welt....

Trotzdem hats mich ein bisschen gepackt und ich werde versuchen das mit dem automatischen Vorhang hinzukriegen. Es gibt ja auch starke benzinbetrieben RC Autos... ist bestimmt toll wenn erstmal ein Verbrennungsmotor startet bevor die Leinwand sich in Bewegung setzt :)

Nichts ist besser als billig lass ich nicht so recht gelten.... Vorhang gehört für mich ein bisschen zum Kinofeeling und einen solchen meinetwegen als Symbol zu haben (auch mit Kurbel) finde ich schonmal besser als nackte Leinwand bei einem kleinen Filmfest.... auch wenn es unter Umständen an der Grenze zum Grotesken lang schrammt (was auch zum Film gehört) feiert man ja auch Film und Kino also... einen Gong gibts auch!

Die konkreten technischen Vorschläge werde ich durchdenken, technische Zeichnungen anfertigen, alles bauen und wahrscheinlich alles wieder aus dem Fenster werfen... aber vielleicht funktionert ja auch was.

@B.Dekid
Das Angebot nehme ich gerne an ... denn ob Kurbel oder Motor ... Schnüre brauche ich.
Meine Email: minkberlin(AT)email.de

Das mit den 150€ bleibt Ziel ... mal sehen ;) ... gibt ja auch Leute die Mal nen Motor oder was übrig haben.... für ne Freikarte.

Space


Antwort von domain:

Was wir gemacht haben, nennt man Brainstorming. Jeder bringt seine Ideen ein, auch wenn es Schnapsideen sind, so wie meine mit dem RC-Auto, dessen Achse wahrscheinlich nur einen Kasperltheatervorhang ziehen könnte :-)
Bei B.DeKid läuft fast jede Bastellösung irgendwie auf die Verwendung von Fischereizubehör hinaus, was in vielen Fällen unbestritten sehr hilfreich ist. Allerdings kommt mir vor, dass die Angelschnüre wohl aus der Hochseefischerei stammen müssten, so zum Schwertfischfangen etc.
Und aus dem Fenster geworfen wird schon mal gar nichts, sondern vielmehr der erste per CAD entwickelte und anfällige Prototyp sukzessive verbessert ....

Space


Antwort von B.DeKid:

OT ....Bei B.DeKid läuft fast jede Bastellösung irgendwie auf die Verwendung von Fischereizubehör hinaus, was in vielen Fällen unbestritten sehr hilfreich ist. Allerdings kommt mir vor, dass die Angelschnüre wohl aus der Hochseefischerei stammen müssten, so zum Schwertfischfangen etc.
.... Grins
Naja deswegen nennen meine Freunde mich auch MacGyver, immer nen Taschenmesser bzw mittlerweile MultiTool am Start.

Und Angelschnüre brachte er ja mit ein.

Du hast aber recht die Schnüre sind zum Waller fischen geeignet.

Aber - und du kennst ja mein Eisangel LachsForellen Bild , auf der Rolle ist auch ne 0,15 ener Fireline die hat auch schon ne Bruchkraft von 8 oder 12 Kilo!-)
Geflochtene Schnüre sind heut zu Tage dermassen stark das glaubt man nicht.

Auch die elastischen Kleber die Ich zum versiegeln und verbinden meiner Fliegen Schnürre nutze sind einfach Klasse.

Und da ich jedes Jahr meine Rollen neu bespuhle , bleiben da immer Reste übrig , deshalb ja meine Idee das Ich Ihm einfach mal 50 M schicken kann .

Ich heb die Schnur Reste eh meist auf un bastel dann daraus Schlagschnur ( Vorfächer)

Zum wegschmeissen sind die zu schade und da ich wirklich gute Beziehungen zu verschiedenen Angelläden habe gänn ich mir den Luxus halt meine Rollen jährlich neu zu bespuhlen, denn nichts ist ärgerlicher wenn man einen Fisch aufgrund Schnurbruch , falschem Knoten oder billigen Haken / Karabinern verliert. Und für den Fisch oder Wasservögel ist das nicht gerade Vorteilhaft, muss ja nicht sein.

Ich mein Ich reinige ja auch meine Kameras und Objektive gewissenhaft;-)
Genauso wie mein Outdoor Zeugs was immer griff bereit liegt und in Top Zustand sein muss, man weiss ja nie wann es mal spontan zum Einsatz kommen wird.
/OT

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Un aus nem RC Auto haben wir auch schon ne Wire Cam gebastelt;-))

Space


Antwort von carstenkurz:

Das mit den Rolladengurtwicklern wäre vermutlich erstmal der sicherste Antrieb. Der bringt das nötige Drehmoment mit, ist vergleichsweise günstig, wenn es sowas mal bei Aldi im Sonderangebot oder gebraucht gibt, und die beiden Start/Stop Positionen lassen sich ohne elektrische Basteleien einfach einlernen. Allerdings üblicherweise nur EINE Start und EINE Stop-Position.
Bei der Geschwindigkeit hat man ebenfalls keine Wahl, wenn man nicht das Getriebe umbauen will.

Bliebe die Frage, wie man die nötige Transportlänge an/in so einem Gurtwickler unterkriegt. 4,5m pro Wickler sollte hinzukriegen sein, aber man muss natürlich ohnehin 'nur' einen Ringzug realisieren, da müsste man aber die nötige Friktion vom Seil/Gurt auf die Wickeltrommel kriegen - und das ist durchaus kritisch, denn wenn es Schlupf gibt, dann laufen auch die eingelernten Endpositionen raus.

Wir haben solche Systeme im Kino, mit umgelenkten Drahtseilen, Endschaltern, und relativ heftigen Motoren. Aber da hängt auch ein bißchen mehr an Gewicht dran, und die Konstruktion muss wartungsfrei jahrelang laufen.

- Carsten

Space


Antwort von Herbert@S:

Für das Abwickeln des Rollladengurts braucht man ein Gegengewicht (dies ist üblicherweise der Rollladen) sonst müsste man einen Ketten- oder Zahnriementrieb anbringen aber dann ist man aber schon wieder beim Garagentorantrieb. Da der Weg länger als die Raumhöhe ist (nehme ich an) musst du mit Umlenkrollen arbeiten.

Gruß Herbert

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DIY - Mikrofonkapsel umbauen......
Zubehör für DIY Slider
Großformatvideokamera DIY
Corona Luftreiniger, Maskenreiniger DIY
DIY Tilt-O-Matic
DIY Sony NP-F970
DIY USB Videocontroller Schnittpult
Fotokoffer/Inlay für Arme. DIY
DIY Car Mount für DJI RS2
(DIY) diffusion filter for bmpcc 6k pro
DIY 3D Motion Floating
DIY Blackarm zum Filmen aus dem Auto heraus
DIY: AmbiLight/Monitorhintergrund Beleuchtung.
DIY MatteBox Face Light
DIY - 3D gedruckte Gehäuse
DIY: Sigma DP2 Quattro Zubehör
DIY enable RAW ProRes out of Nikon Z6/Z7 ? !




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash