Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Color Grading von Sony FS7 SLog Footage



Frage von Mr.Wolf:


Hallo Forum,

vor kurzem hatte ich mir eine Sony FS7 geliehen mit welcher ich in SLog drehte. Ich wollte SLog mal ausprobieren, um zu sehen, wie sich das Material verhält und was es mir nutzt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Footage.

Nun habe ich mein Projekt in Premiere CC geschnitten und würde dem Material gerne eine Farbkorrektur verpassen.
Das SLog Footage sieht natürlich sehr ausgewaschen / farblos / matt aus.
Nun möchte ich das Material aufeinander abstimmen was die Helligkeit und die Farbe angeht. Auch etwas Farbe/Brillinaz könnte dem matten Footage gut tun. :-)

Würde euch diesbezüglich gerne fragen, wie man beim Grading von SLog Material vorgeht.....
Gibt es diesbezüglich eventuell Tutorials im Netz?
Was sind denn die einzelnen Arbeitsschritte eines überschaubaren color gradings....? Muss jetzt nicht high end sein und sollte mit überschaubarer Zeit in Griff zu bekommen seien.
Vielleicht gibt es ja auch tolle Presets, mit welchen man schon einen tollen einheitlichen Look hinbekommt

Bin was die Farbkorrektur angeht, ein absoluter Anfänger und würde mich über Tipps sehr freuen.

Danke, Gruß Wolfi

Space


Antwort von Jott:

Schau mal, ob dein Schnittprogramm zufällig die passenden LUTs für Sony S-Log 2 oder 3 bietet, je nachdem, was du von den beiden genommen hast beim Dreh. Wenn die Belichtung korrekt war, bist du damit direkt am Ziel.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Hier ein Tutorial für sLog Material, aber aus der F35. Sollte aber gleich anwendbar sein. Ich kenne mich weder mit Sony noc mit DaVinci aus. Aber das sieht ganz plausibel für mich aus. Vom Workflow her kann man das auch gut auf Lumetri bei Premiere übertragen.





Space


Antwort von Mr.Wolf:

danke für eure Antworten.


@Jott: für was sind die LUT"s gut?
wo in Premiere müssten diese zu finden sein?

Space


Antwort von Jott:

Zum "Entzerren" der gestauchten Log-Bilder. Bei Premiere weiß ich nicht, ob die an Bord sind. Aber da selbst das so gern belächelte fcp x die LUTs für S-Log fest integriert hat, musst du halt mal nachlesen.

Space


Antwort von Mr.Wolf:

wie ist sowas?

http://www.vision-color.com/blog/luts-i ... e-cc-2015/

oder ist das der besser?
http://philipbloom.net/blog/premiereluts/


speziell für sony slog find each irgendwie nichts...

Space


Antwort von Drushba:

Ich denke, es ist immer eine Frage, welchen Look Du erreichen willst. Mit LUTs aus der Box bekommst Du einen bestimmten Look hin, keine Frage. Nur ob der schön ist, er zu Deiner Story passt, oder ob sich das visuell jemand antun will, ist damit immer noch nicht beantwortet. Ich habe für FS7- Material noch keine überzeugende LUT- Lösung gefunden, weiß aber aus Gesprächen mit professionellen Colorgradern, daß diese ihre eigenen Rezepte für Sony- Material entwickelt haben und einen überdurchschnittlichen Aufwand damit haben.

Das Problem bei Sony ist z.B., daß einmal auf eine natürliche Haut gegraded, sich die Farben im Hintergund des Bildes verschieben (natürliche Haut ist vor allem in der Werbung wichtig). Rot ist dann z.B. nicht mehr Rot, sondern irgendwie matschig und der grüne Apfel nicht mehr natürlich grün. Oft müssen bei FS7-Material daher die Gesichter bzw. die Haut maskiert und getrennt vom Rest des Bildes gegradet werden, was den Aufwand in der Post erheblich steigen lässt.

Einzige "praktikable" Lösung scheint es derzeit zu sein, von vorneherein auf RAW zu drehen, da kommt dann auch FS7-Material gut rüber ;-)

Space


Antwort von Mr.Wolf:

und was ist dann nun für mich die praktischste Lösung um einen einigermaßen tollen Look zu erzeugen.
Mir geht es darum, das matschige Bild etwas Farbe zu verpassen.
die Helligkeit bei manchen aufnahmen anzupassen und das ganze eben stimmig zu machen.
Und einen kleinen touch von nem interessanten preset, welches änderbar ist, kann es auch vertragen um einen finalen look zu erzeugen

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ähm ... Hast du dir mein oben verlinktes Tutorial überhaupt mal angeschaut? Da wird das alles ordentlich erklärt.

Space



Space


Antwort von Mr.Wolf:

ja das habe ich. nur habe ich leider kein davinci :-(

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Was hast du denn dann? So könnte man dir vielleicht etwas präziser helfen. Denn vom prinzipiellen Workflow her ändert sich da nix. Du brauchst ein Eingangs Lut zum Entzerren, dann machst du darauf deine Korrekturen und wenn du zusätzlich solche Look-Luts wie Osiris haben willst musste den zum Schluss noch mal drüber ziehen. Und falls was nicht passt in deiner zuvor erledigten manuellen Korrektur noch mal nachbessern.

Space


Antwort von Mr.Wolf:

was ich so habe??? wäre aber bereit in diverse Plugins zu investieren.
ich verwende Adobe CC sonst habe ich nichts.

wo bekomme ich das eingangs lut her bzw was muss das für einer sein ,?
ist dies alles innerhalb Adobe Premiere möglich ?

Space


Antwort von srone:

damit wäre man mal auf "null":



lg

srone

Space


Antwort von Starshine Pictures:

In Adobe Premiere CC ist alles dabei was du brauchst. Hier ein Tutorial dass schon in einem anderen Thread hoch gelobt wurde. Hier wird dir alles zur Lumetri Effektgruppe erläutert. Ab Minute 3:00 gehts mit den Luts los. Ein EingangsLUT für Slog ist mit dabei. Schau dir das ganze Tutorial an, hinterher bist du um einiges schlauer.



Space


Antwort von Mr.Wolf:

wow genial! Danke dir :-)

Space


Antwort von Axel:

Schau mal, ob dein Schnittprogramm zufällig die passenden LUTs für Sony S-Log 2 oder 3 bietet, je nachdem, was du von den beiden genommen hast beim Dreh. Wenn die Belichtung korrekt war, bist du damit direkt am Ziel.Das Problem bei Sony ist z.B., daß einmal auf eine natürliche Haut gegraded, sich die Farben im Hintergund des Bildes verschieben (natürliche Haut ist vor allem in der Werbung wichtig). Rot ist dann z.B. nicht mehr Rot, sondern irgendwie matschig und der grüne Apfel nicht mehr natürlich grün. Oft müssen bei FS7-Material daher die Gesichter bzw. die Haut maskiert und getrennt vom Rest des Bildes gegradet werden, was den Aufwand in der Post erheblich steigen lässt.In Adobe Premiere CC ist alles dabei was du brauchst. Hier ein Tutorial dass schon in einem anderen Thread hoch gelobt wurde. Hier wird dir alles zur Lumetri Effektgruppe erläutert. Ab Minute 3:00 gehts mit den Luts los. Ein EingangsLUT für Slog ist mit dabei. Schau dir das ganze Tutorial an, hinterher bist du um einiges schlauer. Wie Drushba schreibt, ist man mit dem passenden Eingangs-LUT (SLog3 für SLog3 z.B.) eben noch nicht "am Ziel" (will heißen: hat noch keine neutrale Farbpalette), sondern hat nur einen neutraleren Ausgangspunkt. Selbst ohne zusätzlichen Look überzeugen die Sony-Farben i.d.R. nicht so recht.

Im Netz schwirren daher hunderte kostenlos downloadbare Eingangs-LUTs herum, bei denen Leute versucht haben, dies zu korrigieren. Stellt sich heraus, es gibt nicht die perfekte LUT, sondern eine bessere als die Standard-LUT für bestimmte Situationen. Hinzu kommt, dass es verführerisch sein kann, eine LUT zum Standard zu küren, die auf Anhieb besser gefällt, die aber eigentlich viele Look-Eigenschaften hat. So zum Beispiel sieht bei SLog2 der A7s die Alexa Default 709 oft gefälliger aus, nach "Film", ist aber alles andere als neutral.

Außerdem erlauben die Sony-Kameras noch Eingriffe in die Farbprofile. Hier anzusetzen ist klüger, als wild Eingangsluts zu tauschen.

Für BM-Kameras gibt es die LUTs von Captain Hook, die man getrost als neue Standard-Eingangsluts verwenden kann (sorry, ruessel, deine waren zu extrem). Das geht aber bloß, weil BM eine einheitliche Farbpalette hat und keine in-camera Eingriffsmöglichkeiten.

Gegenüber der FS7 war ich skeptisch, nachdem wir sie für einen Tag geliehen hatten. Ich empfahl meinem Kumpel, auf die 4,6k Ursa Mini zu warten, aber er mag kein Blackmagic-Zeug und kaufte kürzlich die FS7. Jetzt, mit mehr Zeit zum Rumspielen, ist mein Eindruck günstiger. Vor allem die Tatsache, dass man 10-bit korrigieren kann, spricht dafür.

Chefsache sollte m.E. das Tunen der Custom Profile sein. So, dass man mit der Standard-LUT in Lumetri (oder Resolve oder sonstwo) gleich "am Ziel" ist und normal korrigieren und dann graden kann. Dazu gibt es im WWW eine Menge erschöpfende Diskussionen.

Space


Antwort von Drushba:

Chefsache sollte m.E. das Tunen der Custom Profile sein. So, dass man mit der Standard-LUT in Lumetri (oder Resolve oder sonstwo) gleich "am Ziel" ist und normal korrigieren und dann graden kann. Dazu gibt es im WWW eine Menge erschöpfende Diskussionen. Das ist interessant. Ich warte eigentlich auch auf die Blackmagic, aber mich hat die V-Mount Akkuproblematik fürs Erste abgeschreckt, da diese meist nicht flugtauglich sind und ich diese dann immer am Zielort anmieten müßte. Wenn Du ein Rezept fürs Tweaken der In-Kamera Funktionen herausgefunden hast, was einigermaßen befriedigt, wäre die FS7 womöglich doch wieder eine Option.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
Test Footage Samples Sample Footage Download - Wo?
Grading N-Log Footage
Slog 2/3 bei Sony alpha 6600
Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde
Resolve Color Management - V-log, mixed footage & plugins, RCM/CST/ACES
A7s III Slog einstellen:wie&wo im Menü?
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Slog Luts Unterschiede?
Kino oder nicht - Sony PXW FS7
SonyFS5mII und Sony FS7 matchen
TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90
- Der Color Grading Thread -
tutorial video on color grading of super 8
Davinci Resolve 16 und 17 stürtzt bei color grading ab
Color-Grading-Modernisierung beim SWR
FilmLight: Awards für Color Grading
Emancipation / Color Grading




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash