Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Canon LOG für die 5D MK IV im Anflug - 10 Blenden Dynamikumfang?



Newsmeldung von slashCAM:



Das Team von Abelcine konnte bereits einen Blick auf das kommende, aufpreispflichtige 99,- Dollar Canon LOG für die aktuelle Vollformat Canon 5D MK IV werfen. An einem Te...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon LOG für die 5D MK IV im Anflug - 10 Blenden Dynamikumfang?


Space


Antwort von godehart:

Interessant wäre ja mal das Schärfeverhalten der MKIV im FullHD H264 Modus. Die MKIII hatte ja trotz der recht hohen Datenrate viel zu viel Matsch in den Details. Da holte Sony bei geringeren Datenraten deutlich mehr Schärfe raus. Naja, mit dem Crop bei 4K hat Canon ja schon mehr als deutlich gemacht, dass die MKIV sich nicht an Filmer wendet.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Mit dem Cropfaktor und anderen Sturheiten von Canon, die Filmer bettreifen, ist der Zug für diese Canon eh schon längst wieder abgefahren, Sony, Panasonic und Black Magic Design sind um Längen vorraus. Auch Canon hat viel bessere bessere Optionen für Filmer, nämlich die C Serie, mittlerweile ja in allen Preisvarianten. Diese 5D ist doch höchstens noch für Fotografen die nebenbei noch ein wenig filmen wollen interessant. Wobei ich persönlich dafür die Sonys heute auch viel besser finde. Egal ob eine Rx10, RX 100, Alpha 6000 / 6500 oder eine A7r. Alle haben die Nase vorn, in ihrer Preisklasse und sind noch Testsieger. Die Sonys können einfach mehr und schiessen tolle Videos und Fotos, mit oder ohne Log, raw oder jpeg. Von der gh5 rede ich schon gar nicht erst...Die soll ja laut Tests trotz des kleinen Sensors mit vielen Dslrs sogar was Fotos betrifft mithalten können, ja sogar ziemlich gutes Lowlight Verhalten haben.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

5D Cropfaktor??

Space


Antwort von godehart:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
5D Cropfaktor??
http://www.eoshd.com/wp-content/uploads ... 02x395.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

godehart hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
5D Cropfaktor??
http://www.eoshd.com/wp-content/uploads ... 02x395.jpg
Scherzkeks, von Cropfaktor spricht man zb. bei APS-C zu Fullframe!
5D ist Fullframe, da gibt es keinen Cropfaktor, es seidenn "1" ist für euch ein relevanter Faktor!
Kopfschütteln!

Space


Antwort von godehart:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
godehart hat geschrieben:


http://www.eoshd.com/wp-content/uploads ... 02x395.jpg
Scherzkeks, von Cropfaktor spricht man zb. bei APS-C zu Fullframe!
5D ist Fullframe, da gibt es keinen Cropfaktor, es seidenn "1" ist für euch ein relevanter Faktor!
Kopfschütteln!
öhm.. lies doch einfach mal selbst:

The next question you might have about this full frame DSLR is whether the sensor is cropped for 4K shooting. And the answer is, again — sadly this time — yes. Like the Mark III, the 5D Mark IV features a full frame sensor, but there is a 1.74x crop factor when shooting 4K.

https://www.videomaker.com/videonews/20 ... -confirmed

*micdrop

Space


Antwort von Peppermintpost:

die 5d IV hat einen cropfaktor bei film. weil film nur im apsc modus geht und nicht ff. nur die photos sind ff.

Space


Antwort von DeeZiD:

Die GH5 ist und bleibt die bessere Videokamera.
  • 1.3 bis 1.6 Cropfaktor je nach Adapter oder halt 2.0.
  • Tolles 4K Bild, fast frei von Artefakten (bei NR und Sharpening auf -5)
  • 10 Bit Codec, der nicht viel Platz benoetigt und allerlei Scherze beim Grading mitmacht
  • IBIS
  • Peaking
  • Swivel Display
  • 12 Stop V-Log (moeglicherweise mehr, da die GH4 trotz 12 Blenden deutlich schlechter ist)
  • Nachteile:
  • Mangelhafter Autofokus, speziell bei niedrigen Frameraten
  • Schlechteres Lowlight (nur bei Fotos)


  • Space



    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    godehart hat geschrieben:
    klusterdegenerierung hat geschrieben:


    Scherzkeks, von Cropfaktor spricht man zb. bei APS-C zu Fullframe!
    5D ist Fullframe, da gibt es keinen Cropfaktor, es seidenn "1" ist für euch ein relevanter Faktor!
    Kopfschütteln!
    öhm.. lies doch einfach mal selbst:

    The next question you might have about this full frame DSLR is whether the sensor is cropped for 4K shooting. And the answer is, again — sadly this time — yes. Like the Mark III, the 5D Mark IV features a full frame sensor, but there is a 1.74x crop factor when shooting 4K.

    https://www.videomaker.com/videonews/20 ... -confirmed

    *micdrop
    Ja, ihr seit ja alles nur Filmer!

    Space


    Antwort von godehart:



    Ja, ihr seit ja alles nur Filmer!


    ...im slashCAM-forum nicht ganz unwahrscheinlich

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Na ja, 5D ist aber auch schon immer Fototauglich gewesen! ;-)

    Space


    Antwort von WoWu:

    Was ist das nur wieder für eine Logic.
    Du wirst jeden 5k+xx Sensor für 4K cropped müssen um ein vernünftiges Interpolationsverhältnis heraus zu bekommen.
    Zeigt mir erst mal das Objektiv, dass diese 4K dann auch auf den Sensor bringt, bevor ihr über die restlichen, 1,xx K die Nase rümpft.
    Das hat auch mit Film oder Foto nix zu tun.

    Space


    Antwort von DeeZiD:

    WoWu hat geschrieben:
    Was ist das nur wieder für eine Logic.
    Du wirst jeden 5k+xx Sensor für 4K cropped müssen um ein vernünftiges Interpolationsverhältnis heraus zu bekommen.
    Zeigt mir erst mal das Objektiv, dass diese 4K dann auch auf den Sensor bringt, bevor ihr über die restlichen, 1,xx K die Nase rümpft.
    Das hat auch mit Film oder Foto nix zu tun.
    Panasonic GH5 (5k -> 4k internal downscaling)




    BM Ursa Mini Pro (4.6k -> 4k)




    VS:

    Canon 5D MKIV (4k crop)




    Canon C300 MKII (4k crop)





    naja, wers mag...

    Space


    Antwort von WoWu:

    Du vergleichst da keinen Sensorcrop sondern unterschiedliche Kameraprocessings.
    Das ist ein himmelweiter unterschied.
    Nimm doch einfach noch 10 weitere Kameras dazu, damit der Quatsch wenigstens komplett wird.

    Space


    Antwort von 030Berlin030:

    10 Blenden? Lol Canon R.I.P.

    Space


    Antwort von DeeZiD:

    WoWu hat geschrieben:
    Du vergleichst da keinen Sensorcrop sondern unterschiedliche Kameraprocessings.
    Das ist ein himmelweiter unterschied.
    Nimm doch einfach noch 10 weitere Kameras dazu, damit der Quatsch wenigstens komplett wird.
    Naja, prinzipiell sogar noch viele weitere Faktoren wie Debayering, Senselumfang usw...
    Trotzdem sind mir generell hoeher aufloesende Sensoren zwecks Downscaling lieber, nicht wegen der reellen Aufloesung, sondern weil diese einfach cleaner arbeiten, auch ohne Lowpass.

    Die GH5 ist vielleicht nicht das beste Beispiel, da diese furchtbar viel Processing intern macht, auch wenn mach Nachschaerfung und NR auf -5 setzt. Die BM Ursa Mini Pro gefaellt mir deutlich besser, was das angeht. ;)

    Space


    Antwort von MrMeeseeks:

    Eine 400€ teuere Panasonic G7 schneidet beim Thema Video in fast allen Bereichen besser ab als die Canon 5D Mark IV. Man hätte die Videofunktion einfach nicht schlampiger implementieren können.

    Space



    Space


    Antwort von DeeZiD:

    MrMeeseeks hat geschrieben:
    Eine 400€ teuere Panasonic G7 schneidet beim Thema Video in fast allen Bereichen besser ab als die Canon 5D Mark IV. Man hätte die Videofunktion einfach nicht schlampiger implementieren können.
    Tragisch, aber wahr!

    Space


    Antwort von WoWu:

    DeeZiD hat geschrieben:
    WoWu hat geschrieben:
    Du vergleichst da keinen Sensorcrop sondern unterschiedliche Kameraprocessings.
    Das ist ein himmelweiter unterschied.
    Nimm doch einfach noch 10 weitere Kameras dazu, damit der Quatsch wenigstens komplett wird.
    Naja, prinzipiell sogar noch viele weitere Faktoren wie Debayering, Senselumfang usw...
    Trotzdem sind mir generell hoeher aufloesende Sensoren zwecks Downscaling lieber, nicht wegen der reellen Aufloesung, sondern weil diese einfach cleaner arbeiten, auch ohne Lowpass.

    Die GH5 ist vielleicht nicht das beste Beispiel, da diese furchtbar viel Processing intern macht, auch wenn mach Nachschaerfung und NR auf -5 setzt. Die BM Ursa Mini Pro gefaellt mir deutlich besser, was das angeht. ;)
    Siehst Du, da vergleichst Du Dinge nach dem Motto, "sieht besser aus" ohne gleiche Ausgangssituation..
    Bei einer Interpolation aus einem Sensor mit ungeraden Faktoren ergibt sich das Problem, dass es sich im Ergebnis wieder um einen ungeraden Faktor handelt.
    Eine Referenz, welches Pixel man nimmt, kann aber nur eine ganze Zahl darstellen denn es gibt keine "halben oder drittel" Pixel.
    Daher rundet man entsprechenden und liegt damit bei fast jedem Pixel daneben.
    Das führt zu Aliasing, was hinterher wieder durch derbe Kantenschärfung ausgeglichen wird.
    Die Probleme hat man im Crop nicht und damit die besseren Bilder.
    Aber knackscharfe Videobilder werden ja immer beliebter da kommt es dann auf die Qualität nicht mehr so an, denn vermeintliche Schärfe ist Qualität für viele Anwender.

    Space


    Antwort von DeeZiD:

    WoWu hat geschrieben:
    Die Probleme hat man im Crop nicht und damit die besseren Bilder.
    Aber knackscharfe Videobilder werden ja immer beliebter.
    Welche Kameras produzieren mit Crop bessere Bilder?
    Die BM Ursa Mini Pro, RED Helium usw. arbeiten deutlich sauberer (weniger Aliasing, Moire) als 1:1 Sensor-auslesende Kameras oder gar Crop-Kameras, und das ohne jegliche Nachschaerfung.
    Das Debayering und Downscaling in der GH5 arbeitet ebenfalls recht sauber (ja, die Nachschaerfung ist ziemlicher Unfug, unnoetig, bzw. einfach graesslich und benoetigt einiges an Diffusion und weiterer Filterung bevor und in der Postproduktion).


    Weitere Beispiele:

    Kinefinity Terra 6K auf 4k:




    VS:

    Sony FS5 1:1 4K Sensorauslesung:




    Space


    Antwort von WoWu:

    Deswegen sag ich ja, knackscharfe Bilder werden von den meisten Anwendern bevorzugt.
    Woher nimmst Du eigentlich die Erkenntniss, dass Kamerahersteller in ihren Kameras nicht nachschärfen ?
    Siehst Du das, oder stand das in irgendeinem Blog ... oder nur weil der Regler auf null steht ?

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Auch eine RX 10 Mark 3, (wahrscheinlich auch die Mark 2), schneidet beim filmen besser ab als die neue 5D, laut Tests zum Beispiel von Videoaktiv. Beim Fotografieren natürlich nicht, da hat die 5D die Nase immer noch ganz weit vorne, finde ich, auch verglichen mit einer gh5 oder einer Alpha 7r oder 7s. Nicht zuletzt auch wegen der Bedienung. Die grossen Canons sind super zum Fotografieren. Die Sonys zu fummelig.

    Space


    Antwort von Roland Schulz:

    WoWu hat geschrieben:
    Was ist das nur wieder für eine Logic.
    Du wirst jeden 5k+xx Sensor für 4K cropped müssen um ein vernünftiges Interpolationsverhältnis heraus zu bekommen.
    Zeigt mir erst mal das Objektiv, dass diese 4K dann auch auf den Sensor bringt, bevor ihr über die restlichen, 1,xx K die Nase rümpft.
    Das hat auch mit Film oder Foto nix zu tun.
    Hatten wir hier bereits, volles 4K bei ner 4K Kamera, zumindest monochrom -> für die Linse also kein Thema:
    viewtopic.php?p=905995#p905995

    ...und da gibt's noch einige Gläser mehr, wenn auch nicht unbedingt so viele von Sony...

    Space


    Antwort von DV_Chris:

    Was für ein Skandal. Da baut Canon doch tatsächlich einen Fotoapparat zum fotografieren! Sollte von der EU Kommission verboten werden, echt jetzt ;-)

    Space


    Antwort von Frank B.:

    Der Preisabstand zur Sony A7 RII ist einfach zu groß. Diese cropt bei Video übrigens auch, kann aber in schlechterer Qualität auch den vollen FF Sensor auslesen. Damit dürfte sie bei den FFSensorcams ein Alleinstellungsmerkmal haben. Wüsste jetzt keine FF Kamera, die bei Video den vollen Sensor ausliest. Gut, für mich reicht APS-C fürs Filmen aus, von daher wäre jetzt der Crop der Canon nicht das Problem für mich. Im direkten Vergleich alles in allem, dürfte die A7RII aber die deutlich bessere Kamera sein. Und sie liegt im Straßenpreis ungefähr 400,- Euro unter der Canon. Mich brächte Canon nur mit einer Preissenkung von 1000,- Euro zum Nachdenken. Die 60DMkII wäre ein richtiger Schritt gewesen, wenn sie denn den 4K Modus beim Filmen beherrschen würde.
    Tja...leider kann sies nicht. Also wirds wohl eine Sony.

    Space


    Antwort von Funless:

    Nicht zu vergessen die konstruktionsbedingt fehlende Möglichkeit bei der 5DMKIV mit dem Sucher zu filmen.

    Ich möchte den EVF bei meiner A7s nicht missen wollen.

    Space



    Space


    Antwort von Peppermintpost:

    "Frank B." hat geschrieben:
    Der Preisabstand zur Sony A7 RII ist einfach zu groß. Diese cropt bei Video übrigens auch, kann aber in schlechterer Qualität auch den vollen FF Sensor auslesen. Damit dürfte sie bei den FFSensorcams ein Alleinstellungsmerkmal haben. Wüsste jetzt keine FF Kamera, die bei Video den vollen Sensor ausliest. Gut, für mich reicht APS-C fürs Filmen aus, von daher wäre jetzt der Crop der Canon nicht das Problem für mich. Im direkten Vergleich alles in allem, dürfte die A7RII aber die deutlich bessere Kamera sein. Und sie liegt im Straßenpreis ungefähr 400,- Euro unter der Canon. Mich brächte Canon nur mit einer Preissenkung von 1000,- Euro zum Nachdenken. Die 60DMkII wäre ein richtiger Schritt gewesen, wenn sie denn den 4K Modus beim Filmen beherrschen würde.
    Tja...leider kann sies nicht. Also wirds wohl eine Sony.
    naja ich bin jetzt nicht der grosse MK IV fan, ich finde die MK III besser, und was sony mit den A7 in video bereich abliefert ist sicherlich nicht schlecht. auf kommentare wie von funless das er den evf nicht missen möchte kann ich gut verstehen. aber wenn du eine 5d und eine a7 mal selbst in die hand nimmst, dann wird aber sofort klar warum die 5D mehr kostet.
    die 5d ist ein professioneller photoapparat der super solide gebaut ist, während wie a7 eine mit technischen gimmicks vollgepfropfte hobby kamera ist. mechanisch ist die a7 eine katastrophe. das war für mich damals der grund mich gegen eine a7 zu entscheiden. wie gesagt, die technik die da verbaut ist, ist definitiv cool, dagegen will ich nichts sagen. aber eine 5d wird niemals das gleiche kosten wie eine a7 weil es einfach ne andere liga ist.

    Space


    Antwort von Frank B.:

    Kann ja sein, dass es da unterschiedliche Präferenzen gibt. Ich hab nur mein persönliches Empfinden dargestellt. Ich hatte halt auch schon mal ne Sony. Canons nur mal kurz in der Hand. Mir liegt die Bedienphilosophie der Sonys näher. Ansonsten kenne ich von der A7RII und der 5DIV nur Testberichte, Usermeinungen und Rewiews. Da scheint mir doch die Sony im Bezug auf die Videoqualität besser weg zu kommen. Auch bei Profifotografen kommt die Sony allermeist super weg, schon allein wegen der 43MPx auf dem FFSensor.
    Für mich sind halt 3000 Euro ne große Menge Geld. Macht für mich schon nochmal einen Unterschied, ob eine Kamera 3000 oder 3400 Euro kostet. Jedenfalls ist der Will-Haben-Effekt bei der Sony für mich größer als bei der Canon. Ich möchte auch als Amateur möglichst hochwertige Fotos und 4K-Videos haben. Der Doppelpack spricht halt für die Sony.

    Space


    Antwort von Peppermintpost:

    "Frank B." hat geschrieben:
    Kann ja sein, dass es da unterschiedliche Präferenzen gibt. Ich hab nur mein persönliches Empfinden dargestellt. Ich hatte halt auch schon mal ne Sony. Canons nur mal kurz in der Hand. Mir liegt die Bedienphilosophie der Sonys näher. Ansonsten kenne ich von der A7RII und der 5DIV nur Testberichte, Usermeinungen und Rewiews. Da scheint mir doch die Sony im Bezug auf die Videoqualität besser weg zu kommen. Auch bei Profifotografen kommt die Sony allermeist super weg, schon allein wegen der 43MPx auf dem FFSensor.
    Für mich sind halt 3000 Euro ne große Menge Geld. Macht für mich schon nochmal einen Unterschied, ob eine Kamera 3000 oder 3400 Euro kostet. Jedenfalls ist der Will-Haben-Effekt bei der Sony für mich größer als bei der Canon. Ich möchte auch als Amateur möglichst hochwertige Fotos und 4K-Videos haben. Der Doppelpack spricht halt für die Sony.
    natürlich, was die video features angeht stimme ich dir ja vollkommen zu. ich finde die sony dinger auch cool. aber von der verarbeitungsqualität ist das halt ne andere nummer. die 5D ist ein professioneller photoapparat der ein paar video features hat (die mich auch nicht überzeugen). die a7 ist eine kamera bei der genau so viel wert auf video wie auf photo gelegt wurde und die sich nicht an den profi richtet bei dem zuverlässigkeit wichtiger ist als jedes feature.

    wie gesagt, für video finde ich die MK IV zzt nicht gut, evtl legt magic lantern nochmal nach und das ändert sich, aber was sie zzt kann, da würde ich für video jede sony bevorzugen. aber es ist halt eine photo knipse und keine video kamera. warum canon den weg geht nachdem die 5D MK II und MK III so ein erfolg war ist mir schleierhaft, evtl um ihre c serie zu verkaufen und eine klare linie zwischen photo und video zu ziehen.

    Space


    Antwort von Frank B.:

    Nun hat ja Sony auch reichlich verschiedene Modelle im Bereich von 5000,-Euro bis in den 10000er Bereich und noch höher. Trotzdem schaffen die es eine Kamera wie die A7RII, dort in diesem Preisbereich von ca 3000 Euro zu platzieren. Dass auch Canon die Videofilmer nicht egal sind, zeigt ja schon die Meldung zu diesem Thread.
    Klar, das Argument, dass es sich eigentlich um einen Profifotoapparat handelt, kann man verteidigend anführen. Aber dann sollen sie doch mal einen guten Amateur-FF-Apparat mit sehr guter 4K-Videoimplementierung für 2000 - 3000 Euro bauen. Aber wer kauft dann noch die 5D MKIV?

    Space


    Antwort von Drushba:

    "Frank B." hat geschrieben:
    Aber wer kauft dann noch die 5D MKIV?
    Vermutlich jeder, der ein zuverlässiges, simpel zu bedienendes Arbeitstier braucht, um damit Geld zu verdienen. Also Fotojournalisten, Pressefotografen, Hochzeitsfotografen. Canons und Nikons werden in dieser Gruppe bevorzugt, weil sie wie im Schlaf zu bedienen und wie Panzer gebaut plus unkaputtbar sind. Sonys machen nehmen schon mal hitzefrei, haben Probleme mit Feuchtigkeit und sind aufgrund des verschachtelten Menüs nur mit Zeitaufwand zu bedienen. Ich erinnere mich an den Blog eines Reisejournalisten, der vier A7RII (?) nach Afrika mitnahm und keine davon funktionsfähig mit nach Hause brachte. Das war zwar primär ein Videoeinsatz, aber mit einer Canon/Nikonausrüstung ist solch ein Serienausfall kaum denkbar.

    Space


    Antwort von Frank B.:

    Dann wäre die 5D MKIV in der Tat etwas für den elitären Kreis der Feuchtgebietewüstenfotografen und hätte eigentlich in einem Videofilmerforum wenig zu suchen. Wenns so ist, ist es mir auch recht.
    Man hätte dann aber auch die Videofunktion ganz einsparen können.
    Und ich verstehe eigentlich auch nicht, wie man 4 A7xxx auf einer Reise schrotten kann. Vielleicht hat einer den ganzen Fotokoffer offen im Regen stehn lassen oder im Suppentopf die Kameras mitgekocht. Aber m.W. sind die Sonys auch recht robust und spritzwassergeschützt. Warum hat er sich nicht gleich für Canon entschieden? Wären die heil von dem Einsatz wieder gekommen?
    Gibt da einige Fragezeichen.

    Space


    Antwort von Peppermintpost:

    "Frank B." hat geschrieben:

    Klar, das Argument, dass es sich eigentlich um einen Profifotoapparat handelt, kann man verteidigend anführen. Aber dann sollen sie doch mal einen guten Amateur-FF-Apparat mit sehr guter 4K-Videoimplementierung für 2000 - 3000 Euro bauen. Aber wer kauft dann noch die 5D MKIV?
    da bin ich 100% bei dir. ich hätte gerne eine 5d mit höherer fps, 10bit hdmi out von mir aus sogar mit 4k (ist mir eigendlich egal) und mit interner stabilisierung. oder anders herum eine sony a7 in einem vernünftigem gehäuse ;-)

    Space


    Antwort von MrMeeseeks:

    Drushba hat geschrieben:
    "Frank B." hat geschrieben:
    Aber wer kauft dann noch die 5D MKIV?
    Vermutlich jeder, der ein zuverlässiges, simpel zu bedienendes Arbeitstier braucht, um damit Geld zu verdienen. Also Fotojournalisten, Pressefotografen, Hochzeitsfotografen. Canons und Nikons werden in dieser Gruppe bevorzugt, weil sie wie im Schlaf zu bedienen und wie Panzer gebaut plus unkaputtbar sind. Sonys machen nehmen schon mal hitzefrei, haben Probleme mit Feuchtigkeit und sind aufgrund des verschachtelten Menüs nur mit Zeitaufwand zu bedienen. Ich erinnere mich an den Blog eines Reisejournalisten, der vier A7RII (?) nach Afrika mitnahm und keine davon funktionsfähig mit nach Hause brachte. Das war zwar primär ein Videoeinsatz, aber mit einer Canon/Nikonausrüstung ist solch ein Serienausfall kaum denkbar.
    Und meine A7RII ist mir schon 5x beim Fallschirmspringen aus dem Flugzeug gefallen..funktioniert einwandfrei. Was irgendwelche Hanswürste auf irgendwelchen Blogs zu erzählen haben ist völlig unrelevant. In jedem Forum gibt es auch immer irgendwelche Würste die meinen 8 ihrer 9 Festplatten von einem bestimmten Hersteller sind ausgefallen, die Statistiken zeigen dann aber immer nur minimale Unterschiede.
    Wer also 4 Kameras in einem kurzen Zeitraum zerstört, ist schlicht ein unfähiger Tollpatsch mit zwei linken Händen und dicken Wurstfingern.

    Space


    Antwort von Frank B.:

    Peppermintpost hat geschrieben:
    "Frank B." hat geschrieben:

    Klar, das Argument, dass es sich eigentlich um einen Profifotoapparat handelt, kann man verteidigend anführen. Aber dann sollen sie doch mal einen guten Amateur-FF-Apparat mit sehr guter 4K-Videoimplementierung für 2000 - 3000 Euro bauen. Aber wer kauft dann noch die 5D MKIV?
    da bin ich 100% bei dir. ich hätte gerne eine 5d mit höherer fps, 10bit hdmi out von mir aus sogar mit 4k (ist mir eigendlich egal) und mit interner stabilisierung. oder anders herum eine sony a7 in einem vernünftigem gehäuse ;-)
    Die A7er haben zwar m.W. keinen 10 Bit Out aber ansonsten ist es in meinen Augen auch so. Hätte Canon der 60D MkII 4K mitgegeben, wäre sie möglicherweise ein guter Konkurrent zu den Sonys geworden. Aber dann wären natürlich auch die Verkaufszahlen der 5D IV zurück gegangen.
    Das hat sich Canon offensichtlich nicht getraut. Nun erreichen sie eben nur noch die wirklichen Canon-Fanboys und Leute mit wenig Ahnung und/ oder vielen Canonobjektiven.

    Space



    Space


    Antwort von dienstag_01:

    Wer also 4 Kameras in einem kurzen Zeitraum zerstört, ist schlicht ein unfähiger Tollpatsch mit zwei linken Händen und dicken Wurstfingern. Aha, also wenn man etwas dickere Finger hat, geht die Sony kaputt.
    Konnte man es sich doch denken.

    Space


    Antwort von Frank B.:

    dienstag_01 hat geschrieben:
    Wer also 4 Kameras in einem kurzen Zeitraum zerstört, ist schlicht ein unfähiger Tollpatsch mit zwei linken Händen und dicken Wurstfingern.
    Aha, also wenn man etwas dickere Finger hat, geht die Sony kaputt.
    Konnte man es sich doch denken. Nein, nur wenn die dicken Finger an zwei linken Händen eines Tollpatsches sind. ;)
    Aber dann hats bestimmt jede Kamera schwer.

    Space


    Antwort von Peppermintpost:

    "Frank B." hat geschrieben:

    Das hat sich Canon offensichtlich nicht getraut. Nun erreichen sie eben nur noch die wirklichen Canon-Fanboys und Leute mit wenig Ahnung und/ oder vielen Canonobjektiven.
    das mit "wenig ahnung" würde ich jetzt nicht zwingend unterschreiben, canon war und IST immer noch eine sehr gute marke. ich glaube man nuss nicht ausgewiesen bescheuert sein um das zu kaufen.

    wo ich dir aber absolut zustimme ist die attraktivität für nicht-canon-fanboys. ich hätte mir vor ein paar jahren niemals vorstellen können eine canon zu kaufen weil ich aus dem nikon und leica lager komme. aber die 5D MK2 und 5D MK3 waren einfach einzigartig und es gab nichts was nikon oder leica dem entgegenzusetzen hatte. also hab ich mir eine canon gekauft. das würde ich bei den aktuellen modellen definitiv nicht tuen.
    ich hoffe zwar immer noch auf magic lantern das die die mega viva wutzel kamera aus der 5D MK4 zaubern, aber wie heist es doch so schön: die hoffung stirbt zuletzt.

    von daher ist dein punkt mit dem neuen lineup niemanden zum wechsel zu bewegen korrekt. ich verstehe den canon vorstand da einfach nicht, so wichtig kann deren c-serie nicht sein zumal es sich ja wirklich an eine andere zielgruppe wendet die vermutlich eine c auch kaufen würden wenn die 5D all die gewünschten features hätte, einfach weil eine c-serie eine "echte" video kamera ist.

    Space


    Antwort von Timelap:

    Ich, ja genau ich habe mir vor ein paar Wochen eine Canon 5D IV gekauft, das neue C-Log durch den Canon Service installieren lassen und auch dafür bezahlt.

    Nachdem ich einige Wochen mit einer A7 unterwegs war, war für mich die Entscheidung ziemlich einfach. Grundsätzlich halte ich die A7 für eine sehr gute Kamera, die jedoch erhebliche Schwächen in der Bedienung hat. Bis zur Rückgabe der Kamera habe ich mich täglich an der Bedienung gestört, die ich persönlich unübersichtlich und geradezu fummelig mit den kleinen Schaltern fand. Zudem liegt der kleine Body einfach nicht gut in der Hand. Die Kamera ins Gleichgewicht zu bringen, ist aufgrund des großen Unterschieds zwischen Body und Linse sehr schwer. Das hat mir überhaupt nicht gefallen. Auf dem Ronin ließ sich keine zusätzliche Matte Box anbringen, ohne dass man zusätzliche Gewichte unter den Body anbrachte.

    Die Canon ist für mich wie ein Volkswagen: Langweilig aber es funktioniert und man kann alles im Schlaf bedienen.

    Space


    Antwort von rideck:

    @ Timelap

    Ist denn das C-Log schon verfügbar? Wie ist deine Erfahrung damit?

    Gruß rideck

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
    Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
    Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich
    Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
    Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht
    NiSi 95mm Variable ND Filter- 5-9 Blenden Enhance ND-Vario (ND1.5 - ND2.7)
    DJI Ronin 4D-8K ist lieferbar - bis zu 14,7 Blenden Dynamik und 4K/120fps
    Dynamikumfang-Test für Drohnen?
    Log - Formate verschiedener Hersteller: V-Log vs ZLog usw.
    Neue Sony A7S III filmt intern in 4K 10 Bit 4:2:2 bis 120fps - mit 15+ Dynamikumfang
    ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.
    Blackmagic URSA Cine 12K erklärt: Dynamikumfang, Monitoring-Setup uvm...
    Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1
    Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
    Canon EOS R5C für Filmer in Anflug?
    Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
    Canon EOS R6 Mk II mit Stacked Sensor (EOS R3) im Anflug?
    Canon EOS R5 Mark II mit 62 MP Stacked Sensor und 8K 60p RAW im Anflug?




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash