Frage von Amelie:Hallo ihr Lieben.
Nach Fehlinvestitionen möchte ich jezt eine gute, wenn nicht sogar die beste Cam kaufen. Ich möchte also HD und Festplatte. In Geschäften riet man mir zu HG10 und Sony SR10, die anscheinend vergleichbar sein sollen. Wobei das Objektiv der Canon nicht so gut wie das Carl-Zeiss von Sony sein soll. Naja, jetzt kam auch noch ein weiterer Konkurrent, die HG 20 ins "was-soll-ich-kaufen"-Rennen. Weiß hier zufällig jemand was der Unterschied zwischen HG10 und HD20 (ausser die +20 GB Speicher) ist? Hat die jemand schon mal live gesehen, also die HG20?
Also, was noch hinzu kommt ist, dass ich Adobe Premiere elements 4 hab, und ich nicht weiß, inwiefern mir das nützlich ist. Bei manchen Angeboten der Sony SR10 wird ein Vegas-Programm mit angeboten, brauch ich das dann? Insgesamt gibt es ja total billige Angebote im Internet und ich will mich nicht Hals über Kopf für das billigste entscheiden. Könnt ihr mir helfen?
Viele Grüße,
Amelie
Antwort von Jan:
Das Wort Carl Zeiss wird gerne hochgejubelt, leider handelt es sich bei diesen Consumerkameras um kein 1000 € oder oft auch deutlich mehr teures Glasobjektiv, das diese Firma selbst herstellt.
Die Firmen haben diese Optik zwar konstruiert, gebaut wird sie aber von beauftragten Firmen. Cosina ist zb recht bekannt bei Zeiss Optiken. Das soll die von den Auftragsherstellern gebaute Optik aber nicht schlecht machen.
Auch eine 99 € Sony DSC W 110 hat ein "Zeiss" Objektiv, wieviel bei diesem Objektiv von Zeiss ist, kann auch ein Nicht Fachmann schnell erahnen.
Der Name Zeiss wird aber trotzdem von Verkäufern gern genommen um einen Kunden schnell in eine Richtung zu bringen, also um einen Verkaufsabschluss (und darum geht es ) leichter zu machen.
Ja, ich hab sie live gesehen - bin ja Verkäufer grins...
In allen relevanten Tests hat die SR 10 deutlich verloren, in Schärfe & Lowlight spielen die Canons in einer anderen Liga. Die SR 11 & 12 sind aber höher einzuschätzen als die SR 10.
HG 10 ist wohl der Preisbrecher, ein paar Dinge sind aber bei der ca 100 € teureren HG 20 anders & besser, da wären zb:
- höhere Datenrate von 24 MBit/sek (bessere Bewegungsdarstellung)
- Hybridkamera - Aufzeichnung auf SD Karte und HDD ( bei HG 10 gingen auf die MiniSC Karte nur Fotos!)
- schöneres übersichtlicheres Menü
- bei der jetzt mitglieferten SW wird die Blu Ray Erstellung unterstützt
- jetzt kann man schon in der Kamera schneiden
Die Sony SR 10 hat als zweite Aufzeichnungsmöglichkeit den Memorystick Pro Duo, der ist aber deutlich teurer als Canons SD / HC Karten.
Eine Gegenüberstellung der drei Modelle ist zb bei Videoaktiv :
Videoaktiv
Für mich wäre es sofort die HG 20 - und das als Sony Filmer - (die Kamera gibt es auch in zwei Farben), einer der wenigen Nachteile wären die 24 Mbit/sek, die das Computer & Videoschnittsystem noch mehr beanspruchen als die alten 17 MBit/sek - man muss aber nicht in dem neuem Modus filmen....
Ja, wer kein Programm für den AVCHD Schnitt daheim hat , dem könnte die 500 € teure Vegas PRO SW (manche Geschäfte geben leider die Vegas Amateursoftware dazu) schon helfen. Das mitgelieferte Canon Programm ist einfach gehalten, für Amateure und Schnittneulinge & keine Lustschnittuser aber ein Programm was möglicherweise reicht. Ein Grossteil (nicht die Stammuser hier) der Normalkunden schneiden wenig bis gar nicht. Das zeigen auch die grossen Anfragen in den Geschäften, ob die von den Kunden erstellten MiniDV Filme nicht von der Firma auf DVD gebracht werden kann. Bei Videoschnitt vergehen sehr schnell einige Stünden....
Ein guter PC muss aber auch vorhanden sein, da sind wir dann bei den AVCHD Problemen die Sony genau wie Canon betrifft.
VG
Jan
Antwort von Amelie:
Lieber Jan,
Ich bin schier begeistert von deiner tollen Antwort! Auf der Webseite, die du verlinkt hast wird zwar die HG21 verglichen, aber deine Antwort genügt mir vollendst! Dankeschön! Ich werde mich jetzt wohl für die HG20 entscheiden. Ausserdem war das total informativ. Im Laden (Fachgeschäft!) wollte man mir die Sony andrehen, eben wegen dem Zeiss-Objektiv... Ich werde zwar schon schneiden müssen, aber mein REchner ist leistungsstark, was mich überhaupt erst dazu bewogen hat was teureres zu kaufen (sonst würds sich ja echt nicht lohnen, also mein Rechner, dass der das leisten kann) Da ich aber neu bin glaub ich nicht dass ich mir gleich das Vegas Pro zulegen muss. Danke nochmal für die wirklich tolle, umfangreiche und schnelle Antwort!
Du bist bestimmt ein toller Verkäufer ;-)
Viele Grüße,
Amelie
Antwort von Jan:
Danke !
Die HG 21 ist eine HG 20 mit 120 GB Festplatte und Sucher- also keine grossen Unterschiede.
VG
Jan
Antwort von AndreasF:
Hallo,
ein Unterschied zwischen HG10 und HG2x wurde noch nicht berücksichtigt.
Die HG2x hat ein kleineres Filtergewinde (37 statt 43 mm).
Dadurch bekommt der Sensor etwas weniger Licht.
Siehe auch fxsupport.de über HF100/10.
Wenn du weniger Geld ausgeben willst, dann schau dir mal diese beiden Links an.
http://www.videoaktiv.de/200810011976/N ... Preis.html
http://www.videoaktiv.de/200808261861/N ... hnitt.html
cu
Andreas
Antwort von Amelie:
Hallo!
Oh man. Mist. Jetzt bin ich wieder verwirrter. Danke für deine Anmerkung. Da ich wirklich nciht viel Lichteqipment aufweisen kann bin ich schon etwas beunruhigt darüber und frage mich inwiefern das vielleicht zu Benachteiligungen kommt. Ist das überhaupt erheblich? Und eigentlich ist ein Sucher auch von Vorteil, oder?
Ich lass mich aber auch leicht aus dem Konzept bringen! Könnt ihr mir noch einmal helfen? Danke auch noch mal für die Links, vielleicht kauf ich mir wirklich lieber ein Update fürs Premiere elements...
Viele Grüße,
Amelie
Antwort von Bernd E.:
...Die HG2x hat ein kleineres Filtergewinde (37 statt 43 mm). Dadurch bekommt der Sensor etwas weniger Licht...
Trotz des kleineren Filtergewindes, das ja nicht zwingend auch eine kleinere Frontlinsengröße bedeuten muss, besitzen allerdings beide Kameras die identische Lichtstärke (=größtmögliche Blende). Insofern sollten bei schwacher Beleuchtung wie zum Beispiel in Innenräumen beide recht ähnliche Schwierigkeiten bekommen. Eventuelle Unterschiede zugunsten der HG10 dürften da eher an der abweichenden Sensorgröße und Pixelanzahl liegen.
Gruß Bernd E.
Antwort von Jan:
Das hat damit auch nichts zu tun, da der Sensor eine Diagonale von ca 7 mm hat, Öffnung ist 37 mm als 3,7 cm - das sollte doch mehr als ausreichen, um keine Verluste in Sachen Bildqualität & Vignettierung zu haben.
Das kommt wohl von den Usern, die vom alten Film kommen. Hab ich auch tagtäglich, das eine Bridgekamera wie zb die Panasonic FZ 18 mit ihrer grossen Öffnung sofort als die Kamera gewertet wird die, die eine kleine Kompaktkamera sofort schlägt - in Sachen Bildqualität.
Ist leider nicht der Fall, eine 150 € Kompaktknipse wie die Panasonic FS 5 schlägt die FZ 18 bei höheren ISO Werten recht locker. Der Sensor der FS 5 (1/2,33") ist sogar grösser als der der FZ 18 (1/2,5"), auch wenn die FZ 18 eine Paarundfünfziger grosse Frontlinse hat. Die FZ 18 hat klar mehr Möglichkeiten als eine FS 5, aber die Grundbildqualität ist eben nicht besser. Color Foto hat das auch so gesehen.
Die HG 10 hat auch beim Videoaktiv Bildtest (besonders eben bei Schwachlicht) ein schlechteres Bild präsentiert als die neue HG 21 mit dem kleineren Durchmesser.
Die Bildqualität wird heute auch nicht durch die grosse Frontlinse gemacht (besonders wenn die Hersteller weiter extrem kleine Sensoren verwenden), es gibt zahlreiche andere Faktoren, ob die Kamera gut oder nicht gut ist.
Ihr müsst schon bitte das Innenleben vergleichen.
Die Schwachlichtbilder der HG 21 bei Videoaktiv sind für mich schon besser, als die von der HG 10 (mit dem grösseren Filtergewinde) - das kann ja jeder selber beurteilen.
VG
Jan
Antwort von Amelie:
Hallo ihr!
Danke, dass sich hier so viele beteiligen, Ich werde jetzt definitiv die Canon HG20 bestellen, damit ich irgendwann mal zu Potte komm :D Hoffentlich wird mir einfahc nichts negatives auffalen, und wenn, "kann man machen nix"... Danke Danke Danke...
Liebe Grüße
Amelie