Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Canon HF s100 oder s200?



Frage von naich:


Hallo Leute!


Ein Freund von mir möchte sich einen Camcorder kaufen... und nachdem ich mich schon mal mit dem Thema auseinandergesetzt hatte, habe ich meine Hilfe angeboten...

Hab mich jetzt mal durch die Canon-Seite gewühlt und festgestellt, da gibt"s so viele neue Modelle das ich mir so schnell keine komplette Übersicht verschaffen kann.
Als Lichtstärkste Cam"s der Consumerserie hab ich jetzt mal die S100 und die S200 ausgemacht. (Die Varianten mit eingebautem Speicher sind eher uninteressant!). Wodurch unterschieden sich die S100 und die S200? Ich konnte beim Vergleich der technischen Daten eigentlich nix feststellen... Oder hab ich was übersehen?

Gleicher Sensor, gleiche Größe
Gleiche Optik
die S200 hat 2 Steckplätze für Karten (eher uninteressant) + längere Belichtungszeit für Bilder (eher uninteressant)
Das war"s...?

Wenn ja, würde ich zur S100 raten, da im Moment mit ca. 650,- deutlich günstiger als die S200 für ca. 950,-

Würdet ihr mir zustimmen?

Wenn jemand noch Alternativen nennen kann (bis 1000,-) oder eine günstigere Bezugsquelle weiß, dann ist diese Info ebenfalls willkommen...

Danke!

Grüße...
Steffen

Space


Antwort von Bernd E.:

...Wodurch unterschieden sich die S100 und die S200? Ich konnte beim Vergleich der technischen Daten eigentlich nix feststellen... Von der Papierform spricht für die S200 unter anderem auch das deutlich bessere Display oder der endlich wieder zurückgekehrte LANC-Anschluss. Ob das für dich interessant genug ist, um den Mehrpreis zu rechtfertigen, kannst nur du entscheiden. Die HFS200 ist aktuell übrigens für rund 850 Euro zu bekommen.

Space


Antwort von naich:

Hi..

Du hast reht! Wenn ich die Compare-Funktion auf der Canon Seite verwende steht nur auf der S100 Seite etwas zum Display, dachte das wäre so, wenn beide gleich sind...
Wozu gibt"s die blöde Compare-Funktion eigentlich? :-)

Ok, dann schau ich noch mal genau nach!

Das Display wäre aber schon mal ein Argument!

Danke!

Grüße...

Space


Antwort von Bernd E.:

...Wenn ich die Compare-Funktion auf der Canon Seite verwende steht nur auf der S100 Seite etwas zum Display, dachte das wäre so, wenn beide gleich sind... Der Vergleich auf der Canon-Homepage ist mehr ein Suchspiel, weil zwar die gleichen Angaben vorhanden sind, sie bei verschiedenen Kameras aber zum Teil in verschiedenen Zeilen aufgelistet sind. Wer immer sich das hat einfallen lassen, hat die Vergleichen-Funktion wohl nie auch mal selbst benutzt.

Space


Antwort von naich:

Ok... gibt es nun sonst eigentlich noch Alternativen?

Preis bis 1000,-
Kartenaufzeichnung reicht, keine interne Festplatte oder int. Speicher.
etwas lichtstärker wenn es geht?
gutes/brauchbares int. Micro.

Grüße...

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Ich habe seit 9 Monaten die HFS 100 im Einsatz und bin im Prinzip sehr zufrieden. Die Aufnahmequalität und das Handling im täglichen Einsatz gefällt mir gut. Die Unterschiede zu HFS200 ist wohl das Display und die etwas bessere Bedingung über den TouchDisplay. Ob dies den Mehrpreis lohnt muss der Käufer entscheiden. Übrigens finde ich auch, das eine SD-Karte völlig aussreicht und das dadurch die Kamera deutlich kompakter wird.

Als Wunsch hätte ich gerne die Kamera etwas weitwinkliger und auch einen besseren Ton. Dies ist aber nur durch ein externes Mikro zu gewährleisten.

Das damalige Kaufargument für die Canon war für mich vor allem die akzeptable Fotofunktion für .jpg-Fotos. Diese hat sich auch in der Praxis bestätigt.

Als Alternative hatte ich damals noch eine sony, welche laut Test eine deutlich bessere Lowlight funktion haben soll. Ich wollte damals nicht auf einen Memorystick wechseln. Dies hat Sony aber mittlerweile ja geändert. Vielleicht dort mal schauen. Hier bei slashcam gibt es ja sehr gute Tests und Vergleichmöglichkeiten zu allen gängigen Modellen.

Viel Erfolg bei der Entscheidung.

Space


Antwort von Rolf Hankel:

...Wodurch unterschieden sich die S100 und die S200? Ich konnte beim Vergleich der technischen Daten eigentlich nix feststellen... Von der Papierform spricht für die S200 unter anderem auch das deutlich bessere Display oder der endlich wieder zurückgekehrte LANC-Anschluss. Ob das für dich interessant genug ist, um den Mehrpreis zu rechtfertigen, kannst nur du entscheiden. Die HFS200 ist aktuell übrigens für rund 850 Euro zu bekommen. Hallo

Und sie bietet unwahscheinlich viele manuelle Eingriffmöglichkeiten.
Lowlight ist auch besser, ausserdem der 1,7fach digitale Televerstärker, eine fantastische Sache ohne Qualitätseinbusse.
Ich hab den Kauf auf jeden Fall nicht bereut.

Grüsse...Rolf

http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... -gt5cOMJEs

Space


Antwort von JC1300:

Hi Rolf,

Sehr schöne Detailaufnahmen. Bei schnellen Bewegungen fängt das Bild jedoch an zu flimmern. Man sieht richtig den Zeilenaufbau. Ist das vom Umwandeln gekommen oder war das auch schon direkt von der Cam so?

Space


Antwort von Rolf Hankel:

Hi Rolf,

Sehr schöne Detailaufnahmen. Bei schnellen Bewegungen fängt das Bild jedoch an zu flimmern. Man sieht richtig den Zeilenaufbau. Ist das vom Umwandeln gekommen oder war das auch schon direkt von der Cam so? Hab Dir gerade über you tube geantwortet

Grüsse...Rolf

Space



Space


Antwort von JC1300:

Danke!

Space


Antwort von naich:

Also...


Es wird wohl der HF S200 werden. (nur kurz zur Info)

Vielen Dank für die Info"s!

Grüße...
Steffen

Space


Antwort von dirtydirky:

Steht eine HF S11 auch zur Wahl?

Space


Antwort von naich:

Steht eine HF S11 auch zur Wahl? Das ist doch quasi die HF S100 mit integr. 64GB Speicher...

Warum?

Evtl., müsste ich fragen...


Grüße...

Space


Antwort von videofreak2105:

Hi, ich habe selbst beide Kameras, die HF S21 (baugleich HF S200) als auch die HF S100 und würde dir daher eher zur HF S200 raten.

Wohl die beiden Modelle technisch beinahe identisch sind, sind die Unterschiede doch nicht klein.

Die HF S200 bietet neben einer deutlich besseren Menüführung, auch unterstützt durch den guten und großen Touchscreen, eine sehr viel größere LowLightempfindlichkeit sowie Bildschärfe und Farbwiedergabe.
die 2 SDHC Kartenslots sind meiner Ansicht nach, ein nicht unerheblicher Vorteil, vor allem!! wenn man ein Modell ohne integriertem Speicher im Auge hat.
Ich habe die HF S100 und die HF S21 beide seit etwa 4 Wochen und tue seitdem tagtäglich nichts anderes als andauernd irgendwelche Vergleiche anzustellen usw. aber ich komme letzten Endes immer wieder zum gleichen Ergebnis, die HF S21 (also in deinem Fall halt, HF S200) ist einfach besser. Die HF S100 ist aber ebenfalls sehr gut.
Im LowLight ist bei der HF S100 das Problem, das man den Gain manuell nur bis max. 18 dB Regeln kann, bei der 200er kann man das bi 24dB.
Mit einer max. Einstellung von 21 DB, erzielt man genau den richtigen Kompromiss zwischen kein/kaum Bildrauschen und genug Helligkeit bei schlechtem Licht. WEnns mal wirklich sehr dunkel wird, kann man auch noch 24dB Einstellen, auch hier gibts noch wenig Bildrauschen. Die Canon bietet hier entweder Automatik, welche dann den Gain auf einen unbestimmten Wert erhöht, der das Bild Blaustrichflimmern lässt, oder manuelle Kontrolle bis 18dB, wo das Bild bei sehr wenig Licht, doch oft schon extrem Dunkel wird.

Auf www.digitalvideoschnitt.de im Bereich Forum und Canon Camcorder habe ich zu beiden Cams Testberichte erstellt mit Fotos usw.
Lies sie dir durch, ich würde zur HF S200 raten

lg

Space


Antwort von naich:

Ok, danke! War bis jetzt alles sehr sehr hilfreich!

Ich denke auch, das es eine HF 200 bei meinem Freund werden wird.

Trotzdem noch eine Frage... weiter oben hieß es, die / eine Sony habe ein besseres Low-Light-Verhalten. Hab jetzt mal die große Sony-Konkurrenz, die HDR CX550VE im Camcordervergleich dieser Webseite mit der Canon HF S200 im vergleich angesehen.

Dazu mal ein paar Fragen:

Die Canon punktet dabei hauptsächlich bei:

Preis: 999,- zu 1399,-
Sensor: 1/2,6" mit ca. 6Mio Pix zu 1/2,9" mit ca. 4Mio Pix
Display, aber nur marginal
und etwas bei der Ausstattung

Die Sony dagegen bei:
Weitwinkel: 30mm zu 43mm
Schutterzeit
Sucher (Canon hat keinen)


Soweit so gut, allerdings ist die Sony bei LowLight und Auflösung mit 2sehr gut" bewertet worden, während die Canon nur ein "gut" bekam.

Die Farbwiedergaben, Ausstattung und der Ton wurde bei der Canon besser bewertet.

Bei dem größeren Sensor der Canon hätte ich jetzt eigentlich erwartet, dass diese etwas besser abschneidet. Vor allem jedoch wenn ich mir die Testbilder bei 1200 Lux und 12 Lux ansehe und vergleiche, dann würde ich zu dem Schluss kommen das die Canon das bessere LowLight verhalten zeigt...???


Grüße...

Space


Antwort von videofreak2105:

Um es kurz zu sagen, die LowLightfähigkeiten der aktuellen Sony Modelle sind wegweisend.
Sony hat es mit den Vorgängermodellen XR520VE und CX520 sowie CX505 geschafft, die optisch Besten LowLightergebnisse zu erzielen, die ich je gesehen habe. Egal was irgendwelche Messwerte über Farbe oder Bildrauschen aussagen, das Bild fürs Auge war bei weitem besser als alles andere das sonst auf Markt war. Du kannst dich auf www.videoaktiv.de im Bereich Cam Test Videos mit den Original Files auch selbst überzeugen.
Die Ergebnisse der 520er Serie übertrumpfen auch immer noch die aktuellen Canon Modelle sowie die Pansonic 700er Serie, wobei auch diese exzellente Ergebnisse liefern und auch die Sony Nachfolgeserie, welche leider auch den Abstand zur Konkurrenz um einiges minimieren.

Auf den Testfiles erscheint das Bild sichtlich dunkler und nicht mehr so lichtstark, allerdings immer noch mit einem gleichwertig rauschfreien Bild.

Jedoch kann ich dieses Bild auch sehr locker mit der aktuellen Canon Serie erreichen. Slowshutter deaktiviert, Gaincontroll mit max 21dB und siehe da, ebenfalls extrem gute LowLightaufnahmen.
So gut wie alle Tester, darunter auch Slashcam, bewerten fast immer die Files die mit der Automatik des Camcorders aufgenommen wurden. Jedoch lassen sich mit manuellen Eingriffen die Aufnahmen maßgeblich verbessern, das die Canon HF S200 auf Niveu der anderen Kameras bringt.
Die Tester müssen eben so bewerten, da sie sonst nie auf einen grünen Zweig kommen :-)
Sieh dir die Videos unter obigen Link an und bewerte selbst, aber beachte jedoch, es handetl sich um die Camcorderautomatik, aber auch hier liefert die Sony 520er Serie die optisch besten Bilder, das wirst du beim Betrachten sicher feststellen :-)

Die HF S200 hat keinen Sucher, nur die HF S21, warum sie diesen bei den anderen wegließen ist mir unklar, vermutlich will man damit die Käufer zum Kauf des teureren Modells bewegen

Achja und beurteile nicht anhand von Listenpreisen, die Cams sind tatsächlich günstiger zu erhalten.

Space


Antwort von dirtydirky:

Steht eine HF S11 auch zur Wahl? Das ist doch quasi die HF S100 mit integr. 64GB Speicher...

Warum?

Evtl., müsste ich fragen...


Grüße... Ja und ein zusätzliches Rädchen für die Einstellung von der Blende und man kann zubehör wie Micro oder Leuchte draufbaun.

Naja ich hätte eine günstig abzugeben.
Neuwertig.

Space


Antwort von naich:

Um es kurz zu sagen, die LowLightfähigkeiten der aktuellen Sony Modelle sind wegweisend.
Sony hat es mit den Vorgängermodellen XR520VE und CX520 sowie CX505 geschafft, die optisch Besten LowLightergebnisse zu erzielen, die ich je gesehen habe. Egal was irgendwelche Messwerte über Farbe oder Bildrauschen aussagen, das Bild fürs Auge war bei weitem besser als alles andere das sonst auf Markt war. Du kannst dich auf www.videoaktiv.de im Bereich Cam Test Videos mit den Original Files auch selbst überzeugen.
Die Ergebnisse der 520er Serie übertrumpfen auch immer noch die aktuellen Canon Modelle sowie die Pansonic 700er Serie, wobei auch diese exzellente Ergebnisse liefern und auch die Sony Nachfolgeserie, welche leider auch den Abstand zur Konkurrenz um einiges minimieren.
Hi..

Danke für den Link. Aber genau in dem Test wurde das LL Verhalten de CX550 mit (minus) mäßig bewertet... :-)

Danke.. jetzt bin ich noch verwirrter.. :-)

Ich schau mir mal die Videos an...

Grüße...

Space



Space


Antwort von videofreak2105:

Ja, das meinte ich ja, die CX550 VE ist meines erachtens nicht mehr so gut, wie die CX520ve / XR520VE, Sony hat sich mit der Vorgängerserie eine relativ hohe Messlatte gesetzt, anhand dieser gemessen ist die CX550er Serie schwächer

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Canon R6 oder doch Pana S1
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
8K, 4K HQ, 4K oder HD? Welche Videomodi der Canon EOS R5 sind am besten?
Sigma oder Canon Teleconverter?
Canon R6 oder Panasonic S5? Pro/Contra
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger
Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9?
Fluidkopf für die Canon EOS R5 C: Sachtler Ace XL, Aktiv8 oder Sonstiges?
Canon EOS R7 oder R6 II für Foto/Video
Canon EOS R5II Dynamik Vergleich: Hybride Alternative zu C70 oder Nikon Z8?
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash