Frage von JanHe:Moin allerseits!
Ich frage für einen guten Bekannten: Bei seiner Kamera (Canon G7X Mark 2) ist es offenbar so, dass sie nach 20 Minuten die Aufnahme abbricht. Seine Speicherkarte ist ganz modern mit hoher Schreibgeschwindigkeit, daran kann es wohl nicht liegen. Woran könnte es also liegen? Bei den Canon DSLRs gibt es doch auch so eine Schranke, die man mit ML übergehen kann, oder erinnere ich mich da falsch?
Ich würde mich jedenfalls sehr über die ein oder andere Antwort freuen!
LG,
Jan
Antwort von Jott:
Der gute Bekannte, der nicht selber fragen kann, soll dir mal verraten, welche "moderne Speicherkarte" und welchen Videomodos er denn verwendet. Im Manual steht sicher etwas zu Mindestanforderungen an die Karte abhängig von gewählten Videomodi.
Und wenn schon das Manual studiert wird, dann gleich noch im Kleingedruckten nachlesen, ob hier auch die 4GB-Filegrößenlimitierung zuschlagen könnte. Leicht zu checken: wie groß ist denn die Datei, wenn plötzlich abgebrochen wird?
Auch gern genommen: Karte falsch, also außerhalb der Kamera formatiert.
Antwort von hellcow:
Hab mit der g7xii über 40min aufgenommen, der Akku ist halt nicht sonderlich groß.
Antwort von JanHe:
Gute Hinweise, Danke. (Natürlich hätte er selber fragen können, aber wozu, wenn ich doch schon einen Account habe?)
Antwort von Jan:
In der Bedienungsanleitung steht (Seite 220), dass der Film nach 4GB immer gestoppt wird, das dürften dann bei den üblichen Datenraten so um die 20 Minuten Film sein. Die Panasonic FZ 2000 und die GH5 sind im Moment die einzigen Consumerfotokameras, die keine Clipbegrenzung haben. Je nach Firma und Auflösung wird nach fünf, zehn, zwanzig oder 29:59 Minuten gestoppt.
VG
Jan
Antwort von JanHe:
Vielen Dank! Bei meiner Canon habe ich das Problem ja durch Magic Lantern gelöst. So etwas gibt es für die G7X aber nicht, oder?