Frage von martinB.:Hallo!
Ich denke der Threat-Titel sagt schon so ziemlich alles. Ich habe viele Test gelesen und geguckt und meine Entscheidung schwankt immer wieder hin und her. Preislich tut sich ja nicht wirklich viel. Ich wollte mal hören ob hier jmd. eine der beiden Cams hat oder auch vor einer ähnlichen Entscheidung steht.
Ich will sie für Photo- als auch Videoaufnahmen nutzen, da sticht mir die D5000 ins Auge, auf Grund der Schärfe Regelung und der Sequenzaufnahmen, allerdings hat die 500d 1920x . . . und so weiter. Vor- und Nachteile wechseln sich ab, daher frage ich nach Rat.
Vorweg sei gesagt, mir ist auch bekannt, dass die 550d demnächst erscheint, allerdings leider zu spät für mich, da ich das Gerät für eine anstehende reise benötige. Bin also wieder da bevor sie rauskommt.
Danke und Gruß
der Martin
Antwort von Jan:
Hallo,
eigentlich müsste ich jetzt noch zwei andere Modelle ins Spiel bringen, die man in dieser Klasse nicht unterschätzen darf. Da wären die Sony A 500 und die Pentax K-X.
Selten waren 4 Modelle der erfolgreichsten DSLR Firmen so Nahe zusammen, zumindest was die allgemeine Bildqualität angeht.
Nach meiner Meinung wird man bei den Modellen als Normaluser keinen Fehler machen, jedes Modell hat aber seine Stärken und Schwächen.
Bei Videowunsch würde ich die Nikon aber sofort aussortieren, weil das eben nicht ihre Stärke ist, es geht weniger um die 1280er Auflösung, viel mehr man bei Video immer manuell scharfstellen muss (für Neueinsteiger schwierig), die stark begrenzte Aufnahmedauer und der alte platzfressende schlechte MJPEG Codec.
Pentax begrenzt zwar nicht so stark, der Rest ist aber genauso schlecht gelöst wie bei der Nikon.
Sony hat erst gar kein Video im Angebot.
Beim Fotowunsch geb ich jetzt mal ein kurzes Feedback:
5000 D
+ beste Bildqualität (knapp)
+ schwenkbarer Bildschirm
+ bester AF und sicherste Belichtungsmessung
+ hat das bessere Kitobjektiv mit dem 18-105 (zu Canon)
- nicht richtig abwärtskompatibel (Objektive und Blitze - Nikon baut gerne mal Messzellen (Blitz) oder AF Motoren (Objektiv) aus, das schränkt das etwas ältere Zubehör stark ein
- sehr simple Videoperformance
500 D
+ gute Gummierung am Gehäuse
+ beste Videoperformance in der Klasse (bis die 550 kommt)
+ sehr scharfer LCD
+ relativ abwärtskompatibel (ältere EF Objektive oder Ex Blitze sind zu 100 % einsetzbar
- sehr schlecht gelöste Livebildperformance ( es muss mit einer extra Taste scharfgestellt werden, der Auslöser als Scharfsteller beim Livebild funktioniert bei Canon erst ab der 7 D)
- nur 1 Jahr Garantie (2 Jahre Gewährleistung)
A 500
+ Stabilisator im Gehäuse, dadurch günstige Anschaffungskosten
+ sehr gute Serienbildfunktion
+ HDR im Gerät
+ bestes Livebild (Geschwindigkeit und alle Messfelder werden automatisch ! von der Kamera gewählt)
+ schwenkbarer Bildschirm
- Sony bekannte etwas dunklere und kleinere Sucher
- Sony hat einfach keinen richtigen guten DSLR Namen trotz guter Kamera
Pentax K-X
+ Stabilisator im Gehäuse, dadurch günstige Anschaffungskosten
+ sehr gut durchdachtes Gehäuse (Tasten und Lage & Kennzeichung der Tasten)
+ sehr stabiles Gehäuse (Metallchassis)
+ wird mit 4 AA Zellen betrieben, dadurch ohne Batteriepack (Canon, Nikon & Sony) universell einsetzbar
+ HDR in der Kamera
+ sehr umfangreiche Bearbeitung in der Kamera schon möglich
+- DNG RAW Format
- schlechteres Objektivangebot
- Kamera ist schwerer auch eben auch wegen der 4 AA Zellen
- nicht mit allen AA Zellen gut betreibbar
Und zum Schluss das Wichtigste, geh bitte in einen Laden und nehm die Kandidaten mal in die Hand und schau dir das Menü an. Dadurch fällt schnell ein Modell raus.
Ich wollte es nicht schwieriger machen, aber fair gesprochen sind alle 4 relativ gleich stark, dann entscheidet der subjektive Eindruck.
Die 5000 D ist die meistverkaufteste Nikon von 2009, die Canon liegt aber dort noch davor.
VG
Jan
Antwort von Alf_300:
Unahängig von der Qualität der Einzelnrn vorgeschlagen Cams würde mich dich auch die Nachbearbeitung der Videos interessieren.
Nikon ist nämlich das einzige Format das das bei mit nicht will
Antwort von deti:
Stand letzter Woche ist die EOS 550D lieferbar. Ich würde daher hier zugreifen.
Deti
Antwort von JonasB:
Hallo!
Ich denke der Threat-Titel sagt schon so ziemlich alles. Ich habe viele Test gelesen und geguckt und meine Entscheidung schwankt immer wieder hin und her. Preislich tut sich ja nicht wirklich viel. Ich wollte mal hören ob hier jmd. eine der beiden Cams hat oder auch vor einer ähnlichen Entscheidung steht.
Ich will sie für Photo- als auch Videoaufnahmen nutzen, da sticht mir die D5000 ins Auge, auf Grund der Schärfe Regelung und der Sequenzaufnahmen, allerdings hat die 500d 1920x . . . und so weiter. Vor- und Nachteile wechseln sich ab, daher frage ich nach Rat.
Vorweg sei gesagt, mir ist auch bekannt, dass die 550d demnächst erscheint, allerdings leider zu spät für mich, da ich das Gerät für eine anstehende reise benötige. Bin also wieder da bevor sie rauskommt.
Danke und Gruß
der Martin
Hallo Martin,
ich kann dir zwar nicht viel über den Unterschied zwischen der D5000 und der 500D erzählen, aber ich habe eine 500D + Zubehör (4 Akkus, Batteriegriff, Speicherkarten) zu verkaufen...auch auf die schnelle. Wenn du Interresse haben solltest, meld dich bei mir:
JonasBomba@aol.com
M F G
Jonas
Antwort von rush:
Nabend,
ich würde in deiner Situation wohl eher zur Canon tendieren - aufgrund dessen das mir die Videofunktion bei Canon momentan einfach besser und ausgereifter erscheint.
Andererseits hab ich auch schon einige Nikon-Scherben rumliegen - daher wäre bei mir die einzigst sinvolle Variante eine Nikon mit Videofunktion sofenr ich einen neuen Body benötigen würde :)
Ich denke so gravierend sind die Unterschiede zwischen den beiden Kameras nicht. Viel wichtiger ist wie erwähnt die Bedienung und wie du damit zurecht kommst. Das Feeling in der Hand muss einfach stimmen.
Und was noch viel wichtiger als die Kamera selbst ist: Das Objektiv.
Da du auf Reisen gehen wilst wird es wohl ein Superzoom? Da wirst du bei normaler Ausbelichtung sicher kaum Unterschiede zwischen der Nikon und der Canon erleben.
Ein schneller AF wird m.E. auch oftmals überbewertet.. Wer nicht grad Sportfotos macht sollte mit den AF-Geschwindigkeiten kaum Probleme haben :-)
Ich würd mich auch am Preis orientieren - schließlich willst du im Urlaub ja sicher das ein oder andere mal auch bissl einen draufmachen *g*
@ Alf:
du hast probleme videomaterial von nikon kameras zu bearbeitet? mhhh komisch - der mjpeg codec sollte eigentlich gar nicht soo resourcenhungrig sein. ich hatte nur mal testweise footage von der d90 auf meinem sehr betagten system (3ghz dual core (kein core 2 duo) und 1gb ram) und es lief einigermaßen in edius. zumindest nach rendern des sequenz flüssig - in der voransicht lief es etwas langsamer.
Antwort von JonasB:
Stand letzter Woche ist die EOS 550D lieferbar. Ich würde daher hier zugreifen.
Deti
Echt? Bei Amazon steht nocht nicht lieferbar:
http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digitalk ... 618&sr=8-2
M F G
Jonas
Antwort von deti:
http://www.wexcameras.de
Deti
Antwort von martinB.:
Oh wow! Danke für die Zahlreichen Antworten. War der Ansicht, dass die 550D erst im April rauskommt!?
Ist dieser Wx Shop gut/seriös? Ansonsten habe ich mir mal diesen Link rausgesucht:
http://www.amazon.de/gp/product/B0037KM ... terGmbH
Antwort von deti:
Ich habe vor Kurzem bei Wexcameras eingekauft und habe die Ware innerhalb von zwei Tagen via GLS bekommen.
Deti
Antwort von martinB.:
Habe jetzt noch mehr im Internet gesucht und für die Eos 550d gibt es sogar viele gute Angebote. Dies hätte ich nicht (jetzt schon) erwartet. zB
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Ich such noch was mehr rum bzw. vergleiche und dann wirds wohl die 550D. Danke an euch!
Antwort von Jan:
Canon Deutschland, Österreich und Schweiz liefert die 550 D zum aktuellen Tage noch nicht aus.
Dann handelt sich A um einen Grauimport (wäre nicht das erste Mal bei dem Job - kann man leicht an Seriennummercheck bei Canon feststellen) oder der Händler hält die Kunden hin. Von vielen Vorbestellten Kunden springen auch nur ein paar ab. Ist ne gute Masche um schnell zu Umsatz zu kommen, keiner hat das Gerät, aber ich sage ich hab die Kamera schon vor Auslieferung da.
Bei mir in München haben selbst erstklassige Canon Kontakt Fachgeschäfte die Kamera noch nicht vorrätig und die werden zuerst beliefert.
VG
Jan
Antwort von deti:
Dann handelt sich A um einen Grauimport (wäre nicht das erste Mal bei dem Job - kann man leicht an Seriennummercheck bei Canon feststellen)...
Was wäre da so schlimm dran? Für ein in Deutschland gekauftes Produkt gilt die in Deutschland übliche Gewährleistung, egal woher die Kamera kommt. In dieser Hinsicht gilt: Billiger ist besser.
Deti
Antwort von martinB.:
Hatte den Verkäufer jetzt mal angeschrieben und er sagte, dass manche Händler von Canon bevorzugt beliefert werden. Ob es der Fall ist oder nicht, keine Ahnung!?
Canon ansich hatte ich auch mal im Bezug auf ein paar Fakten angeschrieben, mal gucken (ob) was da kommt.
Antwort von Jan:
Viele denken halt das ein Grauimport sicher sei.
Schreibt gern Canon an, die werden euch die genaue Sachlage schildern.
Eine Garantiereparatur wird bei Canon (auch noch bei ein paar anderen Firmen) zu 99 % abgelehnt, wenn durch Seriennummercheck rauskommt, dass es sich um einen Grauimport handelt. Da greift auch keine Gewährleistung mehr.
In dem Fall wurde der Staat oder besser der Zoll von Vornerein bestohlen. Einige Internethändler erzielen dann auch die besseren Gewinne, weil sie ein Gerät hierher schicken lassen, wo sie halt keine Einfuhrsteuer zahlen müssen. In anderen Ländern kostet die Kamera weniger, wenn man sie aber korrekt versteuern würde, ist der Preis selten unter dem der hier verlangt wird.
Damit werden seriöse Fachgeschäfte & Discounter stark angegriffen, weil sie beim besten Willen die bald 20 % weniger Gewinn nicht verkraften können.
Videokameras und DSLRS haben eben keine 50 % Gewinnspannen wie beispielsweise Kleidung.
Die Grauimportinternethändler pokern da auch ein wenig, weil die Gefahr von einem Defekt in den ersten zwei Jahren auch relativ gering ist, wenn wir zb mal die solide Firma Canon nehmen.
Ich will jetzt nicht wieder auf einen bekannten Internethändler rumreiten. Ich oder besser meine Kundin hat am eigenen Leibe erlebt, wie Canon (rechtens) eine Garantiereperatur abgelehnt hat, weil es sich um einen Grauimport handelte. Der Internethändler wusste genau bescheid und hat die Kamera vorher nie zu Canon zur Reparatur geschickt, sondern die Kundin hingehalten.
Nach meinen Kontakten zu Canon Deutschland wurde die Kamera noch nicht ausgeliefert, ich werde aber die Woche noch mal nachfragen. Vor ein paar Tagen war noch die Rede von Ende März.
Ja manche Händler werden wirklich bevorzugt, einige zumindest aus München kenne ich, und die haben noch keine Ware da. Das sind aber zumindest die Firmen, die ihre Ware von Canon Deutschland beziehen und nicht von einem zwielichtigen Holländischen Lagerhaus.
VG
Jan
Antwort von JonasB:
Schrei laut, wenn du weißt, wann sie offiziel zu erwerben ist ;)
Wird da eigentlich von Seiten des Zoll nichts gegen gemacht? Diese müssten ja nur Canon Fragen ob die Kameras schon offiziell raus sind und wüssten ob da alles mit rechten Dingen zu geht.
Aber, NEIN! lieber schnappen sie sich mein 0,80$ Dollar teures USB-Kabel...-.-
M F G
Jonas
Antwort von mekong:
Also ich habe die 550d heute in einem großen Düsseldorfer Fachgeschäft gekauft. Im DSLR-Forum gibt es einige, die bei dem blauen und roten Elektronik-Markt ihre 550d erhalten haben.
Dabei hatte ich heute morgen noch die Antwort der Canon Pressestelle erhalten, die 550d werde "voraussichtlich im März" ausgeliefert. So ganz auf dem laufenden sind die wohl nicht:
Antwort von Jan:
Hallo,
ich bin im Verkauf beschäftigt und habe mit Canonmitarbeitern ab und zu Kontakt.
Canon geht sehr wohl gegen Grauimporte hart ins Gericht. Nikon macht das inzwischen ähnlich. Panasonic sieht die Sache ein wenig anders, was auch ihre weltweite 1 Jahr Garantie unterstreicht.
Händler die neue Kameras im Preis verreissen werden abgemahnt und dann nicht mehr beliefert, die müssen sich dann halt bei den Grauimporten einkaufen. Manche machen das von Anfang an.
Ich denke der Zoll ist sehr daran interessiert, das zu unterbinden. Das ist aber nicht leicht zu bewerkstelligen. Da die Ware von Fernost oder Amerika oft nach Holland (die Kontrollen sind dort nicht so ausgeprägt wie bei uns) verschickt wird und dann vom Lager weiter zum Kunden.
Das ist dann nicht mehr so richtig nachzuvollziehen.
Damit verschleiern sich die Zollabgaben....
Ist ähnlich wie mit dem Drogenhandel, wenn du Ware brauchst, verhandelst du auch nicht mit dem "Drogenbaron" sondern mit einem der 1000 Mittelsmänner, also Nummer 149, der seine Ware von Nummer 100 bekommt und dieser Dealer Nummer 101 bis 150 beliefert.
Für die Leute die öfters Fliegen, wird man intensiver rausgenommen wenn man aus New York kommt oder direkt aus Holland einfliegt ?
VG
Jan
Antwort von Jan:
Ja, habe gerade erfahren, dass Canon die Kameras teilweise heute ausgeliefert hat, zumindest an einige ausgewählte Geschäfte. Vor einer Woche war der offizielle Termin von Canon noch Ende März.
VG
Jan
Antwort von deti:
@Jan:
Ich verstehe deinen Postingwahn im Bezug auf mögliche Grauimporte echt nicht. Scheinbar treiben dich beim Gedanken an günstigere Markenprodukte aus anderen Quellen existentielle Ängste. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Hab in USA eine SD1000 (in Europa Ixus 70) gekauft. Die Kamera hatte kaputte Pixel auf dem Sensor, was ich leider erst in Deutschland gemerkt hab. Hab die Kamera dann zum CCI nach Willich eingeschickt und repariert bekommen. Das hat zwar ewig gedauert, aber die Reparatur wurde weder abgelehnt noch berechnet.
Also Leute, lasst euch nicht von irgendwelchen Geschichten über Grauimporte schockieren. Die Sanktionen der Hersteller betreffen schlimmstenfalls die Händler, jedoch nicht die Endkunden.
Deti
Antwort von mekong:
Ich sags doch. Das große Ddorfer Fachgeschäft und Versandhändler hat extra Warnungen wg Grauimporten auf der Homepage. Die hätten mir keinen GI verkauft. Canon scheint gestern und heute tatsächlich ausgeliefert zu haben.
Antwort von B.DeKid:
Hmm ja Koch listet Sie für 729,- (nur den Body)
Oehling hat Sie auch als sofort lieferbar gelistet für 699,- - hat aber noch nen Vermerk von wegen vorbestellen bzw wenn man nach kuckt eventl. Lieferzeiten die anfallen könnten je nach Anfrage.
Also scheint Sie schon zu gehn in D-Land.
..................
Das kann aber erst seit gestern so sein weil am Sa war Sie noch nicht am Start.
MfG
B.DeKid
Antwort von mekong:
habe beim koch 799 für das kit bezahlt...
Antwort von Jan:
Nein, es war nicht meine Absicht Leute unnötig zu verwirren.
Vielleicht sind wir "Geschäftsverkäufer" auch ein wenig zu sehr involviert.
Ein einfach immer Sorgenfrei Interneteinkauf ist aber nicht immer gegeben.
Der ein oder anderere Internetkäufer hat sich ja je nach Webseite schon mehr oder weniger beschwert, eben wegen Grauimportgeräten, fehlendem oder Fremdhersteller Zubehör im Originalkarton oder mit gebrauchten Geräten etc.
Ab und zu schlägt dann halt auch mal so ein Kunde bei mir in der Reparaturannahme auf, und man ist überrascht, besonders wenn die Garantie abgelehnt wird.
Die Quote ist aber eh gering, weil zumindest die grossen vier Camcorderhersteller eher selten defekte Geräte in den ersten zwei Jahren haben.
Die Auslieferung der 550 D ist eh sehr zweifelhaft geregelt, irgendwie ist in Europa und der Welt der 550 D Termin je nach Gebiet komplett verschieden.
Ich hatte jetzt erst wieder eine Mail bekommen, das die Kamera in Deutschland zumindest von Canon Deutschland noch gar nicht ausgeliefert wurde.
Ein Teil der Geschäfte verkauft sie aber schon, darunter sind auch einige kleinere Läden, die defintiv nicht bevorzugt werden. Ich möchte mal wissen, woher die Ware stammt, und warum man nicht einen weltweiten Release Tag auswählt ?
VG
Jan
Antwort von JonasB:
In Köln, kann man die Kamera bereits im Laden kaufen. 697€ der Body.
M F G
Jonas
Antwort von Jan:
Das sagte ich ja gar nicht, dass man das Modell nicht kaufen könnte.
Ca die Hälfte hat das Gerät da, die andere Hälfte eben nicht.
Ungewöhnlich ist dort nur, dass grössere Läden mit Canon Systemcentern eben die Kamera noch nicht haben, andere kleinere Läden aber schon seit einer Woche. Das gilt zumindest für den Münchener und Berliner Raum.
Dort habe ich halt Informationen von einigen Läden.
Um es auf den Punkt zu bringen, würde ich mir wünschen, dass es einen einhaltlichen Ausgabetermin von Canon Deutschland gibt, und nur sehr wenige bestimmte Systemhäuser eher beliefert werden dürfen.
Noch einmal zu den Grauimporten in Bezug zu Canon und Nikon:
Canon Grauimport Warnung
Nikon-will-Grauimporteure-vergraulen
VG
Jan