Frage von bernd_das_brot:Hallo Leute!
Ich plane einen Kauf einer EOS, entweder 7D oder die 5D (Mark2). Es geht mir in erster Linie um den Videomodus. Habe schon testweise mit der 7D gearbeitet und das Handling war einfach super :-)
Jedoch konnte ich im Netz nicht herausfinden welche Videoformate die 5D unterstützt. Besonderes geht es mir um 720p/50 Vollbilder. Ich habe das mit der EOS 7D bereits gedreht in diesem Format, die Ergebnisse waren spitze! Jedoch fehlte mir etwas Lichtstärke, und das erhoffe ich mir bei der EOS 5. Irgendwelche Tipps?
Beste Grüsse
der Bernd
Antwort von B.DeKid:
Alle VDSLR Cams von Canon
Container : MOV
Codec : H.264
................
550D und 7D sowie die 1er
24/25/30 FPS bei 1920x1080
50/60 FPS bei 1280x720 und 640x480
5D
kann keine 50/60 FPS
..........................
Unter uns der 720p Modus ist sehr grottig bei allen 4 Modellen.
MfG
B.DeKid
Antwort von bernd_das_brot:
Hey B.DeKid,
welche Kamera würdest du an meiner Stelle nehmen? Ich halte im moment das Drehen in 1080/25 Vollbilder für die beste Lösung.
Beste Grüsse
Antwort von B.DeKid:
550D davon kann man auch gut und gern 2 -3 Stk kaufen.
Ansonsten mal abwarten was die 60D kann.
Fürs filmen reicht die 550D in fast allen Belangen mehr als aus.
Wenn es nur um HighIso geht dann halt die 1DsIV aber die ist in meinen Augen zu schade um damit zu filmen.
Die 5D Mark II macht keinen Sinn mehr hat auch momentan zuviel Bugs.
Die 7D ist zum filmen wirklich ok aber bietet kaum einen Nennenswerten Grund keine 550D dafür zu nutzen.
MfG
B.DeKid
Antwort von Creatinside:
Tagchen
häng mich mal da rein. Bei der 5d MKII (Zitat canon.de)
"Die Belichtung erfolgt bei der Videoaufzeichnung automatisch; Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit und Blende können NICHT manuell
gewählt werden."
Ist das auch auf die Firmware zurückzuführen oder effektiv eine technische Limite? (und schlussendlich ein K.O. Argument die Kamera nicht zu kaufen)
Bezieht sich das mit der Blende bloss auf eine Blendenwahl WÄHREND der Aufnahme oder lässt sich diese generell nicht wählen
Wie stehts da mit der 7D? Konnte nirgends Angaben dazu finden. Ist ja das billigere Gerät so nehme ich an, dass es da gleich ist.
Thanks
Michael
Antwort von bernd_das_brot:
Hallo Michael,
also bei der EOS 7D kannst du Belichtungszeit, Blende und ISO verändern. Alles manuell bevor die Aufzeichnung startet. Bei der Aufzeichnung lässt sich auf jeden Fall die Blende noch korrigieren, das habe ich selbst getestet. Ich hatte die EOS 7D mit einem 10-22 mm Objektiv auf einer Messe im gebrauch. Sie diente als Zweitkamera für WW Aufnahmen, also da wo wenig Platz war sich Raum zu schaffen. Als Erstkamera drehe ich mit einer Sony EX 1. Daher bin ich auch so begeistert. Die beiden Cams ergänzen sich, jedoch war bei mir doch die Überlegung die EOS 5 zu holen aufgrund der guten Lichtstärke...
Beste Grüsse
Antwort von Jake the rake:
(...) Lichtstärke, (...)
erhältst du mit entsprechenden Objektiven... Von den Iso Einstellungen her sind beide etwa gleich (vor allem im Video-Modus...)...
Antwort von Axel:
(...) Lichtstärke, (...)
erhältst du mit entsprechenden Objektiven... Von den Iso Einstellungen her sind beide etwa gleich (vor allem im Video-Modus...)...
Mit demselben Objektiv und derselben Blendenöffnung fällt auf einen APSC-Sensor wie den der 7D genauso viel Licht wie auf den 2,6 x so großen Vollformatsensor der 5D. Letztere ist aber trotzdem mindestens nochmal doppelt so lichtstark, weil sie bei einer höheren ISO-Zahl einfach noch kaum rauscht. Und wer weiß, wie unglaublich lichtstark bereits die 7D mit einer 1.4er Optik ist (die 2.8er Standardoptiken lassen im Vergleich nur ein Viertel davon an Licht durch, der Unterschied ist wirklich dramatisch), kann sich ausmalen, was das heißt. Man bezahlt für die höhere Lichtstärke aber mit noch geringerer Schärfentiefe, eigentlich geringerer, als einem lieb sein kann.
Großer Sensor, große Blende, große Empfindlichkeit und ein zahmes Glühwürmchen, mehr braucht man nicht zum Glück ...
Antwort von B.DeKid:
Ja und dann nur einstellungen wo eine Wimper nur scharf sein muss un der rest im Bokeh absäuft ;-))
Antwort von Axel:
Muss man ja nicht. Mit einer 2.8er Blende habe ich einen ausreichenden DoF-Effekt
und trotzdem mit einer 5D mehr Lichtstärke.So herum kann man's ja auch machen. Umgekehrt ist bei einer 7D mit 1.4 die Schärfentiefe noch zu beherrschen, allerdings bedeutet das dann Festbrennweiten (auch nicht weiter schlimm).
Antwort von bernd_das_brot:
vielleicht einen passenden Tipp für ein gutes Objektiv? Direkt ein "L" Objektiv oder sowas wie Tamron, Sigma geht auch? Habe jetzt die 7D ins Auge gefasst :-)
Antwort von Axel:
Sehr gut aufgestellt bist du
hiermit und mit einem 35mm 1.4 (haben wir von Nikon mit Bajonett-Adapter, leider sowohl von Nikon als auch von Canon sogar gebraucht ab 400 Ocken). Das erste ist ein starkes Weitwinkel mit nur mäßigem DoF, was in der Kombi gut zusammen passt, ein Reporter-Objektiv. Das zweite ist eine Normal-Optik, extrem lichtstark und unter 3 Metern Abstand mit starkem DoF-Effekt (bei Offenblende). Fehlte vielleicht noch ein Tele zur Grundausstattung.
Generell geht jede Optik, da man aufgrund des großen Canon-Anschlusses eine Menge Fremdoptiken problemlos adaptieren kann. Vielleicht mal im Foto-Fachhandel fragen.
Antwort von B.DeKid:
Samyang wird nen 35mm raus bringen das würde ich mir dann eher mal anschauen ;-)
Antwort von Axel:
Nun ja, von Samyang gibt es auch ein WW, 14mm fest, 2.8. Es kostet weniger als die Hälfte des von mir verlinkten, deutlich stärkeren Tokinas.
Hier kann man vergleichen,
Samyang und
Tokina.
Ich bin durchaus preisbewusst, ich möchte nicht für fünf Prozent Qualitätsgewinn fünfzig Prozent draufzahlen. Das Samyang ist vielleicht nicht schlecht (naja ...), aber das Tokina ist einfach sehr gut, sichtbar besser. Alles, was man später sieht, ist es wert.
Die 35mm Linse ist nach meiner Einschätzung das Objektiv, das zum überwiegenden Teil eingesetzt wird, zumal, um das Lowlight auszureizen, das ja schließlich der Bringer bei VDSLR ist. Hier lohnt es sich nicht, um 100 oder 200 € zu geizen, aber gebraucht kaufen kann man mit etwas Vorsicht. Objektive, die neu
1100€ gekostet haben, werden nicht ohne Objektivdeckel und Köcher aufbewahrt oder im feuchten Keller, sodass Staub oder Pilz *relativ* unwahrscheinlich sind.
Als 50mm sind die lichtstarken Optiken sehr viel günstiger, von Canon gibt es sogar ein, ich glaube 55mm, f1.2. Aber bezogen auf die kleineren Sensoren sind das leichte Tele, nett zu haben, aber nicht von Anfang an ein Muss.
Antwort von B.DeKid:
Schon klar Axel was die Dinger kosten - darum gings mir auch nicht es ging mir drum das Samyang zur Photokina wohl ein 35mm rausbringt welches doch bestimmt nicht gerade verkehrt sein muss und man es mal abwarten kann was es so kann ..... das Tokina ist Top da gibt es nichts dran auszusetzen. auch das 35 mm f1.4 Nikkor ist eine bestimmt tolle Linse .
Genau so wie das Leica R esine tolle Linse ist oder das Gegenstück von Zeiss .... aber naj Ich würde mal warten und schaun ob das Samyang nicht vielleicht ganz ok ist wenn es denn dann mal auf dem Markt ist .
-----------------------------------------------------------------
Ansonsten kann ich den von dir verlinkten Händler nur empfehlen , wes wegen ich ihn auch schon ein paar mal vorher veerlinkt habe .
Aber ob jemand der einen solchen Thread eröffnet den wirklichen Unterschied sofern man sich die Mühe im Labor macht feststellen wird zwischen den hier genannten Objektiven - also ich weiss nicht selbst ich seh da nur bei gewissen Motiven und grossen Abzügen bzw im Crop gewisse Unterschiede und ehrlich ich muss sie auch sehen wollen!
MfG
B.DeKid
Antwort von Creatinside:
also bei der EOS 7D kannst du Belichtungszeit, Blende und ISO verändern. Alles manuell bevor die Aufzeichnung startet...... die Überlegung die EOS 5 zu holen aufgrund der guten Lichtstärke...
Hallo Bernd
mir will es einfach nicht in den Kopf, dass die 5d die bei uns in der Schweiz rund das doppelte der 7d kostet diese möglichkeiten nicht haben soll. Ich wäre ja zufrieden wenn man es VOR der Aufnahme einstellen kann.
Aber in dem Fall ist das wirklich so? Oder?
Hat jemand konkret Erfahrung damit?
Wie kommt dann die Slashcam Redaktion darauf, anlässlich des letzten Firmware Update die 5d MKII als das führende VDSLR Gerät zu küren?
Also ohne ISO Wahl und erst recht Blendenwahl ist es doch vergebene Liebesmüh!...
Gruss Michael
Antwort von mekong:
also bei der EOS 7D kannst du Belichtungszeit, Blende und ISO verändern. Alles manuell bevor die Aufzeichnung startet...... die Überlegung die EOS 5 zu holen aufgrund der guten Lichtstärke...
mir will es einfach nicht in den Kopf, dass die 5d die bei uns in der Schweiz rund das doppelte der 7d kostet diese möglichkeiten nicht haben soll. Ich wäre ja zufrieden wenn man es VOR der Aufnahme einstellen kann.
Gruss Michael
Vielleicht weil das Fotoapparate sind? Und die Video-Funktion eher eine Art (recht geiler) Zusatznutzen? Mir will ja auch nicht in den Kopf, dass ein Ferrari ein Mehrfaches von einem VW Multivan kostet, und dessen Möglichkeiten (8 - 9 Sitzpätze, Liegebank) nicht hat...;-)
Antwort von JonasB:
also bei der EOS 7D kannst du Belichtungszeit, Blende und ISO verändern. Alles manuell bevor die Aufzeichnung startet...... die Überlegung die EOS 5 zu holen aufgrund der guten Lichtstärke...
Hallo Bernd
mir will es einfach nicht in den Kopf, dass die 5d die bei uns in der Schweiz rund das doppelte der 7d kostet diese möglichkeiten nicht haben soll. Ich wäre ja zufrieden wenn man es VOR der Aufnahme einstellen kann.
Aber in dem Fall ist das wirklich so? Oder?
Hat jemand konkret Erfahrung damit?
Wie kommt dann die Slashcam Redaktion darauf, anlässlich des letzten Firmware Update die 5d MKII als das führende VDSLR Gerät zu küren?
Also ohne ISO Wahl und erst recht Blendenwahl ist es doch vergebene Liebesmüh!...
Gruss Michael
Alle Canon-Dslrs sind komplett manuell zu bedienen was die Videofunktion angeht. Lebt ihr hinterm Mond? Gibs bei euch noch kein Google?
Die 5D kann als einzige manuell gepegelt werden.
M F G
Jonas
Antwort von Axel:
Kleine Übersicht gefällig?
Nur die für Video relevanten Punkte:
550D - Ein Prozessor, Live-Ausgabe über HDMI nur 480p (nicht ausreichend zur Live-Beurteilung heikler Schärfe bei minimalem DoF, Alternative: Im Abschluss an die Szene den Clip kontrollieren, dann geht's).
7D - Zwei Prozessoren, Live-Ausgabe von 1080p.
5D - Vollformatchip: Kein Weitwinkel-Verlust mit alten, manuellen Objektiven (bei EOS VDSLR sind Blenden- und Fokusautomatik eh ohne Bedeutung), rauscht weniger, hat aber um ca. den gleichen Faktor geringere Schärfentiefe. Ein Prozessor = 480p, ein bisschen blöd, da sich das Schärfebeurteilungsproblem durch die geringere Schärfentiefe - ähh - verschärft. Als einzige manuell aussteuerbarer Ton, der natürlich trotzdem nur als Synchronisierungshilfe mitlaufen sollte, ansonsten wäre externer Ton zu empfehlen, also kein so toller Pluspunkt.
Andere Frameraten als 24/25p bei 1080 - die m.W. alle drei können, sind nicht von Belang. Die 1080p, die aus den vielen Megapixeln der Chips gewonnen werden, sind nachgewiesenermaßen nicht einmal 720p, auch wenn sie meistens nach sehr viel mehr aussehen. Mit 720p dagegen sind sie wohl noch nicht einmal 480p, und ab da sieht man's so langsam.
Der Effekt, dass die Auflösung mit einem "schlechten" Objektiv besser wird, ist auch belegt, es gibt Leute, die zehn und mehr Altundbillig-Optiken mit sich rumschleppen. Es erfordert viel Geduld, die richtigen zu finden und wird letzten Endes auch nicht billig. Ob es eine Liste gibt? Die Optiken, von denen ich hier spreche, sind 30€ Gelegenheiten und wohl mehr oder weniger Unikate. Weil viele auf den Trichter kamen, sind sie heute bereits rarer als noch vor Jahresfrist (lichtstarke manuelle Optiken kosteten noch vor 3 Jahren weniger als die Hälfte und es gab zehnmal soviele davon bei ebay). Weil sie für moderne Digitalkameras als unbrauchbar galten, wurden sie wie Trödel behandelt, weswegen man bestimmt 3/4 davon nochmals ausmustern muss. Solche Gläser finden sich eher
nicht in Opas Nachlass, Kit-Optiken waren oft
zu schlecht und außerdem lichtschwach.
Bei allen Kameras
zeigen sich Bildfehler (aus denen die Bilder eigentlich
nur bestehen) als Moirees, und unter diesem Suchwort findet man auch Methoden zur Vermeidung.
Ein Allround-Objektiv mit ausreichender Lichtstärke, ausreichendem WW und - vor allem - nicht zu hohem Preis ist auch
dieses. Im Vergleich zu normaler Camcorder-Videografie hauen einen Lowlight- und DoF schon damit glatt vom Hocker.
Antwort von Creatinside:
Alle Canon-Dslrs sind komplett manuell zu bedienen was die Videofunktion angeht. Lebt ihr hinterm Mond? Gibs bei euch noch kein Google?
Grüss Dich
Ich zitiere hier nochmals aus "Die Moviefunktion der EOS 5D MARK II"
(PDF zu finden auf www.canon.de. Ich habe das Dokument dieser Post beigelegt)
"Die Belichtung erfolgt bei der Videoaufzeichnung automatisch;
Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit und Blende können NICHT manuell
gewählt werden. Die ISO-Empfindlichkeit wird automatisch im Bereich von ISO 100 – 6.400 eingestellt."
Dieser Abschnitt wurde mit Fettschrift und rot hervorgehoben.
Das ganze wird an anderer Stelle in diesem Forum als K.O. Kriterium bezüglich der 5D beschrieben.
Ich frage hier nur, ob die Änderungen von ISO und co bei der 5D nur WÄHREND der Aufnahme fix sind , oder ob man es zumindest VOR der Aufnahme ändern kann. (Mit dem zweiten kann man leben, oder?)
Offenbar ist das bei der 7D anders wie bernd_das_brot ja ausgeführt hat.
Aber die 5D
Michael
Antwort von alibaba:
jungs was denn los
die sind alle mittlerweile voll manuell regelbar vor und während der aufnahme
Antwort von mbwkrause:
Dabei vergisst du nur, dass es inzwischen eine neue Firmware gegeben hat, mit der man die Kamera komplett manuell steuern kann...
Antwort von GrinGEO:
Die 7D ist zum filmen wirklich ok aber bietet kaum einen Nennenswerten
Die 7D ist deshalb interessant weil
- stabileres Magnesium gehäuse
- 8 Fotos pro Sekunde
- 2 DIGIC Prozessoren, sodass sie an die Leistung der 1D MArk4 kommt und somit neben der 1D als einzige auch 720p HD-Video-Out über den HDMI Port bietet, was die 550D nicht kann und dann auf 360 bzw 480p runterskaliert.
Antwort von GrinGEO:
Hallo Bernd
mir will es einfach nicht in den Kopf, dass die 5d die bei uns in der Schweiz rund das doppelte der 7d kostet diese möglichkeiten nicht haben soll. Ich wäre ja zufrieden wenn man es VOR der Aufnahme einstellen kann.
Aber in dem Fall ist das wirklich so? Oder?
Hat jemand konkret Erfahrung damit?
Wie kommt dann die Slashcam Redaktion darauf, anlässlich des letzten Firmware Update die 5d MKII als das führende VDSLR Gerät zu küren?
Also ohne ISO Wahl und erst recht Blendenwahl ist es doch vergebene Liebesmüh!...
Gruss Michael
Alle Canon-Dslrs sind komplett manuell zu bedienen was die Videofunktion angeht. Lebt ihr hinterm Mond? Gibs bei euch noch kein Google?
Die 5D kann als einzige manuell gepegelt werden.
M F G
Jonas
aber nur mit Magic Lantern... das ist der einzige Vorteil. Sonst ist sie lahm und bietet kein Full-HD Output
Antwort von deti:
aber nur mit Magic Lantern... das ist der einzige Vorteil. Sonst ist sie lahm und bietet kein Full-HD Output
Diese Aussagen sind bis auf die fehlende 1080p-Ausgabe während der Aufnahme nicht korrekt:
- Die aktuelle Canon Firmware erlaubt alle manuellen Einstellungen auch während der Aufnahme.
- Die Ausführungsgeschwindigkeit der Menüfunktionen ist gegenüber anderen Modellen nicht langsamer.
Deti
Antwort von GrinGEO:
ja gut die manuelle steuerung wärend der aufnahme kriesgt auch so mit der 550d hin. ich meinte Audioeinstellung, die kannst in den canon camcordern ohne Magic Lantern vergessen
Antwort von deti:
ja gut die manuelle steuerung wärend der aufnahme kriesgt auch so mit der 550d hin. ich meinte Audioeinstellung, die kannst in den canon camcordern ohne Magic Lantern vergessen
Der Kameramann macht während der Aufnahme keine Toneinstellungen. Für so etwas nimmt man im professionellen Umfeld auch immer einen portablen Audiomischer und einen Tonmann mit.
Deti
Antwort von Jake the rake:
7D vs. 5D MII on youtube:
LG
Ps.: Video zeigt einen Vergleich mit gleicher Linse, gleichen Einstellungen...
Antwort von B.DeKid:
ich meinte Audioeinstellung, die kannst in den canon camcordern ohne Magic Lantern vergessen
Magic Lantern gabs nur / gibts nur für die 5D Mark II - nach dem letzten Update der FirmWare ist das aber nicht mehr notwendig - bei der 550D is ne Beta Version von ML nun die Tage raus gekommen - nett aber auch noch nicht tauglich.
Desweiteren ist wie Deti das schon schrieb das externe Tonaufnahme Gerät und danach eine Sync zu machen noch immer das A und O in sachen VDSLR.
PS: Und es gibt Camcorder von Canon die manuelle Tonsteurung anbieten ;-) Aber uns war klar das Du VDSLR s meintest ;-)
MfG
B.DeKid
Man sollte egal ob VDSLR oder Camcorder immer mit externen Aufnahme Geräten arbeiten dafür bieten auch einige Camcorder eine TC in/out Möglichkeit um syncron zulaufen mit diesen.
Antwort von mov:
Seit dem 2.04er Firmwareupdate ist die 5D MKII die einzige Canon DSLR, bei der im Videomodus ISO, Blende, Verschlusszeit UND TON manuell eingestellt werden kann (Ton zwar nur per menü, für die Feinregelung während der Aufnahme ist ein externer Preamp wie ein Juicedlink nötig). Auf slashcam ist/war dazu extra ein eigener Artikel.
550D und 7D können alle Bildparameter manuell einstellen, Ton ist aber automatisch. Bei Einsatz eines Externen Aufnahmegerätes fände ich wegen der FullHD HDMI Ausgabe während der Aufnahme die 7D am besten.
Da ich nicht auf einen Audiorecorder angewiesen sein möchte, und auch viel Fotografiere ist meine bevorzugte Wahl die 5D2, ich warte mit dem Privatkauf aber noch bis nach der Fotokina in September.
Antwort von B.DeKid:
Da ich nicht auf einen Audiorecorder angewiesen sein möchte, und auch viel Fotografiere ist meine bevorzugte Wahl die 5D2, ich warte mit dem Privatkauf aber noch bis nach der Fotokina in September.
Um dann ne veraltete FF Cam zu kaufen ?! Die hoffentlich bald durch ne Mark III ersetzt wird ?!
Also die 5D Mark II taugt doch nun wirklich nicht mehr ! Egal ob Foto oder Video. So viel User die nach dem Firmware Update nur noch am schimpfen sind.
Also ich würde mir nächstes Jahr nen Nachfolger einer 5D kaufen oder eben wenn Crop auch in Ordnung sei eine 60D kaufen die doch so wie es ausschaut bald ansteht.
Aber doch keine 5D Mark II mehr kaufen ... oder erhoffst Du dir eine Preissenkung ?
Die kann man sich getrost sparen. Dann doch lieber die 5D Mark II gebraucht kaufen .
...............................
Die HDMI Ausgabe der 7D ist ja ganz fein aber unter uns , die 7D nutzt man heut nur noch zum fotografieren zum filmen kauft man sich lieber vom gleichen Geld gleich 2x die 550D Eine für Steadycam und Kran und eine für das Stativ.
Es sei denn du willst irgendwo in der Arktis oder irgendwo im Dschungel drehen und bist auf nen Weather Sealed Gehäuse angewiessen, dann ist ne 7D oder sogar die 5D natürlich empfehlenswert.
Einzig und allein momentan ist intressant die 1Ds IV die wohl aquch kommen wird - die ist sogar ihr Geld dann wert und darf sich zurecht dann auch FF Chip Cam schimpfen.
Und die Lohnt auch nur für Panorama und Potrait Arbeiten ich mein muss sich ja irgendwie amortisieren der Bolide ;-)
.......................
Sprich abwarten was Canon in den nächsten Wochen auffährt Ich persl. plediere auf
60D
1DsIV
Evil Cam
und vielleicht (!!!) nen Nachfolger der XL Serie mit EF Mount und dem neuen MPEG Codec
Ne Spiegellose G Klasse Cam wäre lecker und nen Nachfolger der XL Serie wäre GEIL - die 60D - wenn sie nen Klapp Display hat können die vergessen so nen Schrott würde ich niemals kaufen viel zu heikel mit so nem KlappDisplay sso was will ich nicht .... naja und fürs Studio und für Aufträge im Foto Bereich würde ich wirklich mir ne 1DsIV gönnen auch wenn Gerüchte davon reden das Canon endlich mal (!!!) in den Mittelformat Sektor einsteigen will.
Und wer es halt nicht hat der soll sich doch ne gebrauchte 5D Mark II kaufen und glücklich werden.
Ich mein Nikon schläft ja auch nicht und wird auch nette Cams in den nächsten 6 Monaten auf den Markt bringen! ( JAJA gibt halt einige Leuts in meinem Kreis die mich immer mit Nikon nerven - haben ja auch Recht aber ich bin halt bekennender Canon FanBoy;-) )
Also tue dir nen Gefallen und vergiss die 5D Mark II sowas taugt nur noch wenn man es / sie gebraucht in good Shape scoren kann. Ansonsten verschwendete Liebesmühe !
Da scorest lieber eine der 1Ds III die da draussen bald zu haben sind damit bist besser bedient - nach dem Motto - Augen auf beim Eier Kauf !
MfG
B.DeKid
Antwort von soan:
Also tue dir nen Gefallen und vergiss die 5D Mark II sowas taugt nur noch wenn man es / sie gebraucht in good Shape scoren kann. Ansonsten verschwendete Liebesmühe !
MfG
B.DeKid
...es sei denn, man verdient neben der Filmerei sein Geld auch noch mit der Fotografie. Das ist für mich halt der Reiz von 7d und 5dII - beides sind Top Fotokameras, ich kann sie halt für alle Arten von Aufträgen benutzen und ganz "nebenbei" noch Videos damit drehen.
Antwort von Jake the rake:
@canon eos 60D und Klappdisplay:
zum Bild
Antwort von Newme:
Die 5D Mark II hat den Vorteil, dass sie einen Fullframe Sensor hat.
In allen anderen Belangen ist die 7D besser, aber ein Vollformat Sensor ist für mich ein Kaufgrund, der auch den Mehrpreis rechtfertigt.
Man darf nicht vergessen, dass bei der 7D durch den Crop 30mm ca. 50 mm entspricht
Siehe auch