Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Camcorder über Firewire (DV-out) an DVD-Rekorder



Frage von herbstmeier1806:


Hallo zusammen,

ich versuche einen Camcorder über Firewire (DV-out) an meinen DVD-Rekorder anzuschließen. Dazu habe ich mir ein 4:4-poliges Kabel gekauft. Dieses passt auch super an die Buchse am Camcorder und am DVD-Rekorder. Aber irgendwie kommt da so rein gar kein Signal an. Kein Bild, kein Ton, kein gar nix....

Wenn ich den Camcorder über Chinch-Kabel anschließe, funktioniert es wunderbar. Trotzdem würde ich gern den DV-Ausgang benutzen, da ich mir davon eine bessere Übertragungsqualität erhoffe.

Nun meine Frage, da ich so rein gar keine Ahnung davon habe:

1. Muß es vielleicht doch ein anderes Firewire-Kabel sein? Oder ist davon auszugehen, wenn die Anschlüsse passen, dass dann auch das Kabel das richtige ist?

2. Müssen die aufgenommenen Videos ein bestimmtes Format haben (z.B. Hi8 oder Digital8)? Oder reicht Video8 aus?

3. Muss ich an der Kamera (Sony TRV-230E) irgendwas besonderes einstellen, damit der DV-Ausgang überhaupt angesprochen wird? Oder "merkt" der Camcorder automatisch, dass er das Signal über den DV-Ausgang ausgeben soll?

Wie gesagt, bin blutiger Anfänger und bin deshalb wie folgt vorgegangen:

1. Camcorder auf "Play"
2. Firewire-Kabel in DV-Out am Camcorder
3. Firewire-Kabel in DV-In am DVD-Rekorder
4. Am DVD-Rekorder Eingangssignal auf "DV-In" gestellt.

Tja, aber nix passiert. Kriege nur Bild & Ton am Fernseher angezeigt, wenn ich über die anderen Ein- und Ausgänge gehe.

Wäre schon ärgerlich, wenn ich die Übertragung über Firewire nicht hinbekäme, da ich extra einen Rekorder mit DV-Eingang gekauft habe.

Guten Rutsch,
herstmeier1806



Space


Antwort von Ephraim:

: Hallo zusammen,
:
: ich versuche einen Camcorder über Firewire (DV-out) an meinen DVD-Rekorder
: anzuschließen. Dazu habe ich mir ein 4:4-poliges Kabel gekauft. Dieses passt auch
: super an die Buchse am Camcorder und am DVD-Rekorder. Aber irgendwie kommt da so
: rein gar kein Signal an. Kein Bild, kein Ton, kein gar nix....
:
: Wenn ich den Camcorder über Chinch-Kabel anschließe, funktioniert es wunderbar.
: Trotzdem würde ich gern den DV-Ausgang benutzen, da ich mir davon eine bessere
: Übertragungsqualität erhoffe.
:
: Nun meine Frage, da ich so rein gar keine Ahnung davon habe: 1. Muß es vielleicht doch
: ein anderes Firewire-Kabel sein? Oder ist davon auszugehen, wenn die Anschlüsse
: passen, dass dann auch das Kabel das richtige ist?
:
: 2. Müssen die aufgenommenen Videos ein bestimmtes Format haben (z.B. Hi8 oder
: Digital8)? Oder reicht Video8 aus?
:
: 3. Muss ich an der Kamera (Sony TRV-230E) irgendwas besonderes einstellen, damit der
: DV-Ausgang überhaupt angesprochen wird? Oder "merkt" der Camcorder
: automatisch, dass er das Signal über den DV-Ausgang ausgeben soll?
:
: Wie gesagt, bin blutiger Anfänger und bin deshalb wie folgt vorgegangen: 1. Camcorder
: auf "Play"
: 2. Firewire-Kabel in DV-Out am Camcorder
: 3. Firewire-Kabel in DV-In am DVD-Rekorder
: 4. Am DVD-Rekorder Eingangssignal auf "DV-In" gestellt.
:
: Tja, aber nix passiert. Kriege nur Bild & Ton am Fernseher angezeigt, wenn ich über
: die anderen Ein- und Ausgänge gehe.
:
: Wäre schon ärgerlich, wenn ich die Übertragung über Firewire nicht hinbekäme, da ich
: extra einen Rekorder mit DV-Eingang gekauft habe.
:
: Guten Rutsch,
: herstmeier1806

Hallo,
ebenso könntest du in einen Benziner auch Diesel tanken und dann fragen, warum das Auto nicht fährt.
die Kamera liefert, eine Datei namens ...AVI, der DVD-Recorder verarbeitet aber ...MPEG.
Der Kauf war dennoch nicht vergeblich, denn du kannst die auf dem PC bearbeiteten Videos nach entsprechender Konvertierung, auf den Recorder ausgeben.
Allerdings kann das auch jeder eingebaute DVD-Recorder ebenso.
Aber, nicht im alten Jahr ärgern: es ist ja so kurz!
Und danach ist viel mehr Zeit ;-))

Ephraim




Space


Antwort von Stefan:

Probiere es so:

1. Firewire-Kabel in DV-Out am Camcorder
2. Firewire-Kabel in DV-In am DVD-Rekorder
3. Am DVD-Rekorder Eingangssignal auf "DV-In" gestellt.
4. Camcorder auf "Play"

Wenn das nicht funktioniert, dann DVD Rekorder zurückgeben.

Guten Rutsch
Der dicke Stefan


Space


Antwort von Peter S.:

Durchforste mal das Menü (und die Bedienungsanleitung) deines Camcorders. Möglicherweise lässt sich hier der DV-Ausgang abschalten. Bei meiner Panasonic MX500 geht das...
MFG Peter


Space


Antwort von Peter:

Hallo,

ich habe auch zwei Sony-Camcorder. Bei einem davon musste ich im Camcorder selbst in das Menue gehen und den Firewire-Out aktivieren!!! Danach ging alles einwandfrei.

Gruß Peter



Space


Antwort von m22:

hatte dasselbe problem zwischen pioneer dvr720 und panasonic nv-gs11, alles so wie du gemacht, ein dv-kabel beim "guten" fachhändler gekauft, (die geräte im internet bestellt), nichts ging, auf meine frage, ob eventuell doch das kabel nicht funktioniert, mildes lächeln, ich solle halt über supervideo übertragen. der kabel wurde natürlich nicht zurückgenommen. da ich das nicht so recht glauben konnte, holte ich bei quelle ein anderes kabel zum probieren (ednet), und siehe, alles lief prächtig: recorder starten, kabel anschliessen, panasonic kamera über vtr. starten, und alles läuft.



Space


Antwort von Gerhard:

: Hallo,
: ebenso könntest du in einen Benziner auch Diesel tanken und dann fragen, warum das Auto
: nicht fährt.
: die Kamera liefert, eine Datei namens ...AVI, der DVD-Recorder verarbeitet aber
: ...MPEG.
: Der Kauf war dennoch nicht vergeblich, denn du kannst die auf dem PC bearbeiteten
: Videos nach entsprechender Konvertierung, auf den Recorder ausgeben.
: Allerdings kann das auch jeder eingebaute DVD-Recorder ebenso.
: Aber, nicht im alten Jahr ärgern: es ist ja so kurz!
: Und danach ist viel mehr Zeit ;-))
:
: Ephraim

Mich plagt im Moment allerdings ein vergleichbares Problem wie oben geschildert: DVD Recorder Panasonic DMR 95 mit DV in und Canon Camcorder MV 430 i Mit DV out verbunden über ein Firewirekabel, aber die einzige Reaktion des Panasonic ist: keine DV Verbindung. Da beide Bedienungsanleitungen vorsehen, dass das eigentlich klappen müsste und auch die Hotlines der beiden Hersteller dieser Meinung sind (obwohl Panasonic meinte, dass die Camcorder von Sony wohl nicht kompatibel seien?!), fällt mir keine Lösung ein, vielleicht aber einem von Euch?
Auch bei mir klappt es über die analoge Verbindung, aber dafür braucht man ja keinen besonders teuren DVD Recorder.

Vielen Dank und guten Rutsch ins neue Jahr 2005,

Gerhard



Space


Antwort von Stefan:

Ja, mit DV Kameras aus dem eigenen Hause besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass DVD-Rekorder und DV-Kamera sich verstehen.

Das Ganze ist eine sehr unerfreuliche Geschichte für uns Verbraucher, weil der Rekorderhersteller die Schuld auf den Kamerahersteller schieben wird und umgekehrt.

Ich kann jedem, der so ein Gerät kaufen will nur raten, die Kooperation mit vorhandenen Geräten vorher auszutesten und/oder auf unkomplizierte Rückgabe zu achten.

Frohes Neues Jahr
Der dicke Stefan


Space


Antwort von Gerhard:

: Dafür ist der DV-IN Anschluss an einem DVD-Rekorder gedacht. Direktes Überspielen von
: der DV Kamera auf eine DVD im DVD-Rekorder. Der DVD Rekorder macht mit interner
: Hardware eine DV nach MPEG Wandlung. Es gibt DV-IN fähige DVD-Rekorder, die sogar
: umfangreiche Steuerungsfeatures für eine angeschlossene DV-Kamera haben.
:
: Der "Haken" jedenfalls für mich? Es wird DV Video und DV Ton gewandelt und
: zwar beides zusammen. Damit ist der DV-IN Weg nichts, wenn man das DV-Video noch
: Nachvertonen will und die Kamera keine Nachvertonungsoption hat.
:
: Danke, Dir auch!
: Der dicke Stefan

So sollte es eigentlich funktionieren, aber trotz aller genau befolgten Bedienungsschritte meldet der Panasonic "keine DV Verbindung". In der Theorie sollte er eigentlich auch zunächst ein digitales Überspielen der Filme vom Camcorder auf die eingebaute Festplatte erlauben sowie anschliessendes Schneiden etc. vor Kopieren auf die DVD.

Frage deshalb nochmals: Ist es vorstellbar, dass der Pansonic DVD Recorder bei der Firewire Verbindung nur Camcorder aus dem eigenen Hause erkennt? Oder gibt es doch noch (hoffentlich) eine ganz einfache Erklärung? Das Firewirekabel ist o.k. und der Camcorder wird auch vom PC erkannt, daran liegt es also nicht.....

Nochmals vielen Dank,

Gerhard



Space



Space


Antwort von Stefan:

: Hallo,
: wenn das geht, und wenns der dicke Stefan sagt, sollte mans glauben, müßte ich mit der
: Kamera auch gleich auf DVD aufzeichnen können, oder habe ich da einen Denkfehler?

Dafür ist der DV-IN Anschluss an einem DVD-Rekorder gedacht. Direktes Überspielen von der DV Kamera auf eine DVD im DVD-Rekorder. Der DVD Rekorder macht mit interner Hardware eine DV nach MPEG Wandlung. Es gibt DV-IN fähige DVD-Rekorder, die sogar umfangreiche Steuerungsfeatures für eine angeschlossene DV-Kamera haben.

Der "Haken" jedenfalls für mich? Es wird DV Video und DV Ton gewandelt und zwar beides zusammen. Damit ist der DV-IN Weg nichts, wenn man das DV-Video noch Nachvertonen will und die Kamera keine Nachvertonungsoption hat.
:
: Im übrigen, allen hier ein lichtes neues Jahr, jede Menge Produktionsmittel und die
: dazugehörigen Drehbücher!
: wünscht Ephraim

Danke, Dir auch!
Der dicke Stefan


Space


Antwort von Ephraim:

: Probiere es so: 1. Firewire-Kabel in DV-Out am Camcorder
: 2. Firewire-Kabel in DV-In am DVD-Rekorder
: 3. Am DVD-Rekorder Eingangssignal auf "DV-In" gestellt.
: 4. Camcorder auf "Play"
:
: Wenn das nicht funktioniert, dann DVD Rekorder zurückgeben.
:
: Guten Rutsch
: Der dicke Stefan

Hallo,
wenn das geht, und wenns der dicke Stefan sagt, sollte mans glauben, müßte ich mit der Kamera auch gleich auf DVD aufzeichnen können, oder habe ich da einen Denkfehler?

Im übrigen, allen hier ein lichtes neues Jahr, jede Menge Produktionsmittel und die dazugehörigen Drehbücher!
wünscht Ephraim



Space


Antwort von Stefan:

Ja richtig verstanden. Und bei mir z.B. hat das schon funktioniert. Ich habe zwar keinen eigenen DVD-Rekorder aber "Zugriff" auf einen DVD-Rekorder von Tevion (Aldi Nov. 2003). Da kann man mit 5 Sonys, 2 Canons und 1 Panasonic über DV-IN aufzeichnen. Ein Kumpel hat einen Sharp DVD-Rekorder mit Festplatte und da funktionieren Aufnahmen über DV-IN mit seiner Sony Kamera.

Viel Glück
Der dicke Stefan


Space


Antwort von Alexander Schwalm:

: Hallo noch mal,
:
: also habe ich das jetzt richtig verstanden? Grundsätzlich und theoretisch müsste der
: Anschluss über Firewire eigentlich funktionieren? Es könnte tatsächlich daran
: liegen, dass die beiden Geräte von verschiedenen Herstellern sind und sich deshalb
: nicht miteinander unterhalten können? Ts, sowas aber auch... :-((
:
: Dann noch mal eine Frage an das Forum: Gibt es denn jemanden hier, bei dem der
: Anschluss eines Camcorders über Firewire an einen DVD-Rekorder funktioniert hat?
:
: Gruß,
: herbstmeier1806

Hallo!

bei mir hat es auch funktioniert,obwohl ich Camera und DVD Recorder von verschieden Hersteller habe, aber leider habe ich was anderes unerfreuliches festgestellt: (Zitat aus meiner Frage in diesem Forum):

ich habe einen DVD Recorder "Pioneer DVR-3100" gekauft. Mit den Aufnahmen von TV Programmen war ich bis jetzt zufrieden. Vor kurzem versuchte ich meine Videoaufnahmen von einem Camcoder(Sony DCR-TRV520E; Aufnahmen in Digital8 Standart) über DV iLink Verbindung auf DVD zu überspielen. Selbst bei der Auswahl der höchsten Qualitätsstufe "FINE" musste ich leide starke Qualitätsverluste der Aufnahmen feststellen. Die Farben verlieren ihre ursprüngliche Sättigung und werden sehr blass. Bewegte Bilder bekommen im Vergleich zum Original auch deutliche Verfremdungen.

Ich bin davon ausgegangen, dass ich beim Überspielen digitalen Aufnahmen auf DVD über DV iLink Verbindung (fast)verlustfreies Archivieren meiner Filme machen kann. Da hatte ich bei meinem uraltem Videorecorder bessere Ergebnisse!





Space


Antwort von herbstmeier1806:

Hallo noch mal,

also habe ich das jetzt richtig verstanden? Grundsätzlich und theoretisch müsste der Anschluss über Firewire eigentlich funktionieren? Es könnte tatsächlich daran liegen, dass die beiden Geräte von verschiedenen Herstellern sind und sich deshalb nicht miteinander unterhalten können? Ts, sowas aber auch... :-((

Dann noch mal eine Frage an das Forum: Gibt es denn jemanden hier, bei dem der Anschluss eines Camcorders über Firewire an einen DVD-Rekorder funktioniert hat?

Gruß,
herbstmeier1806



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder mit einem PC steuern über Firewire
aufnehmen und wiedergeben mit 2 camcordern über firewire
Überspielen von Camcorder auf PC mit Firewire
Verbindung Camcorder - Firewire klappt nicht!
FireWire Camcorder
Firewire-Platte+Camcorder gleichzeitig
Camcorder Firewire Problem
Camcorder / PC via Firewire
Camcorder / PC via Firewire
Firewire Camcorder
PC(FireWire auf Epox 8RDA+) auf Camcorder klappt nicht!?
camcorder wird via firewire nicht erkannt...
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Blackmagic Video Assist 3G -- neue, günstigere 5" / 7" Monitor-Rekorder
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Atomos und Nextorage kündigen Nextorage AtomX SSDmini für Atomos-Rekorder an
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
"Video-Memo-Rekorder"? Menschen können einfach Videonachrichten hinterlassen.
Vom Rekorder direkt in die Timeline: Frame.io C2C Support für Atomos Connect




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash