Frage von Mederi:Hallo,
ich nutze beruflich derzeig eine Canon Legria HF R706. Die Kamera arbeitet zuverlässig und erfüllt alle Anforderungen.
Ich würde jetzt gerne während der Aufnahme das HDMI-Signal der Kamera an meinem Laptop abgreifen, aufnehmen und bei bedarf im laufenden Betrieb ansehen und bearbeiten können.
Als Laptop nutze ich einen Asus UX3410U. Dieser verfügt über eine USB 3.0 Schnittstelle sowie eine SSD Festplatte.
Wer könnte mir eine Gerät und eine Software empfehlen, mit denen ich die neuen Anforderungen umsetzen könnte?
Vielen Dank im Voraus.
Antwort von Roland Schulz:
Vielleicht mal nach „HDMI Grabber“ googlen. Da gibt‘s was von Elgato, Terratec oder z.B. Hauppauge. Qualität kann da stark schwanken, kenne kein dediziertes Produkt. Vorteil ist hier dass die gleich ne Kompression vornehmen, so die Bandbreite-/Speicherplatz geschont wird. Denke nicht dass die Qualität der Kamera irgendwelche Prores Codecs rechtfertigen würde oder ob Datenraten um die 800Mbps gewünscht sind ;-)!
Antwort von Mederi:
Danke für den Tip. Mit welcher Software, gerne OpenSource, könnte ich denn mittels HDMI-grabber aufnehmen und während der laufenden Aufnahme bearbeiten?
Antwort von acrossthewire:
Verstehe ich das richtig die Aufnahme auf dem Rechner soll weiterlaufen und du willst das Material was gerade aufgenommen wird zur gleichen Zeit schon bearbeiten?
Antwort von Mederi:
Korrekt. Eigentlich will ich nur in dem Video nach Belieben vor- und Zurückspulen können.
Antwort von WoWu:
Mederi hat geschrieben:
Danke für den Tip. Mit welcher Software, gerne OpenSource, könnte ich denn mittels HDMI-grabber aufnehmen und während der laufenden Aufnahme bearbeiten?
Schau Dir erst mal die Preise von den Grabbern an.
Danach vergeht Dir wahrscheinlich die Lust.
Antwort von Roland Schulz:
Die Grabber kosten je nach Qualitätsanspruch nur nen paar hundert Euro.
EDIUS 9 kann z.B. auch in wachsenden Dateien arbeiten (keine Ahnung ob nur WG oder auch die Pro).
Denke zu dem was es da „günstig“ gibt wirste hier wenig Erfahrungen finden da das doch ein überschaubar genutzter Einsatzzweck ist.
Ggf. kann die einfache Wiedergabe auch einer der freien Player wie MPC-HC oder auch VLC.
Je nach erzeugendem Programm (z.B. Encoder) habe ich auch schon mal vor Fertigstellung mit dem MPC-HC in die Ausgabedatei gucken können (Datei ist individuell gesperrt oder halt nicht).
Ich denke das kommt da auf einen Test an, noch nie gesehen dass sowas spezifiziert ist.