Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // CANON 70D Bildrauschen



Frage von gerius:


Hallo,
hab mir die Canon 70D zugelegt und muss feststellen, dass das Bild rauscht. Egal welchen Bildstil ich festlege oder welche IOS Einstellung das ganze rauscht, was für HD Material absolut inakzeptabel ist.
Ich habe mir jetzt auch das Walimex 35mm 1.5 dazu gekauft, aber das ändert auch nix.
Hat jemand Lösungsvorschläge?

Space


Antwort von Adam:

Deine Beschreibung ist etwas ungenau.
Normalerweise rauschen die Canons erst bei höheren ISO-Werten und das vor allem in den dunklen Bereichen.

Hast Du Deine Aufnahmen mal mit Tests aus dem Netz (vimeao utube) verglichen?
Evtl. vermischt Du 'Rauschen' mit den Unzulänglichkeiten der h264-Kompression?
Fotoqualität darfst Du jedenfalls nicht erwarten. Manche Leute empfinden das Bild der Canons als 'matschig'. Vielleicht meinst Du das?

Hier (ab Minute 6). Das scheint eine realistische Aufnahme zu sein.


Oder hier (ohne ISO-Angabe)


Space


Antwort von gerius:

Hy, danke für die Antwort.
Also mir kommt vor, es rauscht bei mir mit ISO 320 so wie in dem VIMEO Video mit 3200. Wenn man da 0815 Videos im Netz betrachtet wirken die knackscharf im Gegensatz zu meiner.
Ich werde am Montag mal zu einem Fachhändler schauen.
Was wäre denn eine bessere Alternative?
Überlege, ob ich nicht doch auf Camcorder umsteigen soll, da ich Werbevideos drehen soll und mit diesem Ergebnis kein Geld verlangen kann.

Space


Antwort von hansi2013:

Hi,

also ich hab die eos 600d mit Walimex 35mm 1.5.

Rauschen: Bist du 100% SIcher das du ISO nicht auf automatisch stehen hast..welcher wert ist als MAx autoiso hinterlegt?

Generell..alles ausschalten was mit automatik zutun hat.. gibts ML für deine eos?

Also bei der wali....Blende auf 1.5 iso 100 bei völliger dunkelheit..ein Lichtspot aufs Objekt..NULL Rauschen!...wichtig ist natürlcih der Weissabgleich..immer gegensteuer..hast du gelbes/ rotes also warmes licht dann unter 3k... und anders rum..also immer gegensteuern.

welche blende hast du bei iso 320?...also bei mir bemerkt man es so ab 640/800 iso definitv l!eichtes rauschen!... Darüber is Müll.

Space


Antwort von Nathanjo:

Wenn alle Beiträge meiner Vorredner nicht helfen würde ich ein technisches Problem in diesem Fall nicht ausschließen. Unter ISO800 sollte Rauschen sich jedenfalls in einem unproblematischen Rahmen bewegen. Und wenn du beim Vergleich deiner eigenen Videos und der Videos der 70D aus dem Internet so einen Unterschied siehst, dann scheint mir das die einzig logische Erklärung.

Es sei denn du erwartest etwas vom Bild, das die Kamera nunmal nicht liefert. Die Kompression im Internetstream "glättet" ja oft über das schlimmste Rauschen hinweg.

Space


Antwort von gerius:

Hallo, habe das mit deinen Einstellungen gerade ausprobiert und es rauscht dennoch. Bin schon gespannt, was der Fachhändler dazu sagt.

Space


Antwort von dennis042:

Ich hab auch eine 70D, und auch das gleiche Problem,
also bei schönstem Sonnenschein und ISO 160 rauscht es
trotzdem, heute erst wieder getestet.

lg

Space


Antwort von WoWu:

E-Kameras rauschen immer.
Rauschen sie nicht, wirkt entweder ein Gammakorrektur oder ein Rauschfilter.
beides beeinträchtigt das Bildergebnis.
Selbst ISO 100 ist nichts Anderes als die Definition der ersten Blende bei einem Proton und liegt bei den meisten Kameras mitten im "dark current".
Daher ist es auch eigentlich sinnvoller bei E Kameras von Exposure latitude zu reden.
Manche Kameras korrigieren das Gamma, sodass das Rauschen im Schwarz verschwindet.
Einige Kameras setzen schon am Sensorsignal eine Rauschunterdrückung auf, was wiederum auf Kosten der Bildschärfe geht.
Nur damit verkürzt Du Dir natürlich auch die Dynamik.

Gute Kameras tun das nicht, dafür wirst Du diese Entscheidung aber in der Post treffen müssen.

Die beste Werteeinstellung im Hinblick auf "dark current" vs. "Read-Out" vs. "Dynamik" vs. "Farbwiedergabe" .. hast Du noch am "Sweet Spot" der Kamera.
Bei den meisten Kameras liegt der zwischen ISO 500 und 800.

Space


Antwort von hansi2013:

das mag ja auch alles so sein.aber fakt ist ..rein optisch--rauscht bei einer eos 550 oder 600 bei ios 100 mit tageslicht nichts was einen besonders stören würde.ab zum händler!

Space



Space


Antwort von WoWu:

Erstens hat er von einer 70D gesprochen, die einen gänzlich andern Sensor hat und mit einer der 550 oder 600 gar nicht zu vergleichen ist und zweitens kommt es auch einwenig auf den Anspruch an.
Was den einen stört, mag der andere noch gar nicht so empfinden.
Das ist immer so lustig. jemand schreibt, ich habe eine D70 die rauscht und ein anderer kommt und sagt ich habe eine 550, die rauscht nicht, also muss Deine Kamera zum Händler.
Hier siehst Du mal, wie unterschiedlich Sensoren sich in Bezug auf Störspannung verhalten.

Space


Antwort von Adam:

Hallo Wolfgang,

wie immer sehr interessant. Ich bin ja auch Deinen längeren Ausführungen zum Rauschen vor ein paar Monaten gefolgt.
Aber hier ist es doch wohl so, dass man es nicht zu technisieren sollte.

Für den 'Normalanwender', der sich eine Canon DSLR zum rumfilmen kauft, rauschen diese Kameras bei ISO 160 keinesfalls extrem störend. Erst recht nicht wie weiter oben steht "bei ISO 320 rauscht es wie 3200".
Canon baut doch DSLRs die bei guter Belichtung und den niedrigeren ISO-Werten ein absolut akzeptables Bild erzeugen, von dem man nicht sagen kann "es rauscht absolut extrem".

Wenn der user nun die Kamera nimmt, alles auf werkseinstellungen setzt, einen normalen (nicht flachen) picturestyle wählt und bei guter Belichtung (Tageslicht) mit einem normalen Objektiv eine normale Szenerie filmt, dann sollte es doch passen.
Rauscht es (verglichen mit mehreren vimeo/utube-clips) dann sehr stark, dann liegt doch ein Defekt schon recht nahe.

Space


Antwort von WoWu:

Na, der TS Starter sprach aber von kommerziellen Aufnahmen, die er damit machen wollte und da kann ich schon nachempfinden, dass Rauschen -auch wenn es relativ gering ist- stört.
Mal davon abgesehen, dass eben viele andere Kameras das Rauschen einfach durch die Gammakorrektur "absaufen" lassen, was auch nicht die "feine englische Art" ist.
Wenn also eine Kamera nicht rauscht, heisst das noch nicht, dass sie das bessere Bild macht.

Bevor ich an Stelle des TS die Kamera zum Händler bringen würde, würde ich erst einmal genau hinschauen, woran es liegt und mir ansonsten ggf. eine Kamera nach andern Gesichtspunkten aussuchen.

Space


Antwort von Nathanjo:

Ich denke dem Problem der Subjektivität könnte der Threadersteller ganz einfach mit 1-2 Bildern (Frames) entgegnen. Da wäre man wohl schnell schlauer.

Space


Antwort von dennis042:

Ich denke dem Problem der Subjektivität könnte der Threadersteller ganz einfach mit 1-2 Bildern (Frames) entgegnen. Da wäre man wohl schnell schlauer. So ich hab jetzt heut Mittag kurz en Video gemacht, es war so hell, das ich eig nen ND Filter gebraucht hätte (der im Moment aber nicht zur hand war), also am Licht kanns nicht liegen.

https://www.dropbox.com/s/wk0m60tvc9d9zv2/MVI_2043.MOV

Belichtung 1/50
ISO 160
Blende 16
Picturestyle: Standard (Canon)
1920x1080 25fps

Also so krass dürfte es eigentlich bei dem ISO Wert noch nicht rauschen wie z.B. an der Hecke oder im Schatten?

Mfg

dennis042

Space


Antwort von WoWu:

Klar, warum nicht. Es kommt immer auf die Parameter Deines Sensors an.
Die 70D ist mit (bummelig) 24.000 e- für FullWell nicht besonders üppig ausgestattet.
(ich habe die Werte nicht genau in der Erinnerung. Man müsste sich nochmal anschauen, wie die Rauschwerte dazu sind und ob die Kamera binned und wo der Sweet spot liegt denn dann könnte man auch sehen, ob ISO 160 noch im Rauschen liegt - was durchaus möglich ist- ).

Space


Antwort von Nathanjo:

Okay, definitiv kein technischer Fehler sondern ein Fall von zu hohen Erwartungen.

Das ist ein vollkommen normales Bild.

Space


Antwort von dennis042:

Okay, definitiv kein technischer Fehler sondern ein Fall von zu hohen Erwartungen.

Das ist ein vollkommen normales Bild. Mhm okee na dann kann man wohl nichts machen, trozdem vielen Dank :D

Lg

Space


Antwort von Nathanjo:

Okay, definitiv kein technischer Fehler sondern ein Fall von zu hohen Erwartungen.

Das ist ein vollkommen normales Bild. Mhm okee na dann kann man wohl nichts machen, trozdem vielen Dank :D

Lg

Nichts zu danken. ;) Worüber du dich aber freuen kannst ist, dass die Videos im Internet, die du so toll findest, auch mit nichts besserem gedreht wurden. Solch ein Minimalrauschen am Rand stört niemanden und auf YouTube (und sogar auf Vimeo) wird es zu 99,9% von der Kompression geschluckt.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Es beeinträchtigt nur die Kompression.
Wäre es nicht da, würde der Kompressor besser arbeiten. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bildrauschen Canon Eos 600D
70D startet nur ohne SD Karte
DC-G91 Mikrofoneingang koppeln mit Tascam DR-70D
Netflix entfernt Bildrauschen, spart 30% Bandbreite - und fügt es wieder hinzu
Bildrauschen reduzieren, aber wo?
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Jetzt auch für Macs: Neues kostenloses Tool macht Canon EOS Kameras zu Webcams
Canon 1DX MIII Fragen
Beste Batterie / Akku für Canon EOS C Serie?
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Neue Firmware für Canon XF705 bringt neue XF-AVC- und MP4-Aufnahmemodi




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash