Frage von klusterdegenerierung:Hallo Jungs, ich habe wirklich das halbe Netz auf den Kopf gestellt um eine Lösung für das entfernen in PP zu finden.
Leider bin ich nicht mal im Ansatz fündig geworden.
Kann es denn wirklich sein das es in jedem billigen Foto Amateur Programm sowas gibt
und ja auch im ACR bei After Effects, aber nicht in PP?
Jetzt wo Premiere mal endlich gescheit mit Camera Raw umgehen kann und man nicht mehr zwingend ACR braucht,
ist dann sowas, was dann doch wieder einen enormen Unterschied macht, nicht an Bord. :-(
Antwort von Bruno Peter:
Gibst halt Einzelbilder aus PP für den Clip aus und entfernst im Stapelbetrieb das CA mit einem Fotoprogarmm,
zum Bleistift mit PhotoImpact X3. Dann kannst Du die Einzelbilder wieder in PP importieren.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ohweh, da bin ich Dir aber mit meiner Behelfsmethode es im ACR via Photoshop zu entfernen und normal
raus zu rendern aber schon meilenweit vorraus! ;-)
Ich dachte da eher an ein Plugin wie zb prodad für stabi etc., kann doch nicht so schwer sein.
Antwort von klusterdegenerierung:
Entweder ist das Thema wohl für die meißten uninteressant, weil sie so teure Scherben besitzen,
das sie die Probleme nicht haben, oder es ihnen egal oder nicht von Belang?
Habt ihr da keine Ambitionen? :-)
Antwort von DenK:
Hast du es schonmal mit "Farbe entfernen" in der Sekundären CC im Lumetri Panel versucht?
Antwort von TomStg:
Evtl klappt es auch mit Lightroom. Ob außerhalb von "Entwickeln" CA entfernen auch für Videos funktioniert, musst Du ausprobieren:
Video importieren, Ad-Hoc-Entwicklung, Einzelbild erfassen. Dabei darauf achten, dass "Automatisch synchronisieren" aktiviert ist, damit die Änderungen am Einzelbild auf alle anderen Bilder des Videos angewendet werden.
PS
Oder hiermit (auch für Premiere):
http://aescripts.com/efx-chromatic-aberration/
Antwort von klusterdegenerierung:
TomStg hat geschrieben:
Evtl klappt es auch mit Lightroom. Ob außerhalb von "Entwickeln" CA entfernen auch für Videos funktioniert, musst Du ausprobieren:
Video importieren, Ad-Hoc-Entwicklung, Einzelbild erfassen. Dabei darauf achten, dass "Automatisch synchronisieren" aktiviert ist, damit die Änderungen am Einzelbild auf alle anderen Bilder des Videos angewendet werden.
PS
Oder hiermit (auch für Premiere):
http://aescripts.com/efx-chromatic-aberration/
Hallo Tom,
cool wie bist Du denn da dran gekommen?
Werde mal die try version ausprobieren. Bei mir handelt es sich um so geringe cas, das es vielleicht garnicht anpackt.
Werde berichten. Danke! :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Hallo Tom,
danke für den tollen Tip! Der Filter funzt und ist somit sein Geld wert, auch gibt es keine 4K Beschränkung!
Siehe mein screenshot.
Danke nochmal!
Antwort von TomStg:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hallo Tom,
cool wie bist Du denn da dran gekommen?
Hallo Guido,
das willst Du nicht wissen - oder doch? Google "premiere ca correction", der vierte Eintrag von oben...
Schön, dass es sauber funzt!
Antwort von klusterdegenerierung:
Klasse, ich habe erstmal eine Stunde auf YT verbracht und dann noch eine auf Google!
Wat ich da wohl eingegeben habe, Junge Junge! ;-))