Frage von Steffen Scheithauer:Hallo,
möchte ein Homevideo von einer Sony Digitalkamera (;DCR-TRV355E) als MPG auf
den PC holen. Ist doch nicht ganz so einfach wie ich dachte und leider habe
ich in der Anleitung keine Lösung für mein Problem gefunden:
Also: Die Kamera unterstützt laut Aufdruck USB-Streaming, und ich dachte
eigentlich, ich schließe das Gerät über das beigelegte Kabel an den PC an,
Software installieren und los geht's. Richtig installiert scheint alles zu
sein, die Treiber funktioneren, ich bekomme mit der "ImageMixer"-Software
von Sony auch ein Super-bild, dass sich auch capturen lässt - nur leider
ohne Ton.
Deshalb Frage Nr. 1: Wird beim USB-Streaming nur das Video allein übertragen
ohne Ton?
Schließe ich die Kamera zusätzlich zum USB-Kabel noch über ein Kabel (;Klinke
auf Klinke) an die Soundkarte an, bekomme ich über Line-In zwar den Ton des
Homevideos, jedoch ist er durch einen unangenehmen Brummton gestört. Zieht
man den Stecker des Audiokabels halb heraus, so dass es gerade noch Kontakt
gibt, bekomme ich zwar einen klaren Ton, aber nur auf 1 Kanal. Ergänzend
muss ich noch sagen, dass die Buchse an der Kamera nicht nur ein
Audio-Signal, sondern auch ein Videosignal überträgt (;Aufschrift
Audio/Video).
Ich habe schon intensiv im Internet nach Lösungen dafür gesucht, weiß jetzt
aber nur, dass die Ursache vermutlich ein Masse-Problem ist, da der PC über
keine TV-Karte oder ähnliches verfügt. Simples Ziehen eines Antennensteckers
hilft also nicht, da´s keinen gibt. Auch hängen alle Geräte am gleichen
Stromkreis.
Deshalb Frage Nr. 2: Wie bekomme ich dieses Brummen weg und wie krieg ich
einen sauberen Stereo-Ton auf den PC?
Viell. kann ein Mantelstromfilter helfen, bin mir aber nicht sicher. Zudem
kenne ich solche Filter nur im Zusammenhang mit Antennenkabel, für solch ein
Audiokabel hab ich noch keinen gesehen. Evtl. weiß viell. jemand hier in der
Group auch was ich außerdem noch probieren könnte, denn selbst wenn sich ein
geeigneter Filter findet -- der ist sicher teuer und es ist ja nicht meine
Kamera.
Zudem bliebt zu sagen, dass ich mit dieser Kamera noch nie ein brummfreies
Stereo-Bild hatte, selbst an meinem neuen Fernseher ging das nicht: hier war
die Kamera über ein S-Video-Kabel am TV frontseitig angeschlossen und der
Ton ging über die o.g. Audio/Video-Buchse per cinch-Stecker (;rot/weiß) an
den TV. Das Brummen ließ sich hier nur beseitigen, wenn man den Stecker vom
rechten Audiokanal außen vorließ. Dann hatte man zwar wieder nur Ton auf 1
Kanal, aber man hat wenigstens was verstanden.
Wer weiß Rat? Bin mit meinem Latein echt am Ende. In einigen Foren hatte ich
gehört, dass das Brummen auch weggeht, wenn man den Netzstecker vom PC durch
einen EuroStecker ersetzt. Das möchte ich aber nicht machen, erscheint mir
bissl lebensgefährlich zu sein. Lieber Brummen ohne Ende als ein Ende mit
Brummen :-)
Schöne Grüße,
Steffen
P.S.: bei Antworten per mail bitte "nospam" entfernen!
Antwort von Arno Welzel:
Steffen Scheithauer wrote:
[Brummen bei Audio Kamera-PC]
> Viell. kann ein Mantelstromfilter helfen, bin mir aber nicht sicher. Zudem
> kenne ich solche Filter nur im Zusammenhang mit Antennenkabel, für solch ein
> Audiokabel hab ich noch keinen gesehen. Evtl. weiß viell. jemand hier in der
> Group auch was ich außerdem noch probieren könnte, denn selbst wenn sich ein
> geeigneter Filter findet -- der ist sicher teuer und es ist ja nicht meine
> Kamera.
Auch für Audio sind Mantelstromfilter geeignet. Möglicherweise nennt ein
Anbieter es dann auch anders und verlangt viel Geld dafür, weil es als
"PC-Zubehör" angeboten wird. Aber das Prinzip ist das selbe.
Schon mal die Kamera nur mit Akku drangehängt? Wenn dann das Brummen weg
ist, sollte ein Mantelstromfilter recht zuverlässig helfen. Ansonsten
kommt es wohl doch aus der Elektronik der Kamera :-/
> P.S.: bei Antworten per mail bitte "nospam" entfernen!
Ähm - Spam-Bots sind schon so schlau, dass sie es selber machen. Ich
würde die Adresse lieber *mit* "nospam" gültig lassen. Bei mir
funktioniert das schon seit über einem Jahr wunderbar - denn
"usenet-@arnowelzel.de" ist ungültig ;-)
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-nospam@arnowelzel.de
Antwort von Jürgen He:
Steffen Scheithauer schrieb:
> Hallo,
>
> möchte ein Homevideo von einer Sony Digitalkamera (;DCR-TRV355E) als
> MPG auf den PC holen. [...]
Dazu benutzt man den Firewire Anschluss (;bei Sony auch iLink genannt).
Anschließend wird das DV-Matereial mit enem geeigneten Programm nach MPEG
encodedt. (;Beim Einlesen der Daten via Firewire brauchst Du allerdings viel
Plattenplatz.) Das Streaming über USB ergibt eine schlechtere Bildqualität.
Zu deinem Tonnproblem:
Lasse die Cam im Batteriebetrieb laufen, ohne jede Verbindung zum Netzteil.
Wenn es dann immer noch brummt, ist etwas mit den Anschlüssen (;oder den
Kabeln) nicht in Ordnung. (;Unterbrochene Abschirmung). In Verbindung mit
Netzbetrieb geht man bei Brummstörungen so vor, dass man zunächst alle
Verbindungen trennt und dann nacheinander wieder ansteckt, bis die Störung
auftritt. Danach kann man nach Lösungsmöglichkeiten suchen. Häufigste Quelle
für Brummstörungen ist das Antennenkabel.
Gruß, Jürgen
Antwort von Steffen Scheithauer:
"Arno Welzel"
schrieb im Newsbeitrag
Re: Brummen beim =?ISO-8859-1?Q?=DCberspielen=3A_Kamera_-=3E?= =?ISO-8859-1?Q?_PC?=###
> Auch für Audio sind Mantelstromfilter geeignet. Möglicherweise nennt ein
> Anbieter es dann auch anders und verlangt viel Geld dafür, weil es als
> "PC-Zubehör" angeboten wird. Aber das Prinzip ist das selbe.
muss ich mal danach schauen, viell. hat Conrad-Electronic ja sowas...
> Schon mal die Kamera nur mit Akku drangehängt? Wenn dann das Brummen weg
> ist, sollte ein Mantelstromfilter recht zuverlässig helfen. Ansonsten
> kommt es wohl doch aus der Elektronik der Kamera :-/
die Idee mit reinem Akku-Betrieb hatte ich auch schon, leider bleibt das
Brummen unverändert.
> > P.S.: bei Antworten per mail bitte "nospam" entfernen!
>
> Ähm - Spam-Bots sind schon so schlau, dass sie es selber machen.
echt? Gemeinheit...naja gut, ich bekomm eh jeden Tag schon soviel Schrott
:-)
Danke für Deine Antwort!
Schöne Grüße
Steffen
Antwort von Steffen Scheithauer:
"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag
> Dazu benutzt man den Firewire Anschluss (;bei Sony auch iLink genannt).
daran habe ich auch gedacht, das wäre natürlich ideal - nur hab ich leider
keinen
solchen Anschluss am PC...ein Kumpel von mir hat sowas allerdings, viell.
versuch
ichs dort mal (;der Rechner wär ohnehin schneller).
> Das Streaming über USB ergibt eine schlechtere Bildqualität.
das wäre nicht soo tragisch, denn ich müsste den Film ohnehin stark
komprimieren,
damit er möglichst auf 1 CD passt.
> Zu deinem Tonnproblem:
> Lasse die Cam im Batteriebetrieb laufen, ohne jede Verbindung zum
Netzteil.
Leider das Gleiche wieder, brummt immer noch.
> Wenn es dann immer noch brummt, ist etwas mit den Anschlüssen (;oder den
> Kabeln) nicht in Ordnung. (;Unterbrochene Abschirmung).
könnte evtl. noch sein, wobei die Kabel bisher nie benutzt worden sind...
> In Verbindung mit
> Netzbetrieb geht man bei Brummstörungen so vor, dass man zunächst alle
> Verbindungen trennt und dann nacheinander wieder ansteckt, bis die Störung
> auftritt. Danach kann man nach Lösungsmöglichkeiten suchen.
Das könnte ich auch mal testen...
> Häufigste Quelle für Brummstörungen ist das Antennenkabel.
gibts keins, der PC hat keine TV-Karte oder ähnliches...
Danke für Deine Antwort!
Hoff es klappt noch irgendwie, notfalls nehm ich das Ganze in Mono auf und
verdopple
dann mit VirtualDub oder einem anderen Programm die Tonspur...gibts halt
kein Stereo :-(;
Schöne Grüße
Steffen
Antwort von Jürgen He:
Steffen Scheithauer schrieb:
> "Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag
>
>
>> Dazu benutzt man den Firewire Anschluss (;bei Sony auch iLink
>> genannt).
>
> daran habe ich auch gedacht, das wäre natürlich ideal - nur hab ich
> leider keinen
Diese Karten sind nicht teuer.
>> Lasse die Cam im Batteriebetrieb laufen, ohne jede Verbindung zum
>> Netzteil.
>
> Leider das Gleiche wieder, brummt immer noch.
>
> könnte evtl. noch sein, wobei die Kabel bisher nie benutzt worden
> sind..
Ein Test über Firewore wäre nicht schlecht, dort sollte der Ton sauber sein.
Ggf. solltest Du die Cam mal zur Überprüfung in eine Fachwerkstatt
bringen.
Gruß, Jürgen
Antwort von Steffen Scheithauer:
"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag
> Ein Test über Firewore wäre nicht schlecht, dort sollte der Ton sauber
sein.
jo, ich glaub, wär wohl die eleganteste Lösung, denke, dann mach ich das auf
dem PC von einem Kumpel, extra so ne Karte kaufen möcht ich eigentlich nicht
(;hätte eh keinen Steckplatz mehr frei)
> Ggf. solltest Du die Cam mal zur Überprüfung in eine Fachwerkstatt
> bringen.
wär viell. angebracht ja, aber die Cam gehört mir nicht, gehört einer
Freundin von mir...
Danke für Deine Hilfe!
Schöne Grüße
Steffen