Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Brauchbare-günstige-Video Stative



Frage von Fader8:


Hallo zusammen

Ich bin momentan auf der Suche nach einem Stativ, da mir das 30 € Plastikstativ nicht mehr ganz dient. Jedoch möchte ich nicht auch unmengen in ein Manfrotto oder Sachtler Stativ investieren.

Ich bin eigentlich schon auf gute Alternativen gestossen wie:

http://www.amazon.com/gp/product/B00139 ... B00139W0XM

oder dieses:

http://www.bhphotovideo.com/c/product/2 ... _FM18.html

Nur das Problem ist, dass die alles aus den USA sind.

Kennt ihr einigermassen günstige und gute Videostative aus DE/CH? Erfahrungen Empfehlungen?

Danke für eure Hilfe!

Space


Antwort von Burner87:

Hab es selbst nicht, aber dass Bilora Pro 936 wird sehr oft empfohlen:
http://www.amazon.de/Bilora-936-Video-D ... B0019V1ZEY

Space


Antwort von Fader8:

Danke für die schnelle Antwort. Leider bräuchte ich aber ein Stativ mit einer Platte, die auch 3/8" Schrauben hat...ich möchte meinen Igus Slider darauf montieren können. Das Bilora scheint nur 1/4" Schrauben zu haben.

Space


Antwort von carstenkurz:

Das lässt sich leicht mit einer 3/8 Zoll Schraube lösen.


Serienmäßig gibts in dieser Stativklasse keine 3/8" Schrauben an den Platten. Wozu auch, es gibt ja auch keine Kameras mit diesem Gewinde.


- Carsten

Space


Antwort von Fader8:

...ich weiss eben nicht wie ich mich entscheiden soll;

Ich habe schon einen Manfrotto HDV 701 Kopf und hätte am liebsten auch ein Stativ dazu, wenn es leider nur nicht so teuer wäre...andere seits lese ich immer, dass es keinen Vergleich zu Manfrotto gibt und es diese Investition lohnt. Das Bilora überzeugt mich eigenlich nicht auf den ersten Blick.

Was ist den Beim VideoStativ wichtig?
- muss es besonders schwer sein?
- oder eher leicht?

Ich perönlich möchte einfach meinen 1 m Slider darauf montieren können (auch wenn sich die Kamera am Rand befindet), so dass ich aber trotzdem noch ruhige Fahrten bekomme...

Space


Antwort von srone:

ein grosses schweres stativ ist ruhiger, ein kleines leichtes transportabler, bei beiden würde ich jedoch zu etwas vernünftigen raten, weil ein stativ ist in 10 jahren immer noch nicht veraltet, diese investition zahlt sich aber tag für tag aus. meiner ansicht nach, zusammen mit guten scheinwerfern und optiken, das wertbeständigste der ganzen ausrüstung.

lg

srone

Space


Antwort von carstenkurz:

Es muss Dir doch klar sein, was Du für 120 Euro für ne Qualität kriegst? Und wenn Du auch noch einen Slider mit weiter Ausladung drauf montieren willst, weisst Du eigentlich auch, dass Du ein schweres Stativ brauchst. Das Bilora ist der günstigste Einstieg in 'richtige' Videostative - nicht mehr, und nicht weniger.


- Carsten

Space


Antwort von thsbln:

Ich hab versucht, das Bilora mit einem 80cm-Slider zu nutzen: Schrott!

Space


Antwort von Fader8:

Danke für eure Hilfe und Antworten.

Ich habe in der letzten Woche viel gesurft und viele tolle Stative gesehen :)
Jedoch denke ich ist es übertrieben 700€ für ein top Stativ zu zahlen. Ich denke ich brauche dies noch nicht. Lieber will ich zu erst Projekte oder mehr Projekte realisieren und dann zum top Material greifen...

Nun kommen für mich folgende Stative in Frage, da ich ja schon den 701HDV Kopf besitze:

http://www.manfrotto.com/product/8709.5 ... COPIC_TWIN

oder

http://www.manfrotto.com/pro-lightweigh ... deo-tripod

Wobei ich mir nicht ganz sicher bin was die Unterschiede sind ausser ein wenig Gewicht? Ist das eine ein neueres Modell?

Welches denkt ihr ist geeigneter um den Solider darauf zu montieren"

Danke für eure Hilfe :)

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Was ich an dieser Diskussion vermisse ist ein wenig die Reflexion, was du eigentlich tatsächlich brauchst.

Du sprichst von einem IGUS slider - fein. Besonders ein längerer Slider gehört eigentlich auf zwei Stativen montiert, wenn man gleichmäßige Bewegungen realiserien will. Wie lange ist den der verwendete Slider?

Dafür wären für einen Slider wiederum Fluidköpfe nicht so wichtig, weil man den Slider einstellt und dann Fahren damit macht - und da die Köpfe der Stative nicht sonderlich bewegt werden sollent. Die Fluidköpfe sind eher für Schwenks ohne Anfahr- und Endruckeln wesentlich. Wills tud auch vom Stativ alleine filmen können, sind also weiche Bewegungen gefordert oder solll die Sache nur für den Slider sein?

Mit wievielen kg belastet du dann das Stativ? Wie schwer ist den die von dir verwendete Kamera?

Wie wichtig wäre es, dass das Stativ auch für den Transport leicht ist? Es gibt besondere Reisestative, die dann teuerer sind weil sie eventuell aus Carbon gefertigt sind - aber dann sind sie leichter und doch oft auch weniger stabil als andere Stative. Gewicht bedeutet auch Trägheit, und ein Carbonstativ kann sich schon mal leichter bei einem Schwenk hochheben als ein schwereres Metallstativ.

Die Befestigung einer Igus-Schiene läßt sich übrigens für Stative gut mit Wechselplatten realiesieren, hatten wir hier erst gestern beschrieben. Die Sache soll ja rasch abnehmbar und rasch aufbaubar sein.

Also was sind wirklich deine Bedürfnisse? Ohne das zu wissen ist das ein Stochern im Dunklen.

Space


Antwort von B.DeKid:

MA 055xProb das ist gut aber du kannst das vergessen wenn du einen Slider mit nur einem Stativ nutzen möchtest!

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von domain:

Zur stabilen Befestigung einer Sliderschiene braucht man m.E. schon ziemlich schwere Stative. Es bieten sich preiswerte Stative aus dem Vermessungswesen in Verbindung mit massiven Kugelköpfen an. Hier mein Nikonstativ, mit Kopf sicher 8 Kg schwer.



http://www.vermessung-ok.de/item/551/52 ... mmung.html

http://www.siolex.de/stative-und-zubeho ... 403b7cb64a

Space


Antwort von B.DeKid:

@ domain

Also ich nutze 2 Stk des MA 055xProb für ne 8er 150Cm Igus Schiene - dazu nutze Ich die 410er Junior GetriebeKöpfe von MA - Beine des / der Stative auf 2te Rastung gesetzt (ausgeklappt) und gut ist.

Stative aus dem Vermessungsbereich sind aber durchaus auch ne Alternative.


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von domain:

Ja auch gut, aber wie gehst du vor, wenn du eine vertikale Kamerafahrt machen willst?

Space


Antwort von B.DeKid:

Mittelsäule ausziehen und kippen oder halt den Getriebekopf so einstellen wie Ich Ihn brauche.

Ich mag halt die Getriebeköpfe sehr gern weil sie sich super fein einstellen lassen.

http://www.amazon.de/Manfrotto-410-Getr ... B000JLI4Q2



Nen FluidHead mag ich eigentlich garnicht ... vorallem nicht beim Einsatz des Slider

Man kann auch den MA 804RC2 nutzen

http://www.amazon.de/Manfrotto-804RC2-B ... B000K86664

das ist ja quasi der Standard Kopf der ist auch relativ ok ... doch gefällt mir die Platte sowie das feintunning nicht so besonders.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Fader8:

Also mehr Infos:

Ich habe eine Sony a 77 mit dem 16-50 mm ca. 1.2kg

Mein Slider ist 1m lang und 10cm breit.

Ich habe den 701 der 830 Gramm schwer ist.


Ich möchte das Stativ einerseits für den Slider benutzen andererseits auch ganz normal als Stativ für Schwenks etc. nutzen.

Der Kopf hält bis 4kg...sollte aussreichen, da ich kein Rig oder LED s habe, welche darauf plaziert werden sollten. Das Stativ sollte auch einigermassen portabel sein, wobei ich mit 2 kg leben kann. Wieso ich ein Stativ möchte, weil das 40 € Teil seinen Zweck nicht erfüllt und zu wenig stabil ist. Das Stativ sollte ein wenig "allround" quasi sein. Auch in der Natur sollte es verwendbar sein. Eben das MVT502AM sieht eigentlich ganz meinem Zwecke dienend aus. Ist es die neuere ausgabe vom 547b, weiss das jemand?

@B.Dekid: wie kommst du auf den MA 055xProb?

Space


Antwort von Fader8:

Nur so als Frage:

Wären 400€ ein übertrieberner Preis für ein wenig gebrauchtes Manfrotto 503HD + 525 MVB + Tasche?

was meint ihr? Deal or no Deal? :P

Danke

Grüsse

Space


Antwort von wolfgang:

Wenn der slider stabil stehen soll, brauchst eh zwei Stative. Der vorhandene Kopf sollte reichen - für eines. Also brauchst noch ein weiteres Stativ und ein weiteres Stativ mit Kopf. Den 503HD und das 525er könnte man als eines davon sehen, und dann halt noch ein weiteres Stativ - welches du mit dem vorhanden Kopf kombinieren könntest. Könnte eine Lösung sein. Von den billigen Stativen müßtest du dann absehen, wenn du die Dinge auch alleine mit einer Kamera - unter Verwendung der Fluidköpfe - betreiben willst. Aber entscheiden musst das du.

Space



Space


Antwort von Fader8:

Was sind Gefahren bei einem gebrauchten Videostativ?

Gruss

Space


Antwort von B.DeKid:

...

@B.Dekid: wie kommst du auf den MA 055xProb? Weil es quasi das Standard Stativ ( bzw Beine) für Fotografen darstellt und wirklich was kann . Bis du da an die Grenzen des machbaren stösst und GITZO oder Sachtler brauchst , das wird schon dauern.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Fader8:

@ B.DeKid

Aber lohnt sich dann das XProb055 auch zum Filmen? Weil wenn man den Mittelarm senkrecht stellt. kann man mit dem Kopf ja nur noch Richtung Boden Filmen. Auf die tiefste Arbeitshöhe kommt man da ja gar nicht...
Oder macht es Sinn einen Fluid Kopf auf einen Kugelopf zu montieren?

Grüsse

Space


Antwort von CedricRotherwood:

Habe mir gerade für 107€ das Manfrotto 190xprob für die GH2 bestellt und ist heute angekommen. Die ausklappbare Mittelsäule ist einfach klasse. Makro oder Produktvideografie wird dadurch sicher um einiges erleichtert.

Gegen mein Manfrotto 504er Kit kann das natürlich nicht anstinken. Aber dafür wiegt es auch nur 1800 Gramm. Werd mir das wohl noch als Carbon Version zuegen (1300 Gramm) - kostet allerdings doppelt so viel.

Für unterwegs absolute Spitze...werd es nächste Woche nach GranCan mitnehmen...

@Kid
lässt sich beim 055Xprob auch innerhalb einer Sekunde die Mittelsäule umklappen? Das finde ich beim 190er nämlich wirklich spitze...

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Die wichtigsten Punkte sind bereits gesagt, ein paar Anmerkungen hätte ich auch noch.

1. Für das Bilora 936 gibt es eine Nachfolger, der ein wenig teurer ist. Der Kopf erinnert optisch an den vom eh bauähnlichen Cullmann Alpha 9000. Da diese Stative nicht per se schlecht sind, sondern in erster Linie unter Serienstreuungen zu leiden haben, wäre ein Test interessant. Ich habe das 936 und finde es schon beachtlich, was für den Preis da auf die Beine gestellt wurde. Dennoch habe ich inzwischen auch ein Sachtler...

2. Wer mit Fotostativen liebäugelt oder bereits ein solides Exemplar besitzt und nach einem passenden Videokopf schaut, wird bei Manfrotto fündig. Die haben eine super Auswahl an preiswerten Köpfen, die aber einen guten Eindruck machen. Wenn ich mal einen Slider habe, werde ich mir dafür einen Kopf der 150-Eure-Klasse kaufen und kann dann noch meine alten Foto-Dreibeine nutzen, falls ich mal leichtes Gepäck brauche. Diese Manfrotto Köpfe für deutlich unter 200 Euro dürften eine drastisch bessere Qualität bieten als die ganzen Billigstative

3. Wer auf Youtube mal ein Tutorial zum Sachtler FSB4 sucht, wird einen Test finden, in dem auch ein Billig-Stativ aus den USA vorkommt. Das Ding macht im Video einen guten Eindruck und auch der Tester hat anerkennende Worte parat. Kann man sich mal ansehen. Darüberhinaus sind auch in den USA die meisten billigen Stative auch echt billig. Es gibt ein paar Marken, die hierzulande nur Kenner auf dem Schirm haben, kosten aber das gleiche wie entsprechende Sachtler oder Vinten. Miller wäre da ein Beispiel. Jedenfalls sind 80% der Billigheimer aus den USA Chinakram.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


EILT: Wer baut 4 hochklappbare Kamera-Stative für die Decke?
Smallrig macht jetzt Stative
Erste Black Friday Angebote sind online: Objektive, Stative, Gimbals, Mikrofone verbilligt
Noch mehr Black Friday Angebote: Kameras, LED Lichter, Akkus, Mixer, Stative und Kamerazubehör
Neue Black Friday Deals u.a. von Canon und DJI: Kameras, Objektive, Akkus, Stative und mehr
Günstige gebrauchte Einsteiger-DSLR oder Camcorder für Live-Video gesucht
Panasonic LUMIX S5 vorgestellt -- kompakte und günstige Vollformat Kamera mit 4K / 10 bit Video
Günstige gute cam für foto/video
Günstige Action Cam mit hdmi ausgabe
Günstige Alround kamera
Günstige Cammera um LED Beleuchtungen zu Filmen
Nuke Indie -- neue, günstige Version der Compositing Software für freie VFX Artists
Günstige Grafikkarten? Vergesst es!
Crypto-Schwäche und Proof of Stake - Endlich günstige Grafikkarten am Horizont?
Neue günstige 1TB / 2TB CFexpress Typ B Ultra Speicherkarten von Pergear
Günstige Objektive im Ausverkauf, auch Cine!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash