Frage von Susanne:Wie beurteilt ihr die Qualität der DigiCam Sanyo VPC-MZ3 (640x480, 30fps, ca. 400 EUR) im Vergleich zu einer Video-Kamera?
Demofilm:
http://www.sanyo-dsc.com/dsc/sample/mz3 ... 01.MOV.zip
Ist doch schon beeindruckend, oder?
Antwort von Peter:
Hallo, Susanne!
Kein Vergleich zu zu einer Video-Camera, da o.g. Gerät ein digitaler Fotoapparat ist, also mit einem Camcorder überhaupt nicht vergleichbar! Bliebe nur die Bewertung als Digital-Kamera und die ist ganz einfach:
-Zu viel überflüssiger Schnickschnack
-Zu wenig Leistung (2 Mpixel sind schon arg mager)
-Zu teuer (400,-€)
Fazit:
Weder als Ersatz für einen Camcorder noch als Ersatz für eine gute Fotokamera zu gebrauchen - einfach nur ein überteuertes Spielzeug!
Viele Grüße
Peter
Videofreunde
Antwort von Susanne:
Hallo Peter,
:
: Ich habe ein ähnliches Spielzeug mit dem man kleine Filmchen
: machen kann und ein paar Bildchen schießen kann. So zum Spaß halt, als Gag!
: Meins hat allerdings nur 80 Euro gekostet (auch noch viel zu teuer)!
: Das was als "Video" bezeichnet wird ist jenseits jeglicher Norm,
: mit 320*240 qualitätsmäßig unter aller Würde und ohne Ton.
Bei deinem 80-Euro-Spielzeug vielleicht, aber bei meiner Fuji M603
entspricht das Video der NTSC-Norm (640*480 bei 30 Bildern pro Sekunde und mit akzeptablem Ton). Reicht mir. Ich will ja meine Werke nicht ans Fernsehen verkaufen. ;o)
:
: Eine Digitalkamera dieser Güte ist weder ein echter Ersatz für eine Spiegelreflex noch
: ein Ersatz für einen anständigen Camcorder. Wenn Du mit dem Farbdrucker ein Bild
: druckst, kommt Dich das so teuer wie 5 Abzüge vom Diafilm - von der Qualität mal
: ganz zu schweigen. Spätestens bei Abzügen in DIN A5 wird das Ergebnis pixelig.
: Solche Digitalkameras sehe ich eher als Ersatz für die Sofortbildkamera. Auch wenn Du
: auf Deine Neuerwerbung noch so stolz bist und sie toll findest - sie ist weder Fisch
: noch Fleisch.
Wenn mein Farbdrucker-Bild auch teuer ist, dann hab ich doch dafür den Vorteil, dass ich selbst die Farben, den Kontrast, die Helligkeit, Ausschnitt usw. bestimmen kann, so wie ich das will. Das ist es mir wert. Wie oft musste ich mich schon über die dumme Automatik von Fotolabors ärgern - glücklicherweise sind die Zeiten vorbei. Bei 6MP wird sogar bei A4 nix pixelig. Die Qualität meiner Ausdrucke genügt mir - ich untersuche sie ja nicht mit der Lupe. Eigentlich mache ich sowieso nur Ausdrucke zum Verschenken, die eigene Familie betrachtet die Bilder nur am LCD, und auch damit bin ich sehr zufrieden.
Mag sein dass die Qualität professionellen Ansprüchen nicht genügt, mir aber schon.
Den praktischen Aspekt habe ich ja schon erwähnt.
Tja, ist eben alles *subjektiv*! ;o)
Antwort von Peter:
-BEI- Susanne:
Das mein ich doch - ein Spielzeug! Das soll jetzt nicht in jeder Beziehung abwertend gemeint sein. Ich habe ein ähnliches Spielzeug mit dem man kleine Filmchen machen kann und ein paar Bildchen schießen kann. So zum Spaß halt, als Gag! Meins hat allerdings nur 80 Euro gekostet (auch noch viel zu teuer)!
Eine Digitalkamera dieser Güte ist weder ein echter Ersatz für eine Spiegelreflex noch ein Ersatz für einen anständigen Camcorder. Wenn Du mit dem Farbdrucker ein Bild druckst, kommt Dich das so teuer wie 5 Abzüge vom Diafilm - von der Qualität mal ganz zu schweigen. Spätestens bei Abzügen in DIN A5 wird das Ergebnis pixelig.
Das was als "Video" bezeichnet wird ist jenseits jeglicher Norm, mit 320*240 qualitätsmäßig unter aller Würde und ohne Ton.
Solche Digitalkameras sehe ich eher als Ersatz für die Sofortbildkamera. Auch wenn Du auf Deine Neuerwerbung noch so stolz bist und sie toll findest - sie ist weder Fisch noch Fleisch.
Viele bedauernde Grüße
Peter
Viedeofreunde
Antwort von Susanne:
Hallo Peter,
wenn man das in Relation zur Grösse sieht, finde ich (zumindest das Beispielvideo) akzeptabel. So ein kleines Ding kann man einfach *immer* dabei haben, und damit auch *unauffällig* filmen.
Ansonsten brauchen die wahrscheinlich einfach noch ein paar Jahre Entwicklungszeit...