Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Besser natives SONY-Objektiv oder Canon EF mit Sigma-Adapter an der A7 III



Frage von Heiner Kunk:


Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Standard-O für meine neue A7 III. Das Sony SEL-1635GM ist gut, weiß jeder, aber eben auch nicht sehr lichtstark. Daher frage ich mich ob ich nicht besser z.B. das SIGMA 18-35 mit 2.8 oder das Tamron 24-70 kaufen sollte, das ja per MC11-Adapter auch passen sollte. Ich meine, bei der A9 sollen ja MASTER-Objektive Sinn machen, aber bei der A7 III sind doch qualitative und performative Einbußen doch eher minimal, nicht wahr?

Mein Einsatz ist Video aber auch Fotografie: Standard eben ;-)

Danke für Anregungen

Space


Antwort von rush:

Kann es sein das du einiges durcheinander würfelst?

Welches Sigma Objektiv meinst Du?
Wenn du das 18-35er 1.8 meinst - so kannst du dieses nur im Crop-Modus an der A7III benutzen, nicht aber im vollen 35mm Kleinbildmodus. Das würde dich also schon einschränken, da dieses Objektiv für APS-C und nicht für KB gerechnet ist.

Ich tue mich mit dem Begriff "Standard" immer etwas schwer - würde aktuell wohl aber das 24-105er f/4 von Sony wählen. Leider noch immer schwer zu bekommen und auch ganz schön teuer.
Das kleinere Sony/Zeiss 24-70 f/4 gibt es gebraucht ab und an auch mal halbwegs erschwinglich.

Zu adaptierten Lösungen kann ich nicht ganz so viel beitragen... Der MC-11 ist aber sicher einer der besten Adapter wenn du Objektive mit Canon-Mount verwendest... ob und wie gut da bspw. der Autofokus bei bestimmten Objektiven wie dem 24-70 von Tamron arbeitet kann ich nicht sagen... vermutlich gibt es auf youtube aber bereits videos wo Leute genau das ausprobiert haben...

Space


Antwort von Roland Schulz:

Also da geht einiges durcheinander: das Sony 16-35 2.8 GM ist ein Fullframe Weitwinkelobjektiv und mit 2.8 in der Klasse am oberen Ende der Lichtstärke.
Wie rush schreibt ist das 1.8er Sigma ein APS-C Objektiv, bringt Dich an ner FF Kamera nicht nach vorne da hier nur der mittlere Teil nutzbar wäre.
Glaube ob das Tamron am MC11 läuft werden dir nicht all zu viele im Detail beantworten können. Zum MC11 nur soviel dass im Fotomodus anscheinend und nach eigenem Kurztest alles ganz gut klappen sollte, im Videomodus aber je nach Optik starke Einschränkungen entstehen. So funktioniert häufig gar kein kontinuierlicher AF und wenn dann nicht so gut wie bei originalen Sonyobjektiven da die Fokussiergeschwindigkeit der Optik der Kamera nicht bekannt ist und so die Nachführregelung nicht fließend arbeiten kann. Video AF funktioniert mit manchen Optiken, aber unschön.

Wenn"s ein lichstarkes Standardzoom sein soll käme das 24-70 2.8GM von Sony in die engere Auswahl. Das ist im mittleren Bereich auch top, zu den Rändern hin aber leicht eingeschränkt. Eine bessere Leistung an den Rändern liefert das von rush erwähnte 24-105 4G. Das ist eine Blende lichtschwächer, hat dafür aber oben etwas mehr Luft und ist von der Schärfeverteilung etwas homogener, zudem auch merklich günstiger.
Ich habe gestern eins ergattern können (Verfügbarkeit geht wie bei den FZ100 Akkus gegen 0) und bin sehr zufrieden, wobei ich sonst sehr kritisch bei Objektiven bin.

Die a7III ist was Objektive angeht sogar "empfindlicher" bzw. vom Bild "hochwertiger" als die a9!! Die a9 hat z.B. einen Antialiasingfilter welcher das Bild einfach gesagt in der Schärfe schwächt, dadurch aber Moiré mindert. Die a7III hat wenn überhaupt nur einen schwachen Filter und bildet schärfer ab, kann demnach hochwertige Objektive besser ausnutzen.

vgl.:
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 9264328486

Die a9 ist zudem überhaupt eher schlecht für Video geeignet, da im Videomodus wenn ich nicht ganz irre bis heute keine Bildprofile nutzbar sind. Ob das per Firmware nachgeliefert wird steht in den Sternen (ggf. Bitte um Korrektur, ich sehe da nichts).

"Meine" Empfehlung wäre das 24-105 4G oder das 24-70 2.8G als Standardoptik. Das differiert allerdings stark zum ebenfalls genannten 16-35 was weitwinkliger ist. Der Unterschied der a7III zu Kameras mit APS-C Sensor ist, dass die Brennweite die spezifizierte bleibt. Das bleibt sie auf einem APS-C Sensor zwar auch, erhält jedoch eine Ausschnittvergrößerung um Faktor 1,5, 16mm würde also wie 24mm wirken.

Vom 24-70 4.0 Zeiss würde ich eher abraten. Da war ich auch zuerst interessiert, nahezu sämtliche Reviews sagen der Optik aber eine schlechte Leistung nach. Scheint eine ähnliche Gurke wie das 16-70 4.0 Zeiss für APS-C zu sein.

Space


Antwort von rush:

"Roland Schulz" hat geschrieben:

Vom 24-70 4.0 Zeiss würde ich eher abraten. Da war ich auch zuerst interessiert, nahezu sämtliche Reviews sagen der Optik aber eine schlechte Leistung nach. Scheint eine ähnliche Gurke wie das 16-70 4.0 Zeiss für APS-C zu sein.
Gurke würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, aber zumindest an hochauflösenden Sensoren nicht allzu potent... Habe meines nach 1-2 Einsätzen auf Veranstaltungen auch wieder verkauft... es lieferte an der A7rII nicht die von mir erhoffte Abbildungsleistung. Besonders im Parallelbetrieb mit Festbrennweiten fällt sie schon sehr markant ab.

Es gibt halt leider noch immer sehr wenig brauchbare und vor allen Dingen bezahlbare native Alternativen.

Ich hoffe weiterhin auf Sigma... und natürlich auch auf Tamron, die ja mit dem 28-75 2.8 RXD eine durchaus spannend klingende Alternative zum 24-70 2.8 GM angekündigt haben.

Eine Budgetvariante für den Einstieg oder zum überbrücken könnte das SEL-2870 darstellen... das bekommt man gebraucht wirklich "günstig".

Space


Antwort von Roland Schulz:

Mag sein dass das 28-70 günstig ist und ganz ehrlich, für den 100er den ich im Kit mehr bezahlt habe ist das auch ganz ok - ein Vergleich zum 24-105G ist das aber in keinem Fall!!
Das 24-105 scheint echt nen super Allrounder mit sehr guter optischer Leistung zu sein und "ich" ziehe da die 35mm oben mehr der Blende Gewinn gegenüber dem 24-70 GM vor, vor allem die Randleistung ab ~5.6 ist beim 24-105 klar besser. Bin meistens eher weiter zu unterwegs wenn ich so Linsen in der "Botanik" nutze.

2.8 und 4.0 ist von der Wirkung nun auch nicht sooo der Riesenmegaunterschied.
Unter anderen, dunkleren Bedingungen hat ein 2.8er aber ohne Frage seine Berechtigung!

Dazu auch noch mal folgendes: habe gestern mit dem 24-105G auch noch mal nen Dunkellicht Foto-AF Vergleich gegen meine D4 gemacht. Zugegeben hatte ich auf der D4 wieder nen 2.8er (70-200VRII) und auf der a7III das 24-105G drauf. Laut Specs ist der Sony AF ja eine Blende lichtstärker als die Nikon. In der Praxis fokussiert die Nikon bei gleichem Licht aber immer noch besser! Denke wenn auf der Sony nen 2.8er wäre würde das für die Sony ausgehen. Bis dahin aber eher nicht.
Nikon 1.4 gegen Sony 1.8 ging zur Erinnerung dagegen klar für die Sony aus.

Space


Antwort von rush:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
Mag sein dass das 28-70 günstig ist und ganz ehrlich, für den 100er den ich im Kit mehr bezahlt habe ist das auch ganz ok - ein Vergleich zum 24-105G ist das aber in keinem Fall!!
Das sagt ja auch niemand - bzw. wäre ja auch dramatisch wenn dem so wäre ;) Da klafft immerhin eine Preisdifferenz von round about 1000€ zwischen den beiden :D

Ich bin noch immer unschlüssig ob es bei mir tatsächlich das 24-105er wird... jaaa... es soll gut sein. Aber wie du selbst sagst/festgestellt hast: Das Sony System freut sich über lichtstärkeres Glas um auch bei Schwachlicht gut fokussieren zu können... zumal meine A7rII noch nicht ganz so sicher fokussiert wie deine A7III... und besonders auf Veranstaltungen wie Hochzeiten wäre das manchmal schon ein Argument... auch wenn ich da dann sowieso mehr auf FB's am Abend gehe.

Ich warte wahrscheinlich mal ab was Tamron mit dem 28-75er RXD abliefert und werde dann entscheiden... bis dahin hab ich halt nur meine drei FB's und das günstige 28-70er wenn ich indoor mal etwas flexibler sein muss aufgrund vorgegebenen Standpunkten oder so.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Hab auch mal ne ganze Reihe Hochzeiten geknipst und ja, bei den Bedingungen teilweise dann ganz klar das 24-70 2.8GM, keine Frage!!
Tamron kann man abwarten, die haben in der Vergangenheit immer mal ganz gute Sachen dabei gehabt. Für Videokram mit AF wäre ich da trotzdem erstmal „vorsichtig und aufmerksam“.

Space


Antwort von 20k:

Ich würde an deiner Stelle noch ein wenig abwarten. Neben dem Tamron kommen in den nächsten Monaten noch viele Objektive von Sigma. Ansonsten würde ich lieber ein Sigma- als ein Tamron-Objektiv adaptieren. Der MC-11 Adapter stammt ja schließlich von Sigma und funktioniert am besten mit den Linsen dieses Herstellers. Daher hole dir entweder das 24-70mm f2.8 Art oder das 24-35mm f2 Art.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD
XL Objektiv an Canon 600 D - Adapter?
EOS-Objektiv an XL1: auch mit VL-EX-adapter?
Objektiv Adapter
Objektiv Adapter
Sigma MC11-Adapter + Canon EF Objektive
Adapter für Canon Objektive an GH2
Canon 7D, passende Objektive Adapter usw...
Sigma 16mm 1.4 oder Sigma 30mm 1.4
MC-21 Adapter Canon bzw. Sigma auf L-Mount für die S5
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Sony A7 III Cine2 Filmen mit Kit-Objektiv möglich?
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?
Sigma 85mm F1.4 DG DN | Art Objektiv vorgestellt für L-Mount und Sony E
Welchsel auf L-Mount: EF-Linsen & Adapter Sigma MC21 vs Viltrox vs Commlite AdapterCM EF L?
Sigma oder Canon Teleconverter?
Aputure Light Dome III und Light Dome Mini III Softboxen mit neuem Faltmechanismus vorgestellt
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis
Ursa Mini pro 12k - Objektiv-Adapter
Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv
Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus
SUCHE Autofokus Adapter Sony FS700 Canon EF Objektive
Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash