Frage von Pillermännchen:Hallo,
der Sohn eines Bekannten interessiert sich für den Beruf "Kameramann".
Welchen Werdegang sollte er einschlagen, um sein Ziel zu erreichen?
Eine Lehre als Fotograf?
Gebt mal bitte ein paar Tips.
Jens
Antwort von Pillermännchen:
Seh gerade, daß ich in der völlig falschen Sparte gepostet habe.
Hängt wohl mit meinem Bookmark zusammen, auf dem die Seite hier gestartet wird.
Sorry
@Webmaster
Bitte verschieben und diesen Post hier löschen.
Danke !
Jens
Antwort von jens:
Hi Jens,
ich würde ihm zunächst mal diverse Praktika in diesem Bereich ans Herz legen. Um heraus zu finden, ob jenes Metier wirklich etwas für ihn ist und um überhaupt Erfahrungen zu sammeln (macht sich erstens besser für ihn selbst aber auch für die spätere Bewerbungen).
Ansonsten stellt sich die Frage, ob er dann TV oder Film bevorzugt. Mir fällt da jeweils spontan eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild + Ton oder ein Studium Richtung Kamera ein).
Diese Seite kannst du ihm schnuppertechnisch auch empfehlen.
Schöne Grüße,
Jens
Antwort von Wusel:
Hallo Jens
Ich habe kürzlich ein Portrait über eine Kamerafrau gelesen. Sie machte zuerst eine Aubildung als Fotograf. Später hat sie dann beim Fernsehen an der Kamera angefangen.
Das Portrait war zwar relativ alt (ca '95 oder so) aber ich denke dass es auch heute noch möglich ist.
Wusel
Antwort von Markus:
Hallo Jens (der Fragesteller-Jens),
schau mal in den Beitrag
Berufswahl. Dort wurde schon etwas zu diesem Thema geschrieben. Meines Wissens kann man beim Fernsehen die klassische Laufbahn des Kameramanns heutzutage nicht mehr einschlagen.
PS: Ich habe Deinen Thread in die Rubrik "Filmemachen" verschoben. Dort passt er ganz gut hin. ;-)
Antwort von Pillermännchen:
Danke an alle für Eure Antworten!
Grüsse
Jens
Antwort von camworks:
siehe hier:
http://www.aim-mia.de/article.php?sid=351
und hier:
http://www.aim-mia.de/article.php?sid=2 ... nocomments
und hier:
http://www.aim-mia.de/article.php?sid=475
Antwort von PowerMac:
Erst Praktika. Wenn der Wunsch dann fortbesteht, gibt es viele Möglichkeiten. Man muss sich auch nicht unbedingt auf Studioarbeit, EB-Arbeit, Werbung, Szenisch oder Film beschränken. Wer gut ist, mischt das nach Gutdünken. Man sollte aber eine bestimmte Richtung einschlagen:
a) sein Ding ohne "Ausbildung" durchziehen mit Erfahrung und Kompetenz (angefangen bei Kurzfilmen zu größeren Filmen/Werbung)
b) Kamera studieren (also ABI und danach zwei Jahre Arbeiten sind Vorraussetzung)
c) private, teure Unis besuchen (SAE u. ä.)
d) Mediengestalter Bild/Ton Ausbildung machen (hohe Anforderungen, Aufnahmetest schwierig)
e) Fotografenlehre machen und später zu Kamera wecheln (altmodisch)
f) Kopierwerk Praktika machen und so reinkommen
g) Ausbildung zum Kameraassistenten machen
h) direkt beim Regionalfernsehen anfangen
i) einen großen Regisseur/Produzenten kennen und fertig ist die Ausbildung ;)
Ich empfehle die regelmäßige Lektüre des "Kameramann"
Antwort von AMH:
ein einfacher Weg ist natürlich die Ausbildung durch ein TV Studio. Aber dann musst du mit deiner Berufswahl schon festgefahren sein. Würde ich dir jedenfalls empfehlen.
Antwort von Johnny:2:
Ich lese gerade den Werdegang von Michael Ballhaus - einer der grüßten Kameramänner unserer Zeit.
Sehr zu empfehlen - dann weiß er, wie viel er investieren muss. Aber sehr motivierend!