Frage von picotto:Hallo,
ich möchte mir für Hobbyzwecke (Urlaub, Feste usw.) eine Videokamera kaufen.
Welche von den beiden würdet ihr empfehlen?
Ich war mir eigentlich schon sicher, dass ich die Panasonic nehme. Allerdings habe ich gehört, dass die Aufnahmen bei Dunkelheit nicht so toll sein sollen. Zudem frage ich mich, wie ich bei der Kamera die Videos auf meinen PC übertragen kann? Da soll doch ein Ausgang fehlen, oder geht das trotzdem?
Antwort von Markus:
Hallo,
Dein zukünftiger Camcorder sollte eine Firewire-Schnittstelle haben, dann ist die Übertragung der Videoaufnahmen auf Deinen Rechner (PC/MAC) ganz einfach. Lass' Dir im Laden nicht die USB-Schnittstelle für den Videotransfer verkaufen!
Mehr dazu:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
-> u.a. 1. (b) Firewire oder USB?
Antwort von picotto:
Hat denn der Panasonic so eine Schnittstelle? Oder wie bekomme ich von dem die Videos auf den PC?
Antwort von Jan:
Natürlich hat die GS 75 Firewire, und es ist sogar möglich den Film mit USB zu überspielen ( Eigentlich wollte ich es nicht sagen....)
Es ist aber dringend davon abzuraten den Film mit der USB Schnittstelle zu überspielen, da es einfach komplizierter und eingeschränkter ist als mit Firewire.
Vielleicht sollte man noch ein wenig warten, die neuen Modelle von Sony,Canon und Panasonic wurden vorgestellt und sind nicht viel teurer als die Vorgänger.
Bei Sony haben jetzt endlich alle Modelle "Kassettenfach nach oben", und bei Canon hat selbst Einstiegsmodell MV 900 jetzt endlich wieder ein Mikrofoneingang und sogar eine verstellbare Zoomgeschwindigkeit.
LG
Jan
Antwort von Markus:
...da es einfach komplizierter ist...
Das leuchtet ein. ;-)
Antwort von picotto:
Und welcher ist jetzt besser :)? GS75 oder HC32?
Von den neuen Modellen kämen ja folgende in Frage:
Panasonic NV-GS180EG-S
Panasonic NV-GS280EG-S
Sony DCRDVD205E.CEEJ
Die Preise sind da natürlich sehr hoch angegeben. Allerdings werden die wohl rasch fallen, weil der GS75 ist dort auch mit 800 angegeben, bekommen tut man ihn allerdings für 440 nagelneu. Bein Canon stehe leider keine Preis dabei.
Ich weiß, die Modelle sind noch nicht getestet, aber auf welches setzt ihr denn große Hoffnungen? Welche Kamera könnte ein super Gerät werden, besser als der GS75?
Antwort von der_kleine_techniker:
Die GS75 ist so gefallen, weil die Nachfolgemodelle jetzt vor der Tür stehen.
Für 440 wirst du die auch nicht bekommen, zumindestens nicht ohne erhebliche Porto oder Verpackungsgebühren.
Ich hab mir die letzten Donnerstag geholt, und 540 bezahlt, mit 5 Kasetten und hochwertiger Tasche inklusive.
Rechne mal 480 bis 500 Euro vor Ort beim Händler, der sein Lager räumen will.
Angaben bei Geizhals.de oder sonstigen Preisvergleicher sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Porto, Verpackungskosten, Verfügbarkeit stehen gegen den örtlichen Händler, der dir noch einen 37mm Schutzfilter mitgeben kann.
Support your local Dealer
Antwort von picotto:
Ich hab mir die letzten Donnerstag geholt, und 540 bezahlt, mit 5 Kasetten und hochwertiger Tasche inklusive.
Was meinst du mit die? Welchen Camcorder hast du dir geholt?
Und mal ne dumme Frage zwischendurch: Wieso Kassetten? Ich dachte, der GS75 nimmt auf einer Speicherkarte auf?
Aber nochmal zur Eingangsfrage: Canon HC32 oder Panasonic GS75? Mache ich mit dem Panasonic als Hobbyfilmer irgendetwas falsch? Der liegt nämlich an meiner preislichen Grenze.
Antwort von der_kleine_techniker:
Ich red von der NV-GS75.
Das ist ein Camcorder, der auf MiniDv Kasetten wahlweise im SP oder LP Modus aufnimmt.
Der hat auch eine Fotofunktion. Fotos werden auf eine SD Karte gespeichert, die man extra kaufen muß.
Einen Camcorder zum Fotografieren zu benutzen ist das gleiche, wie mit einer digitalen Fotoknipse Filme zu erstellen, nämlich einfach unsinnig.
Antwort von picotto:
Und ist der GS75 zu empfehlen, oder lieber ein anderer in der Preisklasse bzw. auf die neuen Modelle warten?
Antwort von der_kleine_techniker:
Ich bin bis jetzt zufrieden.
Ist auch meine erste 3 Chiper, irgendwie muß man ja anfangen.
Gewöhnungbedürftigt ist der Zoom über Wippschalter.
Hier ein paar Links :
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_16356466.html
http://www.ciao.de/Panasonic_NV_GS_75__1955567
---
So, hier ein File zum selber ansehen:
Ein Zoom von digital 20-fach auf 1-fach ohne Schwenk.
Größe an die 60 MB im Original DV Format (Avi Container), 16 sekunden Länge.
http://rapidshare.de/files/10715707/Pan ... 1.avi.html
Antwort von Anonymous:
Werde versuchen, die Datei herunterzuladen.
Kleiner Tip für die Zukunft: www.rapidshare.de
Antwort von Jan:
Was meinst du mit die? Welchen Camcorder hast du dir geholt?
Und mal ne dumme Frage zwischendurch: Wieso Kassetten? Ich dachte, der GS75 nimmt auf einer Speicherkarte auf?
Aber nochmal zur Eingangsfrage: Canon HC32 oder Panasonic GS75? Mache ich mit dem Panasonic als Hobbyfilmer irgendetwas falsch? Der liegt nämlich an meiner preislichen Grenze.
Die meisten Kameras nehmen den Film auf Mini DV auf und kleine MPEG Filme 320x240 und Foto"s auf Speicherkarte ( HC 32 und GS 75)
Es gibt zwar Kameras die alles auf SD Karte aufzeichnen
1. Entweder sie sind zu teuer zb Panasonic SDR S 100 (ca 1000 €)
2. Die Bildqualität ist deutlich schlechter als Mini DV zb Sanyo,Samsung Miniket
3. schlechte Aufnahmezeit - bei SDR S 100 knapp 30 min beste Qualität, 1 h mittlere Auflösung auf 2 GB ( Was kostet 2GB SD Speicher, Laptop immer dabei oder Jobo Zwischenspeicher also eine teure Angelegenheit.
Wenn die Wahl zwischen HC 32 und GS 75 fällt, werden die meisten wohl zu 3 CCD GS 75 gehen. Die einzigen wirklichen Vorteile der HC 32 zur GS 75 ist das : der AF schneller ist, Analoge sowie digitale Eingänge vorhanden sind ( DV+AV IN).
Der GS 75 wird eine leichte Lowlightschwäche ( Schlummerlicht ) nachgesagt, die HC 32 ist aber nach meiner Meinung auch nicht wesentlich besser.
Der Nachfolger GS 180 ( UVP 599 €) könnte die "kleine" Schwäche
vielleicht durch bessere Signalweiterverarbeitung verbessert haben.
Leider kann man das jetzt doch schlecht beurteilen, ich finde auch kaum nennenswerte Unterschiede zwischen der GS 75 und der GS 180.
LG
Jan
Antwort von Markus:
Von den neuen Modellen kämen ja folgende in Frage:
Panasonic NV-GS180EG-S
Panasonic NV-GS280EG-S
Sony DCRDVD205E
Von dem DVD-Camcorder lass die Finger davon, insbesondere wenn Du die Aufnahmen einfach und unkompliziert nachbearbeiten möchtest. Nicht wenige Videofilmer haben den Kauf eines DVD-Camcorders schon bereut (siehe hier im Forum mit dem Suchbegriff "DVD-Camcorder"). ;-)
Antwort von pag-man:
Hallo,
auch ich will mir endlich eine Videokamera zulegen und habe die letzten Tage das Internet durchforstet. Ich hab zwei Kameras im Visier und zwar eben die aus dem Titel von picotto: die Panasonic NV-GS75 oder die Sony DCR-HC32.
Jetzt hab ich sehr interessiert die Antworten auf picottos Frage gelesen und bin kein deut schlauer.
Ich fasse mal zusammen, wie ich als Laie die Kameras bewerte und vieleicht kann mir einer von euch Profis dieses bestätigen, ergänzen oder korrigieren!
Zur Panasonic NV-GS75:
+ 3 CCD Technik
+ Fotofunktion 1,7 Megapixel
+ einfaches Handling mit Joystick
- nur 10fach opt. Zoom
- schwächen beim filmen mit schlechtem Licht (kein NightShot)
Zur Sony DCR-HC32:
+ 20fach opt. Zoom
+ NightShot Funktion
+ verschiedene Bildeffekte
- Fotofunktion, nur 800.000 Pixel
- erschwärtes Handling durch Touchscreen
Im vorraus schon mal vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen antworten, auf das ich mich endlich entscheiden kann.
Gruß pag-man
Antwort von Jan:
Hallo Ihr,
ich will nicht Klugscheisserei betreiben ( hatte mich zuletzt bei der HC 19 auch mal vertan) aber die max Fotoauflösung bei der Sony HC 32 beträgt 640x480 also ca 307.020. Obwohl 800.000 Pixel beim Foto auch nicht viel besser sind.
Ja mann könnte deine Liste noch mal erweitern, aber das macht die Sache auch nicht leichter.
Panasonic GS 75
+ vollwertiges Ladegerät mitgeliefert
+ stärkerer Akku mitgeliefert ( DU 12) - Standard ist DU 6 oder 7
+ Kassettenfach nach oben - besser für Stativfilmer
+ Mikrofonanschluss
+ freie Einstellung von genauer Verschlusszeit / Blende / Verstärkung
Sony HC 32
- kleiner Standard Akku FP 30 wird mitgeliefert nicht FP 50 wie ab HC 39
- keinen direkten Mikrofonanschluss, - nur Nachvertonung zb über Dockingstation möglich oder über eingebautes Mikro in der Kamera
Laut VideoaktivDigital war der Lowlighttest zwischen den beiden fast gleiche, beide bekamen "befriedigend"
Die neuen Modelle von beiden sollte man sich aber auch mal anschauen.
Also im Fazit : Wer gerne mal manuelle Einstellungen vonimmt, Mikrofone anschliessen will - wird wohl die etwas "dickere" GS 75 nehmen....
Sorry versuche objektiv zu bleiben, bin aber ein wenig Panasonic verliebt....
LG
Jan
Antwort von Markus:
Sorry versuche objektiv zu bleiben, bin aber ein wenig Panasonic verliebt....
Welcher Mensch ist schon objektiv? Das geht doch gar nicht! ;-)
Drum muss man immer mehrere Meinungen (Empfehlungen, Erfahrungs- und Testberichte) lesen und dann selbst abwägen, was einem wichtig ist.