Frage von Lindl:Hallo Leute!
Ich würde gerne wissen, ob ihr Blu-ray oder DVDs eigentlich noch bentutzt? Ist das für euch das einzig ware oder seid ihr da eher auf Clouds umgestiegen?
Ich muss ehrlich sagen, dass ich alles eigentlich nur noch digital mache. Also Clouds nutze. Und wenn es um Filme schauen geht, benutze ich sowieso einen Streaminganbieter (netflix ist dein Freund ;))^^
Antwort von TK1971:
Ich für meinen Teil kaufe immer noch sowohl BD, als auch DVD. Die Datenrate ist im Heimkino immer noch Welten vor allen Streamingangeboten, was sich gerade bei Netflix, A-Prime, etc. in massiver Blockartefaktbildung in dunklen Bereichen bemerkbar macht. Abgesehen davon möchte ich einen gekauften Film auch besitzen und nicht nur eine Streaminglizenz für teures Geld erwerben, bei der ich nie sicher sein kann, wann sie aus unterschiedlichsten Gründen der Vergänglichkeit anheimfällt.
Abgesehen davon gibt es auf Netflix und Konsorten sehr viele Filme nicht, die meinen Geschmack treffen, da dort nach Statistik der Mainstreamgeschmack bedient wird.
Antwort von Framerate25:
Ich hab meine Scheibenkiste nur noch als Referenzwerkzeug wenn ich einen Testdurchlauf für Kundenmateral habe.
Ansonsten sind in der knappen Fernsehzeit, die Dokuchannels wie Phönix etc meine Freunde. Das entspannt.
Antwort von pixler:
Bin ein Freund der physischen Silberscheiben.
Ich schliesse mich dem Vorredner TK1971 an.
Habe eine Sammlung von ca. 150 BD's und etwas 200 DVD's
Antwort von Mediamind:
... ich mache für meine eignen Zwecke gar nichts mehr mit herkömlichen Datenträgern. Fürs Fernsehen bin ich bei Netflix, Amazon und Sky überbedient. Meine Eigenproduktionen sind alle in der NAS Infrastruktur, nur für Kunden werden noch rotierende Datenträger angefertigt.
Antwort von 7River:
Seit unsere Videothek 2016 geschlossen hat, ist man halt auf Streamingdienste angewiesen. Ist die Zukunft und ist nicht aufzuhalten. Ich kaufe mir auch nur noch selten DVDs oder Blu-rays. Höchstens Filme, die ich unbedingt haben möchte.
Antwort von ruessel:
Benutzt ihr DVD und Blu-ray eigentlich noch?
Fast jeden Tag..... äh.... Abend. Heute Abend Bluray "Leichen pflastern seinen Weg" & "Die Körperfresser kommen" die Neuabtastung auf BD von 1974.
Antwort von Alf_300:
Die Körperfresser (1978) auf BD sind aber nur aufgeblasen von DVD ;-))
Antwort von ruessel:
zum Bild
Die Körperfresser (1978) auf BD sind aber nur aufgeblasen von DVD ;-))
Das wäre ätzend, kann nix dazu sagen, ist noch original eingeschweisst. Bei Amazon aber:
Kurz und schmerzlos: Die DVD kann man endgültig einstampfen! Natürlich ist der Film aus den 70ern und hatte nicht das grösste Budget aber im Vergleich zur DVD (wo man auf einem 16:9 Bildschirm entweder gezwungen war, den Film wahlweise mit schwarzen Balken auf allen VIER Seiten oder mir abgeschnittenen Untertiteln zu sehen) ist die Verbesserung der Bildqualität dermassen augenfällig, dass man sogar immer wieder mal das Gefühl hat, eine aktuelle Produktion zu sehen - Daumen hoch!
Antwort von Alf_300:
Bin gespannt ob die Leichen auf Blu Ray ein besseres Bild machen sls im Fernsehern :-)
Antwort von beiti:
Rein technisch sehe ich in den Scheiben eigentlich nicht mehr viel Sinn, seit ich VDSL habe. Videos/Filme könnte man mit Streaming-Diensten einfacher und billiger bekommen. Aber das ist leider nur die Theorie.
In der Praxis sind die Preise bei den Streaming-Diensten ziemlich unattraktiv: Für den "Kauf" zahlt man mindestens dasselbe wie für eine DVD, und das "Leihen" ist immer noch ein Stück teurer als früher in den Videotheken. Günstig sind allenfalls die Inklusiv-Angebote, wenn man eine monatliche Pauschale bezahlt und genau die Filme/Serien, die da inklusive sind, tatsächlich sehen will. Aber so eine Bindung an einen Anbieter ist nichts für Jedermann.
Ich kaufe gern ganze Fernsehserien. Auf DVD kriegt man das Box-Set einer Staffel anfangs für 30 bis 40 Euro, in den Jahren danach sinken die Preise auf 20, 15 oder 13 Euro.
Blu-ray gibt es von vielen Fernsehserien entweder gar keine oder nur deutlich teurer als die DVDs - und das Bisschen mehr Schärfe ist es mir dann nicht wert.
Als Download- bzw. Streaming-Version zahlt man für die komplette Staffel mindestens dasselbe wie für ein neues DVD-Set, und hier sinken die Preise noch nicht mal nach mehreren Jahren.
Also wenn ich z. B. eine Serienstaffel von 2014 haben möchte, kann ich diese für 13 Euro als DVD-Set kaufen, eventuell für 32 Euro als BD-Set oder für 40 Euro als Steaming-"Kauf". Da fällt die Wahl relativ leicht - auch wenn das Medium, rein technisch betrachtet, von vorgestern ist.
Antwort von Frank Glencairn:
Viel von dem, was ich sehen möchte, ist nicht auf Netflix & Co.
Ich hab noch ne Menge DVDs, aber neu kaufe ich fast nur noch BR.
Antwort von rainermann:
Business: liefere nur noch digital.
Privat: fast (99%) nur BluRay oder DVD (ca.1200). Nach und nach ersetze ich die DVDs, wenn entsprechende BluRays interessant werden. Oft wg. neuer Extras oder besonders guter Abtastung. "Extrem-"Beispiel: Carpenter's "The Thing" hatte ich z.B auf LD, dann DVD 4:3 US, abgelöst von dt. DVD 16:9, die wiederum ersetzt durch die Universal BluRay und aktuell nun die Arrow-Ausgabe. Streaming-Dienste passen da nicht rein: Extras nicht vorhanden & die Unterschiede in den Abtastungen "versenden" sich da eh in der Kompressionsmühle.
Wenn TV, dann per Mediathek (mein großer TV ist gar nicht am Satellit angeschlossen, das Kabel hab ich mir erspart und auch nie vermisst)
Antwort von rainermann:
Alf_300 hat geschrieben:
Die Körperfresser (1978) auf BD sind aber nur aufgeblasen von DVD ;-))
Warum schreibt man sowas? Reden wir von der NSM-Scheibe oder Arrow oder Scream Factory?
Die NSM hat ordentlich Filmgrain - aber ist von DVD meilenweit entfernt und eindeutig eine Neuabtastung in HD. Ob nun von Arrow, Scream oder eigene, kann ich leider nicht sagen (hätte mich aber auch mal interessiert)
Antwort von Alf_300:
Rainermann
Du meinst sicher eine Micro-Meile
und ja NSM Scheibe
Antwort von rainermann:
Alf_300 hat geschrieben:
Rainermann
Du meinst sicher eine Micro-Meile
und ja NSM Scheibe
ok, wie wär's mit einem Kompromiss - fairerweise sei gesagt, dass ich in einem abgedunkelten Raum (nur für's "Heimkino" da - mein Luxus, solange die Kids noch klein sind ;)) ca. 1,50m von einem 65er entfernt sitze. Da sehe ich auf jeden Fall MEILEN zwischen DVD und BluRay allgemein. Das eine ist in der Wirkung Video, das andere schon recht nah an Kino, wie früher bei 35mm. Würde ich weiter weg sitzen, noch dazu an einem kleineren Bildschirm, wären die Unterschiede sicherlich nicht mehr so deutlich... Bei DVDs kann ich auch gar nicht so nah sitzen, das ist grauslig - egal, wie gut das Bild ist.
Antwort von Funless:
rainermann hat geschrieben:
Beispiel: Carpenter's "The Thing" aktuell nun die Arrow-Ausgabe.
Welche BD Ausgabe is'n das? Ich kenne nur diese BluRay.
Antwort von Alf_300:
Mal schaun was Ruessel zu seinen zwei Neuerwerbungen sagt
Antwort von rainermann:
Funless hat geschrieben:
rainermann hat geschrieben:
Beispiel: Carpenter's "The Thing" aktuell nun die Arrow-Ausgabe.
Welche BD Ausgabe is'n das? Ich kenne nur diese BluRay.
Das obige ist die Universal-Fassung mit DNR. An sich nicht wirklich schlecht, aber im Vgl. zur Arrow-Fassung wirkt letztere wesentlich filmischer (4K Neuabtastung, kein DNR)
Arrow: https://arrowfilms.com/product-detail/t ... ay/FCD1616
Antwort von Funless:
rainermann hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Welche BD Ausgabe is'n das? Ich kenne nur diese BluRay.
Das obige ist die Universal-Fassung mit DNR. An sich nicht wirklich schlecht, aber im Vgl. zur Arrow-Fassung wirkt letztere wesentlich filmischer (4K Neuabtastung, kein DNR)
Arrow: https://arrowfilms.com/product-detail/t ... ay/FCD1616
Ja Cool! Danke für die Info und für den Link!
Antwort von rainermann:
PS inkl. der alten Doku in SD und auch eine ganz neue über beide Filme: den von Carpenter und den alten von Howard Hawks. Ausserdem u.a. ne Doku über den Filmsommer 1982. Die Älteren unter uns erinnern sich sicher noch an dieses außergewöhnliche Filmjahr :)
Antwort von Funless:
Oh ja, ich erinnere mich noch sehr gut an das Filmjahr 1982.
Antwort von rush:
Privat schon ewig keine DVD/Bluray mehr gekauft... verstauben im Schrank und ich schaue mir die mega selten an. Netflix und Prime sind so voll, das ich da niemals nie auch nur 1/10 von überhaupt konsumieren werde.... ich schaue allgemein wenig in die Röhre - ergo nicht unbedingt repräsentativ. Hatte auch nie einen VHS-Recorder/Player...
Habe aber auch Freunde im Bekanntenkreis die trotz aller Streaming-Abos dennoch ein physisches Erlebnis und die Dinger im Schrank stehen haben wollen.... und sich regelmäßig irgendwelche Serien und Filme kaufen.
Mir erklärt sich dieses haptische Erlebnis nicht mehr - auch Musik CD's habe ich ewig nicht mehr gekauft. Wenn, dann eher mal 'ne Scheibe von kleinen alternativen Künstlern die nicht auf großen Labeln vertreten sind.
Und realistischerweise haben die wenigsten Geräte ja überhaupt noch eine Abspielmöglichkeit... ist man mit aktuellen und kompakten Laptops unterwegs, haben die doch häufig gar keine Laufwerke mehr. Und extern einen Bluray-Player anstöpseln ist auch ziemlich unsexy und oft sind die Dinger zudem auch noch recht "noisy" und machen Rabatz. Da gefällt mir ein nicht wild rotierendes "File" tatsächlich oft besser...
Eigene Filme und Co gebe ich dagegen schon noch auf DVD/Bluray aus - je nachdem was so gewünscht wird.
Antwort von ruessel:
Mal schaun was Ruessel zu seinen zwei Neuerwerbungen sagt
Habe nur "Die Körperfresser" geschafft. Ist nun doch schon lange her, das ich ihn auf DVD gesehen habe. Die BD ist im deutschen Ton manchmal etwas spitz, wirkt auch eher Mono. Das Bild ist unterschiedlich, die Titelschriften sind HD, das Bild selber sehr schwankend, halt 70er Jahre Optiken - je nach Blende sehr scharf bis weich. Auffallend sind die Blendenlamellen der Optik bei Nacht, die Lichtreflexe sind alle dreieckig. Was für Kinooptiken haben an Lamellen damals gespart? Ich vermute die BD ist trotzdem ein Bildgewinn gegenüber der DVD, auch wenn ich nicht direkt verglichen habe.
BD Frame:
zum Bild
Antwort von Alf_300:
Alte Filme müßen halt auch alt aussehen ;-)
Besonders witzig sind diese SD-Blu Rays z.b. Buck Rogers (1979)
Antwort von rainermann:
@ruessel: Kann ich so bestätigen - ich hab ihn allerdings noch nicht komplett gesehen. Gefällt mir, wie Du das sachlich darstellst, ohne zu werten :)
Für mich ist z.B. eine BluRay sehr gut in der Qualität, wenn sie das Original-Material möglichst 1:1 ohne große Veränderung in bester Qualität abbildet. Die 70er Jahre Optiken etc. ist ja alles Teil des Negatives, das hat nichts damit zu tun, wie gut die Abtastung ist. Das verwechseln leider viele immer wieder.
Antwort von ruessel:
Alte Filme müßen halt auch alt aussehen ;-)
Ja, habe da auch kein Problem mit. ;)
ich hab ihn allerdings noch nicht komplett gesehen.
Fällt auch schwer, der Film ist nicht in würde gealtert. Die Story hat einen großen durchhänger in der Mitte.
Alte Filme gut in BD abgehangen: Der Dialog, Der weiße Hai, Nebel des Grauens, Alarm im Weltall, Tanz der Vampiere, Blow up, Fantomas, Frühstück bei Tiffany, Dr. Seltsam oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben, Tarantula, Die unglaubliche Geschichte des Mr. C, Der unsichtbare Dritte, Bulitt, Das Fenster zum Hof, Agenten sterben einsam, Die Reifeprüfung, Das große Fressen, Swimming Pool, Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951 neu auf BD), die ollen Edgar Wallace Filme..... die fallen mir so spontan ein, bin aber auch irgendwie ein RetroFan.
Ich müsste so um 1200-1500 Scheiben besitzen. Leider ist die Lagerung in großen Luftdichten Kästen nicht gut, finde kaum ein Film schnell wieder. Müsste mir mal ein großes MediaRegal bauen....... werde ich dieses Jahr auf meine Liste 2018 setzen.
Antwort von Alf_300:
Tolle Filme die Du das aufgezählt hast.
Genau mein Geschmack.
Antwort von Frank B.:
Bin Hobbyfilmer. Meine eigenen Filme kommen nicht mehr auf eine Scheibe, sondern werden auf HDs gespeichert und gesichert und von dort aus auch abgespielt, wenn mal wieder Bedarf ist.
Für den Konsum von Spielfilmen, Dokus und so, kaufe ich mir hin und wieder mal eine Bluray, keine DVD mehr.
Das kommt aber sehr selten vor, weil ich nicht mehr viel Fernsehen bzw. Filme gucke. Meine letzte gekaufte Bluray ist bestimmt auch schon wieder 2 Jahre alt. Das Salz der Erde von Wenders und Juliano Ribeiro Salgado über den Fotografen Sebastiao Salgado.
Antwort von Rick SSon:
nö.
DVD schon seit vielen Jahren nicht mehr. Hab alles weggeworfen. Blu-ray noch nie. Habe sogar noch meinen Blu-ray Brenner, den ich 2011 zu meinem letzten Rechner gekauft habe inkl. original eingeschweisster Blußray :D
Ich bin froh, das dieser ganze haptische Müll endlich weg ist. Weniger Staubfänger in der Wohnung, weniger zu schleppen beim Umzug und weniger Abfall.
Antwort von rainermann:
arrow-sale.jpg
jeder setzt halt die Schwerpunkte, die ihm wichtig sind.
Anbei meine letzte Lieferung: ein paar Lücken in der Sammlung gefüllt inkl. 3 Updates auf BluRay (Rollerball, die 2 Argentos) dank Arrow-Sale.
Vielleicht driftet die Diskussion aber auch ein wenig ab und man sollte eher unterscheiden:
den einen ist vor allem der Inhalt wichtig, den anderen auch das "Gesamtpaket" (Abtastung, Nachbearbeitung wie DNR etc., Tonformat, Extras etc.).
Antwort von Funless:
rainermann hat geschrieben:
Anbei meine letzte Lieferung ...
Cool! David Cronenberg‘s Shivers, IMHO einer seiner besten Filme! Guter Kauf! 👍