Frage von KrischanDO:Hi,
für den Handball-Verein drehe ich ab und zu Clips für's Web.
Ich frage mich: Drehe ich für eine saubere Bewegungsdarstellung besser mit 50 frames oder 25 frames? Cam: Sony EX-1
Lohnen sich 50 frames? Wird doch eh' auf Youtube und Vimeo auf 25 Frames gerendert, oder?
Mein Rechner scheint sich mit 720 50p Material ziemlich zu quälen, 1080 25p geher erheblich besser.
Herzlichen Dank für Euren Rat!
Christian
Antwort von tommyb:
Tjo, gute Frage.
Normalerweise macht man Sportaufnahmen besser mit 50 Bildern, da 25 zu ruckeligen Bewegungen führen kann. In deinem Fall sollen das so eine Art Imagefilme sein? Dann musst Du selbst wissen, ob die Bilder die Du drehst durch 25p nicht zu einer Ruckelorgie werden.
Wenn Du immer 50p drehst, kannst Du hinterher das ganze immernoch als 25p rausgeben (jedes zweite Frame weglassen) und kannst an bestimmten Stellen die ruckeln einen Motion Blur oder ähnliches anwenden um diese Bewegungen sanfter zu machen. Das könntest Du alles bei 25p-Material nicht.
Antwort von Valentino:
@KrischanDO
Als Format sollte bei dir 720p mit 50 bzw. 25 Vollbildern die erste Wahl sein.
Dazu kannst du mit der EX1 sogar mit 60 Bildern/sek Zeitlupen erzeugen, die gerade bei Sportaufnahmen richtig gut beim Publikum ankommen.
So lange es nur um Interviews geht kannst du auch gerne mit 25 Bildern arbeiten, aber 1080p mit nur 25 Bildern macht einfach keinen Sinn bei einer Sportart wie Handball. FullHD mit 1080 50i würde ich an deiner Stelle komplett vergessene, da hier jedes Halblid nur 540 anstatt 720 Zeilen hat.
Das dein Rechner mit 720 50p Problem hat wundert mich aber doch schon sehr, da der Rechenaufwand fast der selbe ist bei 1080 50i ist.
Überprüfe einfach mal die Frequenz deines Monitors. Die Sollte auf 75 oder 100Hz stehen. Wenn das nicht Hilft schreib einfach mal mit welchem Rechner/Schnittsoftware du arbeitest.
Aber so lange dein Rechner mit 720 25p zurecht kommt, gäbe es da so einen kleinen Trick. Zeichnen die Zeitlupen im 720 25p Modus auf, somit wird der Videoclip der mit 50 Bilder ausgezeichnet wurde mit 25 Bildern wiedergeben.
Das mit dem 50 Bilder aufzeichnen und dann gegebenenfalls die eine Hälfe weg zu werfen halt ich nur für unnötige Arbeit, die mit einer genauen Planung der Dreharbeiten verhindert werden kann.
Antwort von KrischanDO:
@ Valtentino
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!
- genaue Planung der Dreharbeiten - haha...
das sind so Dinger wie die Stadtmeisterschaft der D-Jugend...
Da hocke ich bei jedem Spiel der Mannschaft unseres Sohnes neben dem gegnerischen Tor und hoffe, viele schöne Torwürfe auf die Karten und nicht auf die Nase zu bekommen, und am Seitenaus des eigenen Tores, um ein paar nette Paraden unseres Sohnes im Tor...
Da ist man Jäger und Sammler, nicht Planer...
Ich schneide mit Premiere Pro CS4 auf Vista64, 8 GB RAM, 2 x 3,0 GHz.
1x170 GB Systemplatte, 1x650GB für Fotos, 1x650 GB für Video.
Seltsamerweise habe ich beim Scrubben auf der Timeline kein Problem, wenn es es dagegen einfach abspielen will, steht oder springt das Bild, der Ton läuft weiter, Premiere reagiert nur verzögert auf die Maus.
Manchmal läuft es besser nach dem Leeren des Media-Caches, manchmal auch spontan.
Was bleibt eigentlich von den 50p noch übrig, wenn es bei Youtube und Vimeo verarbeitet wurde? Wird da jeder zweite Frame verworfen? Oder verrechnet?
Grüße
Christian
Antwort von Jott:
" FullHD mit 1080 50i würde ich an deiner Stelle komplett vergessen"
Das sieht die große Mehrheit aller HD-Sender aber anders. Fußball-WM, Olympiade, Leichtathletik - alles 1080i50.
Antwort von Valentino:
" FullHD mit 1080 50i würde ich an deiner Stelle komplett vergessen"
Das sieht die große Mehrheit aller HD-Sender aber anders. Fußball-WM, Olympiade, Leichtathletik - alles 1080i50.
Stimmt so nicht ganz. Produziert werden solche Events in 1080 50p/60p, weil so gut wie jede HD Studio Kamera über Triax solch ein Signal an den Ü-Wagen weitergeben kann.
Dort werden die Signale dann auf Videoservern gespeichert und anschließend auf HDCAM-SR oder DVCProHD archiviert.
Das 1080 50p/60p keine Sendestandart ist liegt daran, das die Übertragung einfach zu kostspielig ist, weil die Bandbreite im Vergleich zu 1080i doppelt so hoch ist.
Aus diesem Grund setzten die Öffentlichen auch auf 720 50P und nicht auf 1080 50i.
Antwort von Jott:
Aber nicht im restlichen Europa. Dort wird alles munter in 1080i produziert und gesendet, 720p50 ist eine exotische Insellösung.
Jeder wie er mag! Nur 1080p25 ist für Sport haarsträubender Quatsch.
Antwort von Debonnaire:
(...)und kannst an bestimmten Stellen die ruckeln einen Motion Blur oder ähnliches anwenden um diese Bewegungen sanfter zu machen.
Und wie willst du IN einem bestehenden Vollpixel-Frame dann mal so eben (realistisches) "Motion Blur" auf die sich bewegenden Bildteile geben?
Antwort von tommyb:
Hättest Du einen Sampleclip für mich zum demonstrieren?
Ansonsten empfehle ich den Film "Vidocq", dort wurde es genau so gemacht. Der digitale Blur sieht zwar relativ scheisse aus, aber besser als rucklige Bewegungen in Kauf zu nehmen.
Antwort von Debonnaire:
Nimm irgend einen Videoclip ohne nennenswerten Motionblur drauf und mach den MB auf die sich bewegenden Objekte rein. Stell beides nebeneinander online für uns zum bestaunen! Bin gespannt!
Ich kenne
Vidocq leider nicht. Wo (bitte genauen TC bzw. Clip online stellen) kann ich denn diesen digitalen MB sehen (vorher/nachher)? Und wieso denkst du, dass der Threadstarter dies auch mit vertretbarem Aufwand hinkriegen würde? Die Qualität dieses Trailers lässt ja offensichtlich auf einen Hollywood-Film schliessen, mit entsprechendem SFx-Budget. Im schlimmsten Falle wurde da also nicht vorhandener MB Bild für Bild reinretouchiert, mit viel Man- und Moneypower!
Antwort von tommyb:
Ich meine damit nicht nur einen bestimmten Ausschnitt aus Vidocq sondern eben den kompletten Film. Stellenweise sind die Bewegungen (besonders die schnellen) eben nicht so wie man sie sonst von Bewegungen beim Film erwarten würde.
Der Film kam mir direkt spanisch vor, als ich ihn zum ersten Mal sah. Gedreht wurde er auf HDcam - das sieht man dann doch.
Und da ich zu faul bin heute irgenwas zu beweisen, setze ich einfach einen Link dahin, womit man das machen kann wovon ich spreche.
http://avisynth.org.ru/mvtools/mvtools2.html
Antwort von KrischanDO:
Hi,
ich habe die mit 720 50p gedrehten Clips mal als mpeg4 ausgespielt. Einmal als 25p, einmal als 50p. Seltsam: Dateigrößen bis auf ein paar MB gleich. Bewegungsdarstellung: beides nicht toll.
Außerdem arbeitet sich der Rechner einen Wolf. Habe erstmal ein Proz.-Upgrade von 3,0 Dual auf 3,0 Quad geordert. Nerv...
Ich habe das Gefühl, das relativ egal ist, ob man 25p oder 50p aufnimmt. Im Web kommt da nichts mehr von an. Oder?
Grüße
Christian
Antwort von Debonnaire:
Und da ich zu faul bin heute irgenwas zu beweisen, setze ich einfach einen Link dahin, womit man das machen kann wovon ich spreche.
http://avisynth.org.ru/mvtools/mvtools2.html
Hast du mit dieser Software schon selbst gearbeitet? Kann man die einfach so direkt einsetzen, nach dem Download oder ist das ein Plugin in ein anderes Programm?
Habe erstmal ein Proz.-Upgrade von 3,0 Dual auf 3,0 Quad geordert.
Mit welcher Software arbeitest du? Unterstützt die überhaupt mehr als einen Prozessor? Lass uns dann mal wissen, ob der Upgrade die Verarbeitungsgeschwindigkeit derselben Footage merklich erhöht hat. Danke!
Antwort von KrischanDO:
...
Habe erstmal ein Proz.-Upgrade von 3,0 Dual auf 3,0 Quad geordert.
Mit welcher Software arbeitest du? Unterstützt die überhaupt mehr als einen Prozessor? Lass uns dann mal wissen, ob der Upgrade die Verarbeitungsgeschwindigkeit derselben Footage merklich erhöht hat. Danke!
Premiere Pro CS4 auf Vista 64, 8 GB RAM. Ich bin auch gespannt.
Christian
Antwort von Debonnaire:
Soviel ich weiss, unterstützt PP CS4 höchstens 2 Prozkis, oder war das sogar nur AE und PP unterstützt sogar nur einen? - Aber halt uns auf dem Laufenden.
Antwort von tommyb:
Hast du mit dieser Software schon selbst gearbeitet? Kann man die einfach so direkt einsetzen, nach dem Download oder ist das ein Plugin in ein anderes Programm?
Joa, das habe ich.
Die Ergebnise sind im Prinzip nicht schlecht, realistisch ist es (noch) nicht, aber immernoch besser als Geruckel.
Ich bin noch dabei ein Script für Avisynth auszuarbeiten, welches nur dann Motionblur draufknallt, wenn die Bewegungen sehr extrem sind.
Das Plugin ist im übrigen für Avisynth - also extern.