Frage von lindah:Hallo!
Ich habe aus dem Programm Flash diverse Quicktime Videos (24bps, Format 720x576) exportiert, die ich in Premiere Pro zusammengefügt habe.
Wenn ich nun als AVI-Film exportiere (Dateityp "Microsoft AVI", Kompressor "Cinepak", Framegröße "4:3 // 720x576", Framerate "24.00", Pixel-Seitenverhältnis "D1/DV PAL", Keyframe Halbbilder: "Unteres Halbbild zuerst") klappt das zunächst ganz gut und ich kann den Film ganz normal auf meinem Laptop anschauen.
Wenn ich aber einen Beamer an meinen Rechner anschließe und ich den Film mit Realplayer, Quicktime oder Mediaplayer öffne, wird statt meinem Film nur ein schwarzer Hintergrund dargestellt. Ich habe das jetzt mit verschiedenen Rechnern und verschiedenen Beamern versucht, es ist immer das gleiche Problem. Das Desktop und die Player werden ganz normal dargestellt, nur der Fensterinhalt (mein Film) eben nicht.
Darüber hinaus habe ich noch ein weiteres Problem: Nach dem Import der Quicktimefilme in Premiere bekommt der Film einen schwarzen Rand. Obwohl sowohl Flash, als auch Premiere die Formatgröße 720x576 Pixel eingestellt haben. Ich bin noch Premiere Anfänger und brauche das Programm eigentlich nur, um meine Flashfilme zusammenzufügen.
Könnt ihr mir weiterhelfen? Danke!!!!
L.
PS: Als Quicktime will ich meinen Film übrigens nicht exportieren, da die Dateigröße explodiert und sich mein Rechner beim Abspielen aufhängt.
Antwort von PowerMac:
Was ist denn "Quicktime" bei dir?
Quicktime ist nichts als ein Container für dich. Da explodiert gar nichts.
Antwort von Nightfly!:
Hast DU auf Deinem Laptop
für den BEAMER eine größere Auflösung und vernünftige Bildfrequenz eingestellt???
Gruß,
Nightfly!
Antwort von vasilij:
Viele Grafikkarten (insbesondere in Laptops) können nicht die volle Rechenleistung für zwei Bildschirme (in deinem Fall laptop und beamer) gleichzeitig bereitstellen. Deshalb gilt der eine Bildschirm als Primär-Bildschirm, auf dem Videos und 3d dargestellt werden und der andere Bildschirm ist der sekundär-Bildschirm, auf dem nur d2-Elemente wie Fenster etc. dargestellt werden können. Du musst nur den Beamer als primär-Bildschirm einstellen, dann sieht man dein Video zwar nicht auf dem Laptop-Bildschirm, dafür aber auf dem Beamer. Dies geht unter Grafikkarten-Einstellungen, dort wo du auch die Auflösung etc. einstellen kannst.
Viele Grüße, Vasilij
Antwort von lindah:
Danke für eure schnellen Antworten!
Es liegt ganz offensichtlich an den Monitoreinstellungen. Ich kann zwar Monitor 2 (Beamer) nicht als primären Monitor einstellen (der Befehl ist grau hinterlegt), aber dafür "Windows-Desktop auf diesem Monitor erweitern" aktivieren. Wenn ich meinen Filmfenster dann auf den Beamermonitor verschiebe, wird der Film komplett angezeigt. Das blöde ist nur, daß hier der Vollbildmodus (egal welcher Player) nicht funktioniert, da das Fenster dann auf Monitor 1 (Laptop) zurückspringt.
Linda
Antwort von Nightfly!:
Wenn Du unter den Anzeigeeigenschaften für den Monitor2(Beamer) eine Auflösung und Frequenz eingestellt und "Windows-Desktop auf diesem Monitor erweitern" deaktiviert hast,
müsstest Du mit der "Fn"-Taste und der "F10"-Taste die Bildschirmausgabe vom Laptop auf den VGA-Ausgang(Beamer) umschalten können. Es dauert manchmal etwas bis der VGA-Ausgang(Beamer) reagiert. Erneutes drücken sollte das Bild auf beiden Bildschirmen gleich darstellen.
Gruß,
Nightfly!
Antwort von lindah:
Die Tast war FN + F4 bei mir. Es klappt aber alles jetzt, danke!
Antwort von Nightfly!:
Bitte ! Stimmt. Die Funktionstaste kann je nach Laptophersteller eine andere sein.
Viel Spass,
Nightfly!