Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // BMPCC Speedbooster Unendlichstellung



Frage von Ephi:


Hallo zusammen,

seit kurzem besitze ich eine BMPCC und dazu das Sigma 18-35 F1,8 mit dem BMPCC SpeedBooster von Metabones. An sich eine wunderbare Kombination, allerdings habe ich ein Problem:

Mein SpeedBooster hat es mir nicht erlaubt, das Sigma bei 18mm auf unendlich zu fokussieren. Bei 35mm ging der Fokus dafür über unendlich hinaus. An sich dachte ich klarer Fall von nicht korrektem Auflagemaß. Kamera und Objektiv habe ich mit MFT Optik und Nikon Body gecheckt, da ist alles sauber. Eine Anfrage an den Metabones Support hat mich dann hierher verwiesen: http://www.metabones.com/article/of/inf ... oster-only
Ich konnte auf diese Weise den Adapter jetzt so einstellen, dass ich auch bei 18mm auf unendlich komme. Jedoch gehe ich bei 35mm immernoch darüberhinaus und beim Zoomen wandert die Schärfeebene wild durch die Gegend (ja, das das Sigma nicht 100% parfokal ist, weiß ich...).
Auch fällt mir auf, dass der MFT Bajonettanschluss des SpeedBoosters sich in eingerastetem zustand noch minimal hin und her bewegen lässt.

Bevor ich da jetzt eine Umtauschaktion starte, wollte ich diejenigen, die diese Kombination auch im Einsatz haben fragen, wie das bei euch so ist? Bleibt der Unendlichanschlag über den ganzen Zoombereich des Sigmas konstant?

Vielen Dank!

Space


Antwort von Klose:

Hallo, also ich habe auch die selbe Kombi und kenne dieses Problem nicht
Siehe:
viewtopic.php?t=115632

Space


Antwort von domain:

.... Jedoch gehe ich bei 35mm immernoch darüberhinaus und beim Zoomen wandert die Schärfeebene wild durch die Gegend (ja, das das Sigma nicht 100% parfokal ist, weiß ich...). Ist doch super, dass sich der Speedbooster justieren lässt, was besonders bei kurzen Brennweiten wichtig ist.
Und dass viele Objektive nicht per Anschlag auf Unendlich scharf gestellt sind ist doch ein alter Hut und dass die wenigsten Zoomobjektive überhaupt parfokal funktionieren ebenso.
Ist doch alles in Ordnung.

Space


Antwort von r.p.television:

Ich kann nur meine Erfahrung bei einem Speedbooster für EF-Optiken an NEX-Kameras wiedergeben:
Bei einem Tokina 11-16mm f2.8 und einem Sigma 12-24mm f4,5 war ebenfalls kein Infinity erreichbar. Beim Tokina war im Infinity auf etwa 3 Meter fokusiert, beim Sigma ein wenig weiter.
Laut einem Tutorial habe ich dann die Fixierschraube für das Auflagemass gelockert und die hintere Linse dann solange gedreht bis beim Tokina wirklich ganz akurat die Schärfe mit der Skalierung und der Infintiy-Markierung auf dem Objektiv übereingestimmt hat. Glücklicherweise ist diese Einstellung auch passend für das Sigma gewesen. Zudem war nun bei anderen Zoom-Objektiven zu beobachten, dass sich deren Tendenz bei Brennweitenveränderung eher Richtung parfokal änderte. Bei einem Sigma 70-200mm kann ich sogar sagen dass es fast zu 100% parfokal ist, wo man vorher bei Brennweitenveränderung deutlich nachfokusieren musste.

Mein Metabones Speedbooster kam extrem dejustiert an. Es dauert einige Zeit bis man per Try & Error das richtige Auflagemass eingestellt bekommt.
Und Achtung: Vermutlich wegen Vibrationen beim Transport hat sich kürzlich die Fixierschraube gelockert und das hintere Linsensegment hat sich deutlich verdreht. Dadurch sind einige Aufnahmen per Steadicam und Einstellung
Infinity unscharf geworden, weil das Display der FS700 diesen Fehler gar nicht wiedergibt. Also immer vor Drehbeginn per Magnifiying die Schärfe überprüfen.

Bei mir ist es übrigens auch so dass man den Adapter im Kamerabajonett um etwa einen halben Millimeter verdrehen kann, wenn man stark daran dreht. Glücklicherweise aber hat diese keine Wirkung im Alltagsbetrieb und einer Bedienung via Follow Focus etc.

Space


Antwort von domain:

Der theoretisch richtige Justierungsvorgang setzt immer am Objektiv mit der kürzesten Brennweite an, wobei auch noch sichergestellt sein muss, dass sein Unendlichanschlag auch bei anderen Kameras 100%-ig stimmt. Hier geht es um 1/100 mm, was bei den längerbrennweitigen Objektiven nicht mehr so gravierend ist.
Wenn dann aber ein anderes Objektiv aufgrund dieser Primär-Justierung nicht korrekt funktioniert, dann ist der Fehler eher bei dem betreffenden Objektiv selbst zu suchen.
Und noch etwas, wirklich parfokal funktionierende externe Zoomobjektive gab und gibt es natürlich schon, aber häufig sind diese von der Fertigungspräzision abhängig.
Aber schon seit Jahren wird dieses Problem eigentlich durch elektronisch gesteuerte Korrekturelemente und Stellmotoren gelöst und hier kann man viel über Funktionen oder interne Tabellen korrigieren.
Oft ist schwer begreiflich, dass ein Zoomen nicht automatisch parfokal ist.
Genau das Gegenteil ist der Fall, ohne präzise Schärfekorrektur und -nachführung in Abhängigkeit von der Brennweite wäre jedes Zoomobjektiv von Haus aus eine Katastrophe.

Space


Antwort von Ephi:

Nun, danke euch. Ich wundere mich nur, dass diese Konbination bei anderen leuten doch beinahe parfokal zu sein scheint. Ich jedenfalls kann bei Offenblende jegliche Art von Zoomfahrten so ziemlich vergessen, außer ich beabsichtige eine fahrt ins unscharfe... ;).

Was mich nun aber langsam viel mehr ärgert ist das Spiel am MFT Mount. Da passiert es schon mal häufig, dass beim Fokussieren das Bild um 2-3° gedreht wird. Ätzend. Und alle erzählen hier von stramm sitzenden SpeedBoostern...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


BMPCC 4K Metabones Speedbooster
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Metabones Speedbooster der BMPCC4K an GH5(s) möglich?
Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Panasonic S5 + Speedbooster?
FIX: Viltrox EF-M2 Speedbooster funktionslos nach BMPCC4K 7.3 Update
FIX: Viltrox EF-M2 Speedbooster funktionslos nach BMPCC4K 7.3 Update
Pocket 4K mit GH5 Speedbooster
Drei Zhong Yi Speedbooster Clone für Nikon Z - Mitakon Lens Turbo Adapter Mark II
Problem beim Speedbooster-Update
Fullframe Croped S5 (II) vs MFT + Speedbooster GH5 im 60 FPS-Battle
Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF
BMPCC 6K BRaw - advanced grading - power window
Born Again - Ein Passionsprojekt, gedreht auf der ersten BMPCC
Direkte Backup-Lösung für BMPCC 4k/6k
BMPCC 4K chromatische Aberrationen
BMPCC 4K und Sony Alpha 6400




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash